FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Thorsten Pferdekaemper am 11 März 2024, 21:02:18

Titel: [HM-Wired] Wettersensor mit BME680
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 11 März 2024, 21:02:18
Hi,
ich habe hier einen BME680 rumliegen (auf einem kleinen Board, siehe BME680-Board (https://www.berrybase.de/bme680-breakout-board-4in1-sensor-fuer-temperatur-luftfeuchtigkeit-luftdruck-und-luftguete?number=CJ-680)) und würde mir vielleicht daraus einen HM-Wired Wettersensor für draußen zusammenbasteln. Der BME680 kann Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck. (Im Prinzip auch VOC/Gas, aber das scheint ein bisschen komplizierter zu sein.)
Ich weiß, dass wir mal die Modell-ID 0x88 für einen "Wettersensor" reserviert hatten, aber den hat dann doch niemand gebaut. Oder hat daran schonmal jemand gearbeitet?

Der BME680 scheint recht stabil zu sein, aber so ganz ohne Gehäuse geht trotzdem nicht. Allerdings darf das auch wieder nicht wirklich dicht sein, weil ich will gerade auch die Feuchtigkeit messen. Hat dazu jemand eine Idee?

Gruß,
  Thorsten
Titel: Aw: [HM-Wired] Wettersensor mit BME680
Beitrag von: maxx3105 am 12 März 2024, 00:16:26
Falls du einen 3d Drucker besitzt wäre hier etwas dabei. https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-WEA/wiki (https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-WEA/wiki)
Titel: Aw: [HM-Wired] Wettersensor mit BME680
Beitrag von: loetmeister am 19 März 2024, 22:58:50
Hi,

bei dem Außenfühler meiner alten Heizung war einfach eine nach unten geöffnete Abdeckung über dem Sensor Gehäuse. Das wäre doch ganz gut, eventuell etwas Vlies oder ganz engmaschigen Drahtgeflecht von unten einsetzen, sonst wohnen da schnell Insekten drin. :)
Sonst einfach mal ein paar Vergleichsmessungen, mit und ohne Gehäuse machen...?


ID 0x88 ist bei den Devices im GitHub bisher nicht in Verwendung...


PS: Bei so einem "Wetterstationsmast" auf dem Dach hab ich Angst das mir da der Blitz ins Kabel (Bus oder Strom) reinknallt...  :o
Mein Helligkeits- / Temperatursensor hab ich an der Hauswand... leider auch nicht so optimal.

Gruß,
Thomas
Titel: Aw: [HM-Wired] Wettersensor mit BME680
Beitrag von: DasQ am 20 März 2024, 07:07:26
Um den bme680 mußt dir keine Sorgen machen, der steckt in nem gesonderten Gehäuse.

https://x.com/tmbinc/status/1045683618780258305?s=61

Die übrige Hardware würde ich in Kunstharz eingießen, nur den winzigen Knopf vom bme frei lassen.

Dazu noch ein Gehäuse was nach unten auf ist, sollte mehr als genug Schutz vor feuchtigkeit sein. Da würde ich mir mehr Gedanken um Frost machen.
Titel: Aw: [HM-Wired] Wettersensor mit BME680
Beitrag von: maxx3105 am 20 März 2024, 16:16:09
Zitat von: DasQ am 20 März 2024, 07:07:26Die übrige Hardware würde ich in Kunstharz eingießen, nur den winzigen Knopf vom bme frei lassen.


Das würde ich nicht machen. Platinenlack sollte in dem Fall ausreichen, falls mal etwas zu reparieren ist.
Titel: Aw: [HM-Wired] Wettersensor mit BME680
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 23 März 2024, 09:47:06
Hi,
Danke für die Vorschläge. Ich glaube, ich werde mir erstmal die Elektronik zusammenbasteln.
...und dann gibt's vielleicht sowieso einen 3d Drucker zum Geburtstag, auch wenn ich mir den selbst schenken muss.
Gruß,
  Thorsten