Hallo zusammen,
bei vielen Readings liest sich die Definition einfacher, wenn man eine neue Zeile beim Attribut event-on-change-reading einfügt, also z.B. so:
attr JK_BMS event-on-change-reading Zeitstempel,average_cell_voltage,balancing,\
capacity_remaining,capacity_remaining_derived,charging_cycles,current:0.2,\
delta_cell_voltage,power:10,power_tube_temperature,temperature_sensor_1,\
temperature_sensor_2,total_charging_cycle_capacity,total_runtime,\
total_runtime_formatted,total_voltage:0.02
statt
attr JK_BMS event-on-change-reading Zeitstempel,average_cell_voltage,balancing,capacity_remaining,capacity_remaining_derived,charging_cycles,current:0.2,delta_cell_voltage,power:10,power_tube_temperature,temperature_sensor_1,temperature_sensor_2,total_charging_cycle_capacity,total_runtime,total_runtime_formatted,total_voltage:0.02
Leider gibt es dann keine Events für das erste Reading in der neuen Zeile - und folglich wird auch nichts geloggt.
Beim Device handelt es sich um ein MQTT_DEVICE.
Hat jemand schon mal das gleiche beobachtet? Wie kann ich das weiter testen und ggf. eingrenzen?
Viele Grüße Gisbert
Wenn das wirklich ein generelles Problem in der fhem.pl ist, solltest Du das vielleicht besser in der richtigen Forumrubrik fragen bzw. den Thread dorthin verschieben. Rudi liest die Anfängerfragen (das ist m.E. überhaupt keine Anfängerfrage) in der Regel nicht.
Hallo Rudi,
gibt es bei dem o.g. Verhalten eine Meinung, ob das so beabsichtigt ist und so bleiben soll/kann?
Hier (https://forum.fhem.de/index.php?topic=97563.msg951420#msg951420) wurde eine Lösung präsentiert, die anscheinend funktioniert. Irgendwie ist sie aber wenig intuitiv und wohl auch nicht dokumentiert.
Viele Grüße
Gisbert