Hallo,
mittlerweilen habe ich zwei Funkgongs HM-OU-CF-PL im Einsatz. Bei beiden lässt sich das Attribut shOnTime nicht setzen. Voreingestellt sind 6s. Beim Versuch die Zeit auf z.B. auf 20s zu setzen, wird sie auf 5s gesetzt. Dies ist bei beiden Gongs und bei sh... und lg... zu beobachten.
Das shOffTime Attribut lässt sich dagegen beliebig setzten.
Hat jemand auch den Gong im Einsatz und hat gleiche/andere Erfahrung?
Danke schon mal und ciao
walter
Hallo Walter,
kannst du die roh-messages vom Setzen jeweils on und offtime aufzeichnen? Und dazu schreiben, welche Kommandos/Werte du senden wolltest
Gruss Martin
Hallo Martin,
anbei die logs.
Folgende Kommandos habe ich dabei benutzt.
set FunkGongKueche_Sound regSet shOnTime 20 Taster_Glocke_Btn_01
Dies funktioniert nicht.
set FunkGongKueche_Sound regSet shOffTime 20 Taster_Glocke_Btn_01
Dies funktioniert.
ciao walter
Hallo Walter,
nach meinen Unterlagen ist alles ok - nur eben das Device akzeptiert den Wert nicht.
funktionieren andere Werte?
Geht beim gong ein on-fo-timer? Evtl hat der Gong hier ein generelles Problem?
Gruss Martin
Hallo Martin,
zur Sicherheit alles geresetet, gepaired und gepeered. Die configs sehen gut.
Hab dann ein
set FunkGongKueche on-for-timer 20
abgesetzt.
Die Signal-LEDs blinken 6s lang die Kontrol-LED 20s. Gleiches bei Sound.
ciao walter
PS: andere Register lassen sich ändern. Z.B. shOffTime - hab nicht alle getestet.
kannst du
- lgOnTime aendern?
- shOnTime mit der HM software aendern?
Hallo Martin,
Zitat- lgOnTime aendern?
gleiches Problem. Ist nicht veränderbar.
Zitat- shOnTime mit der HM software aendern?
hab ich nicht am laufen. Mal sehen was ich da machen kann.
ciao walter
Hallo,
habe die HM-CFG-LAN Software auf einem W7 Rechner installiert. fhem gestoppt. BidCos Service ist gestartet. Mit HM-Lan-Interface sehe den HMLAN. Versuche ich mit HM-Komponenten den Gong anzulernen, führt dies zu keinem Ergebnis. Das gleiche mit einer HM-Steckdose.
Hat jemand eine Idee was hier schief läuft?
ciao walter
Hast Du die AES Verschlüsselung zwischen dem PC und dem HMLAN wieder eingeschaltet? Ohne das wird es kaum funktionieren.
Und nicht vergessen: Vor der Wiedernutzung mit FHEM die Verschlüsselung wieder abschalten.
Hallo Walter,
es geht also nicht für short und long fuer OnTime
Trifft das auf beide Kanäle zu - LED und Gong?
Laut Beschreibung(XML) gibt es den Parameter für beide Channels.
Habe es noch einmal bei einem Lichtschalter getestet - geht einwandfrei.
Evtl kann es noch jemand mit einem CF-PL testen - oder der Gong hat einen Defekt.
Nachdem das Kommando angenommen aber nicht geschrieben wurde koennte es sein, dass das EEPROM defect ist.
Du kannst natürlich eine andere Speicherzelle probieren. Also einen neuen Sender peeren, ggf einen virtuellen. Dann hast du einen frischen Parametersatz und kannst versuchen, diesen zu aendern. Wenns dann geht ist das EEPROM sicher defekt.
Gruss Martin
Danke für den Tipp - werde ich gleich mal testen.
Hallo Martin,
zwei Gongs mit dem gleichen Verhalten. Ein Bausatz und ein Komplettsystem.
ciao walter
hallo Walter,
bei Gong und LED?
Hast du einmal 111600 geschrieben?
Leider weiss ich nicht, was falsch sein könnte. XML stimmt, Messages stimmen, funkioniert bei anderen Aktoren.
Fällt mir nur noch ein, es mit der HM SW zu probierenund ggf mitloggen.
Sorry Martin
Hallo Martin,
das liefert die Software vom HMLAN. Nicht wirklich prickelnd.
ciao walter
(siehe Anhang / see attachement)
hm - das wird offensichtlich garnicht unterstützt. Traurig...
Evtl haben sie den peer nicht erkannt... Die SW ist sehr eingeschränkt
Leider habe ich dann keine Ahnung, was schief läuft.
Martin
Hallo,
das Register lässt sich auch nicht mit 111600 beschreiben.
