FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: BonbonJaeger am 10 Juli 2013, 22:04:58

Titel: Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: BonbonJaeger am 10 Juli 2013, 22:04:58
Hallo,

ich bin neu hier. Habe schon etwas gelesen und inzwischen auch einen Rohrmotor von Selve in Verbindung mit Homematic zum automatischen Öffnen und Schließen gebracht.

Nun habe ich das Problem, dass ich wahrscheinlich durch das viele Probieren der Rolladen erst zu und dann nochmal ein Stück wieder hoch fährt. Außerdem habe ich noch einen weiteren Rolladenmotor gekauft. Hier habe ich aber bei der Ersteinrichtung einen Fehler gemacht und den Motor in den manuellen Betrieb geschaltet (Motor fährt nur dann wenn Kontakt für Rauf oder Runter permanent schalten wird). Nun ist es bei Selve so, dass man die erneute Einstellung nur mit einem speziellen Einstellschalter vornehmen kann. Diesen hatte ich mir bisher gespart.

Ich könnte mir diesen jetzt kaufen und die Einstellung dann vornehmen. Problem ist nur, dass man dazu ja immer den Homematic-Actor abklemmen muss, den Einstellschalter anschließen und dann den Aktor wieder anschließen. Das finde ich blöd.

Toll wäre es ja, wenn man die Funktionen des Einstellschalters per FHEM durch den Aktor ausgelöst werden könnten. Dann könnte man komfortabel nachjustieren.

Hat jemand ne Ahnung, wie die Funktionen nachgebaut werden könnten? Hoch und runter geht ja klar aber die spezielle E-Taste ist das Problem. Weiß jemand was passiert, wenn man diese drückt? Ich vermute ja, rauf und runter gleichzeitig. Kann man sowas überhaupt ansteuern.

Wäre sogar bereit mir nen Einstellschalter für dieses Projekt zuzulegen.

Liebe Grüße

Christian
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: marcus42 am 15 April 2014, 18:35:11
Hallo BonbonJaeger,

hast Du eine Lösung für Dein obiges Anliegen gefunden?
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 16 Juni 2014, 21:27:31
Hi,

bei mir sind seit zwei Jahren 15 Rohrmotoren SELVE SEL Plus verbaut, davon haben vier Stück ihre Programmierung verloren, seit sie von den HM-LC-Bl1PBU-FM angesteuert werden. In einem der Fälle ist das passiert, als ein Motor gerade fuhr, während ich seine Laufzeit veränderte. Die letzten beiden Fälle sind vor ein paar Tagen aufgetreten, darum habe ich mir jetzt den Einstellschalter besorgt.

Beim Zurücksetzen habe ich aufgezeichnet, was auf L1 und L2 (braune und schwarze Steuerleitung für AUF und AB) passiert: Das erste Bild zeigt L1 (grün) und leicht versetzt L2 (gelb), während die "E" Taste für etwa 1 Sek gedrückt wird. Das zweite Bild zeigt mit etwas höherer Zeitauflösung die ersten 200ms. Offenbar werden wie vermutet L1 und L2 zugleich bestromt, dabei wird die untere Halbschwingung abgeschnitten. Wenn man danach den Motor fährt, signalisiert er den automatischen Einstellmodus durch zweimalige kurze Fahrtunterbrechung. Für manuelle Einstellung drückt man "E" wohl länger, was dann durch eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert wird.

In einer der Anleitungen zu den SELVE Rohrmotoren wird behauptet, dass der so durchgeführte Reset auch mit einem normalen Schalter durchgeführt werden könne . wie das bewerkstelligt wird, konnte ich aber nirgends finden.

Aufgefallen ist mir bei den SELVE Rohrmotoren, dass sie Bruchteile einer Sekunde warten, bevor sie nach Schalten von L1 oder L2 anlaufen. Das resultiert u.A. darin, dass der Behang bei 10x um 5% hochfahren nicht die gleiche Strecke zurücklegt, wie bei 1x um 50% fahren. Ob und wie diese Beobachtung relevant für einen Reset ist, könnte man durch schnelles Pulsen auf L1 oder L2 austesten, dafür müsste man aber auch schnell genug auf den HM-LC-Bl1PBU-FM zugreifen können (sowas wie set on-for-timer 0.1)

Bin gespannt, ob wir hier weiter kommen, auf das aus- und wieder einbauen der Schalter zum Anschliessen des Einstellschalters kann man gern verzichten...

