FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: SalvadoreXXL am 11 August 2024, 23:07:39

Titel: SIGNALduino extern anbinden
Beitrag von: SalvadoreXXL am 11 August 2024, 23:07:39
Hallo,

hoffentlich bin ich mit meinem Thema hier richtig. Momentan binde ich meinen CUL über einen Raspi und USBIP extern an. Leider ist USBIP sehr instabil und benötigt viel Hinwendung meinerseits. Da ich den CUL nicht direkt an FHEM anstecken kann, suche ich nach einer weiteren Möglichkeit es extern anzubinden. Evtl. per MQTT oder IP? Suche schon ne ganze Weile und finde keine richtige Lösung für mich. Kann jemand hier weiterhelfen?
Titel: Aw: SIGNALduino extern anbinden
Beitrag von: kabanett am 12 August 2024, 00:23:01
Hallo,
ich kann dir ser2net empfehlen. Ich selbst nutze es zur Anbindung eines USB- optolink Adapters für die Heizung und zum abfragen eines Stromzählers über die IR Schnittstelle. Das läuft bei mir seit sechs Jahren ohne jeglichen Eingriff meinerseits. Das sollte mit dem CUL oder Signalduino genau so gut funktionieren.

Lies mal im folgenden Link ab dem ser2net Teil. Beachte auch, dass es wohl bei der neuen Version eine Änderung bei der Konfigurationsdatei gibt.
https://wiki.fhem.de/wiki/CUL_ueber_Netz (https://wiki.fhem.de/wiki/CUL_ueber_Netz)

Gruß
Titel: Aw: SIGNALduino extern anbinden
Beitrag von: SalvadoreXXL am 12 August 2024, 22:33:29
Danke! Ich schaus mir gleich mal an.
Titel: Aw: SIGNALduino extern anbinden
Beitrag von: Nighthawk am 13 August 2024, 20:07:50
Hi,

um dir die Suche nach der korrekten definition in Ser2Net zu vereinfachen, so sieht bei mir der Eintrag für den Sigduino in der die ser2net.yaml aus:

connection: &con01
    accepter: tcp,4004
    connector: serialdev,
               /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0,57600n81,local
    options:
      kickolduser: true
      max-connections: 3


wobei man hier die ID des Sticks anpassen muss, also den Teil: usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0
Diese findest du mit dem Befehl ls -l  /dev/serial/by-id heraus.
Titel: Aw: SIGNALduino extern anbinden
Beitrag von: SalvadoreXXL am 13 August 2024, 22:44:18
Danke euch beiden! Läuft jetzt nach ein wenig probieren. Sieht stabil aus. Hab bei der Gelegenheit gleich zigbee2mqtt vom Raspi runtergenommen und den Deconz dort ebenfalls via ser2net angebunden.

Danke nochmals!!!  :)
Titel: Aw: SIGNALduino extern anbinden
Beitrag von: DeeSPe am 14 August 2024, 17:59:23
Zitat von: SalvadoreXXL am 13 August 2024, 22:44:18und den Deconz dort ebenfalls via ser2net angebunden.


Moin SalvadoreXXL,

bitte verrate mir wie du das hinbekommen hast!
Bisher habe ich nämlich keinen Weg gefunden den Stick für deconz per ser2net anzubinden.

Gruß
Dan
Titel: Aw: SIGNALduino extern anbinden
Beitrag von: sash.sc am 01 Dezember 2024, 22:43:30
Ich habe einen Signalduino einfach einen esp8266 wemos D1 Mini aufgesetzt und ihn per serielle Schnittstelle an den wemos angebunden.
Auf den wemos dann esplink geflasht und eingestellt.

Kannst dann aussuchen ob per IP über WLAN oder WLAN mit mqtt angebunden wird.

Wlanduino  (https://forum.fhem.de/index.php?topic=68540.msg672970#msg672970)

Schaue mal da. Da habe ich es vor einiger Zeit gemacht. Heute geht es mir Sicherheit eleganter. Siehe Signalduino mit esp32