FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Sebastian84 am 05 Juni 2024, 23:33:04

Titel: Rasberry komplett Sicherung ssd
Beitrag von: Sebastian84 am 05 Juni 2024, 23:33:04
Guten Abend

Ich habe bis jetzt meine SD Karte 64gb für mein pi gesichert mit Win32 Disk Imager. Jetzt möchte ich auf eine SSD 128gb umsteigen. Wenn ich mit Win32 Disk Imager davon eine Sicherung mache würde sie ja 128gb. Gibts da noch andere möglichkeiten das die Sicherung nur so groß ist wie bis jetzt die 64gb SD Karte oder kleiner? Würde gerne eine Sicherung haben die ich nur zurückdspielen muss und alles wieder geht.
Titel: Aw: Rasberry komplett Sicherung ssd
Beitrag von: Nobbynews am 06 Juni 2024, 05:55:15
Auf eigenes Risiko:

https://www.raspberry-pi-geek.de/ausgaben/rpg/2017/08/mit-pishrink-raspi-images-platzsparend-schrumpfen/ (https://www.raspberry-pi-geek.de/ausgaben/rpg/2017/08/mit-pishrink-raspi-images-platzsparend-schrumpfen/)
Titel: Aw: Rasberry komplett Sicherung ssd
Beitrag von: MadMax-FHEM am 06 Juni 2024, 08:58:51
Ebenfalls eigenes Risiko und etwas Linux-Wissen/-Verständnis notwendig: https://forum.fhem.de/index.php?topic=136554.msg1299255#msg1299255

So wird allerdings nur so viel gesichert, wie tatsächlich auf der SD/SSD/HDD etc. belegt ist :)

Allerdings sind das ja alles "offline" Sicherungen!
D.h. gewisse "Totzeit" des Servers...
...und: nicht automatisierbar!

Ich mache oben genannte Sicherung ab und an, meist, wenn ich vor hab eh größere Änderungen vorzunehmen und wenn's schief geht schnell wieder zu einem Stand zurückkomme.

Regelmäßig sichere ich automatisch mittels fhem Backup (und andere Server mit entsrechenden "ToolS") und das vollautomatisch, dann passiert es eben auch und ich wundere mich dann nicht, wenn bei einer Rücksicherung aus einem "mäßig aktuellen" Backup einige/viele Dinge fehlen... 8)

Und: ich habe kein Problem auf ein anderes OS oder andere HW(-Plattform) umzusteigen... Ist alles wie ein "normaler" Restore (und dauert kaum länger als ein Restore eines Komplett-Images, da "trainiert" :)  )...

Gruß, Joachim
Titel: Aw: Rasberry komplett Sicherung ssd
Beitrag von: tomcat.x am 06 Juni 2024, 09:21:44
Falls Du das 64 GB Image auf die SSD kopiert und danach nicht vergrößert hast, kannst Du mal die Option "Read Only Allocated Partitions" probieren. Ich bin da aber auch erst vor ein paar Tagen drüber gestolpert und habe es noch selbst ausprobiert. Nach dem was ich gelesen habe, sollte es aber dann nur 64 GB sichern. Den auf der SD Karte vorher schon nicht benutzen Platz innerhalb der Partition würdest Du aber immer noch mit sichern.

Ansonsten mache ich das wie Joachim mit gleichen Problemen.

Viele Grüße
Thomas
Titel: Aw: Rasberry komplett Sicherung ssd
Beitrag von: PSI69 am 06 Juni 2024, 12:22:38
Moin!
Bei mir läuft das hier (https://raspibackup.linux-tips-and-tricks.de/de/home-deutsch/) - nutze ich seit mehreren Jahren über mehrere Versionen hinweg - hat sich immer weiter verbessert. Auf meinem Pi5 wird derzeit die SSD auf eine SD Card gesichert, dauert per rsync ca. 15-30 Sekunden und ja, die Dienste - also FHEM - sind dafür kurz down...
Peter