Hallo zusammen,
Ich hoffe, dass meine Frage hier halbwegs rein passt und dass ich ein wenig Hilfe bei meinem Problem finde...
Was möchte ich tun ? Meinen Digitalen Stromzähler (easymeter) mit einem IR-Lesekopf, welcher an einem Wemod D1 mini mit Tasmota hängt, auslesen und das ganze per MQTT an FHEM weitergeben.
Was habe ich bislang getan ? Ich habe nach diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=s6qQs4FN9B0) Tasmota auf den Wemos D1 mini installiert und den IR-Lesekopf verkabelt. Dann habe ich bei meinem Stromanbieter die PIN zur freischaltung des Stromzählers angefordert und auch bereits (mit der Taschenlampe) eingegeben. Nach eingabe der PIN kann man mit der Handykamera auch sehen, dass die Info-IR-LED am Stromzähler blinkt.
Nun kommt der nicht so erfolgreiche Part... Ich weiß nicht mit Gewissheit, welchen Stromzähler ich habe... Ich vermute, dass es ein easymeter Q3A ist (Stadtwerke / Netze Duisburg). Auf dem Stromzähler selbst steht leider nichts, was man klar als Modellversion identifizieren könnte... über der Seriennummer steht alledings eine Buchstaben/Zahlenkombination, welche mit Q3AA beginnt... Von daher die Annahme, dass es ein Q3A ist (easymeter hingegen steht mehrfach auf dem Zähler drauf)...? Er sieht auch genau so aus, wie hier (https://www.easymeter.com/products/zaehler/q3a) auf der Herstellerseite zu sehen...
Also habe ich mir das Script für das easymeter Q3A in Tasmota eingestellt (und natürlich aktiviert) und den Lesekopf über der Info-LED platziert, nur leider passiert rein gar nichts. Er ließt keine Werte aus. Den Kopf habe ich natürlich über der Info-LED hin und her bewegt, aber es tut sich nichts. ???
Hat jemand mit dem Auslesen eines Stromzählers Erfahrung und hat hilfreiche Tipps für mich ? ...oder hat vielleicht jemand genau diesen Stromzähler und ließt ihn bereits erfolgreich aus ?
Wenn Dein Stromanbieter Dir die PIN gegeben hat, dann kann er Dir sicher auch sagen was für ein Zähler das ist.
Ich finde es komisch das es keine Beschriftung asuf Deinem Zähler gibt.
Zitat von: rabehd am 16 August 2024, 09:00:27Wenn Dein Stromanbieter Dir die PIN gegeben hat, dann kann er Dir sicher auch sagen was für ein Zähler das ist.
Ich finde es komisch das es keine Beschriftung asuf Deinem Zähler gibt.
Das wäre sicherlich ne Idee... Muss ich nächste Woche mal schauen, ob ich da wen erreiche, aber vielleicht bekomme ich das ganze bis dahin (mit ein bisschen Hilfe) ja schon ans laufen...
Wenn du mal unter diesem Link (https://www.easymeter.com/products/zaehler/q3a) schaust und einen klick auf das obere Bild des Stromzählers machst, kannst du sehr gut erkennen, was da so an Angaben auf dem Stromzähler vorhanden ist und was ich mit der Bezeichnung über der Seriennummer (mittig unter dem Display) meine... Bei mir fängt diese Bezeichnung halt mit
Q3AA an, auf dem Foto dort beginnt sie mit
Q3AB...
Edit: Habe gerade auf der Herstellerseite herausgefunden, was es mit der Bezeichnung auf sich hat... Q3AA ist "Genauigkeitsklasse A (2%)" Q3AB ist "Genauigkeitsklasse B (1%)". Und die Zahl dahinter gibt noch Auskunft über weitere "Varianten". Dann bin ich mir jetzt aber ziemlich sicher, dass es ein easymeter Q3A Stromzähler ist. Leider bekomme ich trotzdem keine Daten von dem Teil... Wenn jemand mal auf die Fotos auf der Herstellerseite schaut, es ist die INFO-LED ganz links, auf die ich den IR-Lesekopf angebracht habe (hoffe, das ist richtig...?)...
Ich tippe auf dem runden "EasyMeter" Aufkleber rechts auf dem Bild, wg https://en.wikipedia.org/wiki/IEC_62056
In meinem Fall konnte ich den fertigen (runden) Tasmota-Zaehler direkt magnetisch dranheften.
Zitat von: rudolfkoenig am 16 August 2024, 09:38:47Ich tippe auf dem runden "EasyMeter" Aufkleber rechts auf dem Bild, wg https://en.wikipedia.org/wiki/IEC_62056
In meinem Fall konnte ich den fertigen (runden) Tasmota-Zaehler direkt magnetisch dranheften.
Das ist lauf Herstellerseite ein Anschluss für Zusatzgeräte... Ist aber wohl elektrisch und nicht optisch...
Edit: Der Aufkleber ist auch viel zu klein, als das es ein "Andockstutzen" für den IR-Leser sein könnte. Der ist nur ca. so groß, wie ein 2 Cent Stück.
Moin,
laut der Skizzierung der Schnittstellen auf der Seite https://www.easymeter.com/products/zaehler/q3a muss sich die Schnittstelle doch oben auf dem Gehäuse befinden ?
Sieht auch auf dieser (https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=product&info=146) Seite auf der man eine Halterung für den Lesekopf bestellen kann so aus.
Gruß Thomas
OK, das sieht in der tat sehr interessant aus... :o
Das ist zwar für ein anderes Modell, als ich das habe (Q1x/Q3x ?), aber auf der Herstellerseite ist für meinen Zähler an der Oberseite auch eine sog. D0-Schnittstelle angegeben. Diese ist mit einem "easymeter" Aufkleber abgedeckt und ich dachte aufgrund der Klemme, dass es sich um einen elektrischen Anschluss handelt, aber scheinbar kann man mit der Klemme einfach die Halterung befestigen...
OK, dann weiß ich ja, was ich gleich zu Hause nochmal ausprobieren kann, danke !
So, hier noch die kurze Rückmeldung: Es funktioniert nun. Ich musste tatsächlich die IR-Schnittstelle oben auf dem Stromzähler nutzen, damit lief es auf anhieb. 8)