FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: dt2510 am 19 Februar 2024, 17:09:45

Titel: Rolladensteuerung
Beitrag von: dt2510 am 19 Februar 2024, 17:09:45
Ich bin gerade dabei meine letzten ZWave Rollladenaktoren auf Homematic umzustellen.

Bisher hab' ich die Aktoren über FHEM gesteuert:

- Rollladen hoch bei sunrise("CIVIL")
- Rollladen runter bei sunset("REAL")

Es wäre mir allerdings lieber, die Steuerung direkt über das RaspberryMatic WebUI zu lösen.
Dort gibt es wohl die Astrofunktion, allerdings gehen die Läden abends viel zu früh runter.
Hat da vielleicht jemand eine Lösung ?

Alternativ müsste ich weiter über FHEM steuern, weiß aber nicht genau wie das bei Homematic am einfachsten gelöst wird.
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: teufelchen am 20 Februar 2024, 06:26:01
Hallo,

ich habe alle Homematic IP Geräte in FHEM und steuere sie darüber.
Anbindung ist über HMCCU erfolgt.

Für Rollos gibt es das Modul ASC welches viele Einstellmöglichkeiten bietet.

Direkt in Homematic habe ich nur die Verknüpfung Fensterkontakt zu Heizkörperstellantrieb.
Das Temperaturprofil kommt auch aus FHEM, da ich dort auch Urlaub, Anwesenheit usw. einfacher steuern kann.
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: dt2510 am 20 Februar 2024, 14:31:44
Das Modul ASC kannte ich gar nicht ... muss ich mir mal in Ruhe im Wiki ansehen.
Gibt es irgendwo einen Crashkurs, was alles angelegt werden muss, damit es funktioniert ?
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: dt2510 am 21 Februar 2024, 11:50:40
Ich habe ASC jetzt mal eingerichtet. Mal sehen, ob die Rollläden heute Abend runter und morgen wieder hoch gehen ...

Ein Frage hab' ich allerdings:
Ich habe einen Rollladen an der Terrassentür, der erst geschlossen werden darf, wenn niemand mehr anwesend oder wach ist.
Hierzu habe ich bisher den dummy HomeStatus mit den Werten "Home", "Away", "Bed" und "Holiday" verwendet. Solange er "Home" ist soll der Rollladen oben bleiben, ansonsten soll er (ggfs. auch nachträglich) runter fahren.
Wie könnte ich das mit ASC lösen ?
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: teufelchen am 21 Februar 2024, 11:58:30
In ASC gibt es die Möglichkeit Terassentüren einen Fenstersensor zuzuordnen und wenn dieser offen ist die Fahrt zu unterbinden.
Sind die Attribute ASC-LockOut und ASC-WindowRec.

Evtl. brauchst Du noch einen Dummy der den HomeStatus in ein auf - zu ändert.
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: dt2510 am 21 Februar 2024, 12:46:00
Das könnte ich probieren ... allerdings gibt es bei mir keine ASC_ Attribute - nur ASC. Hab' ich da irgendwas vergessen ?
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: Beta-User am 21 Februar 2024, 13:00:33
Zitat von: dt2510 am 21 Februar 2024, 12:46:00Das könnte ich probieren ... allerdings gibt es bei mir keine ASC_ Attribute - nur ASC. Hab' ich da irgendwas vergessen ?
Wenn du das Modul AutoShutterControl definiert hast, sollte das Attribut "ASC" bei jedem Device verfügbar sein. Dann die einzelnen Rollläden als "1" oder "2" definieren und am ASC-Modul "scan for shutters" ausführen. Dann sollten die weiteren Attribute verfügbar sein...

Darunter gibt es auch ein "Residents"-Attribut, das uU. für deinen "Pseudobewohner" passen könnte. Die Therminologie richtet sich da aber nach der von RESIDENTS, aber "nur fahren, wenn abwesend" geht direkt damit...
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: dt2510 am 21 Februar 2024, 13:35:08
scan for shutters hatte ich schon 2x ausgeführt. Jetzt beim 3. mal hat es geklappt.
Ich versuche dann mal mein Glück :)
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: dt2510 am 22 Februar 2024, 08:48:57
Irgendwie hab' ich kein Glück mit ASC. Jetzt ist zwar alles (so sieht es jedenfalls aus) richtig konfiguriert,
aber weder gestern Abend noch heute Morgen wurden die Rollläden bewegt. Die Zeit der nächsten Fahrt wird korrekt angezeigt.
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: Beta-User am 22 Februar 2024, 09:06:17
Zitat von: dt2510 am 22 Februar 2024, 08:48:57Irgendwie hab' ich kein Glück mit ASC. Jetzt ist zwar alles (so sieht es jedenfalls aus) richtig konfiguriert,
aber weder gestern Abend noch heute Morgen wurden die Rollläden bewegt. Die Zeit der nächsten Fahrt wird korrekt angezeigt.

Welche Events gibt es wann?

Das häufigste "Problem" im Zusammenhang mit ASC sind "Pseudo-manuelle" Fahrten. Bitte mal etwas rumsuchen, wenn das unklar sein sollte.
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: dt2510 am 22 Februar 2024, 18:32:11
Ich habe sowohl FHEM als auch die CCU durchgestartet und jetzt funktionieren auf jeden Fall schonmal die HmIP-BROLL Aktoren. Ich habe noch 2 alte Fibaro ZWave, die wollen noch nicht, aber das find' ich auch noch raus bzw. werden die die Tage sowieso ersetzt.
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: Beta-User am 22 Februar 2024, 18:43:01
Zitat von: dt2510 am 22 Februar 2024, 18:32:11Ich habe sowohl FHEM als auch die CCU durchgestartet und jetzt funktionieren auf jeden Fall schonmal die HmIP-BROLL Aktoren. Ich habe noch 2 alte Fibaro ZWave, die wollen noch nicht, aber das find' ich auch noch raus bzw. werden die die Tage sowieso ersetzt.
Ohne list etc. ist es nicht so einfach, und für die ZWave braucht man etwas spezielle Konfiguration (ich habe die aber nur an Jalousien (mit Lamellendrehung) im Einsatz)... Gibt dazu auch einen Thread "getestete Hardware", zu finden afaik über das Wiki.

OT: Falls du die ZWave loswerden willst, sag (gerne per pm) Bescheid, ich lege mir die ggf. auf die Seite als Ersatz für die "C26"-verdächtigen Homematic...
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: teufelchen am 23 Februar 2024, 08:18:50
Ich hatte bei meinen Homematic Geräten Probleme mit den Fahrstatus bis ich an den Geräten ein event-on-change-reading.* gesetzt habe.

ASC hatte durch das Update des Reading eine manuelle Fahrt interpretiert.
Titel: Aw: Rolladensteuerung
Beitrag von: dt2510 am 25 Februar 2024, 14:40:00

Zitat von: dt2510 am 22 Februar 2024, 18:32:11OT: Falls du die ZWave loswerden willst, sag (gerne per pm) Bescheid, ich lege mir die ggf. auf die Seite als Ersatz für die "C26"-verdächtigen Homematic...


PM