FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MQTT => Thema gestartet von: Mitch am 31 Januar 2024, 09:06:44

Titel: zigbee2mqtt und diyHUE
Beitrag von: Mitch am 31 Januar 2024, 09:06:44
Hallo Zusammen,

muss gestehen, bin bei mqtt nicht so fit, obwohl ich da schon einiges am laufen habe (Dank guten Anleitungen).

Jetzt habe ich meine Deconz/Phoscon Umgebung rausgeschmissen, weil die nicht wirklich gut funktioniert hat.
Ersatz habe ich mit zigbee2mqtt gefunden. Geht auch alles soweit.

Nun möchte ich aber auch gerne die Hue Essential App weiter benutzen. Leider kann Z2M das nicht. Also habe ich gesucht und eine Lösung gefunden: diyHUE
Allerdings geht es nicht?

Ich habe meinen MQTT_Server device angeben, es kommen aber keine Topics an.
Ich glaube mein Denkfehler ist, dass der fhem MQTT_Server nicht "schickt"?

Das wäre die Anleitung: https://diyhue.readthedocs.io/en/latest/lights/mqtt.html

Hat evtl. jemand mit der "Bridge" Erfahrung?
Titel: Aw: zigbee2mqtt und diyHUE
Beitrag von: rudolfkoenig am 31 Januar 2024, 09:15:34
Laut Doku verlaesst sich diyhue darauf, dass die autodiscovery Nachrichten in der MQTT Server (per retain?) hinterlegt sind.

Da wir mit retain schlechte Erfahrungen gemacht haben, ist das in der MQTT2_SERVER per Voreinstellung abgeschaltet.
Einschalten kann man es mit dem repectRetain Attribut: https://fhem.de/commandref_modular.html#MQTT2_SERVER-attr-respectRetain.

Alternativ veranlasst man zigbee2mqtt sich mit FHEM neu zu verbinden, waehrend diyhue verbunden ist.
Titel: Aw: zigbee2mqtt und diyHUE
Beitrag von: Mitch am 31 Januar 2024, 09:24:58
Vielen Dank, werde ich testen.