FHEM Forum

FHEM - Hardware => FRITZ!Box => Thema gestartet von: wavemaster07 am 26 Februar 2024, 20:05:50

Titel: Netzwerk trennen
Beitrag von: wavemaster07 am 26 Februar 2024, 20:05:50
Hallo miteinander,

Wir haben einen Internetzugang den wir in 2 Haushalten nutzen möchten aber die Netzwerke trotzdem trennen möchten.

Meine Eltern haben eine Fritzbox 7490 und ich habe mir jetzt einen 7590 zugelegt. Ist es irgentwie möglich die Netzwerke so zu trennen das beide ein Mesh aufbauen können aber mit einen Internetleitung die über die 7490 rein kommt. Habe bei mir einen Switch zwischen geschaltet TP-Link TL-SG1024DE die auch V-Lan kann. Da ich hier kaum Erfahrung habe kommt auch diese Frage zu stande.

Ich hoffe es gibt einen Lösung und mir kann hier jemand helfen.

Danke schon im Voraus.

Gruß Wavemaster07
Titel: Aw: Netzwerk trennen
Beitrag von: juemuc am 26 Februar 2024, 21:33:47
Was hat das jetzt mit FHEM zu tun?

Viele Grüße
Jürgen

PS.: Ich würde die Frage eher hier stellen AVM-Unterforum (https://www.ip-phone-forum.de/forums/avm.361/) und ja mit VLANs kannst Du ein Netzwerk logisch aufteilen. Aber auch das hat nichts mit FHEM zu tun. Hier empfehle ich Dir IT-Forum (https://administrator.de/)
Titel: Aw: Netzwerk trennen
Beitrag von: Otto123 am 26 Februar 2024, 22:04:57
Hi,
Zitat von: wavemaster07 am 26 Februar 2024, 20:05:50Ist es irgentwie möglich die Netzwerke so zu trennen das beide ein Mesh aufbauen können
Die Aufgabe klingt mir missverständlich.
Aber schau hier https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
Entweder IP Client - dann gleiches Netzwerk (mMn "Mesh")
Oder kaskadierte Router - dann mMn "getrennt" ;)
Da in deinem Bild drei Fritze mitspielen kannst Du auch die rechte als IP Client und die links unten als kaskadierter Router schalten.
FRITZBOX kann kein VLAN - und VLAN macht es für Deinen Fall nur komplizierter.

Gruß Otto
Titel: Aw: Netzwerk trennen
Beitrag von: Aurel_B am 27 Februar 2024, 08:36:41
Wir haben das bei uns zuhause: ein Internetzugang, 3 Wohnungen. Ich habe mich für die Lösung "kaskadierte Router" entschieden: der Router mit dem Internetzugang hat z.B. das Subnetz 192.168.1.0/24, die anderen beiden Router sind Clients in diesem Subnetz und routen in ihre eigenen Subnetze (z.B. 192.168.2.0/24 etc.). Hat ein paar Nachteile (Subnetz mit dem Internetzugang ist standardmässig von den anderen Subnetzen erreichbar, was vielleicht nicht gewünscht ist). Funktioniert hier seit Jahren ohne Probleme.
Titel: Aw: Netzwerk trennen
Beitrag von: Otto123 am 27 Februar 2024, 11:20:16
Zitat von: Aurel_B am 27 Februar 2024, 08:36:41Subnetz mit dem Internetzugang ist standardmässig von den anderen Subnetzen erreichbar
Das könnte man mit dem Gastnetzwerk etwas beheben. Zumindest halbwegs moderne Fritzen können das Gast Wlan ja auch auf einem LAN Port bereitstellen.
Oder man nimmt konsequent drei Router für drei Netze und der Vierte ist nur Internetgateway, ohne Wlan und das Zwischennetz ist frei von Geräten.
Titel: Aw: Netzwerk trennen
Beitrag von: RalfRog am 27 Februar 2024, 12:41:51
Falls wie auf der Zeichnung zu sehen noch ein Telefonanschluss (VoIP?) von Netcom BW im Wohhaus2 ins Spiel kommt muss man auch darüber nachdenken.

Gruß Ralf