Hallo,
an GPIO23 habe ich einen Pull-Up-Widerstand und einem Taster angeschlossen. In FHEM wurde folgendes konfiguriert:
define GPIO23 RPI_GPIO 23
attr GPIO23 active_low yes
attr GPIO23 direction input
attr GPIO23 interrupt both
sudo adduser fhem gpio
wenn ich im RaspberryPi
pinctrl 23 eingebe, kommt 23: ip ::| hi // GPIO23 = input
In FHEM bekomme ich jedoch keine Readings.
Internals:
DEF 23
FUUID 66350568-f33f-3e5d-30cd-14f1361c0e7b4308
GPIO_Basedir /sys/class/gpio
GPIO_Nr 23
NAME GPIO23
NR 43
STATE ???
TYPE RPI_GPIO
WiringPi_gpio
eventCount 1
filehandle
READINGS:
Pinlevel:
TIME 2024-05-03 19:12:27
VAL
fhem:
interfaces switch
Attributes:
active_low yes
direction input
interrupt both
Im LOG steht folgendes:
2024.05.03 18:54:43 0: Featurelevel: 6.3
2024.05.03 18:54:43 0: Server started with 8 defined entities (fhem.pl:28666/2024-03-16 perl:5.036000 os:linux user:fhem pid:688)
2024.05.03 18:54:47 1: Can't open file: GPIO23, value
2024.05.03 18:54:47 1: GPIO23 GetFn: readout of Pinvalue fail
2024.05.03 18:54:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $zustand in concatenation (.) or string at ./FHEM/51_RPI_GPIO.pm line 198.
2024.05.03 18:54:53 1: Can't open file: GPIO23, value
2024.05.03 18:54:53 1: GPIO23 GetFn: readout of Pinvalue fail
2024.05.03 18:54:56 1: Can't open file: GPIO23, value
2024.05.03 18:54:56 1: GPIO23: readout of Pinvalue fail
2024.05.03 18:54:56 1: Can't open file: GPIO23, value
2024.05.03 18:54:56 1: GPIO23 GetFn: readout of Pinvalue fail
2024.05.03 18:55:02 1: Can't open file: GPIO23, value
2024.05.03 18:55:02 1: GPIO23 GetFn: readout of Pinvalue fail
Ich habe auch hier im Forum bzw Internet nichts gefunden.
Stefan
Das Problem liegt an der Berechtigung. Je nach Hostsystem was du verwendest. Bei Jessie/Buster usw. konnte man die Rechte in der Startdatei von Fhem neu setzen. Bei neueren Versionen hat sich einiges geändert...
Im Internet und im Forum gibt es aber definitiv Infos dazu.
Alleine die Eingabe von "GPIO" in der Fhem Suche bringt 40 Seiten...
ja, das mit den Berechtigungen habe ich auch gesehen, jedoch wusste ich nicht, dass es am neuen OS liegt. Ich dachte es sei mit sudo adduser fhem gpio getan.
Ich verwende derzeit Bookworm auf meinem TestRaspi.
Das was ich bisher so gefunden habe, übersteigt meine Kompetenz. Das ist mir eine Spur zu hoch.
Hallo Stefan
eigentlich ist das gar nicht so schwer.
Klaus hat das hier schön erklärt. Wie es unter Bookworm erstmal wieder geht.
Test GPIO am Raspberry 5 (https://forum.fhem.de/index.php?msg=1312147)
Viele Grüsse
Stephan
Vielen Danke Stephan!
ZitatDas was ich bisher so gefunden habe, übersteigt meine Kompetenz. Das ist mir eine Spur zu hoch.
Hallo,
so gehts mir auch oft. Ich hatte mal den Tipp bekommen mich zu dem Modul KeyValueProtocol einzulesen (das hat so das Niveau eines Schüler-Projekt).
Heute, nachdem ich das
irgendwann mal nach langer Zeit gemacht habe (eingelesen), würd ich gar nicht mehr auf die Idee kommen den Anwendungsfall über einen Pin der Pi zu realisieren. Ich würd mir einen Arduino (mit Usb) aus der Krabbelkiste holen, einen Beispielsketch im Netz suchen, den anpassen und mich über diese simple
serielle Anbindung mit KeyValueProtocol freuen. Damit wär ich unabhängig von dem jetzt vorliegenden Problem
und auch dem verwendeten Rechner.
Mein Verständnis zu dem Thema, lerne aber auch gerne dazu.
Gruß
Thomas
Otto hat die Tage erst gepostet
https://forum.fhem.de/index.php?topic=137661.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=137661.0)
Vielleicht hilft dir das, vorerst.
Ich bevorzuge auch Arduinos...