Hallo.
Nach stundenlangen testen und ärgern habe ich es,auch mit Hilfe des Forums, geschafft die letzten 5 Alert Videos in FTUI anzeigen zu lassen.
Den Code will ich euch auch zukommen lassen.
Blink Kamera definieren sollte ja klar sein, dann die Bilder mal abspeichern
define blinkNewVideoAlert notify Blink:alertID.* get Blink getVideoAlert
auf neue Videos prüfen mit inotify
define inotify4video inotify ./www/snapshots BlinkCamera*.*
attr inotify4video mask IN_CREATE
danach die letzten Videos ausfiltern, bei mir 5
define inotify4video_notify notify inotify4video:lastEventFile:*.* \
{ my @files=($EVTPART1);;;; for (1..4) { push @files, ReadingsVal("$NAME","Bild$_","test_$_")} for (0 .. $#files) { fhem("setreading inotify4video Bild".($_+1)." $files[$_]")} }
das wäre der code für fhem. was ich nicht schaffe , das ich die Videos in ext. Ordner unter /home z.b. speichere, da FTUI diese nicht anzeigen will
jetzt noch definition für FTUI
<ftui-grid-tile row="1" col="2" height="8.5" width="13.5">
<ftui-swiper id="swiper5">
<ftui-video base="http://IP_fhem:8083/fhem/" [src]="inotify4video:Bild1" controls loop interval="1800"></ftui-video>
<ftui-video base="http://IP_fhem:8083/fhem/" [src]="inotify4video:Bild2" controls loop interval="1800"></ftui-video>
<ftui-video base="http://IP_fhem:8083/fhem/" [src]="inotify4video:Bild3" controls loop interval="1800"></ftui-video>
<ftui-video base="http://IP_fhem:8083/fhem/" [src]="inotify4video:Bild4" controls loop interval="1800"></ftui-video>
<ftui-video base="http://IP_fhem:8083/fhem/" [src]="inotify4video:Bild5" controls loop interval="1800"></ftui-video>
</ftui-swiper>
</ftui-grid-tile>
<ftui-grid-tile row="9.5" col="4" height="1" width="3" is-row>
<ftui-icon name="chevron-left" @click="swiper5.back()"></ftui-icon>
<ftui-icon name="chevron-right" @click="swiper5.next()"></ftui-icon>
</ftui-grid-tile>
Viel Spass, wenns wer brauchen kann.
Auch wenn die Syntaxprüfung in Fhem das nicht moniert => Perl-Anweisungen werden in der Regel mit einem Semikolon abgeschlossen. Meinem Verständnis nach gehört da eines in der Kopiervorlage des notify zw. den zwei Schleifen noch ergänzt oder ich hab irgendwas nicht verstanden.
Zitat{ my @files=($EVTPART1); for (1..4) { push @files, ReadingsVal("$NAME","Bild$_","test_$_")}; for (0 .. $#files) { fhem("setreading inotify4video Bild".($_+1)." $files[$_]")} }
Zitat von: TomLee am 07 August 2024, 14:37:16Auch wenn die Syntaxprüfung in Fhem das nicht moniert => Perl-Anweisungen werden in der Regel mit einem Semikolon abgeschlossen. Meinem Verständnis nach gehört da eines in der Kopiervorlage des notify zw. den zwei Schleifen noch ergänzt oder ich hab irgendwas nicht verstanden.
Zitat{ my @files=($EVTPART1); for (1..4) { push @files, ReadingsVal("$NAME","Bild$_","test_$_")}; for (0 .. $#files) { fhem("setreading inotify4video Bild".($_+1)." $files[$_]")} }
das ist der Auszug aus fhem.cfg
define inotify4video_notify notify inotify4video:lastEventFile:*.* \
{ my @files=($EVTPART1);;;; for (1..4) { push @files, ReadingsVal("$NAME","Bild$_","test_$_")} for (0 .. $#files) { fhem("setreading inotify4video Bild".($_+1)." $files[$_]")} }