FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Supermarc1 am 10 Mai 2024, 14:36:09

Titel: FHEM über Loxberry starten
Beitrag von: Supermarc1 am 10 Mai 2024, 14:36:09
Hallo Freunde,

ich bin dabei eine Schnittstelle für meine Velux Integra Dachfenster in Loxone zu erstellen. Dazu habe ich einen Loxberry eingerichtet auf dem ich FHEM laufen lassen möchte. Den Loxberry konnte ich einrichten und auch das FHEM Plugin instalieren. Wenn ich jetzt das FHEM Plugin öffnen möchte wird der Inhalt als unsicher eingestuft und blockiert, siehe Anhang.

Ich hab schon andere Browser ausprobiert und in den Browser-Settings alles mögliche probiert, ohne Erfolg. Kann mir jemand weiterhelfen, wie im Loxberry das FHEM Plugin geöffnet werden kann, ohne dass der Inhalt blockiert wird?

Vielen Dank! Viele Grüße Marcel
Titel: Aw: FHEM über Loxberry starten
Beitrag von: Aurel_B am 12 Mai 2024, 12:09:31
Hmmm, ich glaube, es wäre hilfreich wenn du in den Browser Entwicklungstools im Netzwerkmonitor mal schaust, was denn genau von wo geladen wird und wie die Fehlermeldung aussieht.
Titel: Aw: FHEM über Loxberry starten
Beitrag von: pcbastler am 14 August 2024, 20:53:53
habs grad gefunden. Auch ich durfte einen Loxberry in Betrieb nehmen, da läuft das FHEM-Plugin problemlos. Falls also noch eine Lösung gebraucht wird, ich könnte unterstützen.
Titel: Aw: FHEM über Loxberry starten
Beitrag von: deniolpa am 19 August 2024, 05:35:40
Hallo Marcel,

Das Problem, dass der Inhalt als unsicher eingestuft und blockiert wird, könnte an der SSL-Verschlüsselung oder einer Zertifikatswarnung liegen. Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren kannst, um das FHEM Plugin in Loxberry zu öffnen, ohne dass es blockiert wird:
snow rider 3d (https://snowrider3d.com/)
1. SSL-Zertifikat akzeptieren:
Wenn du eine Zertifikatswarnung erhältst, kannst du das Zertifikat manuell als sicher akzeptieren. In den meisten Browsern gibt es die Option, das Zertifikat trotzdem zu akzeptieren und die Seite fortzusetzen. Suche nach einer Option wie ,,Erweitert" oder ,,Ausnahme hinzufügen".
2. HTTP statt HTTPS:
Versuche, auf die Seite über HTTP anstatt HTTPS zuzugreifen. Dies kann in manchen Fällen das Problem umgehen, falls ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein ungültiges SSL-Zertifikat verwendet wird.
Ändere einfach die URL von https:// auf http:// und versuche erneut, auf das Plugin zuzugreifen.
3. Browser-Einstellungen überprüfen:
In den Einstellungen deines Browsers kannst du Sicherheitsstufen anpassen oder bestimmte Websites als sicher markieren. Dies kann je nach Browser unterschiedlich sein:
Chrome: Gehe zu ,,Einstellungen" > ,,Datenschutz und Sicherheit" > ,,Website-Einstellungen" > ,,Unsichere Inhalte". Füge deine Loxberry-Adresse hinzu.
Firefox: Gehe zu ,,Einstellungen" > ,,Datenschutz & Sicherheit" > ,,Berechtigungen" > ,,Warnungen für unsichere Inhalte". Füge eine Ausnahme für deine Loxberry-Adresse hinzu.
Titel: Aw: FHEM über Loxberry starten
Beitrag von: passibe am 11 Oktober 2024, 19:51:09
Was geht denn hier ab hahaha, 2x AI-Bots in einem Thread?
Titel: Aw: FHEM über Loxberry starten
Beitrag von: Esperane am 18 Dezember 2024, 11:01:23
Verwenden Sie HTTPS anstelle von HTTP. Leeren Sie Ihren Browser-Cache und versuchen Sie es erneut.
slope (https://slope-play.com/)
Titel: Aw: FHEM über Loxberry starten
Beitrag von: frank am 18 Dezember 2024, 20:18:47
Zitat von: Esperane am 18 Dezember 2024, 11:01:23Verwenden Sie HTTPS anstelle von HTTP. Leeren Sie Ihren Browser-Cache und versuchen Sie es erneut.
hallo @Esperane
bist du sicher, dass das funktioniert?
Titel: Aw: FHEM über Loxberry starten
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 18 Dezember 2024, 20:40:36
@deniolpa
Wie kann ich mit fhem einen Apfelkuchen backen? Bitte eine Anleitung in 200 Wörtern.