FHEM Forum

FHEM - Energiemanagement und Energieerzeugung => Solaranlagen => Thema gestartet von: schachti am 17 Januar 2024, 07:57:38

Titel: 76_SolarForecast.pm - Einbindung mehrerer DWD_OpenData Devices
Beitrag von: schachti am 17 Januar 2024, 07:57:38
Gibt es eine Möglichkeit, mehrere DWD_OpenData Devices für das Modul SolarForecast.pm zu nutzen?

Hintergrund: es gibt keine keine einzelne Wetterstation in der Umgebung, die das Wetter hier gut abdeckt. Erfahrungsgemäß besser ist der Mittelwert der umgebenden Stationen...
Titel: Aw: 76_SolarForecast.pm - Einbindung mehrerer DWD_OpenData Devices
Beitrag von: ch.eick am 17 Januar 2024, 08:34:32
Zitat von: schachti am 17 Januar 2024, 07:57:38Gibt es eine Möglichkeit, mehrere DWD_OpenData Devices für das Modul SolarForecast.pm zu nutzen?

Hintergrund: es gibt keine keine einzelne Wetterstation in der Umgebung, die das Wetter hier gut abdeckt. Erfahrungsgemäß besser ist der Mittelwert der umgebenden Stationen...
Du kannst für jede Wetterstation ein Device definieren. Die Darstellung erfolgt über die Auswertung der abgefragten Daten, je nach Wetterstation. Bei mir passt eine Entfernte Station, da dort änliche Bedingungen herschen.

VG  Christian
Titel: Aw: 76_SolarForecast.pm - Einbindung mehrerer DWD_OpenData Devices
Beitrag von: schachti am 18 Januar 2024, 09:12:08
Die beiden DWD_OpenData Devices sind bereits vorhanden. Ich kann aber dem SolarForecast Device mit set currentRadiationAPI oder set currentWeatherDev nur genau ein DWD_OpenData Device übergeben. Das heisst ich kann weder beide DWD_OpenData Devices übergeben und daraus den Mittelwert berechnen lassen, noch kann ich die Mittelwertberechnung selber in einem Dummy machen, weil ich kein Dummy Device übergeben kann, nur ein DWD_OpenData Device.
Titel: Aw: 76_SolarForecast.pm - Einbindung mehrerer DWD_OpenData Devices
Beitrag von: ch.eick am 18 Januar 2024, 09:28:03
Moin,
Das ist bei mir natürlich nur Theorie.
Du wolltest doch einen Durchschnitt berechnen. Somit erstell z.B ein Dummy DWD Device und nimm das als Wetter Device. Die Readings sollten dann natürlich dem eines DWD Devices entsprechen.

VG Christian
Titel: Aw: 76_SolarForecast.pm - Einbindung mehrerer DWD_OpenData Devices
Beitrag von: DS_Starter am 18 Januar 2024, 22:30:48
ZitatDie beiden DWD_OpenData Devices sind bereits vorhanden. Ich kann aber dem SolarForecast Device mit set currentRadiationAPI oder set currentWeatherDev nur genau ein DWD_OpenData Device übergeben. Das heisst ich kann weder beide DWD_OpenData Devices übergeben und daraus den Mittelwert berechnen lassen, noch kann ich die Mittelwertberechnung selber in einem Dummy machen, weil ich kein Dummy Device übergeben kann, nur ein DWD_OpenData Device.
Ja, das ist richtig. Ein Dummy ist nicht vorgesehen weil der Nutzer sehr genau die Readingsstruktur der originalen DWD_OpenData Device im Dummy abbilden müsste. Das kann man natürlich tun. Jedoch ist dabei eine große Fehleranfälligkeit gegeben wenn der User nicht exakt arbeitet.

Ich kann deinen Ansatz nachvollziehen, allerdings fehlt mir momentan die Idee wie sowas gut und stabil umzusetzen wäre.

LG
Titel: Aw: 76_SolarForecast.pm - Einbindung mehrerer DWD_OpenData Devices
Beitrag von: DS_Starter am 18 Januar 2024, 22:46:33
@schachti, wieviel Devices DWD_OpenData Devices würdest du denn für den Zweck verwenden wollen?
Und würde es nur currentRadiationAPI betreffen?
Titel: Aw: 76_SolarForecast.pm - Einbindung mehrerer DWD_OpenData Devices
Beitrag von: ch.eick am 19 Januar 2024, 10:16:40
Zitat von: DS_Starter am 18 Januar 2024, 22:46:33@schachti, wieviel Devices DWD_OpenData Devices würdest du denn für den Zweck verwenden wollen?
Und würde es nur currentRadiationAPI betreffen?
Hey,
Ich würde drei empfehlen und dabei darauf achten/berücksichtigen, dass es auch bei einem mal zu einem Ausfall kommen kann. Das Problem hatte ich bereits bei Wetter.de für Brightness, was den Durchschnitt sehr verfälscht hat. Bei der Berechnung muss vorher die tatsächliche Anzahl der vorhandenen Wert berücksichtigt werden.
VG  Christian
Titel: Aw: 76_SolarForecast.pm - Einbindung mehrerer DWD_OpenData Devices
Beitrag von: DS_Starter am 24 Januar 2024, 18:09:52
ZitatDas Problem hatte ich bereits bei Wetter.de für Brightness, was den Durchschnitt sehr verfälscht hat. Bei der Berechnung muss vorher die tatsächliche Anzahl der vorhandenen Wert berücksichtigt werden.
Guter Hinweis, danke Christian.