FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Moli am 22 Juni 2024, 11:04:06

Titel: [Gelöst] Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: Moli am 22 Juni 2024, 11:04:06
Guten Morgen,

ich bitte noch mal um Hilfe bei einem Problem.

Ich muss dringend effektiver Lüften und brauche dafür den Taupunkt.

Das klappt auch meistens:  :(

Bei meinen Zigbee Fühlern klappt das, bei meinem AM2301 am Raspi nicht. (CustomReadings)

AM2301 über File:
defmod Kellertemperatur CustomReadings
attr Kellertemperatur event-on-change-reading .*
attr Kellertemperatur genericDeviceType thermometer
attr Kellertemperatur group TemperaturKeller
attr Kellertemperatur readingDefinitions temperature:qx(cat /run/TempKeller 2>&1),humidity:qx(cat /run/HumKeller 2>&1)

Habs auch mit myUtils (https://wiki.fhem.de/wiki/Dewpoint) probiert, passiert einfach nichts, auch nicht im Log.

attr Kellertemperatur userReadings dew:temperature.* {urDewpoint('Kellertemperatur','temperature','humidity')}

Für Ideen wäre ich dankbar :)

Grüß

Titel: Aw: Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: Otto123 am 22 Juni 2024, 11:37:30
Hi,

die Suche bringt mir: das Modul kann offenbar keine userReadings :(
https://forum.fhem.de/index.php?topic=61755.0
Ich kann das Verhalten zumindest nachvollziehen...

Gruß Otto
Titel: Aw: Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: Moli am 22 Juni 2024, 11:59:22
Oh, danke.
Habe schon ewig gesucht, aber die Suche ist leider hier Mist.
Sagt immer Dokument erloschen, wenn man zurückgeht.

Die Lösung in deinem Link verstehe ich nicht, für mich sieht das beides gleich aus.

Aber danke für die Info!
Titel: Aw: Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: betateilchen am 22 Juni 2024, 12:07:46
Zitat von: Moli am 22 Juni 2024, 11:04:06bei meinem AM2301 am Raspi nicht. (CustomReadings)

Ist das der gleiche Raspi, auf dem auch Dein FHEM läuft?

Der AM2301 ist doch nix weiter als DHT21/22 und dafür gibt es funktionierende GPIO-Lösungen in FHEM ganz ohne CustomReadings.
Titel: Aw: Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: Moli am 22 Juni 2024, 12:18:26
Ja richtig, das dachte ich auch, aber ich suche und suche *g

Ich habe RPII2C gefunden, aber nur für bestimmte Module.

Ich suche nachher mal mit DHT22, vielleicht geht das.

Muss jetzt leider erstmal stoppen, danke!
Titel: Aw: Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: betateilchen am 22 Juni 2024, 12:23:15
Naja, RPI I2C ist - wie der Name schon andeutet - für Komponenten, die per i2c Bus angebunden sind.

Das ist bei Deinem Sensor ja definitiv nicht der Fall, der hängt einfach an einem GPIO port.

Edit:
Vielleicht hilft das hier weiter:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=121893.0
Titel: Aw: Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: Otto123 am 22 Juni 2024, 12:43:35
nur der Vollständigkeit halber ;)
Zitat von: Moli am 22 Juni 2024, 11:59:22für mich sieht das beides gleich aus.
für mich nicht  ;D Beispiel aus dem Link mit Deiner function in myUtils - ungetestet!
attr Kellertemperatur readingDefinitions temperature:qx(cat /run/TempKeller 2>&1),humidity:qx(cat /run/HumKeller 2>&1),dew:{urDewpoint('Kellertemperatur','temperature','humidity')}
Titel: Aw: Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: betateilchen am 22 Juni 2024, 12:51:02
Selbst wenn man diesen Weg über das Betriebssystem geht, würde ich das nicht mit CustomReadings lösen.

Ich würde ein at anlegen, das die Werte im gewünschten Intervall abholt und mittels setreading in das at-device schreibt. Dann werden auf jeden Fall die benötigten events erzeugt und sowohl dewpoint als auch andere Mechanismen würden zuverlässig darauf reagieren.

Es ist nicht verboten, einen Temperatursensor in FHEM zu haben, der den TYPE=at hat  8)
Dann hat eben das at drei zusätzliche readings "temperature" "humidity" "dewpoint" - na und?
Titel: Aw: Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: Moli am 22 Juni 2024, 18:12:46
Hi,

erstmal viele vielen Dank für Eure Mühe und Unterstützung.

@betateilchen: Bin mir sehr sicher, dass der Fühler dort angeschlossen ist.

  I2C_ADDR = 0x5c
 

@Otto123: Vielen Dank, das hat funktioniert, ich hatte damit immer ein neues Reading gemacht, das ging dann wohl nicht!

Mega!
Titel: Aw: [Gelöst] Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: betateilchen am 22 Juni 2024, 19:25:44
Zitat von: Moli am 22 Juni 2024, 18:12:46@betateilchen: Bin mir sehr sicher, dass der Fühler dort angeschlossen ist.

  I2C_ADDR = 0x5c

Der AM2301 ist doch überhaupt kein I2C device :o

Wie um alles in der Welt hast Du das Ding mit dem Raspberry verheiratet?


--
Titel: Aw: [Gelöst] Taupunkt berechnen funktioniert bei einem Sensor nicht
Beitrag von: Moli am 23 Juni 2024, 00:13:15
Ich muss sagen, ich weiß es nicht mehr, habe ich gemacht, als die Raspi 2 herauskamen, war das Erste, was ich gemacht habe, zusammen mit dem 433 Gateway zusammen.

Also lang lang ist es her, auch wenn ich jetzt auf dem 4er bin, habe ich das immer mit Steckern gemacht, also vom 2er auf den 3er auf den 4er *g

Sind ja auch noch GPIOs als Fenster und Garagentor Kontakte sowie Relays geschaltet, das wäre sonst nervig.

Jetzt läuft es, irgendwann, schaue ich mir das noch mal an :)

Danke!