Moin
Ganz frisch neu installiert auf Raspberry 5. (bookworm)
Updates des OS. dann fhem installiert nach "the easy way". danach sogar noch per GUI update gemacht.
Nach Reboot ist die GUI nicht mehr da, htop zeigt mir 100% auslastung des perl prozesses.
Sonst ist NICHTS dran angeschlossen.
initialUsbCheck in der fhem.cfg deaktiviern.
WARUM ist das nicht die Standard einstellung ??
Zitat von: tomspatz am 24 Januar 2024, 11:04:58WARUM ist das nicht die Standard einstellung ??
Das war ein "Weihnachtsgeschenk" von Rudi im Dezember 2011 und er findet das wahrscheinlich bis heute gut, so wie es ist.
Zitat von: rudolfkoenigHab in dem autocreate Modul ein neues Befehl eingebaut:
usb [scan|create]
Es sucht in /dev nach bekannten Geraeten, um diese zu oeffnen und zu
pruefen. Z.Zt sind folgende bekannt: CUL, FHZ, EUL, BscBOR,
EnOceanPrototyp (==BscSmartConnect?). Das CUL muss mit firmware
(culfw) versehen sein. scan zeigt die gefundenen Geraete, create legt
sie direkt an.
Ich plane es ins default fhem.cfg einzuhaengen mit
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create