Hallo,
kann mir jemand sagen, warum für die beiden o. g. Boxen in den fhem Distributionen unterschiedliche Perl Varianten mit unterschiedlichen Verzeichnissen und unterschiedlichen Modulausstattungen verwendet werden?
Mal ist Perl in lib/perl5/5.xxx/, mal in lib/perl, mal ist JSON::PP dabei, mal nicht usw.
Ich vermute ja, dass das gute Gründe hat, aber ich würd's gern verstehen. Weiß jemand Rat?
Danke und Gruß
Bernd
Die 7390-er Perl Version samt kernel Module wird von AVM erstellt, ich habe es fuer die fhem.de Version nur umgepackt und etwas abgespeckt. Die 7270-er Version stammt von mir, da AVM das Geraet nicht als geeignet fuer FHEM sieht.
7270 und aeltere Versionen verwenden den MIPS Prozessor in einem anderen Byte-Endian-Konfiguration wie der 7390-er, deswegen kann man Programme nicht austauschen. Der 7390-er ist kompatibel zu den debian mipsel Distribution.
Hallo Rudolf,
ich habe nun erstmal erfolgreich meine FHEM Installation mit einem CUNO auf eine Fritzbox 7270 gepackt.
Soweit so gut.
Die Dateien von fhem für die Fritzbox 7270 enthalten ja auch direkt eine perl Version. Diese jedoch ist (so scheint es mir) nicht vollständig. Was mir am meisten fehlt, ist das SSL.pm Modul, welches irgendwo in einem 'IO' Unterordner liegen sollte.
Gibt es eine andere perl Version, die ich einfach drüberschmeissen kann direkt zum downloaden ?
(Ich würde z.B. schätzen, das der lib/perl Ordner im Image von der FB 7390 vollständig ist, da dort keiner anscheinend Probleme hat, oder niemand benutzt 'attr global HTTPS 1'),
oder geht das alles nicht so einfach, da sonst auch das gesamte Perl (also auch die perl binary datei) ausgetauscht werden muss ?
Ich hoffe du kannst da helfen ?! Evtl. mit einem Download nur von der perl version, oder
vielleicht irgendwas anderes.
Wäre schön, wenn ich zumindest das ssl hinbekäme, wegen der Fernsteuerung vom Handy aus.....
VG
mcfly
> Diese jedoch ist (so scheint es mir) nicht vollständig.
So eine Perl-Installation gibt es auch nicht, z.Bsp. ist SSL am Anfang nicht dabei, und man muss es nachinstallieren. Auf einem Rechner mit vollstaendigen Linux Distribution (d.h. Copmiler, Make, usw) ist das relativ simpel (cpan -i IO::Socket::SSL), auf der bzw. fuer die Fritzbox dagegen schwieriger.
AVM hat sich die Muehe gemacht das SSL Modul fuer den FB7390-er zu uebersetzen (nachdem ich rumgebettelt habe :), ich dagegen mit dem 7270-er Perl (der stammt von mir) nicht.
Heisst also keine Chance.... Schade, aber trotzdem danke...
Da muss ich dann wohl eine vpn verbindung mit dem Handy hinkriegen....
Der Rest läuft übrigens sehr gut....
Ich hatte zuerst alles unter Windows, und hatte viele disconnects, die sehr störend wirken.
Auf dieser "langsamen" und "kleinen" fb 7270 läuft alles absolut reibungslos ohne ein einziges disconnect bislang.
Also: tolle arbeit...
vg
mcfy
> Ich hatte zuerst alles unter Windows, und hatte viele disconnects, die sehr störend wirken.
Windows laeuft nur "versehentlich", wir haben immer noch keinen Windows Experten.