FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: HHFHEM am 29 Februar 2024, 11:47:35

Titel: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 29 Februar 2024, 11:47:35
Hallo,
nach jahrelangem problemlosen Betrieb zeigt mein HMLAN zunehmend reconnects. Habe zwei weitere in Reserve. Nun zu meiner Frage:
Problemlösung 1: Hänge einen neuen HMLAN2 ins Netzwerk, öffne in FHEM die Einstellungen des bisherigen HMLAN1, ändere die IP (neuer HMLAN2) und die übernehme die bisherige vergebene HMID.

Problemlösung 2: setze HMLAN1 auf close, binde den neuen HMLAN2 in FHEM ein: define HMLAN2 HMLAN <IP Adresse>:1000, ändere die HMID auf die bisher vergebene und arbeite so mit dem HMLAN2. So kann ich prüfen, ob der HMLAN das Problem war oder nicht bzw. ich könnte in der Testphase zwischen beiden HMLANS wechseln, Close bzw. open. Vorgehensweise möglich oder mache ich einen Denkfehler?
Für eine kurze Rückmeldung besten Dank.
mfg


Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: frank am 29 Februar 2024, 12:01:41
warum definierst du keine vccu und nutzt beide?
siehe wiki.

du musst auch an die zueisung der hmlan in den devices denken.
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 29 Februar 2024, 12:47:23
Danke,
richtig in den Devices steht steht als IODevice HMLAN1
Bedeutet...Problemlösung 2 wird schwierig.
Was passiert wenn ich den aktuellen HMLAN1 austausche, dann in der Definition des bisherigen HMLAN1 die IP auf den neuen HMLAN ändere. Bleibt es dann bei der vergebenen HMID und dem bisherigen Namen des alten HMLAN1 und diese Lösung wäre so möglich?
VCCU habe ich im Hinterkopf.
Oder Frage an den Profi...Wie tausche ich den HMLAN ohne Einrichtung einer VCCU?
mfg
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: frank am 29 Februar 2024, 13:01:55
nein, beim hmlan gibt es kein attr iodev.
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 29 Februar 2024, 13:23:45
Ja, aber in den Devices steht iodev..HMLAN1. Der Bezug zum HMLAN wird über den Namen des HMLAN hergestellt. Internals Name HMLAN1. Diesen könnte ich über rename ändern oder nicht?
Könnte ich so verfahren... HMLAN1 auf close.
Neuen HMLAN bspw. als HMLAN2 definieren.
Dann HMLAN2 Name über rename auf HMLAN1 ändern und die HMID auf die alte abändern?
Sollte der neue wie gewünscht funktioneren lösche ich den auf close gesetzten HMLAN1.
mfg
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: frank am 29 Februar 2024, 13:56:30
namen kann man natürlich ändern.
allerdings gibt es in deinem scenario zwischzeitlich 2 hmlan devices mit dem selben namen.

warum so kompliziert?
einfach das internal DEF des bisherigen hmlan anklicken und die ip ändern.


eine vccu hättest du schon längst fertig.  ;)
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 29 Februar 2024, 14:54:40
Danke, das ist mal eine Ansage. VCCU werde ich mal angehen. Aber "Never change a running system" hat auch seine Existenzberechtigung. Musste schon bittere Erfahrungen sammeln. Danke für die Unterstützung.
Gruß
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 02 März 2024, 10:40:16
Hallo Frank,
werde das Thema VCCU mal angehen. Habe mir dazu überlegt eine zweite identische fhem Instanz mit eigener Hardware aufzubauen. Auf dieser zweiten fhem Instanz werde ich auf VCCU umstellen und System testen. Sollte etwas nicht passen, gehe ich auf die erste fhem Instanz zurück. Ist dies so möglich oder erfolgt durch Umstellung in den Devices durch VCCU eine Änderung, wodurch die erste Instanz dann nicht mehr funktioniert (Peering, Paring)?
Gruß
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: Benni am 02 März 2024, 12:14:09
So viel Gedöns ist zum Einrichten einer VCCU doch gar nicht notwendig!
Es kann im Prinzip ja auch nix dabei kaputt gehen.

1. VCCU device in FHEM erstellen
2. dem Device die gleiche HM-ID geben, die dein HMLAN im Moment hat
3. den HM-Lan der VCCU als IO zuordnen
4. den HM-Devices über attr IOgrp mitteilen, dass nun die VCCU für sie zuständig ist.

Das sollten keine 5 Minuten Aufwand sein.

Einfach mal machen!  8)

gb#

PS: Zuvor ein Backup zu machen schadet aber sicher auch nicht ;)
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 02 März 2024, 14:43:10
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Möchte ich neben dem bestehenden einen zweiten HMLAN einbinden...define HMLAN2 HMLAN <IP Adresse>:1000. Wird hier die gleiche Portadresse verwendet?
Danke im Voraus
mfg
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: Benni am 02 März 2024, 15:00:08
Ja gleicher Port!

Und dann nach Einbindung in FHEM einfach als zusätzliches IO der VCCU hinzufügen.

