Ich habe bei einer Neuinstallation unter Debian 12 das FHEM-Paket installiert. Nach einem FHEM-Update bekomme ich einen Haufen Beschwerden von "debsums -c" weil die Checksummen der erneuerten Dateien von den Checksummen in der Paketverwaltung abweichen.
Das ist so weit alles klar. Ich frage mich nur, wie Ihr damit umgeht. Einfach ignorieren? Oder kann man das Paket aus der Verwaltung entfernen, ohne dass auch die installierten Dateien enffernt werden? Alle "Dependencies" sind bei mir schon manuell installiert.
Zitat von: heppel am 21 Juni 2024, 15:47:21Nach einem FHEM-Update bekomme ich einen Haufen Beschwerden von "debsums -c" weil die Checksummen der erneuerten Dateien von den Checksummen in der Paketverwaltung abweichen.
Das ist doch völlig logisch. Warum rufst Du debsums überhaupt auf?
Zitat von: heppel am 21 Juni 2024, 15:47:21Oder kann man das Paket aus der Verwaltung entfernen, ohne dass auch die installierten Dateien enffernt werden?
Wie/wo willst Du das Paket genau entfernen?
Zitat von: betateilchen am 21 Juni 2024, 17:23:15Das ist doch völlig logisch. Warum rufst Du debsums überhaupt auf?
Um "Bitrot" zu bemerken. (Spontan kippende Bits, schon mehrfach bei SD-Karten bemerkt.) Und als Mini-IDS. (Wenn der Einbrecher Binaries ersetzt, aber nicht an die Checksummen denkt. Nicht Bullet-Proof, aber immerhin)
Natuerlich laeuft das automatisiert ueber alle Pakete, nicht nur fuer FHEM.
Zitat von: betateilchen am 21 Juni 2024, 17:23:15Wie/wo willst Du das Paket genau entfernen?
Genau das ist ja meine Frage. Genau genommen will ich nur erreichen, dass "debsuns -c" nicht bei den FHEM-Dateien meckert, wohl aber bei Abweichungen in anderen Paketen.
Mir ist kein Tool in der apt Paketverwaltung bekannt, mit dem man (nur) die Metadaten eines installierten Paket aus der apt-Datenbank automatisiert entfernen könnte.