FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Papa Romeo am 21 August 2024, 23:56:23

Titel: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 21 August 2024, 23:56:23
Bei uns war es nun soweit, dass es erforderlich war die Haustüre auszutauschen. Nach 32 Jahren entsprach die Türe
in Punkto ,,Sicherheit" und vor allem auch im Punkt ,,Dichtigkeit" einfach nicht mehr den heutigen Anforderungen.

Die bisherige Tür hatte, bei uns ein so genanntes ,,Kläpple, Hebale oder auch Riegale", das ermöglichte den Schließriegel an der Türe freizugeben, so dass die Türe auch ohne Schlüssel oder ohne dass jemand den Türöffner betätigten musste, geöffnet werden konnte, wenn man z.B. nur mal kurz den Müll rausbrachte oder den Briefkasten leerte.

Die neue Tür sollte Dieses also ebenso haben, da wir nicht unbedingt einen Fingerprint oder ähnliches in der Tür haben wollten. Dies wurde uns auch so bestätigt, dass das natürlich auch bei der neuen Tür möglich ist. Was uns aber dann irgendwie entging war, dass wir uns am Ende auf eine Sicherheitstechnik in der Tür geeinigt haben, die zwar dem neusten Standard der Technik entsprach aber eine Integration unseres ,,Kläpples" unweigerlich ausschloss.

Also musste doch eine ,,Öffnungstechnik" her. Und zwar eine mit der die Tür ohne weiter Hilfsmittel geöffnet werden konnte. Für mich blieb da nur Fingerprint oder Gesichtserkennung. Da ich mit beiden schon einiges herumexperimentiert habe, fiel die Entscheidung dann auf den Fingerprint. Mit der Gesichtserkennung ist das bei Dunkelheit immer so eine Sache mit der Reaktionszeit und es kommt immer irgendwie blöd rüber, wenn man 10 Sekunden oder länger vor der Haustüre rumtanzen muss, bis die Türe aufgeht.
Da sich direkt neben der Haustüre meine Siedle-Sprechanlage befindet und sich da auch noch ein freies Modulfeld befand und die Sprechanlage auch die erforderliche Versorgungspannung zur Verfügung stellt, war auch schon der Ort für den Fingerprint festgelegt.

Im Fingerprintmodul befindet sich der Fingerprint-Sensor (R503) ein Buzzer, eine 3.5mm Stereo-Klinkenbuchse und nicht sichtbar ein REED-Kontakt. Der Buzzer meldet über Tonsequenzen und Tonhöhen, parallel zu den Farbringen des R503, bestimmte Ereignisse. So z.B. hoher Ton erfolgreiches Scanergebnis, tiefer Ton Finger nicht akzeptiert. Über die 3.5mm Klinkenbuchse erhält man über einen USB-Anschluss und ein serielles Terminalprogramm Zugriff auf das Programm und kann Finger registrieren, löschen oder auch die komplette Database löschen. Der serielle Zugriff ist aber nur möglich, wenn dieser vorher von einem der beiden registrierten Masterfinger freigeschaltet wurde. Es können Fingerprints mit der ID1 bis ID99 gespeichert werden. Frei verfügbar sind 97 IDs, da zwei für die Masterfinger benötigt werden. Über den REED-Kontakt kann mit Hilfe eines Magnetes ein RESET des Moduls erzwungen werden, sollte es sich mal aufhängen und nicht mehr reagieren. Mit diesem RESET wird nichts gelöscht.
Bei erfolgreichem Scan sendet das Modul über MQTT einen Schaltbefehl an einen weiteren MQTT-Client, der dann den Öffnungsmechanismus der Tür auslöst.

Die WLan-, Client-, MQTT-Server Daten usw. werden in der config.h festgelegt.

Schaltplan, Bilder vom Aufbau, Sketch, usw. sind im Anhang zu finden.

Da der Öffnungsmechanismus auch nicht so angesteuert wurde wie mir das erklärt wurde, musste ich hier auch umdisponieren und habe mir, da ich mir nicht unbedingt einen Shelly-Mini zulegen wollte, einen ,,Tasmomini" gebaut, der als MQTT-Client die Ansteuerung der Öffnungsmechanik der Türe übernommen hat. Er besteht aus 10 Bauteilen und ist Flächen massig gerade mal ein bisschen größer als ein 2 Euro Stück. Auch diese Bilder und der Schaltplan in Anhang.


