Hallo!
Ich hab mir heute ein passendes Stylesheet für das kommende iOS 7 gebastelt (Browser, Tablet, Smartphone mach ich noch). Bei Interesse stelle ich es gerne zu Verfügung.
Grüße
(siehe Anhang / see attachement)
Cooles Design. Am besten per Update verteilen.
Gibt's irgendwo eine Anleitung wie ich das mache? Hab schon gesucht aber wenig gefunden.
Zitat von: fhainz schrieb am So, 21 Juli 2013 18:16Gibt's irgendwo eine Anleitung wie ich das mache? Hab schon gesucht aber wenig gefunden.
Hi,
dazu müssen alle relevanten Dateien in SVN eingecheckt werden.
- SVN-user besorgen
- an Rudi mailen
- der Deinen user dann für den fhem-Bereich mit Schreibrechten versieht
- dann mit SVN-client hochladen
..oder per PN an mich, dann kann ich's einchecken - vorausgesetzt Du übernimmst "Wartung".
Gruß, Uli
PS: Sieht klasse aus :)
Top! Ich würde es gerne verwenden ;-)
> Bei Interesse stelle ich es gerne zu Verfügung.
Bitte hier posten, ich checke es dann ein.
Freut mich das es euch gefällt.
Werde in den kommenden Tagen noch ein wenig dran arbeiten eventuell geht sich noch die smartphone version aus. Mal schauen im Job ist derzeit viel los. Ich poste es dann in ein paar Tagen hier!
Grüße
Hallo!
Die erste Version ist fertig. Wenn euch etwas auffällt was noch nicht passt, bitte hier posten. Ich versuch das dann zu beheben.
Es gibt eigene Versionen für Browser, Tablet und Smartphone.
Die angehängten Fotos sind aus der iPhone/Smartphone Version unter iOS 7, oben findet ihr den Browser bzw Tablet Style.
Grüße
(siehe Anhang / see attachement)
(siehe Anhang / see attachement)
Habe alles unter dem Namen ios7 eingecheckt.
Etwas problematisch finde ich, dass die links nicht vom normalen Text zu unterscheiden sind.
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Mi, 24 Juli 2013 07:24Etwas problematisch finde ich, dass die links nicht vom normalen Text zu unterscheiden sind.
Das ist teils bewusst, teils nicht so einfach möglich da nicht jede(r) Link(gruppe) eine andere Klasse oder eine eigene id hat. Wenn jede Gruppe von Links eine eigene Klasse hätte (zB. <a class="menu">, <a class="block">, <a class="details"> <a class="editFiles">, etc.) dann wäre das Stylen um einiges leichter.
Das Menü, die Aktor Namen und on/off Links wollte ich nicht einfärben da mir das sonst auf weißem Hintergrund zu bunt ist. Die "Probably associated with" Links wollte ich einfärben klappt aber nicht da sie die gleiche table-class haben wie die on/off Links. Ansonsten hab ich Versucht alle Links blau einzufärben. zB Save fhem.cfg, Save as, Plot Links und in den Details sind fast alle Links färbig.
Aber du hast schon recht, Links die man nicht sofort als Link erkennt (zB Temp/Hum, text bei Temp Logs) sollten anders dargestellt werden. Ich gug mir das nochmal an, vielleicht kann ich da noch etwas optimieren.
Danke fürs einchecken!
Grüße
> Wenn jede Gruppe von Links eine eigene Klasse hätte
Ich sehe keine Schwierigkeit allen Tabellen eine weitere eindeutige Klasse hinzuzufuegen, wenn Du alle aufzaehlst, die benoetigt werden. In der Raumansicht hat ja bereits jede Tabelle einen eindeutigen ID, das ist ein Uebrigbleibsel aus der Zeit, wo FHEMWEB bunter war.
Hallo!
Danke, das find ich klasse!
Ich schreib mal meine Vorstellungen. Die Namen für die Klassen sind jetzt nicht die besten, ich weiß, wenn du Vorschläge hast die besser passen nur her damit!
Block:
Zitat<table>
<tr><td class="devType"><div class="devType">Licht</div></td></tr>
<tr><td>
<table class="block wide" id="TYPE_Licht">
<tr class="odd">
<td class="blockCol1"><a href="/fhem?detail=wzDeckenfluter"><div class="col1"><svg class="icon light_floor_lamp" ... </svg> Deckenfluter</div></a></td>
<td class="blockCol2" informId="wzDeckenfluter"><a onClick="FW_cmd('/fhem?XHR=1&cmd.wzDeckenfluter=set wzDeckenfluter on&room=1_Wohnzimmer')"> ... </a></td>
<td class="blockCol3"><a href="/fhem?cmd.wzDeckenfluter=set wzDeckenfluter on&room=1_Wohnzimmer"><div class="col3">on</div></a></td>
<td class="blockCol4"><a href="/fhem?cmd.wzDeckenfluter=set wzDeckenfluter off&room=1_Wohnzimmer"><div class="col3">off</div></a></td>
</tr>
Logs:
Zitat<td class="log" informId="FileLog_wzBalkonFenster"><table class="wide"><tr class=""><td class="logName"><div class="dname">wzBalkonFenster-2013.log</div></td><td class="logValue"><a href="/fhem?cmd=logwrapper FileLog_wzBalkonFenster fht80tf wzBalkonFenster-2013.log"><div class="dval"><div class="dval">Window</div></div></a></td><td class="logValue"><a href="/fhem?cmd=logwrapper FileLog_wzBalkonFenster text wzBalkonFenster-2013.log"><div class="dval"><div class="dval">text</div></div></a></td></tr></table></td>
Plot Steuerung:
Zitat<div class="plotControl">
<a href="/fhem?room=1_Wohnzimmer&pos=zoom=qday;off=0"><svg class=" Zoom-in" version="1.0" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg (//www.w3.org/2000/svg)" width="468pt" height="470pt" viewBox="0 0 468 470" preserveAspectRatio="xMidYMid meet"> <metadata> Created by potrace 1.8, written by Peter Selinger 2001-2007 </metadata> ...
