Hallo zusammen,
ich steuere mit dem HM-LC-BL1-FM eine Markise, soweit funktionierte das auch schon die letzten 7 Jahre perfekt. Vorgestern reagierte das Teil nicht mehr auf Kommandos von FHEM, es funktionierte aber stotternd noch der Schalter mit den Tasten. Gestern funktionierte gar nichts mehr, weder FHEM noch händisch per Schalter. Es kommt in FHEM nur die Meldung unreachable oder MISSING ACK. Ich habe schon den Strom getrennt und 1 Minute gewartet bis ich ihn wieder angemacht habe. Hat leider keinerlei Änderung gebracht. Ich vermute mal stark, dass das Gerät defekt ist oder was meint ihr?
Jetzt habe ich gerade nach einen Ersatzmodul geschaut und bin fast hinten rüber gefallen. Die Preise sind ja extrem nach oben gegangen. Vermutlich wird das Teil nicht mehr produziert. Besteht die Möglichkeit das ich anstelle von dem HM-LC-BL1-FM das vergleichbare Homematic IP HmIP-FROLL nehme? Zu Steuerung der Homematic Geräte verwende ich einen dedizierten Pi mit dem HM-MOD-RPI-PCB. Wäre mein erstes Homematic IP Gerät.
Viele Grüße
Stefan
Moin Stefan,
das sieht erst mal nach dem bekannten Kondensator (Cxx) aus. Der Kondensator (26? Mal suchen) lässt sich austauschen, feiner Lötkolben notwendig.
Für HMIP musst du eine CCU aufbauen. Auch hier findest du im Forum dazu alle Infos.
Ich habe dazu einen PI3 eingerichtet.
Ich habe mir in der Zwischenzeit einige HM Ersatzteile (hier erworben) hingelegt. Da wird immer was verkauft, weil so langsam auf HMIP umgerüstet wird.
VG Helmut
Hi,
dieser Aktor hat eigentlich kein C26 Problem, das ist ja der UP Aktor
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-BL1-FM_Funk-Jalousieaktor
Ich hatte bei dem ähnlich aufgebautem Schaltaktor HM-LC-SW1-FM das Problem, dass bei zweien die Sicherungswiderstände durchgebrannt sind.
Zitat von: sbiermann am 09 August 2024, 07:54:58verwende ich einen dedizierten Pi mit dem HM-MOD-RPI-PCB.
mit CUL_HM an FHEM angebunden oder schon als CCU und HMCCU angebunden?
Gruß Otto
CUL_HM mittels ser2net auf dem Raspi wo der HM-MOD-RPI-PCB dran hängt.
naja Du könntest perspektivisch aus dem dedizierten Raspi eine CCU bauen um mit HM IP anzufangen. Aber es wird aufwendig, je nachdem wieviel Geräte Du schon im Einsatz hast.
Hast Du den Aktor mal beschnuppert? Den verbrannten Widerstand riecht man von außen.
Ja habe am Wochenende mal dran geschnuppert, riecht man nichts. Heute kommt das Ersatzteil an, dann tausche ich den und schaue mal ins Gehäuse woran es liegt.
Mein Plan für die Umstellung auf Homematic IP wäre einen weiteren dedizierten PI (liegen eh noch welche rum) zu nehmen und den dann als CCU zu verwenden, also parallel betreiben zum CUL_HM. Vermutlich dann mit Raspberrymatic oder PiVCCU. Ich habe noch einige FS20 Teile (FTH80B mit Stellantrieb und Fenstersensor) im Betrieb die irgendwann über kurz oder lang ersetzt werden müssen. Da würde ich dann vermutlich Homematic IP nehmen oder zu mindestens wäre es eine Option.
Zitat von: sbiermann am 12 August 2024, 10:03:26einen weiteren dedizierten PI (liegen eh noch welche rum) zu nehmen und den dann als CCU zu verwenden, also parallel betreiben zum CUL_HM. Vermutlich dann mit Raspberrymatic oder PiVCCU.
ich verweise dazu mal noch quer ;) https://forum.fhem.de/index.php?topic=138832.msg1317514#msg1317514
Man kann sich überlegen ob man das (spezielle Pi) Modul HM-MOD-RPI-PCB oder den USB Stick HmIP-RFUSB holt. Am Pi laufen beide.
Modul ist getauscht, der S1 auf dem alten Modul riecht reichlich verbrannt und ist auch etwas schwarz wo die Ringe sind.
Mein Problem ist, das neue Modul funktioniert soweit per Schalter perfekt. Aber nicht mit FHEM zusammen. Angeblich ist es gepaired aber ich bekomme immer ein MISSING ACK oder unreachable. Wenn man einen der beiden Schalter betätigt wird das von FHEM registriert und auch entsprechend alles aktualisiert, sprich er meldet korrekt wenn die Markise draußen ist oder drinnen.
