FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: bugster_de am 21 März 2024, 21:41:53

Titel: HmIP-FROLL: wie Modus Auto-Manuell umschalten
Beitrag von: bugster_de am 21 März 2024, 21:41:53
Hi,

ich brauche mal einen Denkanstoss: ich würde gerne per FHEM an meinen Homematic IP Rolladenaktoren die jeweiligen Modi zur Zeitsteuerung zwischen Auto und Manuell umschalten. Aber wie geht das?
Mit
set MeinRolladen datapoint 4.WEEK_PROGRAM_CHANNEL_LOCKS 0oder
set MeinRolladen datapoint 4.WEEK_PROGRAM_CHANNEL_LOCKS autogeht es leider nicht.


Hintergrund: ich habe in den Aktoren die jeweiligen Tagesprogramme hinterlegt um DutyCycle zu sparen. Das funktioniert auch sehr gut und ist für 46 von 52 Wochen im Jahr super geeignet. Allerdings hat man halt auch 6 Wochen im Jahr Urlaub und die würde ich gerne via FHEM und meiner Google Kalender Anbindung steuern können. Sprich an den allermeisten Tagen im Jahr soll der Aktor lokal sein Ding machen und z.B. um 6:30h hoch gehen. Aber an den wenigen Tagen Urlaub oder Feiertag will ich einfach z.B. um 0:05h per FHEM den Modus auf manuell umstellen, so dass der Rolladen halt nicht um 6:30h hochgeht



Titel: Aw: HmIP-FROLL: wie Modus Auto-Manuell umschalten
Beitrag von: zap am 22 März 2024, 08:54:28
Ist relativ kompliziert, steht noch auf meiner Todo Liste. Bis dahin: hier hat es einer erklärt:

https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=57720#p571945

Du musst kein Script schreiben. Zum Setzen der Werte einfach set datapoint verwenden
Titel: Aw: HmIP-FROLL: wie Modus Auto-Manuell umschalten
Beitrag von: bugster_de am 23 März 2024, 09:42:31
Hi,

Danke, aber geht bei mir nicht. Die im ersten Eintrag genannte Art den Modus umzustellen ist wohl nicht mehr unterstützt :-(
Wenn man im dem HM Forum weiterliest kommt man auf das hier:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=60&t=57720&start=30#p599322 (https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=60&t=57720&start=30#p599322)
Damit geht es, aber was mir das nun bei Nutzung von FHEM nützt muß ich noch raus finden. Ich werde berichten.


Zitat von: zap am 22 März 2024, 08:54:28Du musst kein Script schreiben. Zum Setzen der Werte einfach set datapoint verwenden
Script schreiben hätte ich keine Angst vor, aber set datapoint geht eben aus FHEM heraus auch nicht
Titel: Aw: HmIP-FROLL: wie Modus Auto-Manuell umschalten
Beitrag von: zap am 23 März 2024, 13:34:25
Den Wertestring in dem Screenshot in deinem Link einfach per set datapoint an den Datenpunkt COMBINED_PARAMETER übergeben, also etwa so

set xy datapoint COMBINED_PARAMETER="WPTCLS=1,WPTCL=0"

Den Wertestring baut dir die CCU zusammen, wenn Du in einem Programm "Kanalaktion" auswählst und dann dahinter auf den Wert klickst. Dann kommt ein Popup Fenster, in dem die zulässigen Werte ausgewählt werden können. Ergebnis der Auswahl ist der o.g. String, den Du dann in FHEM verwenden kannst.

Titel: Aw: HmIP-FROLL: wie Modus Auto-Manuell umschalten
Beitrag von: bugster_de am 24 März 2024, 08:13:48
Hi,

@zap: Danke! Jetzt geht es. Allerdings muß man noch die Kanalnummer voran stellen; in meinem Fall beim HMIP-FRoll also der Kanal 7, in dem die Modi untergebracht sind.

set xy datapoint 7.COMBINED_PARAMETER="WPTCLS=1,WPTCL=2"

Hier mal die Tabelle bezgl. der WPTCLS Werte, welche die Kanäle Auswählen. Das sind im Prinzip wohl nur 3 Bits, wovon das kleinste Bit der Kanal 4 ist, das größte Bit der Kanal 6.
4        1
5        2
6        4
4&5      3
4&6      5
5&6      6
4&5&6    7

Bei WPTCL steht 0 für Manuell und 2 für Automatik Modus






Titel: Aw: HmIP-FROLL: wie Modus Auto-Manuell umschalten
Beitrag von: zap am 24 März 2024, 09:47:37
Klar, bei einem HMCCUDEV braucht es die Kanalnummer.