Weiss zufällig jemand, ob es einen Code gibt, mit dem man die Lautstärke per Zahl festlegen kann?
Genauere Erklärung:
Ich kann überflüssiger Weise mit meinem TV reden. Das ist praktisch, wenn man ihn einschalten will.
Auch die Lautstärke lösst sich über Sprache verstellen. Sage ich "lauter", ändert sich das Level um 1. Ich kann aber auch "Lautstärke 20" sagen, dann springt die Lautstärke sofort auf 20.
Genau diesen Befehl möchte ich nun per FHEM senden, kenne ihn aber nicht.
Daher meine Frage.
Hat jemand eine Idee? VOL20 funktioniert nicht. Ich fürchte fast, es wird nicht gehen.
Hallo Inves,
es gibt zwei Möglichkeiten die SamsungTVs über FHEM zu Steuern,
1. von UliM remotecontrol Modul siehe: http://www.fhemwiki.de/wiki/Remotecontrol (//www.fhemwiki.de/wiki/Remotecontrol)
2. über das Modul STV kannst du konkret die Lautstärke eintstellen: siehe auch: http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=81407&rid=242#msg_81407 (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=81407&rid=242#msg_81407)
z.B. in fhem.cfg
define SamsungTV STV 192.168.0.24 # ip anpassen!
über telnet:
set volume 20 # siehe auch commandref
Gruß, Gerhard
Hallo Invers,
sollte sicherlich: set SamsungTV volume 20 heißen!
Gerhard
Danke für die ausführlichen Antworten.
Leider habe ich bisher trotzdem keinen Erfolg zu verzeichnen.
Ich nutze zur Steuerung des TV den folgenden, aus dem Forum stammenden Code in 99_myUtils:
#### Samsung-TV steuern ########################################################################################################
# called by n_STV
sub
samsungtv($) {
my $cmd = shift;
my @ARGV = split(" ",$cmd);
#### Configuration
#Debug "samsungtv ARGV 0:".$ARGV[0]. ($ARGV[1] ? " 1:".$ARGV[1] : "");
my $tv = "UE55ES8090"; # Might need changing to match your TV type
my $port = "55000"; #TCP port of Samsung TV
my $tvip = "192.168.178.22"; # IP Address of TV
my $myip = "192.168.178.20"; # Doesn't seem to be really used
my $mymac = "1C:6F:65:C5:AD:FC"; # Used for the access control/validation
my $appstring = "iphone..iapp.samsung"; # What the iPhone app reports
my $tvappstring = "iphone.".$tv.".iapp.samsung"; # TV type
my $remotename = "Perl Samsung Remote"; # What gets reported when it asks for permission/also shows in General->Wireless Remote Control menu
# command-line help
if ($ARGV[0] eq "--help") {
print "Usage: samsungremote KEY [KEYS]\n";
print "Normal remote keys: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 UP DOWN LEFT RIGHT ENTER MENU PRECH GUIDE INFO RETURN CH_LIST EXIT SOURCE AD PICTURE_SIZE VOLUP VOLDOWN MUTE TOOLS POWEROFF CHUP CHDOWN CONTENTS W_LINK RSS MTS SRS CAPTION TOPMENU SLEEP ESAVING PLAY PAUSE REWIND FF REC STOP TV HDMI PIP_ONOFF ASPECT \n";
exit;
}
my $sock = new IO::Socket::INET (
PeerAddr => $tvip,
PeerPort => '55000',
Proto => 'tcp',
);
die "Could not create socket: $!\n" unless $sock;
my $messagepart1 = chr(0x64) . chr(0x00) . chr(length(encode_base64($myip, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($myip, "") . chr(length(encode_base64($mymac, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($mymac, "") . chr(length(encode_base64($remotename, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($remotename, "");
my $part1 = chr(0x00) . chr(length($appstring)) . chr(0x00) . $appstring . chr(length($messagepart1)) . chr(0x00) . $messagepart1;
print $sock $part1;
my $messagepart2 = chr(0xc8) . chr(0x00);
my $part2 = chr(0x00) . chr(length($appstring)) . chr(0x00) . $appstring . chr(length($messagepart2)) . chr(0x00) . $messagepart2;
print $sock $part2;
