Hallo.
Blink Modul hat reading mit link zu video. wie schaffe ich es, diesen link in Ftui3 einzutragen?
Da ich leider keine Antwort dbzgl. erhalte, wollte ich anderen weg einschlagen.
Will jetzt die letzten Bilder/Videos anzeigen lassen, nach Filterung von inotify.
Habe den Code hier im Forum gefunden, aber leider werkelt er nur bedingt.
Kann mir jemand weiterhelfen, bzw. ausdeutschen was die Befehle bedeuten? hier das notify das beim inotify die readings erzeugen sollte
{ my @files=($EVTPART1); for (1..4) {push @files, ReadingsVal("$NAME","Bild$_","test_$_")} for (0 .. $#files) {fhem("setreading inotify4test Bild".($_+1)." $files[$_]")} }
der trigger passt, aber das setreading nicht.
lastEventFile: ./www/BlinkVideo/BlinkCamera_Blink_video_6041246026.mp4
LG
sooo, jetzt bekomme ich die readings.
nur wie verknüpfe ich die links in FTUI?
das will bei mir nicht klappen
<ftui-image [src]="inotify4test:Bild1"></ftui-image>
das list dazu
DEF /opt/fhem/images camera*.*
FD 97
FILES camera*.*
FUUID 66b1ccf8-f33f-3579-3ee8-8a832a76481877a4
MID inotify_optfhemimagescamera
NAME inotify4test
NOTIFYDEV global
NR 784
NTFY_ORDER 81-inotify4test
PATH /opt/fhem/images
STATE active
TYPE inotify
VERSION 0.6.4
eventCount 23
CHANGED:
IN_CREATE: /opt/fhem/images/camera_1129289.jpg
CHANGETIME:
1722939165.56199
READINGS:
2024-08-06 09:16:53 Bild test.log
2024-08-06 12:12:45 Bild1 /opt/fhem/images/camera_1129289.jpg
2024-08-06 12:12:45 Bild2 /home/fhem/camera_1129227.jpg
2024-08-06 12:12:45 Bild3 /home/fhem/log/snapshot1.jpg
2024-08-06 12:12:45 Bild4 /home/fhem/log/test1.log
2024-08-06 12:12:45 Bild5 /home/fhem/log/test5.log
2024-08-06 12:12:45 lastEventFile /opt/fhem/images/camera_1129289.jpg
2024-08-06 12:12:45 lastEventMask IN_CREATE
2024-08-06 12:12:07 state active
helper:
dirs:
/opt/fhem/images
events:
0:
file /opt/fhem/images/camera_1129289.jpg
mask IN_CREATE
time 2024-08-06 12:12:45
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
masks:
IN_CREATE
Attributes:
mask IN_CREATE
room test
Hallo,
beim mir klappt das mit deiner FTUI3-Definition nur, wenn das Bild in einem Unterordner von opt/fhem/www/ liegt und man einen Link in dem Reading hinterlegt (das http://ip:port/ könntest ja in deiner Schleife ergänzen).
Hat schon etwas gedauert das rauszukriegen.
http://x.x.x.x:8083/fhem/www/images/popcorn.jpg
Gruß Thomas
Zitat von: TomLee am 06 August 2024, 16:27:52Hallo,
beim mir klappt das mit deiner FTUI3-Definition nur, wenn das Bild in einem Unterordner von opt/fhem/www/ liegt und man einen Link in dem Reading hinterlegt (das http://ip:port/ könntest ja in deiner Schleife ergänzen).
Hat schon etwas gedauert das rauszukriegen.
http://x.x.x.x:8083/fhem/www/images/popcorn.jpg
Gruß Thomas
hallo.
danke, und ja ich habe es gestern abend auch erkannt. es klappen nicht mal symlinks zu ext. ordner.
schön crazy, aber jetzt klappts zumindest fürs erste.
Zitat von: satprofi am 08 August 2024, 16:15:18Zitat von: TomLee am 07 August 2024, 14:37:16Auch wenn die Syntaxprüfung in Fhem das nicht moniert => Perl-Anweisungen werden in der Regel mit einem Semikolon abgeschlossen. Meinem Verständnis nach gehört da eines in der Kopiervorlage des notify zw. den zwei Schleifen noch ergänzt oder ich hab irgendwas nicht verstanden.
Zitat{ my @files=($EVTPART1); for (1..4) { push @files, ReadingsVal("$NAME","Bild$_","test_$_")}; for (0 .. $#files) { fhem("setreading inotify4video Bild".($_+1)." $files[$_]")} }
das ist der Auszug aus fhem.cfg
define inotify4video_notify notify inotify4video:lastEventFile:*.* \
{ my @files=($EVTPART1);;;; for (1..4) { push @files, ReadingsVal("$NAME","Bild$_","test_$_")} for (0 .. $#files) { fhem("setreading inotify4video Bild".($_+1)." $files[$_]")} }
Ich mach mal hier besser weiter ...
Was genau ist denn jetzt die Frage ?
Ich hab mich mal erkundigt (https://forum.fhem.de/index.php?msg=1317899) wegen dem Vorschlag das Semikolon zw. den Schleifen zu ergänzen. Man kann es also weglassen. Trotzdem würd ich vorschlagen das Du es in deiner Kopiervorlage ergänzt ...
Wenn Du in der DEF des notify bist braucht man nur ein Semikolon zum abschliessen, Du verwendest nach der Array-Variablen-Deklaration zwei, das tut nicht weh und klappt auch, würd ich aber in der Kopiervorlage auch ändern ...