LG

Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 August 2024, 17:59:15
Schön, gibt es auch ein Bild vom fertigen Aufbau (wegen des WAF)?

LG

pah
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 22 August 2024, 21:07:29
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 August 2024, 17:59:15Schön, gibt es auch ein Bild vom fertigen Aufbau (wegen des WAF)?

oooh ja ... WAF ... gaaanz wichtig ... was hab ich das Blindmodul geputzt, weil es nicht "neu" war ...  ::)  :-\

... klar ... wollte ich eigentlich auch einstellen ... aber irgendwie vergessen ... Alzheimer lässt grüssen  :-\  ;D  ;)

... hole es morgen nach ...

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 23 August 2024, 09:37:51
Bilder sind eingefügt.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 24 August 2024, 17:36:04
Cool, den R503 habe ich gleich mal bestellt, den hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich habe es bisher mit zwei Sensoren von DFRobot (hier einer davon (https://wiki.dfrobot.com/Capacitive_Fingerprint_Sensor_SKU_SEN0348)) versucht, aber beide versagen bei den zarten Fingern meiner Frau. Und der Kommentar: "dann kann ich auch den Schlüssel rausholen" ist dann auch nicht hilfreich...(s. WAF...)
Gibt's Erfahrungswerte bzgl. der Empfindlichkeit bzw. Reproduzierbarkeit?

Und ich kann die zip-Datei des Sketches nicht öffnen, Passwort...Habe ich das irgendwo überlesen?

Danke und Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 24 August 2024, 22:53:12
Hallo Uwe,

zu Empfindlichkeit kann ich nur folgendes sagen. Ich hab die Finger anders herum registriert, wie der Sensor jetzt verbaut ist.
(Modul steht im eingebauten Zustand sozusagen auf dem Kopf) und die Erkennung funktioniert tadellos.

Ein Tip vielleicht zur Finger-Registrierung. Ich mache es so, dass ich einen Finger mehrfach registriere, aber dabei darauf achte, dass ich den Finger "nicht" immer gleich positioniere.
So habe ich eine höhere Chance, dass der Finger erkannt wird.

LG
Papa Romeo

PS: ... du hast Post
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2024, 13:44:17
Vielleicht noch ein Hinweis zum "Tasmomini". Da meine Tür zum Öffnen nur einen kurzen Stromimpuls benötigt,
habe ich in TASMOTA die Tasterfunktion aktiviert und spare mit dadurch den MQTT-Befehl zum Abschalten des Ausgangs.

Für die Aktivierung sind in der Konsole folgende Befehle erforderlich:

- savedata 1
- setoption14 1
- pulsetime 10   --> gibt an wie lange des Ausgang "ON" ist und entspricht hier einer Sekunde
- savedata 0

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: betateilchen am 25 August 2024, 17:25:07
Falls jemand beim Kompilieren des Codes mit der Fehlermeldung

Compilation error: control reaches end of non-void function
scheitert:

Die Funktionen getFingerprintEnroll() und deleteFingerprint() sind als uint8_t definiert, liefern aber jeweils in einer der Fallunterscheidungen keinen Rückgabewert zurück, wenn die Funktion beendet wird.

Beste Lösung: Papa Romeo fixt das in seinem Code.

Zweitbeste Lösung: man fügt am Ende der beiden Funktionen die Zeile "assert(false);" ein.

Drittbeste Lösung: man passt die Compiler-Optionen an, damit Warnungen nicht mehr als Fehler gehandhabt werden und zum Abbruch führen. Aber dazu würde ich nicht wirklich raten.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2024, 18:56:17
Hallo betateilchen,

danke für die Info.

Nur ist das so, dass ich an den Compiler-Optionen noch nie was angepasst habe. Wüsste nicht mal was ich da ändern müsste.
Ich habe die IDE`s einfach runtergeladen, entpackt und als Portable "installiert".