Gut, ist ja auch nicht von hoher Wichtigkeit. Wollte lediglich an Hand der Länge des Läutens den Taster am Tor und an der Tür unterscheiden.
ciao walter
Hallo Martin,
Hab das ganze nochmal in aller Ruhe mit meinem Reserve-HMLAN durchgespielt und siehe da ich kann die Dauer der Signal-LED bzw -Gongs modifizieren. Siehe folgenden screenshot.
(siehe Anhang / see attachement)
Es wird hier beim remote eingestellt nicht im actor.
Hast Du eine Idee wie wir das weiter untersuchen können, warum fhem hier ein Problem hat?
Dank Dir schon mal und ciao
walter
Hallo Walter,
sieht schon viel besser aus.
Jetzt hast du viele Buttons. Die Idee ist, dass du Aktionen mit der SW triggerst und die messages aufzeichnest. Dann koennen wir sie auswerten.
Was kannst du alles bei "Schaltmodus" einstellen? Ein ist dauer-ein. Wenn du dann etwas anderes hineinschreibst waere die Frage, FHEM aus den Registern ausliest.
Gruss Martin
Hallo Martin,
Schaltmodus hat die Einstellmöglichkeiten Ein oder Ein/Aus.
Wie kann ich messages aufzeichnen? Muss ich da was mit meinem anderen HMLAN oder dem CUL. Und einen CUNO hab ich hier auch noch am Laufen.
ciao walter
Hallo Walter,
ich nutze wireshark um ethernet messages aufzuzeichnen. Ist sehr mächtig und doch relativ einfach. Wenn du ein Linux-system nutzt gibt es noch andere Möglichkeiten (aber ich habe eh immer wireshark installiert)
ist freeware und du kannst einfach filtern.
Alternativ kannst du hin und her schalten:
- mache eine Einstellung in HMconfig-SW
- lese die register mit FHEM aus. Mache ein saveConfig - immer ins gleiche File
- notiere, was unterschiedlich ist
In diesem Fall ist es nicht notwendig, den Ablauf aufzuzeichnen sondern einfach die Register. Die koennen wir dann vergleichen.
Gruss Martin
Hallo Martin,
anbei die logs. HMLAN IP ist die .113. Die Datei AnzSigs enthält die Inforamtionen, wenn ich 'Anzahl der Signale' verändere. Die Datei 'ShortLongSig', wenn ich die Signalart umschalte.
(siehe Anhang / see attachement)
Signalart beinflusst die Länge von LED-an.
ich hoffe die Daten sind vollständig.
ciao walter
Hallo Walter,
leider ist der Inhalt nicht lesbar. Hast du irgendeine encryption eingeschaltet?
Schade.
Was kann man alles bei Signalart einstellen? Offensichtlich nicht die Zeit in sekunden.
Evtl sind nur einzelne Werte zugelassen (würde xml wiedersprechen)
Wenn du die Zeit geaendert hast, kannst du dann einmal mit FHEM auslesen?
Gruss Martin
Hallo Martin,
ich kann nicht nachvollziehen, ob bei Wireshark irgendwas mit Verschlüsselung eingestellt ist. Ich hab die log mal gezippt. Vielleicht liegst am hochladen.
ciao walter
Hallo Martin,
Hier die Ergebnisse über fhem.
Den Wert in der HMLAM SW auf 20 gesetzt (Anzahl der Signale)
(siehe Anhang / see attachement)
Den Wert 'Signalart' von 'Lang' auf 'Kurz' gesetzt. Vorherige Werte: 24:02 und 8D:02
(siehe Anhang / see attachement)
ciao walter
Hallo Walter,
aufschlussreich!
vorab kommentar:
- es wird der "ActTypeOuCf". Den hatte ich noch nicht eingebaut
=> kommt in der nächsten Version, kann no/short/long und ist zusammen mit ActNum zu sehen.
- onTime wird nicht geaendert. Die bleibt konstant.
- die Adresse 8D und 8E ist extrem seltsam. Es ist nicht beschrieben, taucht nur in 'long' und nicht in 'short' auf. Falls du nicht folgen kannst, egal. Will nur sagen,dass ich mir hier Gedanken machen muss.
Melde mich, wenn es eine neue Version gibt.
Falls du noch einen Expert mode einstellen kannst in der SW waere hilfreich. manchman ist der Knopf etwas versteckt.
Gruss Martin
Hallo Martin,
ZitatFalls du noch einen Expert mode einstellen kannst in der SW waere hilfreich. manchman ist der Knopf etwas versteckt.
Meinst Du das?
(siehe Anhang / see attachement)
Dann sieht es so aus.
(siehe Anhang / see attachement)
ciao walter
Hi,
so nun die Auswertung:
Register
ActTypeOuCf
ActNum
sind neu und entsprechenden den Daten deines tests.