Grüße,
Andy.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Meisterkeks am 20 August 2014, 22:38:00
Bei Selve SEL PLUS- Motoren kann man den Reset auch mit einem normalen Schalter durchführen.
Hier ist beschrieben wie's geht. (http://www.elv.de/downloads/faq/Reset%20bei%20SEL-Motoren.pdf)
Fehlt das "PLUS" geht es anscheinend wirklich nur mit diesem Einstellschalter.

@gandy
Die Aufzeichnung ist interessant, ich kenne mich leider nicht wirklich gut damit aus, aber das scheint kein Hexenwerk zu sein. Eventuell kann man diese Resettaste mit einer kleinen Schaltung nachbauen?
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 21 August 2014, 08:47:47
Den Einstellschalter habe ich mir kurz mal von innen angesehen, im Wesentlichen sind es zwei Dioden, die bei Drücken der Anlerntaste die obere Halbwelle auf die beiden Steuerleitungen geben. Nachbauen kann man sowas sicher, der Unbau eines Homematic-Aktors für den Zweck erscheint mir aber recht aufwendig, zumal man einen weiteren Schaltkontakt braucht.

Der Link mit der Beschreibung für manuelles Zurücksetzen hatte mir gefehlt (hab mich schon halb zu Tode gegoogelt nach dem Ding), recht herzlichen Dank dafür! Evtl. kann man auf der Basis ja auch den Homematic Aktor ganz ohne Eingriffe in die Hardware verwenden:
Vielleicht probier ich das die nächsten Tage mal aus und berichte meine Erfahrungen; zur Not habe ich ja den Einstellschalter zur Hand 8)
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: marcus42 am 21 August 2014, 08:57:31
Hallo Meisterkeks,

vielen Dank für den Link. Jedoch finde ich darunter das PDF nicht mehr. Ist der Link schon tot?

Gruß
Marcus
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Meisterkeks am 21 August 2014, 09:13:26
Bei mir funktioniert der Link noch. Ist aber nicht schlimm wenn's bei dir gerade nicht funktioniert, mehr als gandy in seinem letzten Post geschrieben hat, steht da auch nicht drin.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: marcus42 am 21 August 2014, 09:15:55
Alles klar, hab den Link aus Tapatalk in den Browser kopiert. Dann klappt es...
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Meisterkeks am 21 August 2014, 09:43:22
Habe es gerade mal ausprobiert, funktioniert einwandfrei.
Auch mein "normaler" Selve SE 2/15 - Motor (ohne PLUS) lässt sich damit resetten.
Schön, dass man auf Kauf und Einbau des Einstellschalters verzichten kann.  :)
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 21 August 2014, 11:43:38
Sehr schön, dann stell ich meinen bei der nächstbesten online-Auktions-Plattform ein  ;D

Hast du den Motor direkt mit der Aktortaste bedient oder hast du die Fahrkommandos über FHEM abgesetzt? Und wie genau sieht das mit der Bestätigungsfahrt aus?
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Meisterkeks am 21 August 2014, 12:05:07
Ich habe es erstmal mit dem Taster (HM-LC-Bl1PBU-FM) ausprobiert, möchte das aber bei Gelegenheit noch mit FHEM umsetzen.
Ich habe mich ein wenig schwer damit getan und zunächst gedacht es würde nicht funktionieren.
Auf Empfehlung vom Selve- Support habe ich das Verfahren ein wenig geändert und dann hat es direkt geklappt.