Auf meinem Laptop den ich für die Sketche nutze habe ich die IDE´s von der Version 1.8.09 bis zur Version 1.8.19 drauf
und Spasses halber mal alle den Sketch kompilieren lassen.
Bei allen ist er ohne Probleme durchgelaufen.

Aber egal ich hab´s Uwe.H auch schon geschrieben, wenn ich mit den zusätzlichen Zeilen Probleme bei anderen Usern verhindern kann und der Sketch trotzdem läuft, sehe ich keine Grund warum ich die Zeilen nicht einfügen sollte.

Aber sooo viele werden keine Probleme haben ... Uwe.H ist bisher der Einzige der den Sketch haben wollte ...

LG
Papa Romeo

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: betateilchen am 25 August 2024, 19:08:56
Die bessere Option als assert(false) sind die beiden mit ++ markierten Zeilen.

Wobei es ja generell so ist, dass der Rückgabewert der beiden Funktionen überhaupt nirgends ausgewertet wird.

  if (p == FINGERPRINT_OK) {
    Serial.println();
    Serial.println("... Abdruck registriert und gespeichert!");
    Serial.println();
    finger.LEDcontrol(FINGERPRINT_LED_OFF, 0, FINGERPRINT_LED_PURPLE);
    finger.begin(57600);
++    return -1;


und

  if (p == FINGERPRINT_OK) {
    Serial.println();
    Serial.print("ID ");
    Serial.print(id);
    Serial.println(" geloescht !");
    Serial.println();
++    return p;

Zitat von: Papa Romeo am 25 August 2024, 18:56:17Auf meinem Laptop den ich für die Sketche nutze habe ich die IDE´s von der Version 1.8.09 bis zur Version 1.8.19 drauf

Kann sein, dass in der Version 1.8 noch andere Optionen gesetzt waren.
Bei mir läuft die IDE in Version 2, und bei Uwe, soweit ich weiß, auch.

Zitat von: Papa Romeo am 25 August 2024, 18:56:17Uwe.H ist bisher der Einzige der den Sketch haben wollte

Das habe ich schon fast vermutet 8)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2024, 19:09:19
Zitat von: Papa Romeo am 25 August 2024, 18:56:17... sehe ich keine Grund warum ich die Zeilen nicht einfügen sollte.

... na das war wohl nix ...

Wir werden wohl auf die zweitbeste Lösung ausweichen müssen. Der, der Probleme hat fügt die Zeilen einfach ein.

Wenn ich das mache, bekomme ich bei diesen beiden Zeilen einen Kompilierungsfehler.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: betateilchen am 25 August 2024, 19:11:09
Siehe meinen letzten Beitrag - sorge einfach dafür, dass immer ein return mit einem Wert erfolgt. Der Wert ist völlig egal.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2024, 19:18:45
Zitat von: betateilchen am 25 August 2024, 19:11:09Siehe meinen letzten Beitrag - sorge einfach dafür, dass immer ein return mit einem Wert erfolgt. Der Wert ist völlig egal.

... schon erledigt. Das mit den return´s hat funktioniert. Habe den Sketch schon ausgetauscht.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rabehd am 25 August 2024, 21:46:56
Zitat von: Papa Romeo am 25 August 2024, 18:56:17Uwe.H ist bisher der Einzige der den Sketch haben wollte
Ich finde die Idee/Lösung interessant und habe mir ein Lesezeichen gesetzt.
Der Rest ist was für den Winter....
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: TomLee am 25 August 2024, 22:29:12
Hallo,

mich würde interessieren, wie Du das mit dem Access-Point gelöst hast, der aufgemacht wird wenn die WLAN-Verbindung nicht mehr aktiv ist ?
Hast du den dann deaktiviert oder kann man bei Tasmota die AP-Oberfläche (wie bei den Shellys) mit User/Passwort absichern ?


