Hallo an alle,
seit heute steht die neue Version 4 von
FHEMApp bereit! :)
Mit der neuen Version gibt es eine Vielzahl von Neuerungen die ich kurz aufzählen möchte:
- einfache Installation und Updates direkt über FHEM
- Betrieb von beliebig vielen Instanzen möglich
- einfache Konfiguration direkt über FHEMApp
- Onlinehilfe für Konfiguration direkt über FHEMApp aufrufbar
- Unterstützung für mehrsprachigen Betrieb
- frei konfigurierbares Navigationsmenü
- zusätzliches Optionsmenü
- Tag/Nacht-Modus über FHEMApp oder aus FHEM steuerbar
- viele neue Konfigurationsmöglichkeiten
- neue Integration für Darstellung von Charts (eCharts)
Der Einstieg ist jetzt noch einfacher und ihr könnt in nur 4 Schritten mit
FHEMApp starten. (bitte vor dem Start sicherstellen, dass ihr ein Update von FHEM durchgeführt habt)
1.
FHEMApp Device in FHEM
erstellen und
update ausführen (FHEM Kommandozeile:
define myapp fhemapp fhemapp4; set myapp update)
2.
FHEMApp aufrufen (direkt über das erstellte Device unter Internals -> FHEMAPP_UI möglich)
3. ein neues
Panel anlegen4.
Template auswählen und mit einem passenden
FHEM Device verbinden - speichern und los geht's :)
Wie leicht ihr euch
FHEMApp einrichten könnt ist in diesem kurzes Video FHEMApp Quickstart (https://youtu.be/PF4kKgxN3ms) zu sehen.
Für diejenigen, die von Version 3.x auf Version 4 umsteigen, gibt es hier (https://forum.fhem.de/index.php?topic=137016.0) weitere Informationen.
Viel Spaß mit FHEMApp!
Jens :)
Hi Jens,
vermutlich müssen die Betatester nun das Attribut updatePath löschen, oder?
Gruß
Marco
Zitat von: marboj am 28 April 2024, 14:31:49vermutlich müssen die Betatester nun das Attribut updatePath löschen, oder?
Ja, so ist es. :)
Leider scheint das nicht zu reichen. Im FhemDevice steht update avaiable =0
Gibt es noch einen Trick?
Gruß
Marco
ZitatGibt es noch einen Trick?
Manuell
set myapp checkVersions ausführen
. Danach mit
set myapp update updaten
.
@Benni: Die pre.*-Readings könnte man doch auch wieder löschen wenn updatePath auf Standard/nicht gesetzt ist?
Die kommen aktuell bei ckeckVersions wieder mit rein...
VG Sebastian
Hi,
wollte ich gerade mal testen und hier:
Zitat2. FHEMApp aufrufen (direkt über das erstellte Device unter Internals -> FHEMAPP_UI möglich)
kommt dann eine weiße Seite.
Was fehlt hier noch?
Liebe Grüße
Edit: Habe gerade gesehen, dass es wohl ein Update gibt (update reading = 1) und nach dem Update kommt die Config-Seite.
Zitat von: binford6000 am 28 April 2024, 20:07:30@Benni: Die pre.*-Readings könnte man doch auch wieder löschen wenn updatePath auf Standard/nicht gesetzt ist?
Die kommen aktuell bei ckeckVersions wieder mit rein...
Es werden
immer beide Pfade in den Readings angezeigt, sofern vorhanden.
Bisher wurden nur keine stable angezeigt, weil es keine relevante stable version gab (>=4.0.0).
Nehme das aber mal als Option auf die ToDo-Liste.
gb#
Zitat von: binford6000 am 28 April 2024, 20:05:00ZitatGibt es noch einen Trick?
Manuell set myapp checkVersions ausführen. Danach mit set myapp update updaten.