So hat es bei mir funktioniert:
1) Ganz nach oben fahren.
2) 6x jeweils 3 Sekunden die Hochtaste drücken und unmittelbar darauf die Runtertaste kurz drücken
    (Die Pausen zwischen den einzelnen Intervallen spielen angeblich keine Rolle).
3) Der Motor antwortet mit einem ca. 15cm tiefen Herablassen des Rolladens (Bestätigungsfahrt).
4) Der Motor befindet sich im Auslieferungszustand.
5) Die Runtertaste solange gedrückt halten, bis der gewünschte, untere Haltepunkt erreicht ist.
6) Die Hochtaste solange gedrückt halten, bis der Motor den oberen Haltepunkt erkannt hat und automatisch stoppt.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 21 August 2014, 13:27:32
Interessant, hätte ich so nicht erwartet. So wie ich das bisher verstanden hatte, verliert der Motor neben der Information über die Endpositionen auch die über die Drehrichtung (je nachdem ob er links oder rechts angeschlagen ist muss er links- oder rechts-rum drehen wenn die braune Steuerleitung (Auf) bestromt wird; dann war mein Vorschlag ohnehin noch unvollständig, weil er die Einbausituation nicht berücksichtigt). Oder hat sich der SELVE Support hierzu anders geäussert? Auf welcher Seite ist Dein Motor denn angeschlagen?
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Meisterkeks am 21 August 2014, 13:36:59
Du hast natürlich recht, der Motor weiß ab Punkt 4) nicht mehr die richtige Drehrichtung.
Bei mir hat es zufällig gepasst und die Hochtaste hat den Rolladen weiterhin hochgezogen (Bei mir ist er rechts angeschlagen).
Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste man bei linksseitigem Einbau bei Punkt 5) und 6) dann jeweils die "falsche"/ andere Taste drücken damit der Motor trotzdem zunächst runter und dann wieder hoch fährt.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: MikeRoxx am 01 November 2014, 18:56:59
Hallo zusammen,

da ich mir jetzt auch einen Selve SEL-Plus zugelegt habe und der untere Anschlag mir nicht so ganz passt, wollte ich den neu einstellen. Leider bekomme ich das nicht so ganz hin. Soweit passt das schon einmal,


Dann fahre ich mit der Abwärtstaste auf die gewünschte untere Position.
Dann Aufwärts gegen den oberen Endanschlag.
Soweit OK.

Jetzt fährt der Rolladen automatisch ca. 40 cm Abwärts vom oberen Endanschlag.
Jeder weitere Tastendruck, ob aufwärts oder abwärts wird in eine Abwärtsbewegung umgesetzt.
Ich kann jetzt soweit abwärts fahren, bis ich wieder bei dem alten Endanschlag angekommen bin.

Jemand ähnlich Erfahrungen gemacht? Ich bin schon drauf und dran mir diesen komischen Einstellschalter zu bestellen.

[Edit]

So wie ich das jetzt sehe, kann ich mit der oben beschriebenen Prozedur nur den automatischen oberen und unteren Anschlag einstellen und nicht einen manuellen Haltepunkt. Für den manuellen Haltepunkt oben/unten brauche ich den Einstellschalter. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Meisterkeks am 03 November 2014, 19:30:00
Ich habe die Prozedur nicht mehr ganz im Kopf, würde dir im Zweifelsfall aber empfehlen den Selve- Support zu kontaktieren. Mir haben die gut weitergeholfen und die wissen auf jeden Fall ob du wirklich nur mit dem Einstellschalter weiter kommst.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: kossmann am 10 März 2015, 12:09:58
Zitat von: Meisterkeks am 21 August 2014, 12:05:07So hat es bei mir funktioniert:
1) Ganz nach oben fahren.
2) 6x jeweils 3 Sekunden die Hochtaste drücken und unmittelbar darauf die Runtertaste kurz drücken
    (Die Pausen zwischen den einzelnen Intervallen spielen angeblich keine Rolle).
3) Der Motor antwortet mit einem ca. 15cm tiefen Herablassen des Rolladens (Bestätigungsfahrt).
4) Der Motor befindet sich im Auslieferungszustand.
5) Die Runtertaste solange gedrückt halten, bis der gewünschte, untere Haltepunkt erreicht ist.
6) Die Hochtaste solange gedrückt halten, bis der Motor den oberen Haltepunkt erkannt hat und automatisch stoppt.

Ich habe mehrere SELVE SE im Einsatz und einer hat nun den oberen Endpunkt überdreht und den Rollladen in den Kasten gezogen. Soweit so schlecht - alles auseinander genommen und neu eingehangen. Nun stimmen die Endpunkte natürlich nicht mehr.