Wenn du einen zusätzlichen HMLAN in dein System einbinden willst, kommst du nicht um eine VCCU herum.

gb#
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 02 März 2024, 15:06:21
Vielen Dank, hoffe letzte Frage:
Im Wiki steht die cfg anpassen...IO am Anfang, dann VCCU, dann Devices. Im meinem bisherigen System läuft noch ein CUL auf 433 MHZ und steuert FS20 Komponenten. Dieser IO hat mit der VCCU nichts zu tun, richtig? Soll ich die Definition meiner HMLAN IO,s vor der Definition des CUL einordnen oder danach, eventuell in der Art: Definition CUL, alle CUL Devices, dann Definitionen IO,s HMLAN, VCCU, dann alle HMLAN- Devices?
Gruß
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: Benni am 02 März 2024, 15:15:19
Das im Wiki ist, soweit ich weiß inzwischen längst "alter Käse".

Sollte sich aber HM nach der Einrichtung von VCCU und/oder HMLAN2 irgendwie merkwürdig verhalten,
dann erst mal FHEM neu starten und prüfen, wie's dann aussieht (speichern nicht vergessen! ;) )

Grundsätzlich gilt: Finger weg von der Config!!!
(ja, es sind mit Absicht 3 Ausrufezeichen ;) )


Der CUL für die FS20 hat mit der VCCU nichts zu tun.

gb#
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 02 März 2024, 15:24:13
Vielen Dank, dann gehe ich das Ganze mal an.
Gruß und schönes Wochenende :-)
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: Benni am 02 März 2024, 15:26:54
Zitat von: HHFHEM am 02 März 2024, 15:24:13dann gehe ich das Ganze mal an.

... könnte schon längst fertig sein!  :D

gb#
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 11 März 2024, 09:24:55
Hallo,
VCCU eingerichtet. Leider machen meine beiden HMLans - bisweilen Reboot Probleme. Bevor ich mit FHem auf einen Mini PC umgezogen bin, hatte ich einen Raspi im Einsatz mit Uart Aufsteckmodul. Nun habe ich gelesen, dass man diesen Raspi quasi als HMLAN IO einsetzen kann. Nun meine Frage..Muss auf diesem Raspi zwingend eine FHEM Instanz laufen oder geschieht die Einbindung lediglich auf Betriebssystem Ebene? Muss bspw. Socat nur auf dem Raspi installiert und gestartet werden? Wenn dem so ist, wie wird dann dieser HMLan in mein bestehendes FHEM eingebunden?
Danke im Voraus
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: frank am 11 März 2024, 10:04:09
sollte alles im wiki zum hmuart modul beschrieben sein.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Anbindung_%C3%BCber_das_Netzwerk (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Anbindung_%C3%BCber_das_Netzwerk)

hmlan kann man auch
Zitat von: HHFHEM am 11 März 2024, 09:24:55Leider machen meine beiden HMLans - bisweilen Reboot Probleme.
sind es überhaupt reboots, oder nur disconnects?

das liegt aber vermutlich nicht an den hmlans.
eher an deinem netzwerk, an der fw oder freezes in fhem, denke ich.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter)
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 11 März 2024, 10:46:55
Danke für die Rückmeldung,
wenn ich mich für den Weg Socat entscheide, funktionierendes Fhem auf dem Raspi ist nicht notwendig, korrekt? Kann also deaktiviert werden.
Wie binde ich nun diesen neuen HMLAN in mein bestehendes FHEM ein, define WLAN_HmUART HMUARTLGW uart://<IP-Adresse>:<Portnummer>, korrekt?




Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: frank am 11 März 2024, 12:25:40
probier es doch einfach aus, ich habe es noch nie versucht.


Zitat von: HHFHEM am 11 März 2024, 10:46:55WLAN_HmUART
mit wlan hast du dann wahrscheinlich 3 io, die nicht zuverlässig funktionieren.  ;)

sind die hmlan auch über wlan angebunden?
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: HHFHEM am 11 März 2024, 12:50:01
Hallo, möchte den neuen HMLAN (uart) über LAN einbinden, die beiden bestehenden HMLANs sind über LAN eingebunden.
Titel: Aw: HMLan durch HMLan ersetzen
Beitrag von: Otto123 am 11 März 2024, 15:15:16
Zitat von: HHFHEM am 11 März 2024, 10:46:55wenn ich mich für den Weg Socat entscheide, funktionierendes Fhem auf dem Raspi ist nicht notwendig, korrekt? Kann also deaktiviert werden.
Ich finde ser2net einfacher. Ein funktionierendes FHEM auf dem remote Raspi ist nicht notwendig bzw. kontraproduktiv.
Zitat von: HHFHEM am 11 März 2024, 10:46:55Wie binde ich nun diesen neuen HMLAN in mein bestehendes FHEM ein, define WLAN_HmUART HMUARTLGW uart://<IP-Adresse>:<Portnummer>, (https://uart//<IP-Adresse>:<Portnummer>,) korrekt?
korrekt wobei der Name im Wiki nur ein Beispiel ist, er entscheidet nicht über die Anbindung per WLAN oder LAN.  ;D
define willi HMUARTLGW uart://<IP-Adresse>:<Portnummer>Eintrag in der VCCU nicht vergessen!