Hier das List vom Modul:
Internals:
DEF 74BA2F
FUUID 66be2130-f33f-9d23-0235-870188e2c4e193ec
IODev WLAN_HmUART
NAME HM_74BA2F
NR 344
NTFY_ORDER 48-HM_74BA2F
STATE unreachable
TYPE CUL_HM
chanNo 01
disableNotifyFn 1
eventCount 15
protCmdDel 4
protResnd 6 last_at:2024-08-15 18:29:32
protResndFail 2 last_at:2024-08-15 18:29:36
protSnd 2 last_at:2024-08-15 18:29:18
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
2024-08-15 17:42:30 D-firmware 2.11
2024-08-15 17:42:30 D-serialNr SEQ0658870
2024-08-15 18:29:18 IODev WLAN_HmUART
2024-08-15 18:12:34 R-driveDown set_21 s
2024-08-15 17:51:39 R-driveTurn set_0.5 s
2024-08-15 18:12:16 R-driveUp set_21 s
2024-08-15 17:42:30 R-pairCentral set_0x2BAA59
2024-08-15 18:28:38 cfgState updating
2024-08-15 18:29:36 commState CMDs_done_Errors:1
2024-08-15 18:11:10 deviceMsg on (to broadcast)
2024-08-15 18:11:10 level 100
2024-08-15 18:11:10 motor stop:on
2024-08-15 18:11:10 pct 100
2024-08-15 18:09:01 powerOn 2024-08-15 18:09:01
2024-08-15 18:11:10 recentStateType info
2024-08-15 18:29:38 state unreachable
2024-08-15 18:11:10 timedOn off
2024-08-15 17:41:46 trigLast fhem:02
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 167
cSnd 012BAA5974BA2F00040000000000,012BAA5974BA2F010E
cfgStateUpdt 0
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
bm:
CUL_HM_Attr:
cnt 10
mAr
max 0
tot 0
CUL_HM_Define:
cnt 1
mAr HASH(0x65d80f0); HM_74BA2F CUL_HM 74BA2F
max 2
tot 2
CUL_HM_Get:
cnt 1
mAr
max 0
tot 0
CUL_HM_Set:
cnt 15
mAr
max 0
tot 0
cmds:
TmplKey :no:1723739282.82502
TmplTs 1723739282.82502
cmdKey 1:1:0::HM_74BA2F:0005:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
down 'change:'[(0..100;1|{10})] [(-ontime-|{})] [(-ramptime-|{})]
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
getVersion noArg
inhibit [(on|{off})]
off noArg
on noArg
pair noArg
pct -value- [-ontime-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerIODev [IO] -btn- [({set}|unset)] 'not for future use'
press [(long|{short})] [(-peer-|{self01})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
statusRequest noArg
stop noArg
toggle noArg
toggleDir noArg
tplDel -tplDel-
unpair noArg
up 'change:'[(0..100;1|{10})] [(-ontime-|{})] [(-ramptime-|{})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplDel
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +74BA2F,00,01,00
rxt 0
vccu vccu
p:
74BA2F
00
01
00
prefIO:
mRssi:
mNo
io:
WLAN_HmUART:
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
tmpl:
Attributes:
IOgrp vccu
autoReadReg 4_reqStatus
expert defReg,rawReg
firmware 2.11
model HM-LC-BL1-FM
room CUL_HM
serialNr SEQ0658870
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Hier das HM_CUL Listing:
Internals:
AssignedPeerCnt 7
CNT 92
Clients :CUL_HM:
DEF uart://192.168.1.94:4000
DEVCNT 92
DevState 99
DevType UART
DeviceName 192.168.1.94:4000
FD 52
FUUID 60e023e8-f33f-9d23-0172-6391e1f51404ff67
LastOpen 1723739536.79858
NAME WLAN_HmUART
NOTIFYDEV global
NR 54
NTFY_ORDER 47-WLAN_HmUART
PARTIAL
RAWMSG 040206
RSSI -55
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
eventCount 7
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 3
msgLoadHistory -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
owner 2BAA59
owner_CCU vccu
Helper:
CreditTimer 7
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 25
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.00946903228759766
loadLvl:
lastHistory 1723739540.37982
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
38BD12 +38BD12,00,01,00
3B5C89 +3B5C89,00,01,00
508FCB +508FCB,00,01,00
51579A +51579A,00,01,00
6233CB +6233CB,00,01,00
6DDF86 +6DDF86,00,01,00
74BA2F +74BA2F,00,01,00
READINGS:
2024-08-15 18:32:20 D-HMIdAssigned 2BAA59
2024-08-15 18:32:20 D-HMIdOriginal 71C4F4
2024-08-15 18:32:20 D-firmware 1.4.1
2024-08-15 18:32:20 D-serialNr REQ0915508
2024-08-15 18:31:35 D-type HM-MOD-UART
2024-08-15 18:32:20 cond ok
2024-08-15 18:33:20 load 3
2024-08-15 18:32:20 loadLvl low
2024-08-15 18:32:16 state opened
helper:
bm:
HMUARTLGW_Attr:
cnt 3
mAr
max 0
tot 0
HMUARTLGW_Define:
cnt 1
mAr
max 0
tot 0
HMUARTLGW_Get:
cnt 1
mAr
max 0
tot 0
HMUARTLGW_Notify:
cnt 2
mAr
max 0
tot 0
HMUARTLGW_Read:
cnt 102
mAr HASH(0x2576078)
max 30
tot 546
HMUARTLGW_Set:
cnt 10
mAr
max 0
tot 0
HMUARTLGW_Write:
cnt 1
mAr
max 0
tot 0
Attributes:
hmId 2BAA59
hmKey 01:<changeme>
room Server
Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Bisher hatte das pairen immer geklappt, aber bei allen anderen Modulen von Homematic hatte ich noch ein HM-CFG-LAN, der mir dann aber kaputt gegangen ist. Ist jetzt das erste Gerät was ich pairen will mit dem HM-MOD-RPI-PCB.
mit vccu und seriennummer "drüber pairen".
nichts löschen oder resetten.
Top, hat funktioniert, danke!