Moin,
hat irgendjemand die Openweathermap api in Kombination mit einem reinen IPv6 Umfeld erfolgreich laufen?
Seit ich meinen Server auf "IPv6 only" umgestellt habe, funktionieren die Weather-devices nicht mehr.
lastError
connect to https://api.openweathermap.org:443 timed out
Mit einem Server, der auch noch IPv4 beherrscht, funktioniert alles einwandfrei.
ok, ich glaube, die Frage erübrigt sich - siehe Anhang.
Da gibt es einfach kein IPv6 *grummel*
Hier die Antwort vom Openweathermap-Support:
ZitatWe are currently working on adding IPv6 support for our services; we will not be able to say the exact dates when this update will be completed. However, we are currently working on a deployment.
Heute habe ich vom Support eine URL zu amerikanischen Openweathermap Test-Servern bekommen, auf denen aktuell IPv6 verfügbar ist.
Nachdem ich die URL in das API Modul eingetragen habe, funktioniert der Datenabruf nun tatsächlich auch in der Variante "IPv6 only".
Vom Support habe ich noch ein paar "Hausaufgaben" mit der Bitte um Test und Report bekommen, aber grundsätzlich sieht das alles schon ganz gut aus. Demnächst sollen dann auch die europäischen Server IPv6 bekommen.
Wäre cool, wenn man eine abweichende URL als apioption setzen könnte 8)
Offtopic:
Marko, magst Du Dir mal die commandref anschauen?
Da ist irgendwas völlig verschoben, siehe Anhang
I just run into this and the only workaround I found so far for this site and others that cause similar issues (like github.com) is to add the IPv4 addresses to /etc/hosts
82.196.7.246 eu.api.openweathermap.org api.openweathermap.org
104.248.193.94 eu.api.openweathermap.org api.openweathermap.org
95.85.41.12 eu.api.openweathermap.org api.openweathermap.org
37.139.1.159 eu.api.openweathermap.org api.openweathermap.org
209.38.44.97 eu.api.openweathermap.org api.openweathermap.org
188.166.16.132 eu.api.openweathermap.org api.openweathermap.org
Seit ein paar Tagen funktioniert nun auch die reguläre API Adresse api.openweathermap.org mit IPv6.
--