Ja, habe ich eben beim Update auf stable 4.1.0 auch festgestellt, dass es nach dem löschen des Attributes updatePath, u.U. einen zusätzlichen Version-Check braucht.
gb#
Zitat von: jemu75 am 28 April 2024, 14:24:201. FHEMApp Device in FHEM erstellen (FHEM Kommandozeile: define myapp fhemapp fhemapp4)
2. FHEMApp aufrufen (direkt über das erstellte Device unter Internals -> FHEMAPP_UI möglich)
3. ein neues Panel anlegen
4. Template auswählen und mit einem passenden FHEM Device verbinden - speichern und los geht's :)
Zwischen 1.) und 2.) muss erst noch FHEMApp4 selbst installiert werden ;)
set myapp update
[Edit2]: Das könnte man tatsächlich automatisieren, so dass beim ersten define die Erstinstallation automatisch gemacht wird ... kommt mal auf die ToDo-Liste ;)
Außerdem ist FHEM case-sensitiv, -> [Edit1]: ist es wohl doch nicht :-[
gb#
Danke für den Hinweis! :)
Ich habe das in dem ersten Post noch ergänzt, damit nicht noch andere darüber stolpern.
Da ich FHEMApp bei Erstellen des Quickstart Guide schon über eine andere Instanz installiert hatte, war es einfach nicht aufgefallen. 8)
Grüße
Jens
Jens wird es bei FHEMapp4 auch noch eine Ersetzung %a für ago geben?
Ich hatte damit bei FHEMapp Anzeigen gebaut, wie lange das Fenster auf ist oder wie lange die Waschmaschine schon läuft (also so was wie state-ts - now()).
Gruß LuGu
Zitat von: LuGu am 04 Mai 2024, 15:05:20Jens wird es bei FHEMapp4 auch noch eine Ersetzung %a für ago geben?
Hallo Lugu,
das Thema steht tatsächlich auf der Todo-Liste. Umgesetzt ist es bisher noch nicht, da im Rahmen der Beta-Testphase der Wunsch im Raum Stand, in
FHEMApp generell Datum/Uhrzeit von FHEM zu verwenden. D.h. wenn man
FHEMApp außerhalb unserer Zeitzone öffnet, dann soll statt der lokalen Zeit die "FHEM Zeit" verwendet bzw. angezeigt werden. Das hat dann auch Auswirkungen auf die Anzeige bzw. Berechnung der Zeitdifferenz.
Ich suche noch nach einer guten Lösung, wie ich beim Öffnen von
FHEMApp die aktuelle Zeit vom FHEM Server abrufen kann. Sobald die gefunden ist, würde ich deinen Wunsch auch mit umsetzen.
Grüße
Jens :)
Zitat von: jemu75 am 05 Mai 2024, 09:49:11[Ich suche noch nach einer guten Lösung, wie ich beim Öffnen von FHEMApp die aktuelle Zeit vom FHEM Server abrufen kann. Sobald die gefunden ist, würde ich deinen Wunsch auch mit umsetzen.
Hallo Jens,
du weißt aber schon, dass du einen "Verbündeten" auf der FHEM-Seite hat? ;)
Ich könnte dir ein
get <FHEMAPP-Device> localtime
einbauen, das dir genau das zurückliefert, was es sagt, nämlich das Ergebnis der entsprechenden Perl-Funktion:
{localtime()}
gb#
Zitat von: Benni am 05 Mai 2024, 10:16:55Hallo Jens,
du weißt aber schon, dass du einen "Verbündeten" auf der FHEM-Seite hat? ;)
Ich könnte dir ein
get <FHEMAPP-Device> localtime
einbauen, das dir genau das zurückliefert, was es sagt, nämlich das Ergebnis der entsprechenden Perl-Funktion:
{localtime()}
gb#
Stimmt! ;D
Das wäre natürlich eine optimale "Vorlage" für das Thema.
Grüße
Jens :)
EDIT: Das brauchst du gar nicht bauen. Ich habe eben festgestellt, dass ich Perl-Funktionen auch direkt an FHEM durchreichen und mir das Ergebnis zurückliefern lassen kann. Wie geil! :D
Wollte mir fhemapp mit "define myapp fhemapp fhemapp4" installieren, Device legt er an aber er installiert die Software nicht. Weder ein neues Dir unter www noch confs (Berechtigungen sind gesetzt).
In der Doku steht auch nur das es autom. erstellt wird.
Zitat von: en-trust am 28 Juni 2024, 08:45:27Wollte mir fhemapp mit "define myapp fhemapp fhemapp4" installieren, Device legt er an aber er installiert die Software nicht. Weder ein neues Dir unter www noch confs (Berechtigungen sind gesetzt).
