Hallo zusammen,
nach vielem hin und her wird in den nächsten Wochen meine Heizung erneuert - Umstellung von Öl auf Gas:
Viessmann Vitodens.
Dazu gibt es eine optionale Funk-Basis auf EnOcean-Standard.
Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass bei EnOcean Hersteller auch eine eigene Verschlüsselung einbauen können.
In den FHEM-Enocean-Modulen ist meist nur von Eltako die Rede - leider haben meine Google-Recherchen zu Viessmann und EnOcean nichts ergeben.
Besteht die Chance, dass das http://www.alternative-haustechnik.de/Regeltechnik/Viessmann/Regelungszubehoer/Viessmann-Funk-Basis.html (//www.alternative-haustechnik.de/Regeltechnik/Viessmann/Regelungszubehoer/Viessmann-Funk-Basis.html) zusammen mit einem EnOcean-USB-Stick (an Fritz-Box) mit FHEM laufen wird und ich Daten von der Heizung empfangen und senden kann???
Oder ist das bestehende FHEM-Modul für Enocean dazu nicht in der Lage?!?
mfg
Markus
Zitat von: mkress schrieb am Do, 18 Juli 2013 18:20Hallo zusammen,
nach vielem hin und her wird in den nächsten Wochen meine Heizung erneuert - Umstellung von Öl auf Gas:
Viessmann Vitodens.
Dazu gibt es eine optionale Funk-Basis auf EnOcean-Standard.
Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass bei EnOcean Hersteller auch eine eigene Verschlüsselung einbauen können.
In den FHEM-Enocean-Modulen ist meist nur von Eltako die Rede - leider haben meine Google-Recherchen zu Viessmann und EnOcean nichts ergeben.
Besteht die Chance, dass das http://www.alternative-haustechnik.de/Regeltechnik/Viessmann/Regelungszubehoer/Viessmann-Funk-Basis.html zusammen mit einem EnOcean-USB-Stick (an Fritz-Box) mit FHEM laufen wird und ich Daten von der Heizung empfangen und senden kann???
Oder ist das bestehende FHEM-Modul für Enocean dazu nicht in der Lage?!?
mfg
Markus
Mit Hilfe der Anleitungen, die ich im Internet bei Viessmann gefunden habe, kann man die Fragen nicht beantworten. Dort findet sich kein Hinweis, welche EnOcean-Protokolle (EEP) verwendet werden. Neuerdings gibt es bei EnOcean firmenspezifische Datenformate, die über MSC Telegramme zu übertragen werden. Leider müssen diese Datentelegramme nicht dokumentiert werden. U. U. nutzt Viessmann diese Möglichkeit. Mit dem nächsten Update des Fhem EnOcean-Modul können MSC Telegramme als Rohdaten empfangen und gesendet werden. Damit lässt sich aber wenig anfangen, falls die Datensatzbeschreibung nicht veröffentlicht wird.
danke für die schnelle Rückmeldung - dann werde ich es einfach mal versuchen :-)
Heizung wird wohl Ende August eingebaut - Legen der Gasleitung verzögert sich leider etwas...
mfg
Markus
Zitat von: klaus.schauer schrieb am Do, 18 Juli 2013 23:04Zitat von: mkress schrieb am Do, 18 Juli 2013 18:20Hallo zusammen,
nach vielem hin und her wird in den nächsten Wochen meine Heizung erneuert - Umstellung von Öl auf Gas:
Viessmann Vitodens.
Dazu gibt es eine optionale Funk-Basis auf EnOcean-Standard.
Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass bei EnOcean Hersteller auch eine eigene Verschlüsselung einbauen können.
In den FHEM-Enocean-Modulen ist meist nur von Eltako die Rede - leider haben meine Google-Recherchen zu Viessmann und EnOcean nichts ergeben.
Besteht die Chance, dass das http://www.alternative-haustechnik.de/Regeltechnik/Viessmann/Regelungszubehoer/Viessmann-Funk-Basis.html zusammen mit einem EnOcean-USB-Stick (an Fritz-Box) mit FHEM laufen wird und ich Daten von der Heizung empfangen und senden kann???
