Hallo alle Wissenden :)
Hat der Button an der Anzeige HM-Dis-TD-T eigentlich einen eigenen Channel, über den die Vor-Ort-Umschaltung direkt am Gerät erfolgt?
Da die Anzeige ja eine Statusanzeige für irgendwas sein soll, macht die Möglichkeit des Umschaltens über den Button nicht immer viel Sinn.
Deshalb kam mir die Idee, diesen über ein entsprechendes regSet einfach zu deaktivieren.
Da ich grade im Büro bin, hab ich aktuell keinen Zugriff, um die Idee zu validieren - aber vielleicht weiß ja auch so schon jemand, ob das überhaupt geht.
Danke & viele Grüße
Udo
Hallo Udo,
der Button hat keinen eigenen Kanal.
Ich finde auch kein register beschrieben welches den Button ausschaltet.
Wenn du die Roh-gelesenen Register schickst kann ich abgleiche, ob es noch Lücken gibt, die du Testen kannst.
Was du heute neu bekommst ist ein Batterie, alarm Limit und ein ledMode (on/off)
Viel Spass,
Martin
hehe... im schlimmsten Fall löte ich den Taste einfach wieder aus :)
Aber schauen wir erst Mal in Ruhe, vielleicht finden wir ja was.
Hey Martin, das sieht doch gar nicht so schlecht aus. Da muss doch was gehen :)
Readings:
2013-07-23 17:39:44 CommandAccepted yes
2013-07-23 17:40:10 PairedTo 0x127000
2013-07-23 17:40:10 R-intKeyVisib visib
2013-07-23 17:40:10 R-pairCentral 0x127000
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgActionType jmpToTarget
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgCtDlyOff geLo
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgCtDlyOn geLo
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgCtOff geLo
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgCtOn geLo
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgCtValHi 100
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgCtValLo 50
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgMultiExec on
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgOffDly 0 s
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgOffTime 111600 s
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgOffTimeMode absolut
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgOnDly 0 s
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgOnTime 111600 s
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgOnTimeMode absolut
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgSwJtDlyOff off
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgSwJtDlyOn on
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgSwJtOff dlyOn
2013-07-23 17:40:12 R-self01-lgSwJtOn dlyOff
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shActionType jmpToTarget
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shCtDlyOff geLo
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shCtDlyOn geLo
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shCtOff geLo
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shCtOn geLo
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shCtValHi 100
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shCtValLo 50
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shOffDly 0 s
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shOffTime 111600 s
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shOffTimeMode absolut
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shOnDly 0 s
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shOnTime 111600 s
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shOnTimeMode absolut
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shSwJtDlyOff off
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shSwJtDlyOn on
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shSwJtOff dlyOn
2013-07-23 17:40:12 R-self01-shSwJtOn dlyOff
2013-07-23 17:40:10 RegL_00: 02:81 05:00 0A:12 0B:70 0C:00 12:18 00:00
2013-07-23 17:40:12 RegL_03:self01 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2013-07-23 17:34:20 deviceMsg off (to HMUSB)
2013-07-23 17:34:20 level 0 %
2013-07-23 17:40:10 peerList self01,
2013-07-23 00:49:18 powerOn -
2013-07-23 17:34:20 state off
Helper:
burstEvtCnt 6
mId 0078
peerIDsRaw ,1F49C001,00000000
rxType 2
Respwait:
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
Hmusb:
avg -62.6875
cnt 16
lst -62
max -60
min -71
At_hmusb:
avg -63.68
cnt 50
lst -61
max -54
min -77
Shadowreg:
Attributes:
Hi Udo,
nun, das sieht einfach aus - hoffentlich habe ich recht ;-)
Der Button ist kein channel sondern ein Sensor der mit dem Aktor gepeert ist. Den Sensor kann man weder sehen noch einstellen. Aber das Verhalten des Aktors auf Reaktionen des "Sensors".
Das ist das Prinzip all dieser 'self' also internen peers/sensoren oder eingebauten Tasten, wie immer du es willst.
So praktisch würde ich sagen, dass der Taster 'tot' ist wenn du
set <name> regSet lgActionType off self01
set <name> regSet shActionType off self01
du musst short und long ausschalten, klar.
Zu den restlichen Registern: aendert ledMode etwas? Hat der Aktor ein Hintergrundlicht? Evtl kann man noch die Dauer einstellen - das Register habe ich nicht dekodiert (ist in XML nicht eingegeben)
Gruss Martin
ps Übrigens sollte damit "press" auch ausgeschaltet sein - das simuliert ja das Drücken der internen schalter - aber die Action ist nun tot
Hallo Martin,
ledOn bewirkt, dass die im Konfigurationstaster befindliche LED zusätzlich zur mechanischen Anzeige den Status on oder off signalisiert - gleiches Verhalten wie beim Batterieaktor -PCB. Das dürfte ziemlich stark auf die Batterie (2*1,5V Mignon) gehen, deshalb lass ich das lieber.
Das Abschalten des Buttons hat perfekt funktioniert. Ich hatte beim ersten Versuch die short Action vergessen :)
wenn ich jetzt übermütig wäre, könnte ich auf die Idee kommen, ob es eine Möglichkeit gibt, die LED beim ON nur für eine gewisse Zeit einzuschalten... aber nein... das hab ich mich jetzt nicht wirklich gefragt...
was meintest Du eigentlich DAMIT:
ZitatÜbrigens sollte damit "press" auch ausgeschaltet sein - das simuliert ja das Drücken der internen schalter - aber die Action ist nun tot
Hallo Udo,
es gibt ein
set <name> press
kommando. Damit kann man von FHEM aus was drücken des eingebauten Buttons simulieren. Press geht also noch wie vorher - und macht halt nichts mehr. Es wird self01 abgearbeitet und dass ist aus.
Es könnte eine undokumentierte möglichkeit bestehen, die LED dauer zu steuern. Musst du austesten, im roh-format
set <name> regBulk RegL_03:self01 05:xx
xx könnte die ersten 6 bit eine Dauer festlegen.
also probiere einmal folgende Werte:
40
45
6F
05
01
wenn es irgend eine Wirkung im bezug auf die LED hat (im besten Fall LED-ontime in sekunden - werde ich das Register natürlich freischalten
Gruss Martin
Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 24 Juli 2013 07:27es gibt ein
set <name> press
kommando.
Da diese HM-Komponente als "switch" in fhem auftaucht, habe ich immer nur auf on off und toggle geachtet :)
Das mit der Zeitsteuerung werde ich testen.
Die einzige Reaktion auf die regBulk Befehle sind NACK ...
dann kannst du noch einen
set <name> regBulk RegL_00: 05:45
oder
set <name> regBulk RegL_00: 05:41
oder
set <name> regBulk RegL_00: 05:7f
probieren
Gruss Martin
geht ned. Egal, so wichtig ist mir das auch nicht.
Viele Grüße
Udo