# Preceding sections all first time only
if (defined(param("text"))) {
# Send text, e.g. in YouTube app's search, N.B. NOT BBC iPlayer app.
my $text = param("text");
my $messagepart3 = chr(0x01) . chr(0x00) . chr(length(encode_base64($text, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($text, "");
my $part3 = chr(0x01) . chr(length($appstring)) . chr(0x00) . $appstring . chr(length($messagepart3)) . chr(0x00) . $messagepart3;
print $sock $part3;
}
else {
foreach my $argnum (0 .. $#ARGV) {
# Send remote key(s)
# Debug "samsungtv.pl sending ".uc($ARGV[$argnum]);
my $key = "KEY_" . uc($ARGV[$argnum]);
my $messagepart3 = chr(0x00) . chr(0x00) . chr(0x00) . chr(length(encode_base64($key, ""))) . chr(0x00) . encode_base64($key, "");
my $part3 = chr(0x00) . chr(length($tvappstring)) . chr(0x00) . $tvappstring . chr(length($messagepart3)) . chr(0x00) . $messagepart3;
print $sock $part3;
# sleep(1);
select(undef, undef, undef, 0.5);
}
}
close($sock);
}
und in der fhem.cfg:
define STV1 dummy
attr STV1 group TV
attr STV1 webCmd HDMI:TV:CHUP:CHDOWN:POWEROFF
define STV2 dummy
attr STV2 group TV
attr STV2 webCmd MENU:UP:ENTER:VOLUP:VOLDOWN
define STV3 dummy
attr STV3 group TV
attr STV3 webCmd LEFT:DOWN:RIGHT:EXIT:VOLUME=20
Die Steuercodes funktionieren auch alle. Die wirklich sehr schöne Remote benötige ich nicht, da ich nur Laut und Leise steuern will.
Das Einfügen von VOLUME=20 oder VOLUME 20 oder VOLUME20 oder VOLUME_20 hat nicht funktioniert.
Theoretisch muss Samsung einen zweiteiligen Befehl nutzen, da ich ja auch "Lautstärke 23" sagen könnte.
Könnte man ein Lautstärkelevel auslesen, dann könnte man zur Not ja den Befehl VOLUP oder VOLDOWN so oft senden, bis 20 erreicht ist. Das ist allerdings nicht sehr effektiv, da die Regelung dann sehr langsam wäre.
Ich vermute einfach mal, dass es keinen direkten Befehl dafür gibt und wollte hier im Forum eigentlich einen Trick oder den Befehl dafür herausbekommen.
Hat noch jemand eine Idee?
Hi Invers,
also für dich kommt Lösung 2 in Frage.
zum Testen kannst du in Telnet volgendes eingeben:
(tvIP soll deine richrige IP sein z.B. 192.168.0.214)
define SamsungTV STV tvIP
set SamsungTV volume 20
so, jetzt sollte dein Fernseher die Lautstärke auf 20 gestellt haben!
Gruß, Gerhard
Sorry, dass ich nochmal nerve.
Da rührt sich nix. Gar kein Steuerbefehl geht.
Kann es sein, dass der Port 55000 eingestellt werfden muss bei STV?
Bei mir wird automatisch der Port 52235 eingestellt.
Falls der ÜPort geändert werden muss, was muss ich dazu eingeben?
Ich habe die Syntax nicht erkannt in der Erklärung:
This module supports Samsung TV devices.
LEXXBXX (B Series) use port 52235
LEXXCXX (C|D Series) use port 55000
Hier mal meine Werte:
CFGFN
DEF
192.168.178.22
Host
192.168.178.22
NAME
SamsungTV
NR
303
Port
52235
STATE
Initialized
TYPE
STV
Hallo Invers,
du kannst es mal mit den beiden Ports versucen:
define SamsungTV STV 192.168.178.22 52235
oder
define SamsungTV STV 192.168.178.22 55000
Gruß, Gerhard
Hi,
das ist eine E-Serie, also Port 55000. Muss beim define von STV angegeben werden. Dann funzt's :)
=8-)
Das hatte ich vermutet, da ja alle Befehle an den TV mit diesem Port fuktionieren.