Oder ist das bestehende FHEM-Modul für Enocean dazu nicht in der Lage?!?
mfg
Markus
Mit Hilfe der Anleitungen, die ich im Internet bei Viessmann gefunden habe, kann man die Fragen nicht beantworten. Dort findet sich kein Hinweis, welche EnOcean-Protokolle (EEP) verwendet werden. Neuerdings gibt es bei EnOcean firmenspezifische Datenformate, die über MSC Telegramme zu übertragen werden. Leider müssen diese Datentelegramme nicht dokumentiert werden. U. U. nutzt Viessmann diese Möglichkeit. Mit dem nächsten Update des Fhem EnOcean-Modul können MSC Telegramme als Rohdaten empfangen und gesendet werden. Damit lässt sich aber wenig anfangen, falls die Datensatzbeschreibung nicht veröffentlicht wird.
Von Viessmann habe ich jetzt die Rückmeldung, dass man keine Informationen zu den Übertragungsprotokollen habe. Es gäbe auch keine Tests von Viessmann EnOcean Komponenten in Verbindung mit Fremdsystemen. Man könne mir daher auch keine Unterlagen zur Verfügung stellen.
hab mir mal nen EnOcean USB Stick bestellt und mal auch bei Viessmann nachgefragt - mal schauen, ob sich vielleicht doch etwas ergibt.
Zitat von: mkress schrieb am Di, 01 Oktober 2013 17:31hab mir mal nen EnOcean USB Stick bestellt und mal auch bei Viessmann nachgefragt - mal schauen, ob sich vielleicht doch etwas ergibt.
Nach meinen Informationen kann man nur die Temperatursensoren auslesen, die verwenden Standardprotokolle. Die anderen Viessmann-Komponenten nutzen ein firmenspezifisches Datenformat, das nicht offengelegt wird.
habe heute mal die Vitotrol 200 RF (Funkvernbedienung) mit der Viessmann-Funk-Basis verbunden.
Musste dazu zuerst den Learn-Mode starten und dann eine Dreistellige PIN die von der Viessmann-Heizung vorgegeben wurde in der Vitotrol 200 RF eingeben.
Daraufhin hat sich im FHEM-Log folgendes getan => 2 Geräte per Autocreate angelegt:
2013.10.08 17:36:48 2: autocreate: define FileLog_EnO_MSC_01846237 FileLog ./log/EnO_MSC_01846237-%Y.log EnO_MSC_01846237
2013.10.08 17:36:48 2: autocreate: define EnO_MSC_01846237 EnOcean 01846237
2013.10.08 17:36:48 3: EnOcean Unknown device with ID 01846237, please define it
2013.10.08 17:36:48 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:48 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:46 2: autocreate: define FileLog_EnO_MSC_018548FD FileLog ./log/EnO_MSC_018548FD-%Y.log EnO_MSC_018548FD
2013.10.08 17:36:46 2: autocreate: define EnO_MSC_018548FD EnOcean 018548FD
2013.10.08 17:36:46 3: EnOcean Unknown device with ID 018548FD, please define it
Angelgegt wurde u.a.:
DEF
01846237
IODev
TCM310_0
LASTInputDev
TCM310_0
MSGCNT
65
NAME
EnO_MSC_01846237
NR
4768
STATE
BF262BDE1493FAE7
TCM310_0_DestinationID
018548FD
TCM310_0_MSGCNT
65
TCM310_0_PacketType
1
TCM310_0_RSSI
-80
TCM310_0_SecurityLevel
2
TCM310_0_SubTelNum
1
TCM310_0_TIME
2013-10-08 18:05:44
TYPE
EnOcean
Readings
manufID
BF2
2013-10-08 18:05:44
state
BF262BDE1493FAE7
2013-10-08 18:05:44
EnO_MSC_01846237 Attributes
subType
MSC
das zweite Device:
DEF
018548FD
IODev
TCM310_0
LASTInputDev
TCM310_0
MSGCNT
97
NAME
EnO_MSC_018548FD
NR
4766
STATE
BF2617D41772C8E73C
TCM310_0_DestinationID
FFFFFFFF
TCM310_0_MSGCNT
97
TCM310_0_PacketType
1
TCM310_0_RSSI
-49
TCM310_0_SecurityLevel
2
TCM310_0_SubTelNum
1
TCM310_0_TIME
2013-10-08 18:16:48
TYPE
EnOcean
Readings
manufID
BF2
2013-10-08 18:16:48
state
BF2617D41772C8E73C
2013-10-08 18:16:48
Bin mir Momentan nicht sicher, was Heizung und was Fernbedienung ist.
RSSI ist doch die Signal-Stärke?!?
Also die Heizung ist eine Wand/Decke vom Enocean-Stick entfernt - die Fernbedieung einen Meter (gleicher Raum).
