Hallo Leute,
Ich habe mal eine dumme Frage. Undzwar habe ich mir einen sonoff 3.0 Zigbee Stick über das große a bestellt. Dort steht drin das er schon ein System besitz und ich ihn so anschließen kann.
Jetzt bin ich schon seit 2 Tagen dabei den Stick einzubinden, dieses klappt nur nicht. Jetzt habe ich einen neuen Block gelesen der ihn einfach so eingebunden hat über MQTT2_SERVER.
Leider klappt dieses nicht so. Jetzt wollte ich es nochmal über mosquitto versuchen und dann als Client starten.
Ich hätte auch gerne die Weboberfläche, da ich
Vorher eine Conbee 2 hatte, leider arbeitet dieses nicht mehr. Woran es liegt kann mir Dresden Elektronik auch noch nicht sagen. Aber das ist ein anderes Thema.
Hoffentlich kann mir einer sagen ob ich ihn Flashen muss ich falls nicht wie ich auf die Weboberfläche komme.
Danke im vorraus
Ohne jetzt selbst den Sonoff Zigbee Stick zu haben – aber:
Normalerweise funktionieren diese Sticks nicht standalone, d.h. du brauchst eine Software, die mit dem Stick spricht (und die die Geräte, deren Anmeldung, etc. verwaltet).
Diese Software interagiert dann mit FHEM bzw. FHEM interagiert mit dieser Software (z.B. über MQTT) und so kann FHEM deine Zigbee-Geräte steuern. Diese Software stellt dir dann auch die Weboberfläche bereit, die du suchst.
Hier gibt es mehrere zur Auswahl (unter anderem auch deCONZ), ich persönlich finde aber Zigbee2MQTT am besten, einfach weil es die meisten Geräte unterstützt (https://zigbee.blakadder.com), eine ganz gute Weboberfläche hat und es auch nicht so kompliziert ist, das einzurichten.
Also in deinem Fall: Stick anschließen, Zigbee2MQTT installieren (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/) und dann weiter konfigurieren (siehe z.B. hier (https://wiki.fhem.de/wiki/Zigbee2mqtt)).
Morgen,
welcher Stick ist es? Der mit P oder der mit E?
Falls es der E ist und du dich für zigbee2mqtt entscheidest, was ich auch empfehle, dann flash den Stick mit folgender Ember-Firmware.
https://github.com/darkxst/silabs-firmware-builder/blob/main/firmware_builds/zbdonglee/ncp-uart-hw-v7.4.3.0-zbdonglee-115200.gbl
mit diesem Webflasher
https://darkxst.github.io/silabs-firmware-builder/
Wenn dein Stick beim connecten nicht gefunden wird. Gehäuse öffnen, auf den Boot-Knopf drücken und einstecken. Dann loslassen.
Nach dem flashen wird der Stick wie im Bild in z2m eingebunden.
Zum allgemeinen Setup:
- z2m läuft bei mir neben Fhem auf dem gleichen Host.
- die Anbindung läuft wie der Name schon sagt per MQTT, dazu nutze ich den Fhem eigenen Broker.
https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT
- den Artikel aber lesen, wegen der Absicherung mit "allowed".
- anlegen mit z.B
defmod myBroker MQTT2_SERVER 1883 global
- Im Anhang Bild 2 die Config für die Kommunikation zwischen Fhem und z2m.
Gruß schwatter
Hi
ich habe es geschaft ihn ans laufen zu bekommen. Nun habe ich aber nach dem neustart ein Fehlermeldung.
npm start
> zigbee2mqtt@1.39.1 start
> node index.js
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-08-18 12:08:30] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-08-18 12:08:30] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.39.1 (commit #66fefaa8)
[2024-08-18 12:08:30] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (0.55.3)
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember: Using default stack config.
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember: ======== Ember Adapter Starting ========
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:ezsp: ======== EZSP starting ========
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH Adapter reset ========
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: RTS/CTS config is off, enabling software flow control.