Aber leider erzielt der Befehl "set SamsungTV volume 20" eine Fehlermeldung, alle anderen gehen. Also ist ja prinzipiell eigentlich erstmal alles richtig konfiguriert. Schade, dass man da nicht mit Samsung reden kann. Die sperren sich da voll. Und die Hotline liest mir was aus dem Handbuch vor. Aber dafür hab ich zur Not ein Programm. :-)
[STV] Invalid command volume. Use any of:
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
UP DOWN LEFT RIGHT ENTER MENU PRECH GUIDE INFO RETURN
CH_LIST EXIT SOURCE AD PICTURE_SIZE VOLUP VOLDOWN MUTE TOOLS POWEROFF
CHUP CHDOWN CONTENTS W_LINK RSS MTS SRS CAPTION TOPMENU SLEEP
ESAVING PLAY PAUSE REWIND FF REC STOP TV HDMI PIP_ONOFF
ASPECT
Hat jemand noch eine Idee? Vielleicht hat je einer, der das liest, auch einen TV der E-Serie und kann mal kurz probieren?
Hi,
hab ne E-Serie, VOLUP+VOLDOWN fnktionieren.
Absolutes Setzen nicht - selbst falls die Firmware das kann, wird für port 55000 ein Parameter ignoriert. (also die 20 von set ... volume 20).
=8-)
Hallo,
@Uli: Danke!
@Invers: sollte es mit Port 55000 funktionieren, dann kannst CALLMONITOR anwenden:
hier mein config:
define SamsungTV STV 192.168.0.24 #meiner ist eine D-Serie
#
# Test FB_CALLMONITOR....
#
define MyCallMonitor FB_CALLMONITOR 192.168.0.1:1012
attr MyCallMonitor event-on-change-reading event
attr MyCallMonitor group Wohnzimmer
attr MyCallMonitor room Haus
define n_MyCallMonitor notify MyCallMonitor {\
my $extNr = ReadingsVal("MyCallMonitor", "external_number", "none");;\
my $intNr = ReadingsVal("MyCallMonitor", "internal_number", "none");;\
my $conNr = ReadingsVal("MyCallMonitor", "used_connection", "none");;\
my $event = ReadingsVal("MyCallMonitor", "event", "none");;\
my $MSN = "" ;;\
SELECT:{\
if ($intNr eq "922630"){$MSN = "MSN 1";; last SELECT;; }\
if ($intNr eq "922631"){$MSN = "MSN 2";; last SELECT;; }\
if ($intNr eq "123456"){$MSN = "MSN 3";; last SELECT;; }\
if ($intNr eq "123456"){$MSN = "MSN 4";; last SELECT;; }\
if ($intNr eq "123456"){$MSN = "MSN 5";; last SELECT;; }\
if ($intNr eq "123456"){$MSN = "MSN 6";; last SELECT;; }\
}\
if($event eq "ring"){\
fhem "set SamsungTV mute on";;\
fhem "set SamsungTV call 'von:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr";;\
} elsif($event eq "call"){\
;;\
} elsif($event eq "disconnect"){\
fhem "set SamsungTV mute off";;\
} else {\
;;\
}\
}
d.h. wenn ein Anruf kommt wird Fehrnseher stumm gestelt, ein MsgBox mit tel.nr. und Name wenn in 7390 eingetragen ist.
die zeilen: fhem "set SamsungTV mute on";;\ und fhem "set SamsungTV mute off";;\ kannt du mit anderen Befehlen erweitern z.B. set lampe on etc.
sicherlich die ip und tel.nr. mußt du anpassen.
Gerhard
Zu allererst möchte ich den Profis und auch allen Andern dafür nochmals danken, dass sie sich meiner Sache angenommen haben.
Den TV auf MUTE zu setzen, wird meine Frau nicht begeistern, aber da muss sie nun wohl durch. Sie kann sich ja dann bei Samsung beklagen. LOL
Falls sie das nicht will, werde ich halt Timeshift einsetzen.
Ich werde die Call-Monitor-Methode anwenden, falls ich mich nicht zu blöd anstelle.
