Hallo,
unsere Gartenpumpe kann über einen Funkschalter (de-)aktiviert werden. Per Notify wird der neue Zustand an/aus gemeldet.
Das sieht so aus:
defmod n_GartenpumpeAUS notify HUEDevice37:onoff:.0 set teleBot message.....
Das funktioniert soweit auch gut.
Allerdings erfolgt diese Meldung leider auch bei jedem FHEM-Neustart, was ziemlich nervig ist.
Vermutlich stellt obige Zeile auf den Zustand ab, der beim Neustart wieder abgefragt und gemeldet wird, oder?
Wie müsste der Code aussehen, damit die Meldung ausschließlich beim Schalten ausgegeben wird?
Vielen Dank,
Ingo
events reduzieren, also nur bei änderung.
Hallo Ingo,
beim FHEM Start werden keine Events durch das setzen der Readings aus dem statefile erzeugt. Ich kann das Verhalten was Du beschreibst mit einem Test notify bei mir auch nicht nachvollziehen.
Meine Vermutung: etwas in deinen definitionen erzeugt dieses Verhalten.
Gruß Otto
Die HUE-Module sind aktuell?
Deconz, oder? (?!?....)
Vielen Dank!
@Otto: Das ist ja kurios....Ein evtl. verdächtiges DOIF sieht so aus:
defmod d_PumpeAUS DOIF ([myHydrawise:rl1_next] eq "idle" and [myHydrawise:rl2_next] eq "idle" and [myHydrawise:rl3_next] eq "idle" and [HUEDevice55:state] eq "off") (set HUEDevice37 off) DOELSE ## Nothing
attr d_PumpeAUS do always
rl1,2,3 sind die Zonen der Bewässerungsanlage. Bei OFF lautet das Reading "idle". HUEDEvice37 ist die schaltbare Steckdose für die Gartenpumpe, HUEDevice55 eine Leuchte. Die Leuchte fungiert als Hilfsmittel,
um einen Handschalter für die Pumpe ins Spiel zu bringen. Wird die Pumpe über diesen Schalter 37 aktiviert, geht auch die Leuchte 55 an. Das verhindert, dass der obige Code die Pumpe 37 gleich wieder ausschaltet.
defmod PumpeAN30Min watchdog HUEDevice55:on.* 00:30:00 HUEDevice55:on.* set HUEDevice37 off;; set HUEDevice55 off;; trigger PumpeAN30Min .
Gibt sicher einen besseren Weg, anders habe ich es aber nicht hinbekommen.
@ Beta-User: Ich denke schon... Die HUE-Module werden doch wohl standardmäßig beim FHEM-Update aktualisiert, oder? Das habe ich gemacht.
Herzlichen Dank,
Ingo
Zitat von: is2late am 01 April 2024, 10:54:38@ Beta-User: Ich denke schon... Die HUE-Module werden doch wohl standardmäßig beim FHEM-Update aktualisiert, oder? Das habe ich gemacht.
...was weder bedeutet, dass es effektiv so ist wie angenommen, noch z.B. die weiteren Fragen beantwortet, die hier eine Rolle spielen können:
Zitat von: Beta-User am 01 April 2024, 10:09:59Deconz, oder? (?!?....)
Auch da z.B.: Ist das die aktuelle Fassung?
(Hintergrund der Fragen: https://svn.fhem.de/trac/changeset/25553/trunk/fhem/FHEM/31_HUEDevice.pm)
Tut mir leid, Beta-User, das überfordert mich. Mit Deconz kann ich gar nichts anfangen. Lt Google eine Steuerungssoftware für Zigbee, aber mir ist nicht bewusst, damit umgegangen zu sein.
das Modul HUE habe ich jetzt über das Pulldown-Menue zu aktualisieren versucht, bekomme aber die Fehlermeldung parameter, swupdate, not available
.
