FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: wendeling am 03 Februar 2024, 16:44:00

Titel: Massenänderung [gelöst]
Beitrag von: wendeling am 03 Februar 2024, 16:44:00
Hallo,
was muss ich in FHEM eingeben dass ich bei allen Geräten mit dem TYPE
HMCCUDEV disable auf 0 setzen kann?

Gruß
Wendelin
Titel: Aw: Massenänderung
Beitrag von: juemuc am 03 Februar 2024, 17:01:47
Siehe z.B.
Änderung mehrerer Devices auf einmal (https://forum.fhem.de/index.php?topic=125167.0)
Titel: Aw: Massenänderung
Beitrag von: MadMax-FHEM am 03 Februar 2024, 17:04:09
Was oll "disemble" sein?
Ein Attribut?
Vermutlich und vermutlich disable?

attr TYPE=HMCCUDEV disable 0

Sicherheitshalber vorher:
list TYPE=HMCCUDEV
und schauen, ob du tatsächlich bei all den dann gelisteten Devices das ändern willst...

Siehe commandref
Zitat von: commandrefGeräte-Spezifikation (devspec)
[EN DE]

    Die Befehle attr, set, get, usw. attr, deleteattr, displayattr, delete, get, list, set, setreading, setstate, trigger können eine komplexere Gerätespezifikation als Argumente enthalten, die auch eine Anzahl von Geräten betreffen kann. Eine Gerätespezifikation kann folgendes sein:
        ein einzelner Gerätename. Dies ist der Normalfall
        eine durch Komma(,) getrennte Liste von Gerätenamen
        ein regulärer Ausdruck
        ein NAME=WERT Ausdruck, wo NAME ein "Internal" Wert wie TYPE ist, ein Reading-Name oder ein Attribut. WERT ist ein regulärer Ausdruck. Um die Bedingung zu negieren, muss NAME!=WERT verwendet werden. Um die Suche einzugrenzen, kann man als Praefix i: für internal Werte, r: für Reading-Namen und a: für Attribute verwenden, siehe das Beispiel unten. Groß-/Kleinschreibung wird durch die Verwendung von ~ oder !~ ignoriert.
        Falls die Spezifikation von :FILTER=NAME=WERT gefolgt wird, dann wird die zuvor gefundene Liste durch diesen neuen Ausdruck gefiltert.
    Beispiele:
        set lamp1 on
        set lamp1,lamp2,lamp3 on
        set lamp.* on
        set room=kitchen off
        set room=kitchen:FILTER=STATE=on off
        set room=kitchen:FILTER=STATE!=off off
        list disabled=
        list room~office
        list TYPE=FS20 STATE
        list i:TYPE=FS20 STATE
    Bemerkungen:
        die Spezifikation kann keine Leerzeichen enthalten.
        falls ein Gerätename exakt dem Spezifikation entspricht, dann werden keine reguläre Ausdrücke oder Filter ausgewertet.
        zuerst wird die durch Komma getrennte Spezifikation abgearbeitet, dann folgen die regulären Ausdrücke und die Filter
        die Befehlszeile kann die selbe Gerätebezeichnung mehrfach enthalten z.B.: "set lamp3,lamp3 on". Lamp3 wird hier zwei Mal eingeschalten.
        um Strukturen mit komplexeren Anforderungen zu realisieren lesen Sie bitte den Abschnitt zu structure.

Gruß, Joachim
Titel: Aw: Massenänderung
Beitrag von: wendeling am 03 Februar 2024, 21:28:18
Vielen Dank, hat funktioniert.