In der Doku steht auch nur das es autom. erstellt wird.
Hast du nach dem Define auch ein set fhemapp update gemacht?
Siehe auch:
Wie leicht ihr euch FHEMApp einrichten könnt ist in diesem kurzes Video FHEMApp Quickstart (https://youtu.be/PF4kKgxN3ms)
zu sehen.
Ja. In den readings von myapp steht u.a. aber....
.fullResponse
ERROR: read from https://codeload.github.com:443 timed out
configLastRead
Can't open ./conf/myapp_config.fhemapp: No such file or directory -> logisch die hat er ja gar nicht angelegt
local_version
unknown
Hallo Zusammen,
ich komme leider nicht weiter.
Bei Aufruf der FHEMAPP_UI /fhem/fhemapp4/index.html#/pietapp
kommt immer folgende Fehlermeldung:
Diese 192.168.178.XX-Seite wurde nicht gefunden. Für folgende Webadresse wurde keine Webseite gefunden: http://192.168.178.XX:8083/fhem/fhemapp4/index.html#/pietapp.
HTTP ERROR 404
Bin entsprechend Beitrag 1 und Youtube-Video vorgegangen.
Vielen Dank für einen Hinweis.
Viele Grüße
Pit
Zitat von: en-trust am 28 Juni 2024, 13:04:59Ja. In den readings von myapp steht u.a. aber....
.fullResponse
ERROR: read from https://codeload.github.com:443 timed out
Die Meldung sagt ja schon, wo das Problem liegt: FHEM konnte die Download-URL von github nicht erreichen. Kannst du denn auf deinem FHEM-Rechner im Kontext des FHEM-Users die Url erreichen? Kann auch ein temporäres Problem (gewesen) sein, entweder bei dir oder bei github.
gb#
Zitat von: piet_pit am 29 Juni 2024, 17:31:54Hallo Zusammen,
ich komme leider nicht weiter.
Bei Aufruf der FHEMAPP_UI /fhem/fhemapp4/index.html#/pietapp
kommt immer folgende Fehlermeldung:
Diese 192.168.178.XX-Seite wurde nicht gefunden. Für folgende Webadresse wurde keine Webseite gefunden: http://192.168.178.XX:8083/fhem/fhemapp4/index.html#/pietapp.
HTTP ERROR 404
Bin entsprechend Beitrag 1 und Youtube-Video vorgegangen.
Ui! Nicht so viel Info auf einmal! ;)
Wie wäre es denn erst mal mit einem list von deinem FHEMAPP-Device?
Hast du die eigentliche FHEMApp-Installation mittels update durchgeführt? Hat das geklappt?
Steht was im Log dazu?
gb#
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Hier das list des FHEMApp-Devices.
Internals:
CFGFN
CONFIG_FILE ./conf/pietapp_config.fhemapp.json
DEF fhemapp4
FHEMAPP_NAME fhemapp4
FHEMAPP_UI <html><a href="/fhem/fhemapp4/index.html#/pietapp">/fhem/fhemapp4/index.html#/pietapp</a></html>
FUUID 66814698-f33f-3896-4a96-75b47f2deca8cfb9
INTERVAL 3600
LOCAL 1
NAME pietapp
NOTIFYDEV global
NR 344
NTFY_ORDER 50-pietapp
PATH ./www/fhemapp4
SOURCE_URL https://github.com/jemu75/fhemApp
STATE defined
TYPE FHEMAPP
VERSION 1.1.0
eventCount 6
OLDREADINGS:
READINGS:
2024-06-30 13:51:10 local_version unknown
2024-06-30 15:51:48 next_cycle Sun Jun 30 16:51:48 2024
2024-06-30 13:51:11 pre_html_url https://github.com/jemu75/fhemApp/releases/tag/v4.0.41-beta
2024-06-30 13:51:11 pre_info # v4.0.41-beta (27.04.2024)
## Panel Status
- bug fix level switch on right side
- add button for template editor on loglevel 7
2024-06-30 13:51:11 pre_published_at 2024-04-27T19:59:46Z
2024-06-30 13:51:11 pre_tag_name v4.0.41-beta
2024-06-30 13:51:11 request_result success
2024-06-30 13:51:11 stable_html_url https://github.com/jemu75/fhemApp/releases/tag/v4.3.0
2024-06-30 13:51:11 stable_info # v4.3.0 (09.06.2024)
## Panel
- optimization of show/hide mainlevels
## Settings
- optimization of navigation settings
- bugfix for iframes
2024-06-30 13:51:11 stable_published_at 2024-06-09T06:10:04Z
2024-06-30 13:51:11 stable_tag_name v4.3.0
2024-06-30 13:50:48 state defined
2024-06-30 15:51:49 update_available 1
Attributes:
room system
Ich habe die Installation über Update ausgeführt, ich denke aber das hat nicht funktioniert. Im Log steht nichts.
