FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: andi11 am 14 August 2024, 12:55:31

Titel: LUXTRONIK2 LWC407 im Sommer zum heizen bringen um zu kühlen ;)
Beitrag von: andi11 am 14 August 2024, 12:55:31
Ich habe bei meiner Wärmepumpe momentan das Umkehrventil angesteuert und Rücklauf und Vorlauftemperatursensoren getauscht.
Jetzt kühlt die Wärmepumpe ganz manierlich. Ab Werk hat der Typ diese Funktion nicht.
Dafür muss ich Sie aber zum heizen bringen. Am liebsten natürlich per FHEM in der Früh.
Momentan mache ich es über die Weboberfläche der LWC mit dem Parameter "Min. Rückl.Solltemp.".

Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Parameter per FHEM steuern kann? Oder irgendwie anders die Wärmepumpe ans laufen bekommen? Sie braucht einen Sollwert der höher als die Rücklauftemperatur + Hystere ist.
Titel: Aw: LUXTRONIK2 LWC407 im Sommer zum heizen bringen um zu kühlen ;)
Beitrag von: andi11 am 06 Oktober 2024, 09:28:35
ich habe jetzt das Modul etwas erweitert.
Es ist jetzt möglich etwas mehr zu verstellen:
Heizgrenze (ansonsten will die Heizung garnicht arbeiten, weil es zu warm ist)
Minimalen Rücklaufsollwert (darüber setze ich einen hohen Wert, was die Heizung beim kühlen zum endlos arbeiten bringt)

Kann das vielleicht jemand sinnvoll ins offizielle Modul mergen?
Titel: Aw: LUXTRONIK2 LWC407 im Sommer zum heizen bringen um zu kühlen ;)
Beitrag von: andi11 am 02 Dezember 2024, 17:24:30
kann hier jemand unterstützen?
Titel: Aw: LUXTRONIK2 LWC407 im Sommer zum heizen bringen um zu kühlen ;)
Beitrag von: andi11 am 30 Dezember 2024, 20:10:17
ist zwar momentan Winter, aber in einem halben Jahr ist das Thema wieder aktuell.
Kann hier evl jemand helfen? Und/oder hat eine Meinung zu meinem Umbau?