Gruß Thomas
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2024, 23:08:01
Hallo Tom,

hier mal ein Auszug aus den TASMOTA WLan-Konfiguration:

Die Tasmota Firmware erlaubt eine einfache WLan Konfiguration mittels Webinterface. An dieser Stelle sei erwähnt, die Tasmota Firmware unterstützt den SoftAP Modus (Access Point) lediglich zur WLan Konfiguration. Sobald das jeweilige Modul als Client in einem bestehenden Netzwerk eingebunden wurde, wird der SoftAP Modus nicht mehr unterstützt.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2024, 23:15:39
Zitat von: rabehd am 25 August 2024, 21:46:56Ich finde die Idee/Lösung interessant und habe mir ein Lesezeichen gesetzt.
Der Rest ist was für den Winter....

... na hoffentlich weiß ich da dann das Passwort für den Sketch noch ...  :o  ::)  ;)  ;D

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: TomLee am 25 August 2024, 23:24:32
OK, danke. Liest sich so als das es das Problem welches ich sah gar nicht (mehr ?) gibt  :-[
Geb zu nicht ganz auf dem laufenden zu sein was Tasmota angeht, werd mich dazu einlesen und das mal genau nachvollziehen.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rabehd am 26 August 2024, 08:37:24
Zitat von: Papa Romeo am 25 August 2024, 23:15:39... na hoffentlich weiß ich da dann das Passwort für den Sketch noch ...  :o  ::)  ;)  ;D

LG
Papa Romeo

Da hoffe ich dann auf Dich ;-)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: betateilchen am 26 August 2024, 09:25:54
Zitat von: rabehd am 26 August 2024, 08:37:24Da hoffe ich dan auf Dich ;-)

Es gibt noch andere Leute, die das Passwort kennen, keine Sorge  8)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 04 September 2024, 15:58:09
Hallo,

Habe mit der alten Programmversion 3 Finger registriert.
Komme aber jetzt nicht mehr in den Konfigurationsmodus.

Was muss ich eingeben bzw ändern um zu Registrierung zu gelangen.

LG rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 04 September 2024, 16:45:41
Hallo rippi,

füge im "void setup" gleich nach Serial.begin(115200); ein RESET(); ein
void setup() {
  Serial.begin(115200);
  RESET();
  setup_wifi();
  client.setServer(mqtt_server, 1883);
  finger.begin(57600);

- lade den Sketch hoch
- führe den Sketch aus
- wenn die Frage nach dem Masterfinger kommt, brich ab
- entferne im Sketch das RESET(); wieder
- lade den Sketch wieder hoch, dann ist alles gelöscht

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 04 September 2024, 20:05:24
Zitat von: rippi46 am 04 September 2024, 15:58:09Was muss ich eingeben bzw ändern um zu Registrierung zu gelangen.

LG rippi

Hallo rippi46,

nebenher hatten Papa Romeo und ich per PN einen Austausch über das Thema. Auch ich kam nicht über das Registrieren der Masterfinger hinaus und auch das nur mit erheblichen Problemen. Ich bin nicht einmal in das Konfigurationsmenü gekommen. Nach einigem hin- und her scheint es nun daran zu liegen, dass wir auf unterschiedlicher Hardware unterwegs sind. Ich habe nicht realisiert, dass es zwei Versionen des R503 gibt. Einmal mit 4 Pins (und 100 Speicherplätzen) und einmal die neuere Version mit 6 Pins und 200 Speicherplätzen.
Ich habe natürlich die 6-Pin-Version und bin prompt gestolpert...  :o
Papa Romeo hat nun auch die neuere Version im Zulauf, dann sehen wir weiter.

Langer Text, kurze Frage: Welche Sensor-Version hast Du?
Deine Fehlerbeschreibung passt auch zu dem, was mir passiert ist.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 04 September 2024, 20:27:54
Hallo Uwe,

ich habe auch die mit 6 Pins.
Habe jetzt schon 4 Finger registriert, und komme einfach nicht weiter.

Gruß rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 04 September 2024, 20:48:03
... ich versuch mal genau den Ablauf bis zum Konfig-Menü zu schildern:

- Sketch startet
- LED Ring leuchtet Violett und fängt dann an zu pumpen
- auf dem seriellen Monitor erscheinen die Parameter, die zwei Nullen, und die Meldung ... Speicher leer usw.
- dann die Meldung Masterfinger 1 registrieren
- nach Eingabe der ID und folgender Registrierung geht der LED Ring aus und die Meldung Masterfinger 2 registrieren erscheint
- nach Eingabe der ID und folgender Registrierung erscheint dann das Konfig-Menü

Kommt ihr soweit ?