</div>
Plots:
Zitat<div class="plot">
<br><a href="/fhem?detail=weblink_fhtWohnzimmer">Plot Heizung Wohnzimmer</a><br> ...
</div>
Wetter:
Zitat<table class="weather"><tr><th width=87></th><th></th></tr><tr><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/mostlycloudy" width=87 alt="mostlycloudy"></td><td class="weatherValue">überwiegend wolkig<br>25°C 57%<br>Wind: O 13 km/h</td></tr><tr><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/heavyrain" width=87 alt="heavyrain"></td><td class="weatherValue">Mi: Gewitterregen<br>min 18°C max 27°C</td></tr><tr><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/partly_cloudy" width=87 alt="partly_cloudy"></td><td class="weatherValue">Do: teilweise wolkig<br>min 17°C max 31°C</td></tr><tr><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/scatteredthunderstorms" width=87 alt="scatteredthunderstorms"></td><td class="weatherValue">Fr: einzelne Gewitter<br>min 19°C max 32°C</td></tr><tr><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/partly_cloudy" width=87 alt="partly_cloudy"></td><td class="weatherValue">Sa: teilweise wolkig<br>min 19°C max 33°C</td></tr><tr><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/sunny" width=87 alt="sunny"></td><td class="weatherValue">So: sonnig<br>min 20°C max 37°C</td></tr></table>
FileList:
Zitat<div id="content"><table><tr><td>
<div class="fileType">config file</div><br>
<table class="block fileList">
<tr class="even">
<td class="fileList"><a href="/fhem?cmd=style edit fhem.cfg"><div>fhem.cfg</div></a></td>
</tr>
</table>
<br>
<div class="fileType">Own modules and helper files</div><br>
...
...
...
Menü:
Zitat<tr><td><table class="room roomSave">
<tr><td><a href="/fhem?cmd=save"><div>
...
...
<tr><td><table class="room roomSpacer">
</table></td></tr>
<tr><td><table class="room roomBlock1">
<tr><td class="roomBlock1"><a href="/fhem?room=1_Wohnzimmer"><div><svg ...
...
...
<tr><td><table class="room roomBlock2 ">
<tr><td class="roomBlock2"><a href="/fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2013-07.log"><div>...
..
...
<tr><td><table class="roomBlock3">
<tr><td class="roomBlock3"> Eigene Links ....
So.. ich denke das war's :D Was meinst du dazu?
Grüße
> Ich schreib mal meine Vorstellungen
ist mehr als ich dachte, und exakt umzusetzen wuerde unverhaeltnissmaessig viel Aufwand bedeuten. Ich habe aber eine Runde hinter mir, ich hoffe es hilft schon mal weiter.
Block:
Danke fuer den indirekten Hinweis, da war ein Bug. Statt td a div muss es natuerlich td div a heissen, und da die divs meist eine Klasse haben, kann man die a's ueber den Vater-Div einfaerben. Ich vermute das loest einige der nachfolgenden Probleme auch.
Logs:
Die Tabelle hat eine Klasse FileLog bekommen, zusammen mit dem div/a Umkehr sollte das reichen.
Plot Steuerung:
die Klasse heisst plotEditor
Plot:
die Klasse nennt sich SVGplot
Wetter:
ist nicht meine Baustelle, bitte den Modulauthor (Boris) ansprechen
FileList:
Ueberschrift hat jetzt auch ein div fileList (wie die Tabelle), der Rest ist mAn nicht notwendig, da in der fileList Tabelle.
Menue:
roomBlock habe ich eingefuegt, save kann FHEMWEB nicht einfach unterscheiden, ist aber normalerweise roomBlock1. Die Trennertabelle war bug, ist rausgeflogen.