Falls doch, was ich fast vermute, werde ich mich noch einmal melden.
Also herzlichen Dank allen Helfern!
Hi Invers,
du kannst mute weglassen und nur die MsgBox ausgeben und ev. irgend etwas anderes schalten...?
viel Spass!
Gerhard
Zitat von: Gerhard schrieb am Do, 18 Juli 2013 17:33du kannst mute weglassen und nur die MsgBox ausgeben und ev. irgend etwas anderes schalten...?
Port55000 kann keine msg-box :( Wie gesagt, nix mit Parametern.
Vll finden sich ja Tester dafür...
=8-)
Hi Uli,
ich hatte mit dem ruSamsung tool (http://samsung.rainerullrich.de/ (//samsung.rainerullrich.de/)) ausprobiert was mein TV kann.
mit Wireshark habe ich festgestellt, das dieser tool beide Ports bediente je nach funktionsaufruf.
hier eine Ausschnitt aus der Beschreibung:
Hinweise:
Es gibt prinzipiell 2 Arten/Wege, wie der ruSamsungTVCommunicator mit dem Samsung TV kommuniziert:
A) Messaging-System
- Ist bei den allermeisten Samsung TVs möglich, ohne spezielle Anmeldung oder ähnlichem
- Folgende Reiter verwenden das Messaging-System:
- Anruf
- SMS
- Termin
- Messages-Misc (Lautstärke, Mute, Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Farbtemperatur)
- bidirektional, d.h. aktuelle Einstellungen des TVs können ausgelesen bzw. abgefragt werden
- Port 52235 bis D-Serie
- Port 7676 ab E-Serie
B) Remote Controll/Fernbedienung
- Ist bei allen Samsung TVs der Serie C und nachfolgende Serien möglich
- Bei B-Serie TVs nur durch Zuhilfenahme der Applikation "Remote Lan Control"
- Folgende Reiter verwenden das Remote Control System:
- RC-Test
- Fernbedienung
- Port 2345 bei B-Serie, Port 55000 bei C-Serie und Nachfolgeserien
Das heißt zum Beispiel, dass an allen Fernsehern die Lautstärke zumindest über das Messaging-System
gesteuert werden kann. Zusätzlich auch noch über die Fernbedienung, sofern dafür die Voraussetzungen
erfüllt sind.
In der Ini-Datei muss für einen ersten Test normalerweise nichts modifizieren werden, auch nicht der
Fernseher (IP-Namen oder IP-Adresse) eintragen werden, denn das Programm sucht alle UPnP-fähigen Devices
im Netzwerk zusammen und stelle ein Menü zur Auswahl zu Verfügung. Ggf. öffnet sich ein IP-Eingabe-Fenster.
In der Firewall müssen folgende Ports frei gegeben werden:
- 1900 (UDP-Port zum Suchen nach UPnP-Geräten im Netzwerk via SSDP-Discover mit 239.255.255.250:1900)
- 2345 (TCP-Port zur Fernbedienung des Samsung TV B-Serie)
- 7676 (TCP-Port zur Kommunikation (Messages, Lautstärke, ...) mit Samsung TV ab E-Serie)
- 52235 (TCP-Port zur Kommunikation (Messages, Lautstärke, ...) mit Samsung TV bis D-Serie)
- 55000 (TCP-Port zur Fernbedienung des Samsung TV C-Serie und Nachfolger)
Eventuell für die ersten Tests die Firewall temporär ausschalten! Virenscanner ggf. ebenso.
Alternativ muss in Windows Vista und Windows 7 (bei Verwendung von PFW auch in Windows XP) explizit das
Programm in der Firewall freigegeben werden.
Gerhard
Hi,
ah, interessant!
Das was in STV für Port 55000 eingebaut ist, ist letztendlich ne Kopie von
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12988.msg79149#msg79149)
Vll mag ja damit jemand mit Parametern rumexperimentieren und über die Ergebnisse berichten - dann können wir das als Mod für die 55000-Funktionalität ins STV übernehmen.
Ich hab dazu keine Motivation, da ich messages etc nicht brauche.