Zitat von: is2late am 01 April 2024, 11:50:14Tut mir leid, Beta-User, das überfordert mich. Mit Deconz kann ich gar nichts anfangen. Lt Google eine Steuerungssoftware für Zigbee, aber mir ist nicht bewusst, damit umgegangen zu sein.
OK, dann schreib halt einfach, WELCHE Art der Zigbee-Integration du hast; anscheinend eine HUE-Bridge der Fa. PHILIPS? Welche firmware hat die?!? Es macht halt einfach einen Unterschied, was da per HUEBridge angesprochen wird...
Zitat von: is2late am 01 April 2024, 11:50:14das Modul HUE habe ich jetzt über das Pulldown-Menue zu aktualisieren versucht, bekomme aber die Fehlermeldung
Was für eine Modulversionen du in FHEM effektiv im Einsatz hast (ich glaube dir schon, dass du VERSUCHT hast, FHEM aktuell zu halten, es geht aber um den Erfolg...), kann man auf mehreren Wegen rausfinden. Eine davon wäre:
version HUE.*
hm...
es könnte so einfach sein. ;)
Zitat von: frank am 01 April 2024, 12:02:57hm...
es könnte so einfach sein. ;)
...schon...
Wenn Ingo die Regeln einhalten würde, und lists aller (!) beteiligten Devices liefern würde, wäre es ggf. auch einfacher. (Je nachdem, stehen die diversen Version und IO-Infos in den Internals, soweit ich mich entsinne). Na ja, vielleicht bekommen wir die ja irgendwann, falls es sich nicht doch erledigt hat, sobald er deinen Hinweis umgesetzt hat...
TEST:
Kann keinen Text eingeben, immer Datenbankfehler ;-(
Okay, sorry, auch für die späte Antwort.... Bekam immer einen Datenbankfehler. Hing wohl mit der Länge des einkopierten Codes zusammen.
Jetzt aber:
- HUE-Bridge-Integration. FVERSION 30_HUEBridge.pm:0.264380/2022-09-22 (sieht wirklich ziemlich alt aus ;-(
Dachte, das Update läuft über das FHEM-Update.
Hier das HUE-List:
define Hue HUEBridge 192.168.178.23
attr Hue event-on-change-reading .*
attr Hue icon hue_filled_bridge_v2
attr Hue key GWdkR8SFgZoMDQebSfGlPHB9bbdKGrmsp1ci4s0G
attr Hue room HUEDevice
# DEF 192.168.178.23
# EventStream connected
# FUUID 5e8dc4ca-f33f-a080-7053-a2984639e0aa90ad
# FVERSION 30_HUEBridge.pm:0.264380/2022-09-22
# INTERVAL 60
# NAME Hue
# NOTIFYDEV global
# NR 83
# NTFY_ORDER 50-Hue
# STATE connected
# TYPE HUEBridge
# apiversion 1.63.0
# bridgeid 001788FFFE4CA732
# eventCount 2
# has_v2_api 1
# host 192.168.178.23
# mac 00:17:88:4c:a7:32
# manufacturer Signify
# modelName Philips hue bridge 2015
# modelid BSB002
# name Hue Bridge
# swversion 1963089030
# zigbeechannel 20
# READINGS:
# 2023-07-15 20:05:22 groups 30
# 2024-04-01 11:41:29 lastError parameter, swupdate, not available
# 2024-01-31 18:59:13 lights 54
# 2023-10-10 10:18:16 rules 92
# 2024-02-04 18:12:51 scenes 166
# 2023-07-15 19:26:22 schedules 4
# 2024-02-04 18:13:51 sensors 49
# 2024-04-01 17:41:45 state connected
# name Gartenpumpe
# productname On/Off plug
# swversion V1.04.12
# type On/Off plug-in unit
# uniqueid 84:18:26:00:00:10:37:af-03
# v2_id a1ebe8af-5b94-4a8d-a0b7-19e6944d2451
# READINGS:
# 2024-04-01 08:09:38 IODev Hue
# 2024-04-01 08:09:40 alert select
# 2024-04-01 08:09:40 onoff 0
# 2024-04-01 08:09:40 pct 0
# 2024-04-01 08:09:40 reachable 0
# 2024-03-27 14:34:55 state