EDIT: denke EnO_MSC_018548FD ist die Fernbedienung => ist bei Tastenbetätigung als erstes im Event-Monitor sichtbar => spätestens eine Sekunde danach das zweite Device.
kann man damit irgendwas anfangen?!?
bzw. hast du evtl. eine Idee welcher subType dafür in Frage kommen könnte oder ist alles verschlüsselt wie du vermutet hast und somit nicht zu gebrauchen?
Anbei noch die zwei Log-Dateien der autocreate-Devices
mfg
Markus
Zitat von: mkress schrieb am Di, 08 Oktober 2013 18:10habe heute mal die Vitotrol 200 RF (Funkvernbedienung) mit der Viessmann-Funk-Basis verbunden.
Musste dazu zuerst den Learn-Mode starten und dann eine Dreistellige PIN die von der Viessmann-Heizung vorgegeben wurde in der Vitotrol 200 RF eingeben.
Daraufhin hat sich im FHEM-Log folgendes getan => 2 Geräte per Autocreate angelegt:
2013.10.08 17:36:48 2: autocreate: define FileLog_EnO_MSC_01846237 FileLog ./log/EnO_MSC_01846237-%Y.log EnO_MSC_01846237
2013.10.08 17:36:48 2: autocreate: define EnO_MSC_01846237 EnOcean 01846237
2013.10.08 17:36:48 3: EnOcean Unknown device with ID 01846237, please define it
2013.10.08 17:36:48 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:48 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:47 2: EnOcean RORG (D0) received from 01846237 unknown.
2013.10.08 17:36:46 2: autocreate: define FileLog_EnO_MSC_018548FD FileLog ./log/EnO_MSC_018548FD-%Y.log EnO_MSC_018548FD
2013.10.08 17:36:46 2: autocreate: define EnO_MSC_018548FD EnOcean 018548FD
2013.10.08 17:36:46 3: EnOcean Unknown device with ID 018548FD, please define it
Angelgegt wurde u.a.:
DEF
01846237
IODev
TCM310_0
LASTInputDev
TCM310_0
MSGCNT
65
NAME
EnO_MSC_01846237
NR
4768
STATE
BF262BDE1493FAE7
TCM310_0_DestinationID
018548FD
TCM310_0_MSGCNT
65
TCM310_0_PacketType
1
TCM310_0_RSSI
-80
TCM310_0_SecurityLevel
2
TCM310_0_SubTelNum
1
TCM310_0_TIME
2013-10-08 18:05:44
TYPE
EnOcean
Readings
manufID
BF2
2013-10-08 18:05:44
state
BF262BDE1493FAE7
2013-10-08 18:05:44
EnO_MSC_01846237 Attributes
subType
MSC
das zweite Device:
DEF
018548FD
IODev
TCM310_0
LASTInputDev
TCM310_0
MSGCNT
97
NAME
EnO_MSC_018548FD
NR
4766
STATE
BF2617D41772C8E73C
TCM310_0_DestinationID
FFFFFFFF
TCM310_0_MSGCNT
97
TCM310_0_PacketType
1
TCM310_0_RSSI
-49
TCM310_0_SecurityLevel
2
TCM310_0_SubTelNum
1
TCM310_0_TIME
2013-10-08 18:16:48
TYPE
EnOcean
Readings
manufID
BF2
2013-10-08 18:16:48
state
BF2617D41772C8E73C
2013-10-08 18:16:48
Bin mir Momentan nicht sicher, was Heizung und was Fernbedienung ist.
RSSI ist doch die Signal-Stärke?!?
Also die Heizung ist eine Wand/Decke vom Enocean-Stick entfernt - die Fernbedieung einen Meter (gleicher Raum).
EDIT: denke EnO_MSC_018548FD ist die Fernbedienung => ist bei Tastenbetätigung als erstes im Event-Monitor sichtbar => spätestens eine Sekunde danach das zweite Device.
kann man damit irgendwas anfangen?!?
bzw. hast du evtl. eine Idee welcher subType dafür in Frage kommen könnte oder ist alles verschlüsselt wie du vermutet hast und somit nicht zu gebrauchen?
Es handelt sich um die neuen MSC Telegramme (Manufacturer Specific Communication), die zudem noch verschlüsselt sein sollten (TCM310_0_SecurityLevel
2). Wie vermutet werden wir ohne Hilfe von Viessmann nicht weiterkommen, schade.
Hallo *,
ich weiß das der letzte Eintrag hier schon sehr lange her ist. Trotzdem meine Frage, hat sich in dieser Richtung etwas getan oder gibt es keine neuen Erkentnisse von Viessmann?
Leider nein.