Gruß, Uli
PS: Mit dem ruSamsung hab ich mal kurz rumporbiert, lief bei mir aber nicht vernünftig, habs schnell (vll zu schnell) wieder zur Seite gelegt.
Hi Uli,
was ist mit VII gemeint?
sorry, Gerhard
Hallo,
Zitatwas ist mit VII gemeint?
Ich vermute mal
ZitatVielleicht
;-)7
Grüße
Hi,
danke Puschel74, mann lernt immer dazu!
was für Parameter sollen getestet werden?
mit enem UE46D6200 kann ich bis D-Serie testen.
Gruß, Gerhard
Hallo,
habe auch eine E-Serie (UE46ES8090). Gibt es inzwischen eine Möglichkeit Mitteilungen an die E-Serie zu schicken? Oder die Lautstärke direkt zu setzten?
Danke,
djhans
Zitat von: djhans am 18 November 2013, 20:45:48
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit Mitteilungen an die E-Serie zu schicken? Oder die Lautstärke direkt zu setzten?
Hallo Hans,
wäre klasse wenn Du das mal ausprobieren könntest. Also ein STV-Instanz mit Port 55000 definieren und schauen, ob die Befehle gehen.
Absende von Messages ist m.W.n. im code deaktiviert, das liesse sich aber leicht aktivieren. Interessant wäre zunächst, ob alle anderen Befehle für den Port 55000 funktionieren.
Gruß, Uli
Hi Uli,
anbei die Befehle, die der Samsung unter Port 55000 ausführt:
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
UP DOWN LEFT RIGHT ENTER MENU PRECH GUIDE INFO RETURN
CH_LIST EXIT SOURCE AD PICTURE_SIZE VOLUP VOLDOWN MUTE TOOLS POWEROFF
CHUP CHDOWN CONTENTS W_LINK RSS MTS SRS CAPTION TOPMENU SLEEP
ESAVING PLAY PAUSE REWIND FF REC STOP TV HDMI PIP_ONOFF
ASPECT
selbst "Volume 20" wird nicht akzeptiert. Man kann offenbar keine Parameter übergeben, wenn Port 55000 ausgewählt wird. Ich meine gelesen zu haben, dass Samsung bei der E-Klasse einen Riegel davor geschoben hat. Das ist schade! Denn diese Funktionalität wäre natürlich Klasse um z.B. Anrufe auf dem Bildschirm zu signalisieren. Aber leider habe ich bislang Internet nichts dazu gefunden.
djhans
Hallo djhans,
und auf Port 52235 geht set volume=20 auch nicht?
Gerhard
Hi,
auf dem Port erkennt fhem kein Gerät:
Hier die Antwort von:
set UE46ES8090 Volume 20
[STV] Invalid command volume. Use any of:
Wie gesagt, die E-Serie scheint nicht mehr zu wollen! Offenbar funzt nur noch der FernbedienungsMode über Port 55000
Keine Ahnung ob man das mit SamyGo oder im Service Menü aktivieren kann. Vielleicht weiss das ja jemand im Forum
djhans
Hallo.
UE55ES7000 klappt hervorragend.
Hallo satprofi,
der Thread ist schon was älter, vielleicht hast du ihn noch auf dem Radar.
Ich hab einen UE50ES6980, also aus der E-Serie wie deiner aus 2014.
Könntest du mich unterstützen?
Mein Hauptziel ist es Nachrichten / Messages auf den Bildschirm zu bekommen.
Die Definition des Devices (ohne Angabe der Portnummer) krieg ich noch hin. Wenn ich dann die Definition um den Port 7676 ergänze, dann kommt als Antwort "Port 7676 is not supported".
Damit bin ich mit meinem Latein schon am Ende.
Viele Grüße Gisbert
Edit:
Nach dem ich "set SamsungTV sms Hallo" gesendet habe, ist zwar nichts angekommen, aber jetzt steht unter Internals "Port 7676". In der Definition wird aber Port 7676 weiterhin verweigert.
