FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: cknelson am 02 August 2024, 19:37:57

Titel: Sebson GS559A Smoke Detector mit nanoCUL USB Stick FTDI CC1101 868MHz
Beitrag von: cknelson am 02 August 2024, 19:37:57
Hallo Zusammen,

Ich bin neu in FHEM und hätte ein paar kurze Fragen zu folgender genereller Machbarkeit.

Weiß jemand ob es möglich ist FHEM auf einem Raspberry Pi 3 zu verwenden, um den 868 mhz Rauchmelder GS559A von Sebson mit einem nanoCUL USB-Stick FTDI CC1101 868MHz Firmware 1.67 auszulesen und zu überwachen?

Hier die Bedienungsanleitung des Rauchmelders:
https://www.sebson.de/downloads/SD_GS559A_Manual_DE.pdf

Ich habe gelesen, dass es mit diesem CUL USB- Stick möglich ist, aber in Verbindung mit anderen Herstellern als Sebson. Aber grundsätzlich sollte es doch möglich sein oder?

Und natürlich möchte ich FHEM verwenden. Also vielleicht hat jemand hier Erfahrung mit dieser Kombination oder ähnlichem?

Vielen vielen herzlichen Dank im Voraus.

Grüße, Chris
Titel: Aw: Sebson GS559A Smoke Detector mit nanoCUL USB Stick FTDI CC1101 868MHz
Beitrag von: justcallmeal am 02 September 2025, 07:38:44
Zitat von: cknelson am 02 August 2024, 19:37:57Weiß jemand ob es möglich ist FHEM auf einem Raspberry Pi 3 zu verwenden, um den 868 mhz Rauchmelder GS559A von Sebson mit einem nanoCUL USB-Stick FTDI CC1101 868MHz Firmware 1.67 auszulesen und zu überwachen?
Mit FHEM + nanoCUL (CC1101, FW 1.67) kannst du afaik den SEBSON GS559A nicht "einfach so" auslesen/überwachen.
Der GS559A funkt zwar auf 868 MHz, nutzt aber ein proprietäres, nur zum gegenseitigen Vernetzen der Melder gedachtes Protokoll – keine der von CUL/FHEM unterstützten Funkwelten (Homematic/MAX!/FS20/Intertechno/... ). Dafür gibt's in FHEM derzeit kein fertiges Modul oder bekannte Decodierung.

al