Wie muss ich hier denn Punkt 1 und 2 verstehen? Wenn ich in Punkt 1 das Rollo ganz hoch fahre, kann ich danach doch in Punkt 2 nicht mehr 6x 3 Sekunden weiter hoch fahren - dann ist der Rollladen ja wieder im Kasten verschwunden.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: madmax1404 am 27 April 2015, 20:07:13
Das würde mich auch interessieren. Kann es sein das dafür Anschlagstopfen notwendig sind, die hat mir der nette Jalousienbauer dann wohl vergessen einzubauen.  :o
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 27 April 2015, 21:00:02
Du meinst sowas hier?
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: madmax1404 am 27 April 2015, 21:02:17
Genau die meine ich.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: madmax1404 am 18 Mai 2015, 17:24:05
OK, ich habe es rausgefunden. Die Anschlagstopfen in meinem Fall sind auf beiden Seiten der Endleiste im Bereich der Führungsschiene. Es handelt sich um eine Art Plastikkreuz welches man mit einem Schraubenzieher ausklappen kann. Man sieht es nicht da es in der Führungsschiene ist. Ich habe mal ein Bild eingefügt damit man eine Ahnung bekommt wo man schauen muss. Sobald diese Kreuze ausgeklappt sind stoppt auch die Jalousie in der oberen Endlage. Hier hat der Fensterbauer beim Einbau gepennt. 
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 18 Mai 2015, 18:33:12
Ich trage mich hier mal ein, weil ich gerade zwei neue Selve-Rohrmotoren einbauen lasse. Wer hat eine Schaltung für den Einstellschalter ?

LG

pah
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 18 Mai 2015, 22:18:40
Willkommen im Club :-)

Ich hab so einen Einstellschalter im Keller liegen. Seit ich rausgefunden habe, wie ich den Selve Motor per HomeMatic Schalter einstellen kann (3x per fhem um 2% hochfahren, um in den Einstellmodus zu kommen, dann per Hand die Wippe bedienen und gedrückt halten, um die Abschaltung bei 0% oder 100% zu umgehen), bevorzuge ich diese Lösung bei weitem dem Rumgefrickel an der Installationsdose.

Wenn man den Schalter öffnet,  findet man eine recht einfach gestrickte Platine, zwei Schalter und eine Handvoll Dioden. Letztere unmarkiert. Die Signalformen auf Seite 1 hast du sicher gesehen?

Grüße,
Andy.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 19 Mai 2015, 05:51:53
Nun, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe mich erst eingetragen, und dann alle Posts gelesen. Vorab ist mir klar, was zu tun ist, werde sehen, wie sich das in der Praxis auswirkt.

Allerdings werde ich das noch etwas anders realisieren, denn ich habe bereits eine sehr schöne autonome Steuerung, die vier Rollläden bedient - und die ich jetzt "nur noch" an mein FHEM ankoppeln werde.

LG

pah
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: bava am 01 Juni 2016, 20:03:35
Muss jetzt mal den Thread wieder nach oben schieben.

Wir haben das gleiche Problem wie Kossmann. Die Einstellpunkte stimmen nicht mehr, und wir können nicht mehr ganz nach oben fahren. Hat jemand schon eine Lösung parat, wie wir das veranstalten können?

LG Bava
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 Juni 2016, 22:09:00
Zwei Tasten, zwei Dioden, fertig.

LG

pah
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Pluto1719 am 29 März 2018, 19:26:46
Hallo,
ich habe gerade einen neuen SE plus eingebaut aber nur für den SE einen selbstgebastelten Einstellschalter.
Habe heute noch eine Schaltung mit Dioden gesehen ( meine ist ohne Dioden ), weiss nur nicht mehr wo.
Kann mir einer helfen?