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ASH COUNTERS since last clear:
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Total frames: RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Cancelled : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: DATA frames : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: DATA bytes : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Retry frames: RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ACK frames : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: NAK frames : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: nRdy frames : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: CRC errors : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Comm errors : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Length < minimum: RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Length > maximum: RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Bad controls : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Bad lengths : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Bad ACK numbers : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Out of buffers : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Retry dupes : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Out of sequence : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ACK timeouts : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH stopped ========
[2024-08-18 12:08:30] error: zh:ember:uart:ash: Failed to init port with error Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port
[2024-08-18 12:08:30] error: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-08-18 12:08:30] error: z2m: Failed to start zigbee
[2024-08-18 12:08:30] error: z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-08-18 12:08:30] error: z2m: Exiting...
[2024-08-18 12:08:31] error: z2m: Error: Failed to start EZSP layer with status=HOST_FATAL_ERROR.
at EmberAdapter.initEzsp (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:746:19)
at EmberAdapter.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1758:24)
at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
at Zigbee.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/zigbee.ts:63:27)
at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:139:27)
at start (/opt/zigbee2mqtt/index.js:154:5)
hier war ich auch schon drauf.
Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
aber meine Fehlermeldung wird da nicht so aufgeführt. Zumindestens meine ich das.
@ schwatter: dein Bilder haben mir geholfen. Danke schon mal dafür
Wie fügt man Bilder mit ein?
Von meinem Bildschirm aus einem ordner mit ein?
Bei mir habe ich es mit systemd eingerichtet.
nano etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
Achtung, WorkingDirectory muss angepasst werden.
[Unit]
Description=zigbee2mqtt
After=network.target
[Service]
Environment=NODE_ENV=production
ExecStart=/usr/bin/npm start
WorkingDirectory=/opt/zigbee2mqtt
StandardOutput=inherit
# Or use StandardOutput=null if you don't want Zigbee2MQTT messages filling syslog, for more options see systemd.exec(5)
StandardError=inherit
Restart=always
RestartSec=10s
User=root
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Danach im Termnial
sudo systemctl enable zigbee2mqtt.service
sudo systemctl start zigbee2mqtt.service
Gruß schwatter
Also die datei scheint es zu geben. Habe sie nochmal Kontrolliert. Leider Ohne erfolg immer noch die selbe Fehlermeldung.
Zitatnpm start
> zigbee2mqtt@1.39.1 start
> node index.js
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-08-18 12:08:30] info: z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-08-18 12:08:30] info: z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.39.1 (commit #66fefaa8)
[2024-08-18 12:08:30] info: z2m: Starting zigbee-herdsman (0.55.3)
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember: Using default stack config.
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember: ======== Ember Adapter Starting ========
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:ezsp: ======== EZSP starting ========
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH Adapter reset ========
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: RTS/CTS config is off, enabling software flow control.
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ASH COUNTERS since last clear:
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Total frames: RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Cancelled : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: DATA frames : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: DATA bytes : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Retry frames: RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ACK frames : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: NAK frames : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: nRdy frames : RX=0, TX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: CRC errors : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Comm errors : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Length < minimum: RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Length > maximum: RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Bad controls : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Bad lengths : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Bad ACK numbers : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Out of buffers : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Retry dupes : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: Out of sequence : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ACK timeouts : RX=0
[2024-08-18 12:08:30] info: zh:ember:uart:ash: ======== ASH stopped ========
[2024-08-18 12:08:30] error: zh:ember:uart:ash: Failed to init port with error Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port
[2024-08-18 12:08:30] error: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-08-18 12:08:30] error: z2m: Failed to start zigbee
[2024-08-18 12:08:30] error: z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-08-18 12:08:30] error: z2m: Exiting...
[2024-08-18 12:08:31] error: z2m: Error: Failed to start EZSP layer with status=HOST_FATAL_ERROR.
at EmberAdapter.initEzsp (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:746:19)
at EmberAdapter.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ember/adapter/emberAdapter.ts:1758:24)
at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
at Zigbee.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/zigbee.ts:63:27)
at Controller.start (/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.ts:139:27)
at start (/opt/zigbee2mqtt/index.js:154:5)
Welche Firmware ist auf dem Stick?
Welchen Stick hast du?
Hast du den Port auf dein Device angepasst?
Bei mir
/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_92bc025636e2ed118c16ec5162c613ac-if00-port0
Bei dir bestimmt ähnlich, aber abweichend in den Nummern.
