FHEM Forum

FHEM => Frontends => fronthem / smartVISU => Thema gestartet von: alkazaa am 14 Juli 2024, 14:57:34

Titel: Websocket connection zu fronthem funktioniert nicht mehr
Beitrag von: alkazaa am 14 Juli 2024, 14:57:34
Hallo allerseits!

Die smartvisu websocket connection funktioniert bei mir seit gestern nicht mehr.

Vorgeschichte:

Ich merkte erst durch den Log Eintrag, dass ich jetzt auf Perl Version 5.36 war: Vor dem update auf bookworm lief perl 5.32.1 und es gab nur die Verzeichnisse wie z.B. "/usr/share/perl/5.32.1". Ich habe dann, gemäß dem Kapitel "fronthem Installation" im FHEM wiki ein update von fronthem versucht: "sudo cpanm Net::WebSocket::Server" und "sudo cpanm JSON". Danach existierte auch das Verzeichnis "/usr/share/perl/5.36.0", sowie darunter auch Net/WebSocket/Server/Connection.pm.

Geholfen hat es aber nichts (auch nicht Erteilen von execute Rechten an 'Connection.pm'). Port 2121 ist nicht anderweitig in Benutzung.

Bin jetzt ratlos und erst mal wieder auf das bullseye backup von vor 2 Wochen zurück.

-Franz
Titel: Aw: Websocket connection zu fronthem funktioniert nicht mehr
Beitrag von: wvhn am 15 Juli 2024, 10:38:14
Moin Franz,

die Fehlermeldung von smartVISU besagt, dass der Browser, in dem smartVISU aufgerufen wird, keinen Websocket-Server unter der in der smartVISU-Konfiguration eingetragenen Adresse findet. Also hat sich entweder die Adresse geändert (IP / Port), oder der WS-Server läuft nicht. Dies kann man auch mit dem Weasel Websocket Client direkt im Browser testen und damit Effekte der Visu ausschließen.

Nach einem Betriebssystem-Upgrade würde ich einmal den Templatechecker in der Visu laufen lassen. Der prüft, ob die erforderlichen PHP-Module installiert sind. Das hat aber mit dem hier auftretenden Fehler nichts zu tun.

Ich habe bei Betriebssystem-Upgrades die Erfahrung gemacht, dass die Option autoremove gefährlich ist. Man sollte sich vorher genau ansehen, welche Pakete als überflüssig angegeben werden und die noch benötigten Pakete mit "apt-mark" als manuell installiert registrieren. Dann werden sie nicht gelöscht.

Gruß
Wolfram

Titel: Aw: Websocket connection zu fronthem funktioniert nicht mehr
Beitrag von: alkazaa am 15 Juli 2024, 11:02:25
Moin Wolfram,
Danke für die Rückmeldung!
Zitat von: wvhn am 15 Juli 2024, 10:38:14Ich habe bei Betriebssystem-Upgrades die Erfahrung gemacht, dass die Option autoremove gefährlich ist.
Ich denke auch, dass es das war. Im Moment bin ich wieder zurück auf meiner bullseye Version vom 18.6. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich nochmal den bookworm upgrade machen und dann etwas vorsichtiger vorgehen. Ich kriege dann vielleicht raus, welches Paket es war. Zuerst mache ich aber den pivccu upgrade auf der bullseye-Basis (denn der dürfte, was fronthem angeht, unkritisch sein).

Beste Grüße
Franz