FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Frederik am 07 Juli 2013, 13:17:39

Titel: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: Frederik am 07 Juli 2013, 13:17:39
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und auch im Bereich der Hausautomatisierung.

Da ich mir jedoch die ein oder andere Aufgabe automatisieren möchte und eine zentrale Oberfläche für einige Schaltungen aufbauen möchte, habe ich mich entschlossen das Thema anzugehen.

Hier mal eine kurze Beschreibung meines Vorhabens und im Anschluss die ein oder andere Frage:

Ich habe bei mir zu Hause einige Funksteckdosen, welche nicht vom selben Typs sind und demnach unterschiedliche Fernbedienungen haben. Das nervt mich schonmal ziemlich. Die würde ich gern zusammen auf der Fehmarn Oberfläche ansteuern können.

Des weiteren habe ich bereits ein keymatic System inkl. Fernbedienung und Tastenfeld. Hier würde ich gern den Status ebenfalls im Fhem sichtbar machen.

Außerdem habe ich bereits ein paar fs20 Komponenten im Auge, die ich gern bei mir verbauen und ebenfalls über Fhem automatisch und manuell steuern möchte. Bei den Komponenten handelt es sich z.B. Um Fenstersteuerung, Wetterstation, Heizungssteuerung und  
Markisen-Steuerung.

Als Fhem Server würde ich gern meine Fb7390 nutzen.

Nun zu meiner Frage:

Auf Grund der verschiedenen Hersteller, Frequenzen und Komponenten weiß ich leider nicht, welche Komponenten ich benötige um die Sensoren und Aktoren anzusprechen. Reicht mir da ein Cul oder werde ich damit recht schnell an grenzen stoßen?

Würde mich freuen, wenn ihr mir evtl. Was empfehlen?

Danke und Gruss
Frederik

 
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: borsti67 am 07 Juli 2013, 14:50:32
Hallo Frederik,

"Fehmarn-Oberfläche"? :D

Also zunächst einmal müssen die Funksteckdosen schon FS20- oder HomeMatic-kompatibel sein, sonst ist die Chance verschwindend gering, dass Du die steuern oder auch nur sehen kannst!

KeyMatic gehört zum HomeMatic-System und funktioniert NUR mit aktivierter "Verschlüsselung", die m.W. von FHEM nicht unterstützt wird. Du müsstest Dir also in jedem Fall anstelle eines CUL oder CUN den HMLAN-Adapter kaufen. Dieser würde dann Deine HomeMatic-Komponenten incl KeyMatic steuern und kann zugleich mit FHEM kontrolliert werden.
FS20 und HomeMatic kannst Du zwar parallel betreiben, aber Du musst für jedes System einen eigenen CUL haben! Du brauchst dann also schon jetzt 1x HMLAN und einen CUL.
Alternativ kannst Du auf die (teureren) HomeMatic- statt FS20-Teile setzen, dann würdest Du den extra-CUL sparen - das geht natürlich auch nur, wenn es die fraglichen Teile auch gibt. ;)

Bezüglich FB7390 sollte ggf jemand der sich da auskennt mal schreiben, ob da bei mehr als einem CUL Probleme zu erwarten sind!

Ansonsten wünsche ich viel Erfolg,

Gruß
Borsti
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: Frederik am 07 Juli 2013, 15:50:30
Hi Borsti,

erstmal, vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Oh ich verfluche diese Autokorrektur!
Mit Fehmarn meint ich natürlich FHEM...
 :D

Wie läuft denn das mit diesem HMLan? Arbeitet der ähnlich wie der CUL ?
Also ich meine, wie spricht der HMLan die HomeMatic Komponenten an?

LG.
Frederik
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: borsti67 am 07 Juli 2013, 16:04:39
ich hab' so'n Ding nicht, von daher kann ich Dir nur einen Lesetipp geben. ;)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator (//www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator)
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: T.ihmann am 07 Juli 2013, 22:29:12
Für FHEM macht es keinen Unterschied, ob Du einen HMLAN oder einen CUL / CUNO hast. Die Oberfläche ist gleich, beide werden unter CUL_HM zusammengefaßt, dies läuft für den Anwender völlig transparent. Womit willst Du FHEM denn nutzen, ggf. wäre auch eine günstigere Variante möglich, eine HM-USB Konfigurationsadapter, dieser emuliert HMLAN und unterstützt auch keymatic.