In dem Errorlog wird dir auch Hilfe angeboten. Bist du die Hilfe durchgegangen?
https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html
Gruß schwatter
ja die .ymal datei habe ich angepasst.
so sieht der port aus:
serial:
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_b8b49abd27a6ed11a280eba32981d5c7-if00-port0
adapter: ember
ein update der firmenwäre habe ich nicht gemacht. Kann ich die per Terminal rausfinden oder nur über Windows?
das komische ist ja auch das ich schon drauf war nur nach dem neustart komme ich nicht mehr drauf.
Wie man sieht habe ich ja auch schon Sensoren angelernt.
homeassistant: false
frontend: true
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://localhost
client_id: zigbee_pi
keepalive: 60
reject_unauthorized: true
version: 4
serial:
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_b8b49abd27a6ed11a280eba32981d5c7-if00-port0
adapter: ember
advanced:
network_key:
- 166
- 134
- 148
- 175
- 111
- 203
- 20
- 150
- 209
- 218
- 58
- 7
- 96
- 62
- 108
- 36
pan_id: 43003
ext_pan_id:
- 238
- 242
- 190
- 71
- 254
- 47
- 120
- 36
homeassistant_legacy_entity_attributes: false
legacy_api: false
legacy_availability_payload: false
device_options:
legacy: false
devices:
'0xa4c138c087b179e1':
friendly_name: Steckdose 1
description: Wohnzimmer
'0x842e14fffee546de':
friendly_name: Steckdose 2
description: Salzlampe
'0xa4c1383b26435698':
friendly_name: Temperatur Sensor 1
description: Temperatur Sensor Wohnzimmer
'0x842e14fffef254f4':
friendly_name: Steckdose 3
description: Subwoofer
'0x842e14fffe5bfbb7':
friendly_name: Steckdose 4
description: Esszimmer
'0xa4c138c1ebba27cd':
über die Hilfe bin ich schon gegangen
Mh,
du bist mir immer noch 1 Antwort schuldig.
- Welcher Stick? Der mit P oder der mit E?
- Da du nicht weißt, welche Firmware drauf ist, ist Ember wahrscheinlich falsch.
Hier mal meine
homeassistant: false
permit_join: false
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://localhost:1884
client_id: zigbee_pi
user: schwatter
password: ****
keepalive: 60
reject_unauthorized: true
version: 4
serial:
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_92bc025636e2ed118c16ec5162c613ac-if00-port0
adapter: ember
frontend:
port: 8080
host: 0.0.0.0
auth_token: ****
advanced:
network_key:
- 27
- 58
- 11
- 130
- 127
- 15
- 35
- 201
- 80
- 2
- 8
- 44
- 86
- 116
- 249
- 203
log_level: error
log_syslog:
app_name: Zigbee2MQTT
eol: /n
host: localhost
localhost: localhost
path: /dev/log
pid: process.pid
port: 514
protocol: udp4
type: '5424'
last_seen: ISO_8601_local
homeassistant_legacy_entity_attributes: false
legacy_api: false
legacy_availability_payload: false
devices:
'0xa4c13873a7183e93':
friendly_name: Trockner
'0xa4c138fe498f32f4':
friendly_name: Waschmaschine
'0x680ae2fffea40441':
friendly_name: TRADFRI_Motion
illuminance_below_threshold_check: true
'0x680ae2fffec6246f':
friendly_name: Tradfri02
'0x680ae2fffea61e8f':
friendly_name: Tradfri01
'0xd0cf5efffe27933a':
friendly_name: Lampe01
'0x000d6ffffe21ee30':
friendly_name: Lampe02
groups:
'901':
friendly_name: default_bind_group
devices: []
'65289':
friendly_name: Trafri_scenes
devices:
- 0xd0cf5efffe27933a/1
- 0x000d6ffffe21ee30/1
availability:
active:
timeout: 10
passive:
timeout: 1500
blocklist: []
device_options:
legacy: false
Gruß schwatter
Fehler gefunden. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
ich habe bei adapter: empter eingetragen wie du.
ich konnte mich noch erinnern das bei mir Auto stand. geändert nun läuft er.
wie finde ich die die Firmenversion raus??
Super, freut mich das es jetzt funktioniert.
Trotzdem. Du bist mir weiterhin eine Antwort schuldig! Welchen Stick hast du genau?
Weil, besser jetzt am Anfang updaten. Da die Zukunft Ember ist.