Gruß
Klaus
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Pluto1719 am 29 März 2018, 20:37:49
..Schaltbild schon wiedergefunden unter
https://www.mikrocontroller.net/topic/369768 (https://www.mikrocontroller.net/topic/369768)
Hilft vielleicht auch anderen weiter.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Malz1902 am 06 Juli 2020, 11:14:10
Hallo zusammen,


ich habe Rollo Aktoren von HmIP, HMIP-BROLL. Ich habe SEL PLUS Rollomotoren. Bei deinem hat sich nun die Endpositon verändert. Gerne würde ich den reseten. Ich habe jedoch keine Schalter und lasse die Rollos nur via ioBroker steuern. Wie kann ich diesen resetten? Wollte mir heute Abend FHEM auf meinem Pi4 installieren.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 06 Juli 2020, 12:13:34
Bei mir hat in letzter Zeit folgende Prozedur in den meisten Fällen geholfen:

Die letzen beiden Punkte könnten etwas knifflig sein, wenn kein Taster angeschlossen ist. Was helfen könnte, wäre die Fahrzeit vorher deutlich (!) hochzusetzen, so dass mit einem set RolloSchalterXY up 100 die gesamte notwendige Fahrzeit für die letzten beiden Punkte abgedeckt ist.

Das Ganze hat bei mir nicht jedes Mal funktioniert; sobald es bei einem Motor reproduzierbar Probleme mit der Prozedur gab, hat sich am Ende der Motor selbst als defekt herausgestellt (bei mir wurde 2012 eine fehlerbehaftete Serie verbaut, davon sind inzwischen alle mindestens einmal getauscht worden).

Viel Erfolg,
Andy.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Malz1902 am 06 Juli 2020, 13:11:45
Danke, werde ich heute Abend mal testen. Hab bisher meine Ganze Steuerung im ioBroker, aber da klappt das nicht. Werde das dann mal per FHEM versuchen. Will nicht extra nur dafür diesen Einstellschalter kaufen

Wie binde ich das Rollo in FHEM ein?
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 06 Juli 2020, 13:26:05
Das Schema sollte unabhängig von FHEM sein, kann man die Fahrkommandos nicht auch analog über ioBroker absetzen?
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Malz1902 am 06 Juli 2020, 13:57:06
Ja kannman, aber scheint nicht zu klappen.
Habe das Rollo manuell ganz hoch gefahren. Stand dann auf 100 %, kann dieses dann aber nicht 6 mal noch jeweils um 10 % höher fahren.

Mit Fahrzeit ändern, was meinst Du da genau? Die Fahrzeit in der CCU bis der Aktor denkt er ist bei 0 bzw 100%?
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 06 Juli 2020, 14:35:37
Ja, das ist bei mir anders, könnte aber auch eine Eigenschaft der Schalter sein, ich setze HM-LC-BL1PBU-FM ein.

Die Alternative wäre, den Motor erst mal ganz nach unten zu fahren, um die vollen 100% Verfahrweg nach oben frei zu haben. Dann die Laufzeit deutlich hochsetzen, z.B. Faktor 10, dann würden 10% nach oben tatsächlich den Behang ganz nach oben fahren. Entsprechend die "kleinen" Fahrstrecken um Faktor 10 kürzer machen, damit der Motor in den Einstellmodus wechselt. Der Knackpunkt ist, den Motor hinreichend lange ansteuern zu können.

Nach erfolgreichem Einstellen muss die Fahrzeit natürlich wieder zurückgesetzt werden.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Malz1902 am 06 Juli 2020, 15:03:24
werde ich heute abend mal testen.
Fahre das Rollo Ganz hoch (100%) werde dann in der CCU für den Rollo Aktor die Zeit fürs hochfahren auf 60 Sekunden hochstellen, sollte ja reichen oder?
Werde dnn im ioBroker den Wert 100 in 110 % ändern
Muss ich dann ne Minute warten oder kann ich unmittelbar danach wieder 110 eingeben?
Nachdem ich das 6 mal gemacht habe, müsste das Rollo ca 15 cm runterfahren?

Muss ich in der CCU für den Aktor die Option autom. Erkennung der Endposition deaktivieren?
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 06 Juli 2020, 15:16:00
Ich hatte Dich so verstanden, dass Du bei einer Position von 100% nicht auf 110% fahren kannst - was in FHEM als Zielposition auch nicht geht, aber man kann dem Schalter zumindest sagen, dass er ausgehend von der aktuellen Position nochmal 10% hoch gehen soll (keine Ahnung, ob es bei HM tatsächlich einen Befehl für relatives Fahren gibt).