8D ist "seltsam". Sollte heissen, dass die Statemachine - nur bei "long-press" - einen state "ramp" hat. Sollte also ein trigger long mehrfach kommen (long trigger kommen bis 'knopf loslassen' alle .4s ode so) wird der Channel im state ramp verharren.
Evtl soll es berücksichtigen, dass der Ton so lang ist, dass er mit 'longPress-repeat' kollodiert.
Das Register habe ich nicht sichtbar gemacht - könnte man noch....
wie gesagt - ungeklaert ist die onTime. Die ist vorhanden und lesbar. Nach HM software auch einstellbar (du solltest es igendwo in den Einstellungen finden koennen).
Die Version ist 3464.
File HMConfig.pm
Gruss Martin
Gruss Martin
Hallo Zusammen,
Bin ziemlich am Anfang mit Homematic. Habe auch einen HM-OU-CF-PL geholt und will die shOnTime (Sound, Led Dauer) verändern.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, wird das gerade analysiert und man kann es irgendwann mal per Fhem konfigurieren?
mfg
Spice
Hallo Spice,
nach Angaben ist dass, was fhem macht alles ok. Du könntest einmal selbst einen test machen.
- peere einen dummy (virtual, was du willst) mit je LED und ton
- setze shOnTime und lgOnTime für alle beiden peers (also 4 mal regSet)
- lese das Device wieder aus (autorReadReg oder getConfig)
Evtl alles mitloggen (für mich roh), also
attr global verbose 1
attr hmlan loglevel 1
Wenns klappt ist alles ok,wenn nicht das Logfile posten
Gruss Martin
Hallo,
ich habe auch das Problem das Gong und LED max 2 mal klingeln bzw blinken und dann ausgehen.
Mein ziel wäre ein on-for-timer 300 sec. aber ein set on-for-timer oder on-till bewirkt auch nur ein 2 maliges klingeln bzw blinken.
Hat das schon jemand hinbekommen??
Meine Config:
define SIGNAL_SEC_INNEN CUL_HM 2B9234
attr SIGNAL_SEC_INNEN IODev HMLAN1
attr SIGNAL_SEC_INNEN IOgrp VCCU:HMLAN1
attr SIGNAL_SEC_INNEN autoReadReg 4_reqStatus
attr SIGNAL_SEC_INNEN expert 2_full
attr SIGNAL_SEC_INNEN firmware 1.1
attr SIGNAL_SEC_INNEN model HM-OU-CF-PL
attr SIGNAL_SEC_INNEN room Security
attr SIGNAL_SEC_INNEN serialNr LEQ0573124
attr SIGNAL_SEC_INNEN subType outputUnit
attr SIGNAL_SEC_INNEN webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_SIGNAL_SEC_INNEN FileLog /media/usblog/fhem/log/SIGNAL_SEC_INNEN-%Y.log SIGNAL_SEC_INNEN
attr FileLog_SIGNAL_SEC_INNEN logtype text
attr FileLog_SIGNAL_SEC_INNEN room CUL_HM
define SIGNAL_SEC_INNEN_LED CUL_HM 2B923401
attr SIGNAL_SEC_INNEN_LED model HM-OU-CF-PL
attr SIGNAL_SEC_INNEN_LED peerIDs 00000000,
attr SIGNAL_SEC_INNEN_LED room Security
define SIGNAL_SEC_INNEN_SOUND CUL_HM 2B923402
attr SIGNAL_SEC_INNEN_SOUND model HM-OU-CF-PL
attr SIGNAL_SEC_INNEN_SOUND peerIDs 00000000,
attr SIGNAL_SEC_INNEN_SOUND room Security
Ein list SIGNAL_SEC_INNEN bringt folgendes:
Internals:
DEF 2B9234
HMLAN1_MSGCNT 3
HMLAN1_RAWMSG R8FDA531C,0001,EAC0BF6D,FF,FFC7,09A4102B9234BADB330602000039
HMLAN1_RSSI -57
HMLAN1_TIME 2014-11-08 15:41:30
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 3
NAME SIGNAL_SEC_INNEN
NR 1085
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 SIGNAL_SEC_INNEN_LED
channel_02 SIGNAL_SEC_INNEN_SOUND
lastMsg No:0A - t:10 s:2B9234 d:000000 06010000
protLastRcv 2014-11-08 15:41:38
protSnd 10 last_at:2014-11-08 15:41:30
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 lst:-57 max:-56 min:-58 avg:-57.12 cnt:8
rssi_at_HMLAN1 min:-58 avg:-56.09 cnt:11 lst:-58 max:-55
Readings:
2014-11-08 15:18:29 CommandAccepted yes
2014-11-08 15:18:28 D-firmware 1.1
2014-11-08 15:18:28 D-serialNr LEQ0573124
2014-11-08 15:18:33 PairedTo 0xBADB33
2014-11-08 15:18:30 R-pairCentral 0xBADB33
2014-11-08 15:18:33 RegL_00: 02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:BA 0B:DB 0C:33 00:00
2014-11-08 15:41:30 state CMDs_done
Helper:
cSnd 01BADB332B9234020E
mId 005C
rxType 1
Io:
newChn +2B9234,00,01,00
nextSend 1415457698.86257
prefIO HMLAN1
rxt 0
vccu VCCU
p:
2B9234
00
01
00
Mrssi:
mNo 0A
Io:
HMLAN1 -56
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
Hmlan1:
avg -57.125
cnt 8
lst -57
max -56
min -58
At_hmlan1:
avg -56.0909090909091
cnt 11
lst -58
max -55
min -58
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp VCCU:HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.1
model HM-OU-CF-PL
room Security
serialNr LEQ0573124
subType outputUnit
webCmd getConfig:clear msgEvents
Interessant sind weder die attribute noch die register des device sondern die register der kanaele im expert mode (attribute) .