Hallo Gisbert,
guck mal hier (https://wiki.fhem.de/wiki/STV). Aktuellste Entwicklungs-Version findest Du hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82890.msg750370.html#msg750370)
Demnächst gibt es eine neue Version wo anstatt des deprecated 98_DLNAClient das offizielle 98_DLNARender zur Medienausgabe genutzt wird ;)
Grüße Markus
Hallo Markus,
danke für die prompte Antwort.
Ich werde es mir heute abend anschauen; vielleicht komme ich ja schon mit dem Wiki zum Ziel.
Der 2. Link scheint nicht zu funktionieren, da fehlt die Adresse:
Aktuellste Entwicklungs-Version findest Du hier
Viele Grüße Gisbert
korrigiert ::)
Hallo Markus,
erste, kleine Schritte hab ich genommen, d.h. ich hab ein STV-Device mit Port 55000 definiert und kann Kanäle rauf/runterschalten, d.h. eine Verbindung von Fhem zum Fernseher funktioniert.
Ich muss aber zugeben, dass ich deinen Ausführungen nicht so schnell folgen kann; mir fehlen noch zu viele Grundlagen.
Deine Ideen, unterschiedliche Informationen und Bilder auf den Fernseher zu bringen, finde ich sehr interessant.
Wann wird das offizielle 98_DLNARender zur Medienausgabe rauskommen? Ich möchte mich nur einmal durch das ganze Projekt durcharbeiten und dich [Edit] NICHT ständig mit Fragen nerven, hoffentlich kommt es nicht so.
Viele Grüße Gisbert
Hi Gisbert,
Du hast ja E-Serie, wie ich. Da gibt es das kleine Schmankerl, dass sich Bildschirmausgaben OHNE DLNA über den Webbrowser und Port 7676 des TV ausgeben lassen. Also einfach OHNE das optionale DLNA-device definieren und URL's in die Attribute caller-/screenURI. Dann kannst Du diese mit
set TV caller (bzw. screen) aufrufen.
Das ganze läuft über den Port 7676 und das UPnP-device "urn:samsung.com:device:MainTVServer2:1" des TV. Leider hat Samsung da mal wieder je nach firmware die "Location" geändert. Edit: Wenn es also nicht funktioniert
Du müsstest Du gucken, ob Du mit
http://IP_des_TV:7676/smp_10_
(Achtung: man übersieht schnell, dass es
Unterstrichsmp
Unterstrich lautet) eine xml-Ausgabe bekommst, wo diese Zeilen enthalten sind:
<serviceList>
<service>
<serviceType>urn:samsung.com:service:MainTVAgent2:1</serviceType>
<serviceId>urn:samsung.com:serviceId:MainTVAgent2</serviceId>
<controlURL>/smp_12_</controlURL>
<eventSubURL>/smp_13_</eventSubURL>
<SCPDURL>/smp_11_</SCPDURL>
</service>
</serviceList>
Wenn nicht, müsstest Du einfach mal im Webbrowser die 10 bei smp_10_ durch Zahlen von 2-20 durchprobieren und mir die Zeilen zu
<serviceType>urn:samsung.com:service:MainTVAgent2:1</serviceType>
posten.
ZitatWann wird das offizielle 98_DLNARender zur Medienausgabe rauskommen?
Offiziell gibt es das ja schon. Nur leider funktioniert der Samsung noch nicht. :(
Da muss ich noch abwarten bis Reinerlein eine Version für ControlPoint.pm anpasst. Wenn Du aber mit 98_DLNARenderer spielen möchtest, kannst Du Dir diese (https://forum.fhem.de/index.php/topic,87222.msg796640.html#msg796640) Version herunterladen und in ../FHEM/lib/UPnP kopieren. Dann kannst Du die Befehle mute,volume,stream,play,stop testen.
Have Fun
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antwort.
"http://IP_des_TV:7676/smp_10_" funktioniert schon mal. Hier das Ergebnis - sobald ich Zugriff hab. Gestern abend hatte ich Zugriff, jetzt, als ich die Ausgabe kopieren wollte, gibt es keine Antwort im Browser. Verbindung zwischen Fhem und dem TV besteht, da ich z.B. Kanäle schalten kann.
