FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Motivierte linke Hände am 01 April 2024, 12:07:29

Titel: HM-LC-SW1PBU-FM kaputt - warum? :-)
Beitrag von: Motivierte linke Hände am 01 April 2024, 12:07:29
Hi, nachdem er Jahre lang treu seinen Dienst getan hat, hat sich hier gerade ein HM-LC-SW1PBU-FM mit einem Knall verabschiedet. Geschaltet hat er 2 Lampen mit jeweils 2 Philips 9290020280 LED Kerzen (je 6,5W). Die LED Kerzen sind neu - vor ca. einer Woche gewechselt worden. Bei dem Knall hat auch eine der LEDs das Zeitliche gesegnet - keine Ahnung, ob erst der Aktor und dann die LED Kerze oder umgekehrt kaputt gegangen ist. An dem HM-LC-SW1PBU-FM sind deutliche Spuren (s. Anhänge), die LED Kerze sieht normal aus.

Meine Frage an das Publikum: Habe ich einfach Pech gehabt, dass die LED Kerze beim Defekt den Aktor überlastet hat, oder konnte der Aktor irgendwie mit der von den LED Kerzen erzeugten Last nicht umgehen?

Eigentlich möchte ich wissen, ob sich die Investition in einen neuen HM-LC-SW1PBU-FM lohnt, oder ob der mir dann vmtl. wieder um die Ohren fliegen wird.

Danke und einen knallfreien Ostermontag!
Titel: Aw: HM-LC-SW1PBU-FM kaputt - warum? :-)
Beitrag von: frank am 01 April 2024, 12:29:01
hat es beim schalten geknallt?
Titel: Aw: HM-LC-SW1PBU-FM kaputt - warum? :-)
Beitrag von: Otto123 am 01 April 2024, 12:50:06
Hi,
ich meine da ist der Shuntwiderstand R22 10 milli Ohm explodiert. Könnte durch ein "Problem" kommen, das die Kerze verursacht hat.  :-\
Quelle https://forum.fhem.de/index.php?topic=77246.0

Gruß Otto
Titel: Aw: HM-LC-SW1PBU-FM kaputt - warum? :-)
Beitrag von: TomLee am 01 April 2024, 12:56:09
https://de.elv.com/forum/knallfrosch-3374

Da ist zwar keiner darauf eingegangen, liest sich aber wie hier beschrieben und gezeigt.

Titel: Aw: HM-LC-SW1PBU-FM kaputt - warum? :-)
Beitrag von: Motivierte linke Hände am 01 April 2024, 15:32:02
Ah, interessanter Link zu ELV.

@Frank: Nicht beim Schalten. Das Licht war schon einige Zeit an, als sich das Leuchtmittel verabschiedete - und mit ihm dann wohl auch der Aktor, bevor die Sicherung raussprang.

Dann werde ich wohl mal was anderes statt Homematic verbauen. Denn lt. Bewertungen scheinen diese Philips Leuchtmittel öfter mal kaputt zu gehen.
Titel: Aw: HM-LC-SW1PBU-FM kaputt - warum? :-)
Beitrag von: Sailor am 02 April 2024, 15:29:05
Hi MlH

Zitat von: Motivierte linke Hände am 01 April 2024, 15:32:02@Frank: Nicht beim Schalten. Das Licht war schon einige Zeit an, als sich das Leuchtmittel verabschiedete - und mit ihm dann wohl auch der Aktor, bevor die Sicherung raussprang.
Dann werde ich wohl mal was anderes statt Homematic verbauen. Denn lt. Bewertungen scheinen diese Philips Leuchtmittel öfter mal kaputt zu gehen.

Es ist leider so, dass manche Vorschaltgeräte in den LED - Leuchtmittel aufgrund billiger Massenproduktion dazu neigen sich gerne mit einem Kurzschluss zwischen L1 und N zu verabschieden.
Bei "normalen" Schaltern würde nur der Sicherungsautomat rausfliegen. Und selbst das ist aufgrund der Trägheit ggf. fraglich.

Wenn wir dann auf die "abstruse" ;) Idee kommen eine mehr oder minder empfindliche Elektronik zum Schalten zu verwenden, dann knallt es doppelt: In dem Leuchtmittel und im Schalter - Quasi ein "Piff-Paff" und nicht nur ein "Paff".

Gruss
    Sailor