Mein Vorschlag war tatsächlich folgender:
Möglicherweise kann es auch nötig sein, zu Beginn nicht auf 0% sondern auf 50% zu fahren, wenn im Einstellmodus die Fahrtrichtungen "vertauscht" sind. In dem Fall dann im vorletzten Schritt nicht auf 100% sondern auf 0% fahren. Wichtig ist glaube ich, dass der Motor im Einstellmodus den Behang zuerst nach oben fährt.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Malz1902 am 06 Juli 2020, 18:51:04
Mit Fahrzeit meinst Du sicherlich diese Einstellung?

Wenn ich das  Rollo auf 0 Prozent fahre dann fährt es runter bis die Endposition erreiht ist, ewlche leider nicht ganz unten ist sodern 20 cm vor dem Boden.

Wenn ich nun die Fahrzeit von 30 Sek. auf 300 stelle und dann das Rollo auf 10 % fahren will, so fährt dieses bis ganz oben gegen den oberen Anschlag so wie Du sagst, es fährt aber 15cm wiederf runter.
Habe dann 6x die Höhe erhöt, 0(unten)-10(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-11(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-12(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-13(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-14(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-15(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-16(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)
Danach kamen leide keine 2 Fahrtunterbrechungen
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 06 Juli 2020, 20:44:31
Hmm, das klingt nicht nach normalem Fahrverhalten, selbst bei verlernten Endanschlägen. So wie du das beschreibst, klingt das nach dem gleichen Verhalten, das meine Motoren mit defekter Motorbremse an den Tag legten.

Senkt sich der Behang auch ab, wenn Du nicht ganz nach oben fährst? Dann wird neu Einstellen meiner Erfahrung nach nur kurze Zeit Verbesserung bringen. Wenn der Effekt mit der Zeit immer häufiger aufgetreten ist, solltest Du vielleicht mit Deinem Händler oder sogar direkt mit Selve in Kontakt treten, ob es sich um einen Motor aus der fehlerhaften Charge handeln könnte. Meine wurden wie gesagt 2012 verbaut, in den folgenden 4 Jahren allesamt ausgetauscht und erst vor 2 Wochen hatte ich einen Monteur von Selve im Haus, der auf Kulanz einen Motor mit defekter Motorbremse austauschte, der zuletzt 2016 getauscht wurde.

Und ja, wenn der Motor seine Anschläge verlernt hat, kann es durchaus sein, dass der Behang auf 20% steht, der Motor aber "denkt", ganz unten zu sein. Mit dem oberen Anschlag kann es sich ähnlich verhalten. Bei mir ist da ganz gern mal das obere Limit bis auf 15% "runtergewandert".
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Malz1902 am 06 Juli 2020, 21:31:57
Hab mir gerade FHEM auf meinem Pi installiert. Aber irgendwie komm ich damit gar nicht klar^^

Wir haben ein Haus gebaut, Baujahr 2017, die SEL Plus Motoren sind auch von 2017.

Der Behang setzt sich nur nach unten ab, wenn das Rollo gegen den oberen Anschlag fährt und in der CCU der haken nicht bei Endposition erkennen gesetzt ist.
Glaube aber auch langsam das der Motor einen weg hat, anstatt 20cm vor dem Boden macht dieser nur noch 10cm vor dem Boden halt.
Aber resetten kann ich den Motor immer noch nicht.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: gandy am 08 Juli 2020, 07:29:21
In dem Fall solltest Du vielleicht Kontakt zum Bauträger oder zum Rollladen-/Fensterbauer aufnehmen. Ganz sicher bin ich mir nicht, ob bewegliche Teile wie die Motoren zur 5-Jahres-Gewährleistung gehören, aber fragen kostet ja nichts.
Titel: Antw:Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen
Beitrag von: Malz1902 am 10 Juli 2020, 19:42:52
Gehören leider nicht zur 5 Jahres Gewährleistung. Aber der Bauleiter war gestern da, hatten den Rollokasten auf und gesehen das eine Lamelle sich ganz nach rechts verschoben hat und dadurch wohl das Rollo stoppt. Aber da das Rollo nicht mehr ganz runter fährt, kriegt man die Lamelle auch nicht mehr zurück geschoben