Hi,
im alten Forum hatte ich schonmal die Frage gestellt, wie das Datum und die Uhrzeit aktualisiert werden können. Auf meinen fehlerhaften Code hatte ich dieses diesen Code erhalten:
define FHT_time at *04:01:01 {if ($wday == 4) { fhem("set type=FHT time") } } attr FHT_time
disable 0 define FHT_date at *04:01:01 {if ($wday == 1) { fhem("set type=FHT date") } } attr FHT_date disable 0
Es funktioniert aber nicht. Leider finde ich das Problem nicht.
Ist denn der Code ansich in Ordnung?
Gruß bafo
Sieh passender Wikiartikel.
Ansonsten:
define FHT_time at *04:01:01 {if ($wday == 4) { fhem("set type=FHT time") } }
define FHT_date at *04:01:01 {if ($wday == 1) { fhem("set type=FHT date") } }
sollte gehen. Was diese attr und disable o und so dazu zu suchen hatte weiss ich nicht.
Hi,
danke für Die Korrektur.
Nach Längerem habe Ich mal wieder Zeit gefunden mich um das Thema zu kümmern.
Leider funktioniert das Codeschnippsel bei mir nicht.
Zwar bekomme Ich regelmäßig die Statusberichte von den Geräten aber Zeitanweisungen nehmen diese nicht entgegen.
Leider bin ich hier nicht so bewandert, dass mir dazu was einfällt.
Ich bitte um ein paar Hinweise für eine mögliche Ursache.
Vielen Dank.
bafo
Hallo,
ZitatZwar bekomme Ich regelmäßig die Statusberichte von den Geräten aber Zeitanweisungen nehmen diese nicht entgegen.
Dann sind die FHT wohl nicht an FHEM als Zentrale angemeldet.
Im FHT cent auf n/a stellen und über FHEM einen Befehl an den jeweiligen FHT senden.
Wenn cent auf on steht ist der FHT an FHEM angemeldet.
Grüße
Hi,
Falls die FHTs sonst auch nix entgegen nehmen ist es so wie beschrieben. Ansonsten so wie es bei einem FHT bei mir war (desired-temp zb. schnallte der FHT aber die Uhrzeit wollte er einfach nicht).
Hab das ganze dann neu gepaired und ruhe war.
An Puschel: du hast 2 mal den Raspi2 in deiner Signatur :)
Hallo,
OT
ZitatAn Puschel: du hast 2 mal den Raspi2 in deiner Signatur
Jep - das soll auch so sein.
Auf diesem läuft DBLog und die Abfrage der LM75-Sensoren ;D
BTT
Grüße