So, hat jetzt geklappt, mit Chrome:
<root xmlns="urn:schemas-upnp-org:device-1-0" xmlns:sec="http://www.sec.co.kr/dlna">
<specVersion>
<major>1</major>
<minor>0</minor>
</specVersion>
<device>
<deviceType>urn:samsung.com:device:MainTVServer2:1</deviceType>
<friendlyName>[TV]UE50ES6980</friendlyName>
<manufacturer>Samsung Electronics</manufacturer>
<manufacturerURL>http://www.samsung.com</manufacturerURL>
<modelDescription>Samsung TV MainTVServer2</modelDescription>
<modelName>UE50ES6980</modelName>
<modelNumber>1.0</modelNumber>
<modelURL>http://www.samsung.com</modelURL>
<serialNumber>20100621</serialNumber>
<UDN>uuid:1017df81-000e-1000-b912-f47b5e48e6d6</UDN>
<UPC>123456789012</UPC>
<sec:deviceID>RLCJEJIYQUFKC</sec:deviceID>
<sec:ProductCap>Browser,Y2012</sec:ProductCap>
<serviceList>
<service>
<serviceType>urn:samsung.com:service:MainTVAgent2:1</serviceType>
<serviceId>urn:samsung.com:serviceId:MainTVAgent2</serviceId>
<controlURL>/smp_12_</controlURL>
<eventSubURL>/smp_13_</eventSubURL>
<SCPDURL>/smp_11_</SCPDURL>
</service>
</serviceList>
</device>
</root>
Bei den meisten Ziffern zwischen 2 - 20 gab es gestern auch, aber unterschiedliche Ausgaben.
Ich weiß aber nicht, wie ich das folgende umsetzen kann:
einfach OHNE das optionale DLNA-device definieren und URL's in die Attribute caller-/screenURI. Dann kannst Du diese mit
set TV caller (bzw. screen) aufrufen.
Wenn ich "set TV-Device caller ..." aufrufe, kommt die Meldung, dass dieses Atrribut nicht existiert.
Auch die Angaben im Wiki zur E-Serie helfen mir noch nicht weiter:
Bildschirmnachrichten: über port 7676 ist UPNP/SOAP (z.B. Browseraufruf mit InfoDisplay f. Anruferinfo) verfügbar.
Googeln nach "UPNP SOAP" liefert zwar Ergebnisse, die ich aber nicht verstehe und ergo nicht umsetzen kann.
Ich fürchte, dass ich ohne weitere Unterstützung nicht zurecht komme.
Viele Grüße Gisbert
ZitatURL's in die Attribute caller-/screenURI
ansonsten passiert logischerweise
ZitatWenn ich "set TV-Device caller ..." aufrufe, kommt die Meldung, dass dieses Atrribut nicht existiert.
;)
ZitatBei den meisten Ziffern zwischen 2 - 20 gab es gestern auch, aber unterschiedliche Ausgaben.
Das ist klar 8) Diese Zeile
<controlURL>/smp_12_</controlURL>
ist wichtig. Die sagt mir dann, dass es bei Dir funktioniert.
set DeinTV STV DeineIP 55000
attr DeinTV callerURI irgendeintesthtml (z.B.: http://DeineRPiIP:8083/fhem)
set DeinTV caller
mehr ist es nicht ;D
Grüße Markus
Hallo Markus,
bei mir gibt es unerwartete Schwierigkeiten, weil ich kein Attribut "callerURI" habe:
SamsungTV: unknown attribute callerURI. Type 'attr SamsungTV ?' for a detailed list.
