Hallo,
ich ziehe gerade mit meinem FHEM & Raspi um.
Ich bin mir unsicher, wie ich nun eine feste IP beim neuen PI5 vergeben soll.
Irgendwas hat sich ja seit Debian Bookworm geändert bez. DHCP/IP Vergabe ?
Kann ich da einfach die /etc/network/interfaces entsprechend abändern ?
Also ich dachte, ich würde ich erstmal testweise die WIFI-IP auf eine feste IP einstellen und wenn das geht,
den Pi5 in den Keller bringen da wo er hingehört und ans LAN hängen, Wifi Abschalten und eine feste LAN-IP vergeben.
Freue mich wie immer über Aufklärung und Tipps !
Viele grüße
Ralf
Altes System : Pi 1 mit FHEM aus 2016, IP = 192.168.178.6 fest vergeben an LAN angeschlossen
Inhalt von /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
# iface eth0 inet dhcp
iface eth0 inet static
address 192.168.178.6
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1
dns-nameservers 192.168.178.1
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp
Neues System : Pi 5 mit aktuellem FHEM, IP = 192.168.178.199 erhalten über DHCP / WLAN
Inhalt von /etc/network/interfaces
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
# Include files from /etc/network/interfaces.d:
source /etc/network/interfaces.d/*
Das macht man über das Kommandozeilen_Tool vom NetworkManager.
man nmcli
Wie wäre es eigentlich, wenn Du mal Doku lesen würdest, BEVOR Du irgendeine neue Baustelle aufmachst?
auf einem Raspberry
sudo nmtui
hat sich erledigt, habe eine brauchbare Doku gefunden.
https://wiki.pcw.de/de/tutorials/raspberrypi/static-ip
Zitat von: betateilchen am 24 Januar 2024, 17:56:43Wie wäre es eigentlich, wenn Du mal Doku lesen würdest, BEVOR Du irgendeine neue Baustelle aufmachst?
eigentlich schreibe ich hier nichts bevor ich mich nicht durch irgendwelche Anleitungen versucht habe schlau zu machen.
ich bin heilfroh, wenn ich das überhaupt nach und nach ans Laufen kriege.....
so nächstes Problem .....
Der Pi 5 hängt nun im Keller am LAN und FHEM ist unter 192.168.178.6 erreichbar.
Im Keller habe ich kein WLAN verfügbar.
sudo nmcli -p connection show liefert mir das hier
======================================
NetworkManager connection profiles
======================================
NAME UUID TYPE DEVICE
----------------------------------------------------------------------------------------------------->
Wired connection 1 xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx ethernet eth0
lo xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx loopback lo
wg1 xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx wireguard wg1
preconfigured xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx wifi -
Ich kann nun über die LAN-IP 192.168.178.6 auf den PI zugreifen => gut
Ebenso komme ich von aussen über Wireguard auf den PI und auf mein Netz => geht auch
Was nicht geht, ist dass FHEM selbst über LAN auf irgendwas zugreift, konkret baut er keine
Verbindung zum HMLAN-Server und zum LAN-Modbusgateway (bei mir 192.168.178.2 und 192.168.178.20) auf.
Vermutlich will er über WLAN drauf zugreifen, was nicht geht.
Wie bekomme ich oben aus der Konfig das WLAN abgeschaltet und routet er dann automatisch über LAN ?
Viele Grüße
Ralf
eine Ergänzung :
admin@fhem:~ $ route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 100 0 0 eth0
172.16.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wg1
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 100 0 0 eth0
admin@fhem:~ $ ip route get 192.168.178.1
192.168.178.1 dev eth0 src 192.168.178.6 uid 1000
cache
admin@fhem:~ $ ip route get 192.168.178.20
192.168.178.20 dev eth0 src 192.168.178.6 uid 1000
cache
admin@fhem:~ $ ip route get 8.8.8.8
8.8.8.8 via 192.168.178.1 dev eth0 src 192.168.178.6 uid 1000
cache
ich logge mich also lokal über LAN auf dem PI ein und kann von dort aus nichts mehr anpingen...
Logge ich mich von aussen über Wireguard ein, dann gehen alle Pings.
Hier die IP Tables rules.v4
# Generated by iptables-save v1.8.9 (nf_tables) on Fri Jan 19 15:30:10 2024
*nat
:PREROUTING ACCEPT [0:0]
:INPUT ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
:POSTROUTING ACCEPT [0:0]
-A POSTROUTING -s 172.16.3.0/24 -o eth0 -j MASQUERADE
COMMIT
# Completed on Fri Jan 19 15:30:10 2024
Die habe ich so für Wireguard eingerichtet. Keine Ahnung ob das nun was mit meinem Problem zu tun hat....
Hi,
hast Du mal bei google mit "raspberrypi wlan abschalten" gesucht? Danach kannst Du viel Doku lesen 8)
Viele Grüße
Jürgen
Zitat von: juemuc am 24 Januar 2024, 20:19:48hast Du mal bei google mit "raspberrypi wlan abschalten" gesucht? Danach kannst Du viel Doku lesen 8)
ja habe ich . Trotzdem danke für den Tipp.
Ich glaube aber das ist gar nicht das Problem anscheinend ist wlan0 ja gar nicht aktiv,
bei den Devices ist ein - und im Routing Table erscheint nur eth0. ich vermute mal wlan wird deaktiviert wenn
man beim Booten eine LAN Verbindung findet.
Nach vielem rumprobieren....hat sich das Problem erledigt....
Es geht nun. Leider weiss ich nicht, woran es nun lag....nach irgend einem Reboot war alles gut ::)