Vielen Dank und viele Grüße
Pit
Zitat von: piet_pit am 30 Juni 2024, 16:06:19Ich habe die Installation über Update ausgeführt, ich denke aber das hat nicht funktioniert. Im Log steht nichts.
Setze mal bitte verbose beim FHEMAPP-Device auf 5 und führe dann nochmal ein Update durch.
Dann sollte auf jeden Fall was im Log stehen!
gb#
Hallo Benni,
ich habe Verbose auf 5 gesetzt, das Logfile wird dann "zugemüllt", scheinen soviele Daten zu sein, es kommt immer Datenbankfehler, ich kann diese Daten nicht als Antwort hier abschicken...
Macht es Sinn, einen anderen Verbose-Level einzustellen?
Vielen Dank und viele Grüße
Pit
Es reicht, das verbose vom FHEMAPP-Device auf 5 zu setzen, nicht das verbose am global device!
So viele Daten sollten da eigentlich nicht kommen. Datenbankfehler sowieso nicht oder lässt du das FHEM-Log irgendwie in ne Datenbank laufen? (geht das überhaupt?)
Kannst ja auch verbose am FHEMAPP-Device erst mal nur auf 4 setzen, vielleicht gibt es da schon nützliche Hinweise im Log.
gb#
Hallo Benni,
hier Verbose 4...
2024.06.30 21:34:49 4: [pietapp]: AttrFn: set pietapp verbose 4
2024.06.30 21:34:59 4: [pietapp]: Update ... first checking versions ...
2024.06.30 21:34:59 4: [pietapp]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/releases
2024.06.30 21:35:00 4: [pietapp]: Latest-Pre: v4.0.41-beta
2024.06.30 21:35:00 4: [pietapp]: Latest-Stable: v4.3.0
2024.06.30 21:35:00 4: [pietapp]: Update ... got releases ... continuing...
2024.06.30 21:35:00 4: [pietapp]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/tarball/v4.3.0
Viele Grüße
Pit
Hallo Benni,
Verbose 5 kommt Datenbankfehler...
Viele Grüße
Pit
Zitat von: piet_pit am 30 Juni 2024, 21:42:19Verbose 5 kommt Datenbankfehler...
Was für ein Fehler ist das? FHEMAPP verwendet keine Datenbank!
Zitat von: piet_pit am 30 Juni 2024, 21:36:46Hallo Benni,
hier Verbose 4...
2
024.06.30 21:34:49 4: [pietapp]: AttrFn: set pietapp verbose 4
2024.06.30 21:34:59 4: [pietapp]: Update ... first checking versions ...
2024.06.30 21:34:59 4: [pietapp]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/releases
2024.06.30 21:35:00 4: [pietapp]: Latest-Pre: v4.0.41-beta
2024.06.30 21:35:00 4: [pietapp]: Latest-Stable: v4.3.0
2024.06.30 21:35:00 4: [pietapp]: Update ... got releases ... continuing...
2024.06.30 21:35:00 4: [pietapp]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/tarball/v4.3.0
... kommt danach nichts mehr?
bei mir kommt da noch sowas wie:
2024.06.30 21:41:36 4: [fa24]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/tarball/v4.3.0
2024.06.30 21:41:38 3: [fa24]: filename for update package is jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz
2024.06.30 21:41:38 4: [fa24]: update data recieved https://codeload.github.com/jemu75/fhemApp/legacy.tar.gz/refs/tags/v4.3.0
2024.06.30 21:41:38 4: [fa24]: writing /tmp/ta7plFBP_J/jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz
2024.06.30 21:41:38 3: [fa24]: top folder in '/tmp/ta7plFBP_J/jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz' is jemu75-fhemApp-7ad6e64
...