Hier ein Youtubedul...:
https://www.youtube.com/watch?v=fhT83Vqtbhg
Gruß schwatter
Ich habe es gefunden.
Bei mir steht da was anderes.
Zigbee2MQTT-Version
1.39.1 commit: 66fefaa8
Coordinator-Typ
zStack3x0
Coordinator-Version
20210708
Coordinator IEEE Adresse
0x00124b0030ca5de3
Frontend-Version
0.7.4
Zigbee Herdsman Konverter Version
19.72.0
Zigbee Herdsman Version
0.55.3
Auf dem Stick hinten drauf steht Model P?
Ist es besser den zu updaten?
Die Firmware ist von 21, sehr alt und deshalb würde ich updaten.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, du hast einen Sonoff mit "P", wegen zStack3x0.
Das solltest du weiter oben auch beantworten.
Hast du einen E oder einen P?
Ich komme vom Deconz Conbee1 und kenne jetzt nur meinen Sonoff mit "E".
Firmware für Silabschip mit "E".
Der Link ist oben
Firmware für Zstack Backend mit " P"
https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin
Falls du die Frage nicht beantworten kannst, dann den Stick aufschrauben und schauen, welcher Chip verbaut ist.
Gruß schwatter
Mahlzeit,
ich sehe du hast den Post über mir bearbeitet.
Das hat sich wohl überschnitten.
Also der Stick mit dem "P".
Entweder die Firmware aus meinem Link, is wohl aber auch schon von 23.
Da gibt es bestimmt etwas aktuelleres.
Da bist du gefragt, eine Firmware zu finden.
Ich denke mal die Links im z2m-Wiki führen dich zum Ziel.
Gruß schwatter
Hallo zusammen,
ich habe versucht meinen Sonoff Zigbee Stick einzurichten wie hier beschrieben wurde aber bekomme die Verbindung von zigbee2mqtt zu dem MQTT Server von FHEM nicht hin. Ich bin mir nicht sicher ob der MQTT Server von FHEM wirklich läuft und man sich damit verbinden kann. Ich habe versucht das mit curl mqtt://localhost:1883
zu überprüfen aber da bekomme ich nur curl: (56) Recv failure: Connection reset by peer
Gibt es noch eine Möglichkeit zu prüfen ob er MQTT FHEM Server läuft und korrekt konfiguriert ist?
Ich habe ihn einfach nur über den Befehl define MQTT2_FHEM_Server MQTT2_SERVER 1883 global
wie hier (https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele) beschrieben ist erstellt. Das sollte doch eigentlich ausreichen, oder?
zigbee2mqtt läuft bei mir in einem Docker. Daher bin ich mir auch nicht sicher ob es da womöglich Kommunikationsprobleme gibt.
Vielen Dank im Voraus.
Zitat von: robind am 06 Dezember 2024, 14:19:12ich habe versucht meinen Sonoff Zigbee Stick einzurichten wie hier beschrieben wurde
Diese Parallelität reicht m.E. nicht aus, um den Thread hier mit was eventuell "neuem" zu belasten, für sowas solltest du einen eigenen Thread aufmachen!
Vermutlich startet zigbee2mqtt nicht, weil es den Server nicht findet - aufgrund "falscher Konfiguration" in der yaml. Ob der Server läuft, siehst du jedenfalls in FHEM - wenn das define durchläuft und die Instanz existiert, läuft er auch...
Alles weitere: Neuer Thread!
Hat sich schon erledigt, habe die Fehler gefunden. Vielen Dank trotzdem.
Falls das in Zukunft noch jemand liest:
Wenn zigbee2mqtt in Docker ohne network_mode host läuft, darf nicht "localhost" angegeben werden – denn der "localhost" aus Sicht von z2m ist dann nur der z2m-container.
Läuft FHEM ebenfalls unter Docker, ohne network_mode host muss man den hostnamen des FHEM-containers nehmen; läuft FHEM mit network_mode host oder "bare metal", dann kann man entweder manuell die IP-Adresse des Gateways setzen (default dürfte 172.17.0.1 sein) oder man fügt folgende Zeile bei z2m ins compose-file hinzu: extra_hosts:
- "host.docker.internal:host-gateway"
Dann kann man in z2m einfach mqtt://host.docker.internal:1883 verwenden.