Es ging mir jetzt primär nicht nur um die Links einfärben. Ich will auch gewissen spalten einen Rahmen zuweisen, gewissen spalten nicht. zB will ich in der Block Ansicht bei den Logs, der Spalte in verschachtelten Tabelle keinen rahmen zuweisen. Sieht derzeit nicht so gut aus. Deswegen die ganzen Klassen in den <td>'s. Hatte mir dabei schon etwas überlegt ;)
Aber danke erstmal für deine Mühe, ich schau mir das heut wenn ich zuhause bin nochmal an. Vielleicht schaffen wir da noch etwas ;)
Viele Grüße
Fabian
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Do, 25 Juli 2013 11:03Wetter:
ist nicht meine Baustelle, bitte den Modulauthor (Boris) ansprechen
Ich wußte, daß Du das sagen würdest ;-)
Es steht schon auf meiner Todo-Liste, genauso wie die horizontale Variante des Wettervorhersage-Weblinks.
Viele Grüße
Boris
Hallo!
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Mi, 24 Juli 2013 07:24Habe alles unter dem Namen ios7 eingecheckt.
Da du die namen umbenannt hast stimmt in der ios7touchpadstyle.css leider der pfad nicht mehr. Könntest du das noch bitte ändern? Derzeit wird kein stylesheet geladen. Sry hab erst jetzt vom ios aus auf den ios7 präfix gewechselt deshalb ist mir das bisher noch nicht aufgefallen.
ios7touchpadstyle.css
@import url("ios7style.css");
Hab schon einiges anpassen können. Danke für deine Änderungen. Ich lad in den nächsten Tagen eine neue Version hoch.
Grüße
> Da du die namen umbenannt hast stimmt in der ios7touchpadstyle.css leider der pfad nicht mehr.
Gefixed und eingecheckt.
Danke!
if($l1 eq "Forum") { # Ugly hack.
$FW_RET = substr($FW_RET, 0, length($FW_RET)-12); # Remove last /tr
$td = " / ";
} else {
FW_pF "<tr%s>", $l1 eq $FW_room ? " class=\"sel\"" : "";
}
Könnte man in dieser if (Zeile 1026-1031, 01_FHEMWEB.pm) noch abfragen ob das io7 stylesheet genutzt wird? Ich hab die links mit display:block; formatiert damit die ganze spalte klickbar ist und bei 2 Links und dem / wird die spalte dann 3 zeilig. So wärs auch möglich dem Wiki und dem Forum ein eigenes Icon zu verpassen. (Vl. klappt das auch so, ich habs nur nicht hinbekommen)
Grüße
Nee, ein Hack mit einem zweiten zu erweitern ist zuviel.
Das war aber Anlass, um Howto, Forum und Wiki durch "Remote doc" (Link zu http://fhem.de/fhem.html#Documentation (//fhem.de/fhem.html#Documentation)) zu ersetzen. Das sollte dein Problem loesen, der Hack ist jetzt auch ade, und jetzt kann diese Liste auch laenger werden.
Btw. icons zu Wiki oder Forum zu setzen hat doch funktioniert:
attr WEB roomIcons Wiki:icoEverything Forum:icoEverything
Alles klar! Danke!!
Hallo!
Du hast ja die beiden Menüpunkte Commandref und Remote doc bearbeitet. Könntest du noch an beiden stellen das <div></div> einbauen? Ich nutzte das Testweise und bei den beidem Menüpunkten fehlt es leider.
Grüße
Edit:
Ich benötige das div nicht mehr. Habs anders gelöst.
Hallo!
Hab noch einen Bug gefunden:
Probably associated with
<table class="block wide $class">
$class ist nicht beabsichtigt denk ich ;)
Grüße
Danke fuer den Hinweis, beide bugs gefixed und eingecheckt.
Danke. Könntest du mir sagen wie du die klasse genannt hast? Dann lad ich am abend eine neue version vom stylesheet hoch.
Grüße
assoc
Steht ab sofort auch per update zur Verfuegung
ich hab den ios7 style eben das erste mal probiert und es schaut schon sehr schön aus. zwei anmerkungen habe ich aber:
- slider sind sowohl in der raum übersicht wie auch in der detail ansicht grün wie im default style. würe hellblau nicht passender?
- aus dem ios style geht der floorplan nicht. das hintergund bild ist zu weit links und alle icon positionen stimmen dann nicht mehr und alles svg icons sind nicht skaliert sondern fast bildschirmfüllend.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 schrieb am Mi, 31 Juli 2013 11:57- slider sind sowohl in der raum übersicht wie auch in der detail ansicht grün wie im default style. würe hellblau nicht passender?
Das hab ich übersehen. Ist gefixed und kommt heute abend mit der neuen Version.
Zitat von: justme1968 schrieb am Mi, 31 Juli 2013 11:57- aus dem ios style geht der floorplan nicht. das hintergund bild ist zu weit links und alle icon positionen stimmen dann nicht mehr und alles svg icons sind nicht skaliert sondern fast bildschirmfüllend.
Das kann gut sein da ich den Floorplan nicht nutze. Dieser hat aber auch eine eigene CSS Datei. Ich schau's mir am Abend mal an.
Grüße
Hallo!
Das mit den Floorplan ist geklärt. Hier die neue Version. Könnte die bitte jemand einchecken?
- Bugfixes
- Neue Connection Error Darstellung
Grüße
Eingecheckt.
Hallo!
Ich hab anscheinend eine falsche Version der ios7touchpadstyle.css hochgeladen. Block Tabelle und Menü ist hier viel zu groß. Hier die korrigierte.
