FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Master7007 am 05 Januar 2024, 16:01:15

Titel: Siemens Logo und Alexa / GoogleHome
Beitrag von: Master7007 am 05 Januar 2024, 16:01:15
Hallo,

Kurze Systembeschreibung:
5 Simens LOGO's 8 zur Hausautomation (Rollläden, Steckdosen, Bewegungsmelder, Licht) miteinander vernetzt. Alle Eingänge sind als Taster ausgeführt!

FHEM System läuft testweise auf eine RPI und kann Logo Eingänge ansteuern.
Alexa / GoogleHome sind bei FHEM eingebunden und könne auch über Sprache oder App die Logoeingänge ansteuern.
Nun zum Thema:
Wie bekomme ich in GoogleHome oder bei Alexa die Rückmeldung, dass die Lampe... Eingeschaltet ist, egal ob sie über einen Tastendruck am Lichtschalter oder über die App eingeschaltet wurde.
Ich bräuchte praktisch einen Schalter in GoogleHome oder Alexa, welcher auf der einen Seite einen Eingang der LOGO triggert, aber den Schaltzustand eines Ausganges anzeigt.
Titel: Aw: Siemens Logo und Alexa / GoogleHome
Beitrag von: Starkstrombastler am 06 Januar 2024, 10:28:50
Ich mache das so:
Zum Setzen der Logo-Netzwerk-Eingänge jeweils ein DWRITE-Device, zB P_KKrPumpe.Set und P_KKrPumpe.Off
Zum Lesen des Ausganges der Logo ein DREAD-Device, zB P_KKrPumpe
Das zentrale Element in der Logo ist ein Stromstoßrelais, in LSC sieht das so aus:
Screenshot LSC.png

Zum Bedienen und Kopplung zu Alexa ein Readings-Proxy-Device KKrPumpe auf das DREAD-Device mit diesen Attributen:attr KKrPumpe setFn {($CMD eq "on")?fhem("set P_KKrPumpe.Set trigger"):fhem("set P_KKrPumpe.Off trigger")}
attr KKrPumpe setList on off
attr KKrPumpe alexaName Pumpe
attr KKrPumpe genericDeviceType switch
Titel: Aw: Siemens Logo und Alexa / GoogleHome
Beitrag von: Master7007 am 07 Januar 2024, 10:57:25
Hi, soweit glaube ich hab ich das auch. Entweder hab ich einen Fehler gemacht oder wir haben uns falsche verstanden.
Bleiben wir bei deinem Beispiel.
Wenn die Pumpe mit dem Ausgang Q4 über I14 eingeschaltet wurde, sehe ich  in der GoogleApp nicht das sie läuft.
Ich suche eine Lösung, dass der Taster in der GoogleApp tastet und den aktuellen Zustand der Pumpe anzeigt. Somit müsste ich ja in der App einen Taster haben der eigentlich die Funktion von I14 hat und den Zustand von Q4 anzeigt.
Titel: Aw: Siemens Logo und Alexa / GoogleHome
Beitrag von: Starkstrombastler am 07 Januar 2024, 15:34:20
Zitat von: Master7007 am 07 Januar 2024, 10:57:25Wenn die Pumpe mit dem Ausgang Q4 über I14 eingeschaltet wurde, sehe ich  in der GoogleApp nicht das sie läuft.
Damit das geht, muss das Gerät in der App mit dem readingsProxy-Device verknüpft werden. Das readingsProxy-Device selbst bildet den Ausgang Q ab. Bei Schalten mit der App wird dann je nach Zustand des Ausgangs einer der beiden Netzwerkeingänge aktiviert und letztlich Q entsprechend geschaltet.
Was nicht so einfach geht ist die Darstellung des Zustandes des Tasters am Eingang I. Der Taster ist ja nur für eine kurze Zeitspanne aktiv, und das würde man mit dem Polling nur zufällig erwischen.