LG
Papa Romeo


Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 04 September 2024, 20:48:10
Hallo wenn ich in dieser Zeile die id auf 255 setze
if ((master_id_1 == 255) || (master_id_2 == 255)) {
und mit 255 abbreche komme ich in die Konfiguration und kann Finger registrieren,
die dann auch funktionieren. Komme aber über den Masterfinger nicht in die Konfiguration.
Muss dann den Code wieder auf Standard setzen, damit der Fingerprint funktioniert ohne dass er den Masterfinger will.
Der Masterfinger funktioniert wie ein normal registrierter Finger
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 04 September 2024, 21:18:29
Zitat von: Papa Romeo am 04 September 2024, 20:48:03Kommt ihr soweit ?

LG
Papa Romeo

Nein, nach der Registrierung von Masterfinger 2 ist Schluss. Das Konfig-Menü wird nicht aufgerufen.
Insgesamt sieht eine Registrierung so aus:

21:11:00.737 -> ... Masterfinger 1  registrieren !
21:11:00.737 ->
21:11:02.230 -> ... ID fuer Masterfinger-Registrierung eingeben (3 bis 99) !
21:11:02.230 ->
21:11:09.351 -> ... Anmelden unter der ID: 11
21:11:09.351 ->
21:11:13.985 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen
21:11:15.800 ->
21:11:17.707 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch
21:11:19.035 ->
21:11:19.035 -> ... Abdruck registriert und gespeichert!
21:11:19.035 ->
21:11:20.040 ->
21:11:20.040 -> ... Masterfinger 2  registrieren !
21:11:20.040 ->
21:11:21.531 -> ... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !
21:11:21.531 ->
21:11:23.962 -> ... Anmelden unter der ID: 17
21:11:23.962 ->
21:11:27.786 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen
21:11:29.604 ->
21:11:31.451 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch
21:11:32.715 ->
21:11:32.715 -> ... Abdruck registriert und gespeichert!

21:11:32.715 ->
21:12:49.099 -> s$l��|�l�|␂␄␌␄�␄d�␄c|��␃�␛�r�c�␄c��ng�do'���␌b␜8��d{l{l8�g�␘␃␌Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!
21:12:51.838 ->
21:12:51.838 -> Status        : 0x4
21:12:51.838 -> System ID     : 0x0
21:12:51.838 -> Kapazitaet    : 200
21:12:51.838 -> Security Stufe: 3
21:12:51.838 -> Sensor Adresse: FFFFFFFF
21:12:51.838 -> Packet Laenge : 128
21:12:51.838 -> Baud Rate     : 57600
21:12:51.838 ->
21:12:51.838 -> ... 2 Fingerprints gespeichert ...
21:12:51.870 ->

Danach blinkt der Ring nicht mehr, der Scanner ist tot.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 04 September 2024, 22:08:08
Zitat von: rippi46 am 04 September 2024, 20:48:10... und mit 255 abbreche komme ich in die Konfiguration und kann Finger registrieren,

... genau das ist das wegen der Hardware ... klar ...
Mein Fingerprint kann 100 Fingerprints speichern ... aber nicht von 1 bis 100 ... sondern von 0 bis 99.
Wenn ich 100 eingebe macht der Fingerprint von sich aus ein "return" weil er das nicht speichern kann.
Also müsste es bei euch 200 sein ... besser gesagt, da wo ich im Sketch ein (id > 99) stehen habe, müsstet ihr dann ein (id > 199) eintragen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 04 September 2024, 22:25:12
... im Anhang nochmal der Sketch mit der fingerprint.h für 6 Farben. (same PW)
... ob´s was hilft kann ich nicht sagen, da ich´s noch nicht testen kann.


Sketch im Start-Thread aktualisiert !

LG
Papa Romeo


Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 04 September 2024, 22:29:13
Zitat von: UweH am 04 September 2024, 21:18:29Danach blinkt der Ring nicht mehr, der Scanner ist tot.