Könntest du die nochmal einchecken? Vielen Dank schon mal!
Grüße
eingecheckt.
bin ja noch ein absoluter Laie und würde gern wissen wohin ich diesen Style genau auf dem Pi unterbringe damit ich nutzen kann. Damit meine ich was kommt in welchen Ordner. Wie gesagt bin am Anfang wegen der doch etwas einfachen Frage.
Der Style kommt per fhem update und wird dadurch automatisch an die richtige Stelle installiert.
Du musst ihn dann nur link in der Liste "Select Style" auswählen und aktivieren.
ich habe fhem erst die Tage auf dem Pi installiert und bin da leider noch nicht soweit..! Bei mir gibt es diesen Style noch nicht in der Liste. Der betrifft aber nicht die Weboberfläche sondern dann den Grundrissplan.
Ich hänge mal eine Grafik ran welche bei mir vorhanden sind
Hi,
dann gib mal folgende Befehle in der Command-Zeile Danach sollte es da sein.
1. update check (ist ein Uppdate für dich da?)
2. update (führt das update durch)
3. shutdown restart (Neustart FHEM)
OK wußte ich nicht, dass werde ich jetzt erst einmal tun.. Danke
Hat schon mal jemand drüber nachgedacht (oder es sogar schon mal versucht) das Menü auf der linken Seite "wegwischbar" zu machen, so daß das ganze UI im ios7 Style sehr App-like aussieht (wie z.B. das Menü in LinkedIn, GoogleMaps, RTM etc)
Hallo zusammen,
nach einem FHEM Update sehe ich nun das ios7 Style, das Layout lässt sich auch aktivieren.
Leider sind die Icons noch die gleichen geblieben, muss ich da händisch etwas ersetzen ?
Wenn ja, welche Icons müssen in welchem Ordner ?
Viele Grüße
Hallo!
Ersetzen musst du nichts. Die Icons sind schon vorhanden, du musst nur noch diese Zeile in deine cfg einfügen.
attr WEB iconPath fhemSVG:openautomation:default
Jetzt werden die openautomation icons geladen.
Grüße
besten dank, jetzt werden sie auch korrekt angezeigt.
Viele Grüße
Hallo,
bim noch recht neu in dem Thema und frage mich, wie ich die Icons in dem ios7-Style in der linken Leiste vor den Räumen, save config etc. angezeigt bekomme.
Komme bei der Suche nach der Antwort leider nicht weiter.
Den Devices kann ich das Ganze ja über "select icon" zuweisen...
Hätte da jemand einen Tipp für mich?
Dank und Gruß
Christian
such mal in der command ref nach roomIcons.
gruss
andre
Wieso werden bei Auswahl des ios7-Stylescheets alle Links per onclick="window.location" herausgeschrieben statt mit href="..."??
Nachteil von onclick: Rechtsklick -> in neuem Tab öffnen funktioniert im Browser nicht und auch im Tablet per langen Klick funktioniert das "in neuem Tab öffnen" nicht.
mfg
Markus
Wenn man einen der touchpad oder smallscreen stylesheets waehlt, dann wird (schon seit "immer") windows.location verwendet, bei dem "nackten" ios7 style wird href verwendet.
Grund: bei einem auf dem Desktop installierten Anwendung (der dann keinen oberen und unteren Safari-Balken anzeigt) startet href einen extra Safari.
okay, ist mir noch gar nicht aufgefallen - wäre praktisch, wenn man das per Attribut optional ausschalten könnte - aber betrifft dann ja wohl FHEM und nicht das Stylesheet an sich...
hätte noch einen Verbesserungs-Vorschlag für die ios7style.css
würde den margin-left: 50px entfernen und dafür bei:
table.room a {
display: block;
padding: 6px 0 6px 50px;
}
das Padding anpassen und dann noch bei table.room a : width:100% und height:100% entfernen - dann ist der Button auch wirklich überall klickbar - auch ganz links vom Text.
Danke!! Der Bug hat mich schon ewig gequält ;)
Wenn dir noch etwas auffällt, bin immer offen für Vorschläge. Mittlerweile stoße ich an die Grenzen meines CSS Wissens ;)
Anbei die korrigierte Version. Könnte die jemand einchecken? Danke!
Grüße
falls du irgendwo Fragen oder Probleme hast kann ich gerne weiterhelfen, falls ich noch auf was stoße gebe ich natürlich auch bescheid :-)
Danke das mach ich gerne. Ich schreib dir mal eine PN.
Habs eingecheckt.
Hei,
sieht echt klasse aus!!
Wie kann ich denn jetzt dieses Design bei mir einrichten??
LG
das bekommst du in dem du in Fhem Web auf Select Style gehst und dort den Style "iOS7" wählst, die icons dazu mußt du in der fhem.cfg folgende Zeile eintragen
attr WEB iconPath fhemSVG:openautomation:default
Wie er das mit den einzelnen Zimmern links im Menü und den Icons davor gemacht weiß ich allerdings auch nicht.
Diese Ordnung ist super aber ich bekomme es nicht hin obwohl ich den Tipp mit den attr WEB roomIcons versucht habe.