Oder evtl. Das komando, falls du es nicht mit triggern ausloest
Auch ich wäre daran interessiert den Gong länger zu aktivieren. 5 s sind echt zu wenig.
Vielleicht kann ja jemand ein Script bastelt welchen den Gong ggf. öfter aktiviert. 5x 5s oder so.
warum nur 5sec? Wo sind die Infos?
Weil der Gong für 5 sec aktiv ist.
Wenn ich den Wert für R-self02-lgOnTime bzw. R-self02-shOnTime ändern könnte wäre mir schon geholfen.
Nachfolgend die Readings:
CommandAccepted
yes
2015-01-04 10:55:55
R-self02-lgActNum
1
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgActTypeOuCf
long
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgActionType
jmpToTarget
2015-01-04 11:27:10
R-self02-lgCtDlyOff
geLo
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgCtDlyOn
geLo
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgCtOff
geLo
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgCtOn
geLo
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgCtValHi
100
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgCtValLo
50
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgMultiExec
on
2015-01-04 11:27:10
R-self02-lgOffDly
0 s
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgOffTime
unused
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgOffTimeMode
absolut
2015-01-04 11:27:10
R-self02-lgOnDly
0 s
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgOnTime
5 s
2015-01-04 11:23:47
R-self02-lgOnTimeMode
absolut
2015-01-04 11:27:10
R-self02-lgSwJtDlyOff
no
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgSwJtDlyOn
no
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgSwJtOff
dlyOn
2015-01-04 10:56:13
R-self02-lgSwJtOn
no
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shActNum
1
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shActTypeOuCf
long
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shActionType
jmpToTarget
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shCtDlyOff
geLo
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shCtDlyOn
geLo
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shCtOff
geLo
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shCtOn
geLo
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shCtValHi
100
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shCtValLo
50
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shOffDly
0 s
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shOffTime
unused
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shOffTimeMode
absolut
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shOnDly
0 s
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shOnTime
5 s
2015-01-04 11:04:27
R-self02-shOnTimeMode
absolut
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shSwJtDlyOff
no
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shSwJtDlyOn
no
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shSwJtOff
dlyOn
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shSwJtOn
no
2015-01-04 10:56:13
R-self02-shOnTime 5 s
setze die doch einmal hoch.
und schicke das nächste mal die readings inganzen zeilen! so ist es schon schwer zu lesen - du kannst das auch anders
Wenn ich "CUL_HM_HM_OU_CF_PL_1F8DAA_Sound shOnTime 15 self02 abschicke erscheint nach set get config der Eintrag in rot:
R-self02-shOnTime 5 s 2015-01-07 18:43:03
Die 15 s werden einfach nicht übernommen.
Im Device log steht:
2015-01-07_18:43:01 CUL_HM_HM_OU_CF_PL_1F8DAA CMDs_pending
2015-01-07_18:43:03 CUL_HM_HM_OU_CF_PL_1F8DAA CMDs_done
Anscheinen übernommen aber doch nicht richtig.
Woran kann das liegen?
Gleiches Verhalten auch bei lgOnTime 15 self02
Sorry für den Zeichenmüll :-)
CMDs Done besagt, dass die messages alle mit ack angekommen sind.
wenn dann ein getConfig dennoch die "5" zurückliefert ist das seltsam - aber deshalb vertraue ich dem "done" nicht komplett. Das sind 2 unterschiedliche Ebenen.
Nach anleitung sollte eine Zeit von 15s kein Problem sein.
Kannst du die rohmessages aufzeichnen von Setzen und Lesen?