Versuche doch mal, ob du auf deiner FHEM-Maschine den Download manuell (per wget) durchführen kannst, am besten im Kontext des FHEM-Users:
wget https://codeload.github.com/jemu75/fhemApp/legacy.tar.gz/refs/tags/v4.3.0... sollte ein File namens v4.3.0 (das ist eigentl. das tar.gz) downloaden, Größe ca. 11MB.
Edit: die Download-URL ist eigentlich ne andere, sorry:
wget https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/tarball/v4.3.0
Die Datei ist dann zwar eigentlich die gleiche in gleicher Größe. Nur werden hier ggf. Umleitungen berücksichtigt.
Hallo Benni,
der Download hat geklappt, die Datei v4.3.0 liegt nun unter /opt/fhem.
Wie kann ich die Datei nun installieren?
Vielen Dank und viele Grüße
Pit
Die sollst du nicht installieren. Das war nur zum Testen, ob der Download in FHEM als Benutzer fhem überhaupt funktioniert!
Die Installation soll das FHEMAPP-Modul machen und zwar inklusive des Downloads.
Versuche mal bitte folgendes:
Lege bitte mal ein zweites FHEMAPP-Device an:
define fa2 FHEMAPP fa2
Dann Verbose auf 4 setzen:
attr fa2 verbose 4
Dann manuell den Versions-Check ausführen
set fa2 checkVersions
Und dann ein Update durchführen
set fa2 update
Das sollte sich dann wie folgt im log darstellen:
Zitat2024.07.01 14:46:55 4: [fa2]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/releases
2024.07.01 14:46:55 4: [fa2]: Latest-Pre: v4.0.41-beta
2024.07.01 14:46:55 4: [fa2]: Latest-Stable: v4.3.0
2024.07.01 14:47:12 4: [fa2]: Update ... first checking versions ...
2024.07.01 14:47:12 4: [fa2]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/releases
2024.07.01 14:47:12 4: [fa2]: Latest-Pre: v4.0.41-beta
2024.07.01 14:47:12 4: [fa2]: Latest-Stable: v4.3.0
2024.07.01 14:47:12 4: [fa2]: Update ... got releases ... continuing...
2024.07.01 14:47:12 4: [fa2]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/tarball/v4.3.0
2024.07.01 14:47:14 3: [fa2]: filename for update package is jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz
2024.07.01 14:47:14 4: [fa2]: update data recieved https://codeload.github.com/jemu75/fhemApp/legacy.tar.gz/refs/tags/v4.3.0
2024.07.01 14:47:14 4: [fa2]: writing /tmp/R9o6IqqS7R/jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz
2024.07.01 14:47:14 3: [fa2]: top folder in '/tmp/R9o6IqqS7R/jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz' is jemu75-fhemApp-7ad6e64
2024.07.01 14:47:14 4: [fa2]: create_fhemapp_folder: folder successfully created: './www/fa2'
2024.07.01 14:47:14 4: [fa2]: extract cmd 'tar xf /tmp/R9o6IqqS7R/jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz -C ./www/fa2 jemu75-fhemApp-7ad6e64/www/fhemapp4 --strip-components 3'
2024.07.01 14:47:14 4: [fa2]: extract result: -1
2024.07.01 14:47:14 4: [fa2]: Successfully cleaned temp folder
leider verweigerst du ja die Antwort auf die Frage nach dem Datenbank-Fehler, sonst könnten wir mal mit verbose 5 weiter machen.
gb#
Hallo Benni,
erst einmal danke für die Geduld und die Hilfe.
Ich nutze keine Datenbank, ich dachte das hätte ich schon kommuniziert, sorry...
Hier das Logfile...