Zitat von: moonsorrox schrieb am Di, 08 Oktober 2013 00:52Wie er das mit den einzelnen Zimmern links im Menü und den Icons davor gemacht weiß ich allerdings auch nicht.
Diese Ordnung ist super aber ich bekomme es nicht hin obwohl ich den Tipp mit den attr WEB roomIcons versucht habe.
In meiner cfg sieht das so aus:
attr WEB roomIcons Save.config:edit_save 1_Wohnzimmer:scene_livingroom 2_Schlafzimmer:scene_making_love 3_Kueche:scene_cooking 5_Wohnung:control_building_empty 6_Temperaturen:temp_temperature 7_Plots:time_graph 8_Einstellungen:edit_settings 99_Logs:time_note 9_RaspberryPi:it_raspberry_logo FS20:message_socket Notifys:edit_sort SamsungTV:it_television Strom:measure_current Timer:time_timer Unsorted:secur_encoding Everything:control_building_2_s_all Logfile:edit_paste Howto:edit_sort Commandref:edit_copy Remote.doc:edit_copy Edit.files:time_note Select.style:control_return Event.monitor:edit_sort Deckenfluter:light_floor_lamp Update:system_fhem_update Neustart:system_fhem_reboot
Das selbe gilt natürlich für attr WEBtablet.
Grüße
Ok vielen Dank, dass mit dem anpassen habe ich jetzt hinbekommen.
Was mir noch absolut gefällt ist - du bist ja auf Wohnzimmer und da ist auch alles geordnet so z.B. Licht, Steckdosen Temperaturen, da erhalten die Geräte dann wohl auch den alias Namen, aber wie geht das mit den übergeordneten Namen..?
Bei mir steht da dann eben filelog, at, switch... das bekomme ich nicht weg habe da schon einiges probiert
(siehe Anhang / see attachement)
Das geht über "groups"
So ist es.
attr wzTv group Steckdosen
Könnte jemand bitte die neue Version einchecken?
-Bugfix für readingsGroup. Inhalte wurden zu groß dargestellt.
Danke nochmals an mkress für die Hilfe!
Danke fuer den privaten Schubser: da der neue Forum mir keine Benachrichtigung geschickt hat, habe ich den Beitrag uebersehen.
Hatte ich mir schon gedacht ;) danke fürs einchecken.
Beim meinem IOS7 Design sehen die Grafiken komsich aus, kann mir da jemand weiter helfen?
Zitat von: Jochen Auer am 12 Januar 2014, 12:52:31
Beim meinem IOS7 Design sehen die Grafiken komsich aus, kann mir da jemand weiter helfen?
Ist gefixed.
Anbei noch eine neue Version.
- Spaltenbreite passt sich an die Browser-Fenster Breite an
- Wenn man das Dashboard Modul verwendet kann man nun die Gruppen kleiner machen.
- Bei edit files ist nun auch die komplette Spalte klickbar
@Rudi Könntest du die neue Version bitte einchecken?
Grüße
Eingecheckt.
Guten Morgen,
ich habe mir heute Morgen die Samsungfernbedienung im iOS7 Stylesheet eingefügt.
Diese sieht sehr auseinander gezogen aus (siehe Anhang)
Gibt es hier eine Möglichkeit die Fernbedienung wie bei den Designs "default" oder "dark" aussehen zu lassen?
Gruß
Jochen
Hallo Jochen,
poste mal bitte deinen Fernbedienungs Code dann seh ich mir das mal an.
Grüße
HIer der Auszug aus meiner Config, ich hoffe der hilft dir weiter!
define SamsungTV STV 192.168.178.20 55000
attr SamsungTV room 90_Multimedia
define SamsungBedienung remotecontrol
attr SamsungBedienung fp_Multimedia 50,200,0,
attr SamsungBedienung rc_iconpath icons/remotecontrol
attr SamsungBedienung rc_iconprefix black_btn_
attr SamsungBedienung room 90_Multimedia
attr SamsungBedienung row00 POWEROFF,TV,HDMI
attr SamsungBedienung row01 :blank,:blank,:blank
attr SamsungBedienung row02 1,2,3
attr SamsungBedienung row03 4,5,6
attr SamsungBedienung row04 7,8,9
attr SamsungBedienung row05 :blank,0,PRECH
attr SamsungBedienung row06 :blank,:blank,:blank
attr SamsungBedienung row07 VOLUP:UP,MUTE,CHUP
attr SamsungBedienung row08 :VOL,:blank,:PROG
attr SamsungBedienung row09 VOLDOWN:DOWN,CH_LIST,CHDOWN
attr SamsungBedienung row10 MENU,:blank,GUIDE
attr SamsungBedienung row11 :blank,:blank,:blank
attr SamsungBedienung row12 TOOLS,UP,INFO
attr SamsungBedienung row13 LEFT,ENTER,RIGHT
attr SamsungBedienung row14 RETURN,DOWN,EXIT
So ich habs.
Funktionieren bei dir die Buttons? Wenn ich hier draufklicke passiert gar nichts.
Anbei die neue Version.