unreachable
# helper:
# alert select
# battery -1
# bri -1
# colormode
# ct -1
# devtype
# dynamics_status
# effect
# hue -1
# lastseen
# mode
# on 0
# pct 0
# reachable 0
# rgb
# sat -1
# update_timeout -1
# v2effect
# xy
# capabilities:
# control:
# streaming:
# json:
# manufacturername OSRAM
# modelid Plug 01
# name Gartenpumpe
# productname On/Off plug
# swversion V1.04.12
# type On/Off plug-in unit
# uniqueid 84:18:26:00:00:10:37:af-03
# capabilities:
# control:
# streaming:
# config:
# archetype ceilingtube
# direction omnidirectional
# function functional
# state:
# alert select
# mode homeautomation
# swupdate:
# lastinstall 2023-07-03T10:20:14
# state notupdatable
#
setstate HUEDevice37 unreachable
setstate HUEDevice37 2024-04-01 08:09:38 IODev Hue
setstate HUEDevice37 2024-04-01 08:09:40 alert select
setstate HUEDevice37 2024-04-01 08:09:40 onoff 0
setstate HUEDevice37 2024-04-01 08:09:40 pct 0
setstate HUEDevice37 2024-04-01 08:09:40 reachable 0
setstate HUEDevice37 2024-03-27 14:34:55 state unreachable
Die Dummies werden sicher nicht benötigt, oder? Und den Code der Watchdog, DOIF, Notify habe ich schon oben dargestellt.
event-on-change-reading bei HUEDevice ist anscheinend nicht gesetzt...
Danke!
Meinst Du das HUEDEvice37, also die Gartenpumpe?
Das Reading lautet ja (aktuell) onoff "0". Müsste ich bei event-on-change-reading also onoff "1" eintragen?
LG
Du hast die Doku zu dem Attribut aber schon angeschaut? Wenn nein: unbedingt nachholen! (!!!!!)
Da dieses Device (!) nur ein on/off-Device ist ohne viele Readings, würde ich das Attribut hier (!) halt auf ".*" setzen.
Moin,
Ich weiß nicht ob ihr falsch abgebogen seid oder ich nicht mitgekommen bin:
Ein event-on-change-reading attribute spielt doch für das Eventaufkommen beim FHEM Neustart überhaupt keine Rolle!?
Einen zusätzlichen Event Erzeuger beim Neustart konnte ich aus den hier gezeigten Informationen nicht erkennen.
Die ursprüngliche Frage war doch: Wer könnte beim FHEM Neustart einen Event erzeugen der auf dieses Muster HUEDevice37:onoff:.0 passt?
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 04 April 2024, 09:07:25Einen zusätzlichen Event Erzeuger beim Neustart konnte ich aus den hier gezeigten Informationen nicht erkennen.
Es geht auch nicht darum, dass FHEM ein Event "aus dem Nichts" erzeugt, sondern dass HUEBridge afaik beim Neustart erst mal den aktuellen Status aller Devices abruft - und die Antwort auf diese Anfrage erzeugt ggf. eben Reading-Aktualisierungen...
Zitat von: Beta-User am 04 April 2024, 09:53:44sondern dass HUEBridge afaik beim Neustart erst mal den aktuellen Status aller Devices abruft
Ok dann habe ich das beim Test (#2) wohl übersehen, ich habe bei den HUEDevices event-on-change-reading .* gesetzt ;)
Hmmm, eigentlich war ich der Meinung gewesen, dass Andre die Event-Generierung beim Start geändert hätte (daher auch meine erste Frage nach der version, die aber aktuell ist). Scheint ein Irrglaube gewesen zu sein...
@ Otto123
@ Beta-User
Herzlichen Dank! Es hat funktioniert! Event-on-change-reading .* hast es gebracht.
Einen schönen Abend
wünscht Ingo