Lies mal im Homematic Unterforum diesen Thread:

Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=13071.0)

Läuft angeblich auch auf einer FB 7390
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: forum-merlin am 10 Juli 2013, 11:52:26
Hallo Forum,

Kann ich an EINEM (einzigen) HMLan GLEICHZEIZIG HomeMatic-Komponenten, FS20-Komponenten UND MAX!-Komponenten betreiben?

Konkreter gesagt.

für 433MHz habe ich den "rfxtrx433" und das funktioniert super.
Jetzt will ich den 868er Bereich abdecken und dazu brauche ich eben einen Transciever wie den rfxtrx433 eben auch, nur eben für 868MHz.

Jetzt will ich aber nicht mit zig Adaptern rumtun, und will quasi den Besten 868er haben.

CUL(868) is ja ganz nett, aber der HMLan kann soweit ich gelesen habe das gleiche PLUS AES für HomeMatic und es werden mehr Aktoren/Sensoren etc vom HMLan unterstützt als vom CUL868

Nur...
Wenn ich jetzt HomeMatic Komponenten habe und FS20 und MAX...
Ist das System HMLan dann irgendwann in einem Status wo er für einen Teil der Komponenten "taub" ist?
Ich schalte damit NICHT um auf 433, aber es kann ja sein, dass ein Teil mit AES arbeitet und der andere Teil nicht, und er dann irgendwann mal für den AES Teil taum ist, oder eben andersrum?!?

Danke Euch!

Gruß

der Merlin

Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: betateilchen am 10 Juli 2013, 12:11:04
Zitat von: forum-merlin schrieb am Mi, 10 Juli 2013 11:52Kann ich an EINEM (einzigen) HMLan GLEICHZEIZIG HomeMatic-Komponenten, FS20-Komponenten UND MAX!-Komponenten betreiben?

Nein, der HMLAN kann NUR HomeMatic. FS20 ist zwar im gleichen Frequenzbereich, aber ein anderes Protokoll, also brauchst Du dafür auch noch eine eigene Funk-Hardware. Wie das mit Max ist weiß ich nicht, damit hab ich noch nicht gearbeitet, aber ich vermute, das wird ähnlich sein. Um mehrere Adapter wirst Du also nicht rumkommen. Es gibt keinen, der gleichzeitig alles kann.

PS: wenn jemand einen HMLAN Adapter sucht, bei mir ist einer übrig.
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: forum-merlin am 10 Juli 2013, 12:20:35
Zitat von: betateilchen schrieb am Mi, 10 Juli 2013 12:11
Zitat von: forum-merlin schrieb am Mi, 10 Juli 2013 11:52Kann ich an EINEM (einzigen) HMLan GLEICHZEIZIG HomeMatic-Komponenten, FS20-Komponenten UND MAX!-Komponenten betreiben?

Nein, der HMLAN kann NUR HomeMatic. FS20 ist zwar im gleichen Frequenzbereich, aber ein anderes Protokoll, also brauchst Du dafür auch noch eine eigene Funk-Hardware. Wie das mit Max ist weiß ich nicht, damit hab ich noch nicht gearbeitet, aber ich vermute, das wird ähnlich sein. Um mehrere Adapter wirst Du also nicht rumkommen. Es gibt keinen, der gleichzeitig alles kann.

PS: wenn jemand einen HMLAN Adapter sucht, bei mir ist einer übrig.
Hallo betateilchen!

Da bin ich mir nicht sooo sicher, daher frage ich nach.

Warum???
Ganz einfach... Siehe hier:
Link

RINCE beschreibt hier, dass er HMLan empfiehlt, und dass er MAX! nutzt.
Er hat einen CUL868 und schaltet kurz zu 433 um. Aber den HMLan (so verstehe ich es) nutzt er für MAX und HomeMatic.

Wenn nämlich der HMLan nur HomeMatic könnte, dann würde ich doch eher zum CUL868 tendieren, denn der kann MAX und HomeMatic und nur ein paar AES verschlüsselte HomeMatic Komponenten nicht.