@Rudi: Könntest du die Datei bitte einchecken? Danke!
- Added Samsung Remote Control Style
Grüße
Vielen Dank funktioniert.
Die Buttons funkionieren bei mir, vielleicht musst du noch das "makenotify" Attribut setzen.
Gruß
Jochen
Alles klar, jetzt funktioniert es. Danke!
eingecheckt
Hi!
Habe folgendes Problem: Habe gerade den iOS7 Style ausgewählt, nur jetzt bekomme ich keinen anderen mehr eingestellt. Jmd ne Idee?
Hallo!
Versuch mal Cache + Cookies löschen.
Grüße
Zitat von: fhainz am 10 Februar 2014, 20:30:51
Hallo!
Versuch mal Cache + Cookies löschen.
Grüße
Danke, geht wieder! :)
Neues Problem:
Habe den "ios7smallscreen" style nun fürs iPhone aktiviert! Dabei fehlen in den Räumen zum Beispiel die Schalter! Man sieht zwar Lampenicons, aber die Schalter sind nicht drauf! Die wären an sich rechts daneben! Jmd ne Idee?
Das hat nichts mit dem Style zu tun. Das ist bei smallscreen so. Siehe Anhang im default style.
Wenn du das Icon anklickst ändert sich der status.
Grüße
Achso ok! Wusste ich nicht! Danke! :)
Wie stehts um Longpoll? Hab gesehn es gibt ein neues Attribut "longpollSVG"?
Was muss man nochmal tun, um auf dem iphone mit dem ios7style die SVG Icons zu nutzen?
EDIT: Habs mit den SVG Icons hinbekommen! Jedoch neues Problem (unabhängig von SVG): Wenn ich ein Device geschaltet habe, kann ich oben nicht mehr auf das Dropdown-Menu klicken! Hängt sich dann wohl auf! Also wenn ich einen Schaltvorgang ausgelöst habe, kann man danach nichts mehr anklicken! Scrollen geht noch! Jmd ne Idee?
Hallo!
Ich hab die errmsg ein bisschen angepasst. Das speichern "blockiert" jetzt nicht mehr den ganzen Bildschirm.
@Rudi Könntest du die Datei bitte wieder einchecken? Danke!
Grüße
Eingecheckt.
Hallo,
das iOS 7 Stylesheet hat bei Tabellen mit mehr als 2 Spalten rechts keinen Rand mehr.
Auch ist die erste Spalte sehr groß, könnte man das irgendwie dynamisch machen?
Grüße
Zitat von: HolyMoly am 26 Februar 2014, 07:31:45
Hallo,
das iOS 7 Stylesheet hat bei Tabellen mit mehr als 2 Spalten rechts keinen Rand mehr.
Was meinst du damit?
Zitat von: HolyMoly am 26 Februar 2014, 07:31:45
Auch ist die erste Spalte sehr groß, könnte man das irgendwie dynamisch machen?
Dynamisch wird schwierig werden. Anpassen solltest du es können, soweit ich weiss hat (fast) jede tabelle eine id.
Grüße
Hallo!
Da sich ja zur Zeit durchsetzt das man die cfg nicht mehr händisch bearbeitet hab ich den header ein wenig abgeändert.
- hdr geändert
- save button + befehlzeile am oberen bildschirmrand fixiert. (web+touchpad)
- befehlszeile andere font-family
- befehlszeile vergrößert
Wenn jemand das alte handling bevorzugt, muss man nur
*/ aus der Zeile 31 löschen.
Zitat/* to reactive old hdr delete the last 2 chars --> */
@Rudi, meinst du kann man das so einchecken?
Grüße
Ich meine ja, habe jedenfalls eingecheckt.
Thema Schriftarten:
Du nimmst Helvetica, was streng genommen nicht ios7 design font ist sondern vielmehr "Helvetica Neue Light". Allerdings haben nur MACs diese installiert.
Auf Windows kommt der Schriftart am Nächsten: Arial Narrow.
Empfehle daher folgendes für font-family:
font-family: "HelveticaNeue-Light", "Helvetica Neue Light", "Helvetica Neue", "Arial Narrow",
Helvetica, Arial, "Lucida Grande", sans-serif;
Nur ein Vorschlag. Sieht etwas mehr nach ios7 aus meiner Meinung nach ;-)
@import url("dashboard_ios7.css");
@import url("ios7style.css");
/*
body { width: 1024px; }
table.block, table.FileList { width:760px; }
*/
/*
/* hdr alternate */
/* to reactive old hdr delete the last 2 chars --> */
.maininput{
width: 60%;
}
/*hdr alternate end */
Hi,
nutze ein iPad 4 und da war bei kleinen Raumlisten der Screen zu breit (man musste links/rechts scrollen)
Habe local bei mir folgende Änderungen gemacht:
durch das Auskommentieren der festen Größen geht jetzt alles bestens.
habe das input zudem auf 60% geändert, da es im oben genannten Fall ebenfalls zu groß wurde.
Hoffe es kann auch jemand gebrauchen :)
Hallo!
Ich hab wieder ein bisschen smallscreen Style gebastelt.
