FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: jpst am 25 Juni 2024, 15:32:09

Titel: Bewegung schaltet Licht - Minimale Latency ?
Beitrag von: jpst am 25 Juni 2024, 15:32:09
Hallo,
Ich habe ein HomeMatic- und eine HUE-Welt und dazwischen FHEM.

HM(IP) Bewegungsmelder/Türkontake sollen möglichst schnell das Licht (HUE) via FHEM anknipsen. Aktuell dauert das 1 bis 1.5 Sekunden. Ich habe folgendes implementiert:
1. Sensorimpuls direkt via userreading des HM(IP) FHEM-Devices.
2. Sensorimpuls des HM(IP) FHEM-Devices via notify inkl. Perl-Schaltlogik direkt im notify.
3. Sensorimpuls des HM(IP) FHEM-Devices via notify und dann Aufruf der Schaltlogik in einem 99_myUtils modul.
Einen Laufzeitunterschied der Varianten 1-3 kann ich nicht festellen. Also Frage: Welche Variante innerhalb FHEM sollte theoretisch die schnellste Reaktionszeit haben?

PS: Variante 1 ist etwas unsympathisch, da das userreading in jedem Sensordevice untergebracht werden muss. Natürlich gibt es da auch noch Laufzeiten ausserhalb von FHEM.
Titel: Aw: Bewegung schaltet Licht - Minimale Latency ?
Beitrag von: Beta-User am 25 Juni 2024, 16:08:15
Theoretisch am schnellsten ist Variante 1 (v.a., wenn der eigentliche userRedings-Code in myUils verpackt ist). Ist aber - wie du schon geschrieben hast - "unsympatisch", m.E. v.a., weil man die Zusammenhänge kaum mehr zusammenfieseln kann...

Danach kommt (wegen "procompiled code" Variante 3.

Fühlbare Unterschiede dürfte es in der Verarbeitung in FHEM kaum geben.
Bei mir sind jedenfalls die "Umwege" über FHEM kaum merklich, egal, ob es um ZigBee (HUEDevice via deconz)=>CUL_HM, ZigBee=>ZigBee, MQTT2=>CUL_HM oder ZWave oder ZWave=>CUL_HM geht.
Titel: Aw: Bewegung schaltet Licht - Minimale Latency ?
Beitrag von: betateilchen am 25 Juni 2024, 16:10:46
Das hat im Normalfall nichts mit der Umsetzung in FHEM zu tun, solche Verzögerungen liegen in der verwendeten Funktechnologie (sowohl Hardware als auch Protokoll) begründet.

Du kannst das prüfen, wenn Du dir im Logfile die events der Schaltsequenz - am besten mit Millisekundenanzeige - anschaust.
Titel: Aw: Bewegung schaltet Licht - Minimale Latency ?
Beitrag von: jpst am 26 Juni 2024, 16:49:32
Danke für die beiden Antworten.
Die meiste Zeit vergeht zwischen Bewegung und Event-Erkennung in FHEM, d.h. auf der Seite der HMIP-SMI Devices (RaspberryMatic zu HMCCUCHN).
HUE reagiert relativ schnell (deconz/conbeeII).
Danke für den Hinweis zum "precompiled code" ... ich werde mal meine notifies auf ein Minimum abspecken und die Logik in die 99_myUtils moven.
Titel: Aw: Bewegung schaltet Licht - Minimale Latency ?
Beitrag von: Otto123 am 26 Juni 2024, 17:15:11
ist denn die Anbindung mit HMCCU völlig in Ordnung? z.B. https://forum.fhem.de/index.php?topic=92211.0