@betateilchen
schick mir doch mal eine PM mit der Preisvorstellung für den HMLan

Danke
Gruß

der Merlin
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: betateilchen am 10 Juli 2013, 12:30:45
Wie gesagt, zu Max kann ich nichts sagen, solche Komponenten habe ich hier nicht im Einsatz.

Aber nach dieser Aufzählung (//fhem.de/fhem.html#Hardware) habe ich meine Zweifel, ob der HMLAN wirklich auch Max kann.
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: Zrrronggg! am 10 Juli 2013, 13:20:34
Sag mal Merlin... kam die Frage nicht eben erst in einem anderen Thread?

Stimmt, du bist ein Doppelposter:

Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=13588.msg85439#msg85439)

wie nett.


Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: betateilchen am 10 Juli 2013, 13:44:27
*lach* wahrscheinlich reicht ihm eine Meinung/Antwort nicht.
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: forum-merlin am 10 Juli 2013, 13:50:38
Leute!!!!
Wie seid Ihr denn drauf?

Ich habe es schon als PM an "Zrrronggg!" verschickt...

Denkt mal drüber nach ob solche Posts sinnvoll sind jemanden an den Pranger zu stellen.

Manche Leute lesen irgenwann nur noch im Hintergrund mit, und tragen nichts mehr im Forum bei, weil sie so doof angegangen werden.

Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: forum-merlin am 10 Juli 2013, 13:55:09
Zitat von: betateilchen schrieb am Mi, 10 Juli 2013 13:44*lach* wahrscheinlich reicht ihm eine Meinung/Antwort nicht.
Wahrscheinlich ist es so!
Vielleicht ist es auch so, dass ein betateilchen auch nur ein Teilchen eines großen Ganzen ist, und auch nur einen kleinen Teil der Meinung des großen Ganzen vertritt.
Je mehr Teilchen es werden die die gleiche Meinung haben, desto valider ist die Antwort/Meinung.
Gäbe es ein Voting was man nehmen sollte, wäre das ein Indikator. So ist es eine Meinung eines Teilchens

Gruß

der Merlin
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: Zrrronggg! am 10 Juli 2013, 13:58:02
Nix für ungut, aber Doppelpost macht man nicht, das ist ABM. Und uns allen mangelt es ja nicht an Arbeit, sondern an Zeit Leuten zu helfen. Da hätte man doch gerne das gute Gefühl, nicht Fragen zu beantworten, die andere Leute an anderer Stelle zur gleichen Zeit beantworten. bremst bisschen den Elan mit dem man helfen will.

Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: betateilchen am 10 Juli 2013, 14:02:50
Zitat von: forum-merlin schrieb am Mi, 10 Juli 2013 13:50Manche Leute lesen irgenwann nur noch im Hintergrund mit, und tragen nichts mehr im Forum bei, weil sie so doof angegangen werden.

Oder weil sie keine Lust mehr haben, auf mehrfach gleichzeitig gestellte gleiche Fragen zu antworten.

Deine Großzügigkeit in allen Ehren, jedem Hilfewilligen eine eigene Frage zu gönnen - aber Sinn macht das nicht. Auch auf eine EINMAL gestellte Fragen können durchaus mehrere Leute antworten, sogar mit unterschiedlichen Antworten, falls das nötig sein sollte. Ausserdem war meine Antwort keine "Meinung" sondern eine Antwort aus der Praxis, da ich selbst FHEM und zwei der drei von Dir angedachten Systeme im Einsatz habe.
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: forum-merlin am 10 Juli 2013, 14:07:51
ja ist ja auch gut jetzt!
Ich sehe es ja auch ein.

Ich finde es ja auch nur scheisse sich dann gleich in dem Ausmass über einen Beginner auszulassen.
Für mich ist der Beriff "Doppelposter" wie "A....loch"!
Ich bin in vielen Foren unterwegs, aber sowas habe ich noch nicht erlebt!

Ich bin auch wirklich um jede Antwort dankbar. so ist das ja nicht!

Ich finde trotzdem dass ich in dem einen Thread sehr allgemein gefragt habe und in dem anderen dann nach lesen etwas technischer.
Titel: Aw: Welche Ausrüstung sollte ich nehmen
Beitrag von: Frederik am 10 Juli 2013, 16:48:59
Hi,

@netateilchen:
Habe Interesse an dem HmLAN. melde dich doch gerne bei mir per PM.

Gruß Frederik