Hallo,
ich kann mit FHEM über das Modul WOL problemlos einen Windows PC anschalten:
define RecordingPC WOL D4:C9:XX:XX:XX:XX 192.168.178.42
Soweit, so gut, nur leider ändert sich der State in FHEM nie, er bleibt auf "Off". Naiv wäre ich jetzt davon ausgegangen, dass ds Modul sporadisch den PC anpingt und dann irgendwann "On" anzeigt. Wenn ich über den Raspi einen Ping auf die IP Adresse 192.176.178.42 durchführe bekomme ich eine Antwort sobald der PC läuft, die Frage ist wie ermittelt das WOL Modul den Status?
Schon mal
attr RecordingPC interval 30
probiert?
Wol ist ein broadcastcall ... sprich einseitig ohne Feedback.
Kenne das wol Modul noch nicht les ich mir gerade durch aber die ersten Zeilen sagen eigentlich schon alles.
Nur zum aufwecken.
So, 2 Minuten lesen in der Commandref (https://fhem.de/commandref.html#WOL) und alles ist klar.
ZitatSet
set <name> <value>
where value is one of:
refresh # checks(by ping) whether the device is currently running
Zitat von: DasQ am 06 Januar 2024, 09:10:57Wol ist ein broadcastcall ... sprich einseitig ohne Feedback.
Eine gewisse regelmäßige Überprüfung muss aber integriert sein.
Zitatattr <name> interval <seconds>
definiert die Zeit zwischen zwei Checks mittels ping Wenn der state von <name> on ist. Mit dem Wert 0 als interval wird die regelmäßige Überprüfung abgeschaltet.
Ich hab's oben zeitgleich reineditiert
Vielen Dank, "attr RecordingPC interval 30" hat funktioniert, sorry das hatte ich in der CommandRef total übersehen (Tomate -> Auge und so :-))
Jetzt kommt der Status mit der definierten Verzögerung als State an, das genügt mir vollkommen :-)