Hier ein list meines TV-Devices:
Internals:
CFGFN ./FHEM/Anwesenheitserkennung.cfg
DEF 192.168.178.32 55000
DeviceName 192.168.178.32:55000
Host 192.168.178.32
MAC b8:27:eb:5f:20:94
MyIP localhost
NAME SamsungTV
NEXT_OPEN 1524755733
NR 232
PARTIAL
Port 55000
STATE disconnected
TYPE STV
READINGS:
2018-04-26 17:14:33 state disconnected
helper:
bm:
STV_Define:
cnt 1
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 25.04. 03:28:44
max 0.0612668991088867
tot 0.0612668991088867
mAr:
HASH(0xdd5b870)
SamsungTV STV 192.168.178.32 55000
STV_Read:
cnt 210
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 26.04. 09:09:46
max 0.0248091220855713
tot 0.224116802215576
mAr:
HASH(0xdd5b870)
STV_Ready:
cnt 235914
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 25.04. 12:28:52
max 3.02345085144043
tot 4244.97567605972
mAr:
HASH(0xdd5b870)
STV_Set:
cnt 189
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 25.04. 03:42:53
max 18.9681358337402
tot 25.337198972702
mAr:
HASH(0xdd5b870)
SamsungTV
CLEAR
STV_SetState:
cnt 2
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 25.04. 03:28:48
max 3.91006469726562e-05
tot 5.38825988769531e-05
mAr:
HASH(0xdd5b870)
2018-04-25 03:28:48
STATE
disconnected
Attributes:
und die raw-Definition:
defmod SamsungTV STV 192.168.178.32 55000
setstate SamsungTV disconnected
setstate SamsungTV 2018-04-26 17:16:39 state disconnected
Viele Grüße Gisbert
Zitatbei mir gibt es unerwartete Schwierigkeiten, weil ich kein Attribut "callerURI" habe:
Ja, ohne geht es nicht. Wieso kannst Du es nicht setzen ? Das sollte doch im Detailscreen bei den Attributen auswählbar sein. Es gibt da auch keine Abhängigkeiten, dass das bei Dir nicht vorhanden sein sollte.
Grüße Markus
Hi Markus,
das Attribut ist leider nicht auswählbar, weil nicht vorhanden.
SamsungTV: unknown attribute ?, choose one of alias comment eventMap group room suppressReading userReadings verbose MAC fork setWhenOffline event-on-change-reading event-on-update-reading event-aggregator event-min-interval stateFormat timestamp-on-change-reading oldreadings babbleDevice cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby valueStyle webCmd webCmdLabel widgetOverride userattr
Viele Grüße Gisbert
Dann hast Du aber nicht "mein" Modul von hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82890.msg756500.html#msg756500) runter geladen und installiert ? Oder mit einem update wieder überschrieben ?
Grüße Markus
Hallo Markus,
ich hab jetzt deine Version runtergeladen und jetzt bekomme ich eine Nachricht auf dem Fernseher.
Allerdings ist es eine Fehlermeldung, mal abgeschrieben:
Keine Verbindung zu Server erstellt. Später
erneut versuch.
(ERROR_EXE_001)
Als Befehl hab ich abgesetzt:
set SamsungTV screen Test
Dann wird rechts oben "Verbindungsaufbau" ca. 1-2 Sekunden eingeblendet, gefolgt von der obigen Fehlermeldung mit blauem Ok-Button. Die Meldung verschwindet nach ca. 10 Sekunden von selbst.
Ist die Eingabe richtig, oder hab ich da was falsch gemacht?
Mein Fernseher:
defmod SamsungTV STV 192.168.178.32 55000
attr SamsungTV callerURI http://192.168.178.26:8083/fhem
attr SamsungTV icon it_television
attr SamsungTV screenURI http://192.168.178.26:8083/fhem
Viele Grüße Gisbert
Zitatund jetzt bekomme ich eine Nachricht auf dem Fernseher.
Ich glaube das hatte ich auch mal. War ein ziemlich zähes Problem mit dem SmartHub des TV. Ruf mal den Webbrowser des TV manuell mit der FB auf, was dann passiert. Hängt vielleicht mit Deiner Firmware zusammen. Ggfs. musst Du dann doch über den DLNARenderer arbeiten. Da stell ich gleich eine Version zu ein.
Zitatset SamsungTV screen Test
Wieso denn Test ? ::) Bedien am besten immer im Detailscreen des device. Da merkst Du dann auch, dass sich der set-Befehl zu caller gar nicht mit einem weiteren Parameter aufrufen lässt bzw. optionale Parameter eines set-Befehls aus einer Liste auswählbar sind. Da hatte ich mir so viel Mühe gegeben, das einzubauen :o
Die def des TV ist jetzt richtig.
Grüße Markus