2024.07.01 14:59:01 5: [pietapp]: EVENT: global:DEFINED fa2
2024.07.01 14:59:03 1: RMDIR: ./restoreDir/save/2024-06-26
2024.07.01 14:59:03 5: [pietapp]: EVENT: global:SAVE
2024.07.01 14:59:21 5: [pietapp]: EVENT: global:ATTR fa2 room system
2024.07.01 14:59:23 5: [pietapp]: EVENT: global:SAVE
2024.07.01 14:59:44 5: [pietapp]: EVENT: global:ATTR fa2 verbose 4
2024.07.01 14:59:46 5: [pietapp]: EVENT: global:SAVE
2024.07.01 14:59:51 4: [fa2]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/releases
2024.07.01 14:59:52 4: [fa2]: Latest-Pre: v4.0.41-beta
2024.07.01 14:59:52 4: [fa2]: Latest-Stable: v4.3.0
Vielen Dank und viele Grüße
Pit
Hallo Benni,
ich hatte das "Update" vergessen...
2024.07.01 15:08:52 4: [fa2]: Update ... first checking versions ...
2024.07.01 15:08:52 4: [fa2]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/releases
2024.07.01 15:08:53 4: [fa2]: Latest-Pre: v4.0.41-beta
2024.07.01 15:08:53 4: [fa2]: Latest-Stable: v4.3.0
2024.07.01 15:08:53 4: [fa2]: Update ... got releases ... continuing...
2024.07.01 15:08:53 4: [fa2]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/tarball/v4.3.0
2024.07.01 15:08:58 3: [fa2]: filename for update package is fhemapp_update.tar.gz
2024.07.01 15:08:58 4: [fa2]: error while requesting https://codeload.github.com/jemu75/fhemApp/legacy.tar.gz/refs/tags/v4.3.0 - read from https://codeload.github.com:443 timed out
Viele Grüße
Pit
Aha! Also auch der Timeout!
Keine Ahnung, warum das länger dauert.
Kannst du bitte mal bei dir das Modul 02_FHEMAPP.pm editieren und aus der 5 in Zeile 679 eine 60 machen?
nur mal zum testen, ob ein längeres Timeout-Intervall abhilfe schaffen würde:
Bildschirmfoto 2024-07-01 um 15.26.05.png
Wenn die Datei geändert wurde bitte einmal fhem neu starten und dann nochmal das Update auf einem der FHEMApp-Devices versuchen.
gb#
Hallo Benni,
anbei das Log nach Änderung der Datei wie von dir geschrieben...
2024.07.01 15:43:09 1: Logfile gelöscht
2024.07.01 15:43:43 4: [fa2]: Update ... first checking versions ...
2024.07.01 15:43:43 4: [fa2]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/releases
2024.07.01 15:43:43 4: [fa2]: Latest-Pre: v4.0.41-beta
2024.07.01 15:43:43 4: [fa2]: Latest-Stable: v4.3.0
2024.07.01 15:43:43 4: [fa2]: Update ... got releases ... continuing...
2024.07.01 15:43:43 4: [fa2]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/tarball/v4.3.0
2024.07.01 15:43:56 3: [fa2]: filename for update package is jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz
2024.07.01 15:43:56 4: [fa2]: update data recieved https://codeload.github.com/jemu75/fhemApp/legacy.tar.gz/refs/tags/v4.3.0
2024.07.01 15:43:56 4: [fa2]: writing /tmp/Oachkf5Myr/jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz
2024.07.01 15:43:57 3: [fa2]: top folder in '/tmp/Oachkf5Myr/jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz' is jemu75-fhemApp-7ad6e64
2024.07.01 15:43:57 4: [fa2]: Local path already exists: './www/fa2'
2024.07.01 15:43:57 4: [fa2]: -> renaming to './www/fa2.bak'
2024.07.01 15:43:57 4: [fa2]: create_fhemapp_folder: folder successfully created: './www/fa2'
2024.07.01 15:43:57 4: [fa2]: extract cmd 'tar xf /tmp/Oachkf5Myr/jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz -C ./www/fa2 jemu75-fhemApp-7ad6e64/www/fhemapp4 --strip-components 3'
2024.07.01 15:43:59 4: [fa2]: extract result: -1
2024.07.01 15:44:00 4: [fa2]: Successfully cleaned temp folder
2024.07.01 15:44:00 4: [fa2]: Removing backup folder './www/fa2.bak' after sucessfull installlation
Viele Grüße
Pit
Das sieht doch gut aus!