Änderungen:
- Breite der Tabelle orientiert sich an der Display Breite
- Header ohne Logo mit größeren Select + Text Feld
- Der neue Header kann im Stylesheet deaktiviert werden. Dazu muss man die letzten 2 Zeichen (*/) in Zeile 22 entfernen.
- Links in Detail Ansicht eingefärbt
Könnte das bitte jemand testen? Ich hab hier nur ein iPhone 6 zur Verfügung und mich würde interessieren ob der neue Header auch auf zB einem iPhone 4/5/6+ passt.
Grüße
Edit:Kommt morgen im Update
Hallo,
seit dem Update wir auf meinen iPhone 5 im Hochformat die desired-temp von Thermostaten nicht mehr angezeigt :-(
Siehe Anhänge..
Cool wäre natürlich auch noch die Valve Position - aber das wird mangels Platz warscheinlich nicht gehen.
Grüsse
Ingo
Hallo!
Das liegt daran das seit dem letzten Update die Spaltenbreite 70% / 30% beträgt. Vorher wurden längere Namen abgeschnitten, jetzt sind es lange STATE's.
Die Breite der Spalten wird in Zeile 77+78 geregelt. Einfach ein wenig mit den Werten spielen, bis es passt.
table.block td:first-child { width: 70%; }
table.block td:nth-child(2) { width: 30%; }
Wenn du auf die Bildschirmausrichtung deines Smartphones reagieren willst könnte dir das helfen. http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Auf_Portrait_.2F_Landscape_Modus_des_Smartphone_unterscheiden
Grüße
wie bekomme ich denn die schönen Icons im ios7 Stylesheet?
Kann weg habs.
hallo,
Ich habe das ios7 style appliziert und es sieht sehr gut aus.
nun habe ich aber das problem dass die weather dateien nicht angezeigt werden.
wenn ich in den html queltext schaue dann sehe ich dass die image dateien keine endung haben.
<tr class="even"><td informId="w_Wetter" colspan="2"><table class="weather"><tr><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/mostly_sunny" width=87 alt="mostly_sunny"></td><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/chance_of_rain" width=87 alt="chance_of_rain"></td><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/chance_of_rain" width=87 alt="chance_of_rain"></td><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/chance_of_rain" width=87 alt="chance_of_rain"></td><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/chance_of_rain" width=87 alt="chance_of_rain"></td><td class="weatherIcon" width=87><img src="/fhem/icons/weather/partly_cloudy" width=87 alt="partly_cloudy"></td></tr><tr><td class="weatherDay">heiter</td><td class="weatherDay">Di: Schauer</td><td class="weatherDay">Mi: Schauer</td><td class="weatherDay">Do: Schauer</td><td class="weatherDay">Fr: Schauer</td><td class="weatherDay">Sa: teilweise wolkig</td></tr><tr><td class="weatherMin">7°C 66%</td><td class="weatherMin">min 4°C</td><td class="weatherMin">min 1°C</td><td class="weatherMin">min 4°C</td><td class="weatherMin">min 1°C</td><td class="weatherMin">min -1°C</td></tr><tr><td class="weatherMax">Wind: SSW 23 km/h</td><td class="weatherMax">max 9°C</td><td class="weatherMax">max 4°C</td><td class="weatherMax">max 9°C</td><td class="weatherMax">max 5°C</td><td class="weatherMax">max 3°C</td></tr></table></td>
hier auch noch meine config:
define Wetter Weather 979721 3600 de
attr Wetter event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction
attr Wetter group Umwelt
attr Wetter room Wetter
attr Wetter localicons 1
define FileLog_Wetter FileLog ./log/Wetter-%Y.log Wetter
attr FileLog_Wetter logtype temp4hum6:wind_speed|humidity|temperature,text
attr FileLog_Wetter room Wetter
define w_Wetter weblink htmlCode { WeatherAsHtmlD("Wetter") }
attr w_Wetter group Umwelt
attr w_Wetter htmlattr width_"220" height="330" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
attr w_Wetter room Wetter
hat einer vlaicht eine idee?
vielen dank im voraus.
David
Zitat von: tera am 13 Januar 2015, 12:19:34
wenn ich in den html queltext schaue dann sehe ich dass die image dateien keine endung haben.
Ich verstehe noch nicht ganz was das mit den iOS7 Style zu tun hat. Sieht das mit den anderen Styles anders aus?
Grüße
Bilder ohne Endungen funktionieren nur dank eines Irrtums, dieses "Feature" sollte bitte nicht genutzt werden.
ist genau das selbe mit anderen styles. habe es gerade getestet.
hat eine eine ahnung von wo das kommen klönnte?
lg
david
Hallo Zusammen,
ich nutze den ios7 style (normal, also nicht tablet oder small) ... und würde gerne etwas Ordnung in das ganze bringen.
gibt es eine Möglichkeit (bin kein Programmierer und kenn mich mit css nicht aus) die spalten irgendwie gleichmässig aufzuteilen? ich meine z.B. die O.K. Grafiken auf der rechten Seite ... alle schön untereinander ...
