Hi, wenn meine Fritzbox neu startet, habe ich keine Verbindung mehr zum Pi.
Der Pi ist über Kabel an der Fritzbox angeschlossen. Die Fritzbox ist angewiesen, immer dieselbe IP zu vergeben.
Wenn ich nach dem Neustart der Fritzbox den Pi hart neu starte (Strom weg und wieder ran, da ich ja nichts sehen kann ohne Verbindung) klappt alles wieder.
Leider habe ich von Linux so gut wie keine Ahnung. Wo muss ich ansetzen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Bin dankbar für Tipps und Tricks.
pi@fhem3:/opt/fhem $ journalctl --since "2024-08-06 15:00:00"
-- Journal begins at Sun 2022-12-11 08:43:26 CET, ends at Tue 2024-08-06 16:29:44 CEST. --
Aug 06 15:00:33 fhem3 dhcpcd[548]: eth0: Router Advertisement from fe80::1eed:6fff:feae:3056
Aug 06 15:00:34 fhem3 dhcpcd[548]: eth0: Router Advertisement from fe80::1eed:6fff:feae:3056
Aug 06 15:00:44 fhem3 npm[776]: Zigbee2MQTT:info 2024-08-06 15:00:44: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x>
Aug 06 15:01:39 fhem3 npm[776]: Zigbee2MQTT:info 2024-08-06 15:01:39: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x>
Aug 06 15:01:39 fhem3 npm[776]: Zigbee2MQTT:info 2024-08-06 15:01:39: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x>
Aug 06 15:01:39 fhem3 npm[776]: Zigbee2MQTT:info 2024-08-06 15:01:39: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x>
Aug 06 15:04:28 fhem3 kernel: Bluetooth: hci0: Opcode 0x200d failed: -110
Aug 06 15:04:28 fhem3 kernel: Bluetooth: hci0: request failed to create LE connection: err -110
Aug 06 15:04:56 fhem3 npm[776]: Zigbee2MQTT:info 2024-08-06 15:04:56: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x>
Aug 06 15:05:16 fhem3 npm[776]: Zigbee2MQTT:info 2024-08-06 15:05:16: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x>
Aug 06 15:06:26 fhem3 npm[776]: Zigbee2MQTT:info 2024-08-06 15:06:26: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x>
Aug 06 15:06:35 fhem3 npm[776]: Zigbee2MQTT:info 2024-08-06 15:06:35: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/0x>
Aug 06 15:07:27 fhem3 kernel: Bluetooth: hci0: Opcode 0x200d failed: -110
Aug 06 15:07:27 fhem3 kernel: Bluetooth: hci0: request failed to create LE connection: err -110
Aug 06 15:09:01 fhem3 CRON[29383]: pam_unix(cron:session): session opened for user root(uid=0) by (uid=0)
Aug 06 15:09:01 fhem3 CRON[29384]: (root) CMD ( [ -x /usr/lib/php/sessionclean ] && if [ ! -d /run/system>
Aug 06 15:09:01 fhem3 CRON[29383]: pam_unix(cron:session): session closed for user root
Aug 06 15:09:01 fhem3 systemd[1]: Starting Clean php session files...
Aug 06 15:09:01 fhem3 systemd[1]: phpsessionclean.service: Succeeded.
Aug 06 15:09:01 fhem3 systemd[1]: Finished Clean php session files.
l
Zitat von: Invers am 06 August 2024, 16:31:38habe ich keine Verbindung mehr zum Pi.
was genau meinst Du damit? http://name:8083 geht nicht mehr? Oder http://IP-Adresse:8083 geht nicht mehr?
Welches System läuft auf dem Pi?
Zitat von: Invers am 06 August 2024, 16:31:38Hi, wenn meine Fritzbox neu startet, habe ich keine Verbindung mehr zum Pi.
Der Pi ist über Kabel an der Fritzbox angeschlossen. Die Fritzbox ist angewiesen, immer dieselbe IP zu vergeben.
Wenn ich nach dem Neustart der Fritzbox den Pi hart neu starte (Strom weg und wieder ran, da ich ja nichts sehen kann ohne Verbindung) klappt alles wieder.
... das Problem habe ich hin und wieder auch. Der Pi holt sich dann irgend eine andere frei IP und nicht die ihm zugewiesene.
Warum das so ist, bin ich auch noch nicht "dahintergestiegen" und es hilft immer nur die "harte" Tour.
LG
Papa Romeo
Ich habe ein Netz, da steht der Pi ab und an mal "allein im Wald". Das ist allerdings einer zum Anzeigen, da läuft das Raspberry OS mit Desktop!
Um das zu beheben, habe ich mal folgendes gebaut:
Ein script - ausführbar machenhv-pi@raspihv:~ $ cat net-check1.sh
#!/bin/bash
#Test for network connection
pfad='/home/hv-pi'
(
if ! ping 192.168.1.1 -c4 &> /dev/null
then
date
echo "Network connection down, restarting dhcpcd..."
/usr/bin/systemctl restart dhcpcd
else
echo -n .
fi
)>> ${pfad}/crons/net-check/log.txt
exit 0
sudo crontab -e und folgendes anfügen:
SHELL=/bin/bash
*/2 * * * * /home/hv-pi/net-check1.sh
Das Script prüft einfach die Erreichbarkeit des Routers und startet bei Bedarf den dhcpd neu und holt damit die IP neu.
Ich habe ein anderes Netz, da verliert der Router beim Neustart die Namen und ein Pi registriert sich nicht sofort neu. Damit geht die IP noch, der Name aber nach einem Neustart nicht. Bei anderen Geräten ist das nicht der Fall.
Gruß Otto
Ich meinte damit, dass der Pi in meinem Router nach dem Routerausfall oder Neustart gar nicht mehr auftaucht.
Ich werde das Script nutzen und beobachten.
Vielen Dank für die Hilfe.
Die Fritzbox braucht ja nach einem Neustart einige Zeit, bis sie wieder verfügbar ist.
Kann es sein, daß sich der RPi in der Zwischenzeit eine neue IP aus dem APIPA Bereich zuweist?
Möglich wäre das sicher, aber ich kann das nicht prüfen. Hab ja im Fehlerfall keinen Zugriff.
Ich werde das mal zur Probe deaktivieren.
Danke für den Tipp.