Damit solltest du jetzt FHEMApp4 mit Klick auf den Link im fa2-Device (Internals FHEMAPP_UI) aufrufen können!
gb#
Edit: Interessant ist, dass es tatsächlich relativ lange dauert, bis die Antwort da ist:
2024.07.01 15:43:43 4: [fa2]: Requesting: https://api.github.com/repos/jemu75/fhemApp/tarball/v4.3.0
2024.07.01 15:43:56 3: [fa2]: filename for update package is jemu75-fhemApp-v4.3.0-0-g7ad6e64.tar.gz
... da liegen doch tatsächlich 13 Sekunden dazwischen.
Ich werde nachher noch ein Update mit erweitertem timeout vorbereiten und veröffentlichen.
gb#
So, das Update mit erweitertem Timeout ist veröffentlicht!
Es sollte also morgen ab ca. 8:00 Uhr per update verfügbar sein.
Danke nochmal an piet_pit für die geduldige Unterstützung bei der Fehlersuche!
gb#
Zitat von: en-trust am 28 Juni 2024, 13:04:59ERROR: read from https://codeload.github.com:443 timed out
Das sollte sich dann ab morgen ebenfalls per FHEM-Update beheben lassen ;)
gb#
Hallo Benni,
der Aufruf von FHEMApp4 mit Klick auf den Link im fa2-Device (Internals FHEMAPP_UI) hat funktioniert, prima!
Vielen Dank und viele Grüße
Pit
Ich teste gerade erstmals fhemapp4 und wollte ein Chart anzeigen, aber mir ist aus der Anleitung nicht klar, wie das gehen soll. Gibt es irgendwo ein einfaches Beispiel, wie man ein fhem SVG in ein fhemapp chart umwandelt?
Zitat von: FhemPiUser am 26 September 2024, 21:29:18Ich teste gerade erstmals fhemapp4 und wollte ein Chart anzeigen, aber mir ist aus der Anleitung nicht klar, wie das gehen soll. Gibt es irgendwo ein einfaches Beispiel, wie man ein fhem SVG in ein fhemapp chart umwandelt?
Hast du dir mal die Doku (https://github.com/jemu75/fhemApp?tab=readme-ov-file#level-element-chart-serie) zu Chart Element durchgelesen?
SVG-Device nach FHEMApp Chart Element gibt es nicht. Dem SVG-Device liegt aber ein Log-Device zu Grunde welches du für
ein FHEMApp Chart nutzen kannst (siehe Doku oben). Bsp. für eine chart-serie Definition mit einem Logfile Device:
::get fhemApp_hcl.chart.log - - -2 0 4\:brightness:pct:0:%:line
VG Sebastian
Danke, die Doku habe ich gelesen und ein "get Filelog" wollte ich auch eintragen, aber ich verstehe nicht wo ich das "::get fhemApp_hcl.chart.log - - -2 0 4\:brightness:pct:0:%:line" eintragen muss.
In der Doku steht
ZitatDie jeweilige JSON-Konfiguration muss in FHEMApp in chart-options bzw. in chart-options2 übernommen werden.
Also nehme ich an ich muss das in den chart-options eintragen? Aber wo finde ich chart-options?
Ich habe unter Panels ein Chart auf Basis der Vorlage "Chart (Standard)" generiert und finde dort keine chart-options (siehe Screenshot) oder Feld, wo ich das get Filelog eintragen kann.
Danke
ZitatIch habe unter Panels ein Chart auf Basis der Vorlage "Chart (Standard)" generiert und finde dort keine chart-options (siehe Screenshot) oder Feld, wo ich das get Filelog eintragen kann.
Erstelle ein neues Panel und dann eine Ebene vom Typ Chart. Dann hast du auch die genannten Elemente
und kannst dort unter chart-serie den FHEM-get-Befehl eintragen:
SCR-20240927-q4z.png
VG Sebastian
Hallo,
über den Parameter serie verknüpft man seine Logdatei mit den Chart. Der Parameter chartoptions dient zur Anpassung des Charts.
Noch etwas einfacher geht die Eingabe für Parameter übrigens über den Assistent (Zauberstab links in der Eingabezeile).
Bei Fragen melde dich gern.
Beste Grüße
Jens :)