Weiterhin würde ich gerne die Befehlszeile (rechts neben "save") auf die gleiche Höhe wie einen Button bringen. Auch hier halt so, das alles in einer Reihe ist ...
Könnt Ihr mir helfen? Danke Euch!
Zitat von: schaufma am 01 Februar 2015, 19:31:56
gibt es eine Möglichkeit (bin kein Programmierer und kenn mich mit css nicht aus) die spalten irgendwie gleichmässig aufzuteilen? ich meine z.B. die O.K. Grafiken auf der rechten Seite ... alle schön untereinander ...
Klar. Am einfachsten wäre es wenn du es mit dem readingsGroups Modul versuchst. http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup Das kannst du dann auch sehr einfach stylen. http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#readingsGroup_Styling_mit_CSS
Zitat von: schaufma am 01 Februar 2015, 19:31:56
Weiterhin würde ich gerne die Befehlszeile (rechts neben "save") auf die gleiche Höhe wie einen Button bringen.
Geht auch. Du musst in diesem Block mit dem top wert spielen.
#hdr {
background: none repeat scroll 0 0 #e5e5e5;
left: 0;
padding: 10px 250px;
position: fixed;
top: 0;
width: 100%;
z-index: 99;
}
Die Änderung wäre aber besser in einem eigenen Style aufgehoben. Damit deine Änderungen nach einem Update nicht weg sind. Also zB.
#hdr { top: 10px; }
in eine eigene .css kopieren und in das fhemweb attribut CssFiles setzen, das sollte dann den Wert überschreiben. Siehe http://fhem.de/commandref_DE.html#CssFiles
Grüße
danke dir! probier ich gleich aus ;-)
ich habe für den farbtemperatur slider jetzt auch einen gespiegelten hintergrund eingecheckt der verwendet wird wenn die farbtemperatur in mired statt in kelvin angegeben wird.
ich habe mir erlaubt die ergänzung in deinem style gleich mit ein zu checken. ich hoffe das war ok.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 03 Februar 2015, 19:05:09
ich habe mir erlaubt die ergänzung in deinem style gleich mit ein zu checken. ich hoffe das war ok.
Natürlich ist das ok!
Grüße
Moin zusammen,
Hallo fhainz,
da ich das io7 Style sehr gerne schon jahrelang nutze - ist die Entwicklung eingestellt oder kann man noch Fragen fragen? ;-)
Geht aktuell um das Modul doif und das Attribut uiTable und der FHEMWEB Funktion FW_makeImage - bei der Nutzung eines Templates haut der mit immer ein TD rein, wo kein TD eigentlich ist - jedenfalls nicht, wenn ich den Standard oder anderen Style nutze ;-) Das macht er bei anderen uiTable Elementen nicht, nur wenn ich die FW_makeImage Funktion nutze.
Ich könnte es natürlich mit uBlock wegblocken, ist aber unschön :-)
Hallo.
Ich verwende kein doif, somit weiß ich ehrlich gesagt nicht worums geht.
Kannst du das mit Screenshots verdeutlichen? Was machen die anderen styles anders?
Magst du einen patch machen?
Hi,
ich habe mal beide Screenshots angehangen (einmal ios7 und einmal Default) - die Linie habe ich mit Pfeilen markiert.
Wurde gerne beim debuggen helfen - ich kenn mich aber nur rudimentär mit css aus - reicht grade, um mit dem Webinspector ein paar Sachen herauszufinden und per custom.css ein paar Dinge zu ändern (nur Datetimepicker nach uzsu Style angepasst) - bräuchte da ein wenig Hilfe :-)
Ich habe da mal eine allgemeine Frage (ich meine, Rudi hatte es woanders mal geschrieben, finde es aber nicht)
Wieso ist denn die Fhem Webseite nicht in Tables aufgebaut, so das Beschreibung (Alias), Commandos und Anzeigen immer bündig untereinander sind. Bei dem io7 Style finde ich gut, das er zumindest die ganze breite nutzt
ZitatWieso ist denn die Fhem Webseite nicht in Tables aufgebaut, so das Beschreibung (Alias), Commandos und Anzeigen immer bündig untereinander sind.
Das sind sehr wohl Tabellen, und diese Technik ist heutzutage unerwuenscht.
Ich war aber jung, und wuesste es nicht besser :)
Das Problem, was du vermutlich ansprichst, dass in den einzelnen Tabellen die Spalten unterschiedlich breit sind. Das liegt daran, dass ohne Vorgabe der Browser entscheidet, wie breit die einzelnen Spalten sein sollen, und das haengt vom Inhalt ab. Eine Vorgabe waere moeglich aber nicht trivial, insb. wenn man alle Sonderfaelle beruecksichtigen will.
Natuerlich kann der Benutzer auch selbst alles in eine Tabelle packen, dann leider ohne Abschnitt-Ueberschrift.
Das Tabellenproblem habe ich in meinen Styles größtenteils in den Griff bekommen.
Da ich es für den ios 6 Style durchgeführt habe, habe ich für alle die die neue Optik lieben ein iOS 12 Style auf der Basis gebaut.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,98864.0.html
@fmainz: ggf. kannst du ja Dinge übernehmen?