... und wenn du jetzt den Sketch wieder neu startest, was passiert dann ?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 04 September 2024, 23:23:07
Der Fingerprint zeigt die Anzahl der gespeicherten Finger (6 Stück) regiert aber nicht mehr.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 05 September 2024, 08:33:52
Hallo,

habe heute morgen noch einmal getestet. Hatte gestern aus Versehen noch einmal den alten Sketch geladen.
Heute mit dem neuen Sketch sieht es etwas besser aus.

Hier die Ausgaben auf der Konsole:
Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 4 Masterfinger gespeichert ...
... 2 Zugangsfinger gespeichert ...

... Scanmodus aktiviert !

... Masterfinger 1  registrieren !

... ID fuer Masterfinger-Registrierung eingeben (3 bis 99) !

... Registrierung wird abgebrochen !

System Neustart !

-----------------------------------------------------------------------------

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 4 Masterfinger gespeichert ...
... 2 Zugangsfinger gespeichert ...

... Scanmodus aktiviert !

... Masterfinger 1  registrieren !

... ID fuer Masterfinger-Registrierung eingeben (3 bis 99) !

... Registrierung wird abgebrochen !

System Neustart !

----------------------------------------------------------------------------------

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 4 Masterfinger gespeichert ...
... 2 Zugangsfinger gespeichert ...

... Scanmodus aktiviert !

... Masterfinger 1  registrieren !

... ID fuer Masterfinger-Registrierung eingeben (3 bis 99) !

... Anmelden unter der ID: 3

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch

... Abdruck registriert und gespeichert!


... Masterfinger 2  registrieren !

... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !

... Anmelden unter der ID: 4

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch

... Abdruck registriert und gespeichert!


   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren  
  [L] --> Fingerprint loeschen  

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart    

  Warte auf Eingabe : ...



 ... wirklich Loeschen ? (Y/N)


Masterfinger und Datenbank geloescht !

... System wird neu gestartet ...


-----------------------------------------------------------------------------------


Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... Speicher leer ... keine Fingerprints gefunden!

0   0

... Masterfinger 1  registrieren !

... ID fuer Masterfinger-Registrierung eingeben (3 bis 99) !

... Anmelden unter der ID: 3

... Abdruck erfasst
... Masterfinger 2  registrieren !

... ID fuer Masterfinger-Registrierung eingeben (3 bis 99) !

... Anmelden unter der ID: 4

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch

... Abdruck registriert und gespeichert!


   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren  
  [L] --> Fingerprint loeschen  

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart    

  Warte auf Eingabe : ...



 ... wirklich Loeschen ? (Y/N)


Masterfinger und Datenbank geloescht !

... System wird neu gestartet ...

-------------------------------------------------------------------------------

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... Speicher leer ... keine Fingerprints gefunden!

255   255

... ID´s sind nicht plausibel ... lösche EEprom!

-------------------------------------------------------------------------------

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... Speicher leer ... keine Fingerprints gefunden!

0   0

... Masterfinger 1  registrieren !

... ID fuer Masterfinger-Registrierung eingeben (3 bis 99) !

... Anmelden unter der ID: 3

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch

... Abdruck registriert und gespeichert!


... Masterfinger 2  registrieren !

... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !

... Registrierung wird abgebrochen !

System Neustart !

-----------------------------------------------------------------------------------


Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 1 Masterfinger gespeichert ...

... keine Zugangsfinger registriert !

... Masterfinger 2  registrieren !

... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !

... Anmelden unter der ID: 4

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch

... Abdruck registriert und gespeichert!


   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren  
  [L] --> Fingerprint loeschen  

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart    

  Warte auf Eingabe : ...


... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !

... Anmelden unter der ID: 1

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch

... Abdruck registriert und gespeichert!



   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren  
  [L] --> Fingerprint loeschen  

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart    

  Warte auf Eingabe : ...


... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !

... Anmelden unter der ID: 2

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch

... Abdruck registriert und gespeichert!


   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren  
  [L] --> Fingerprint loeschen  

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart    

  Warte auf Eingabe : ...


... Scanmodus aktiviert !


   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren  
  [L] --> Fingerprint loeschen  

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart    

  Warte auf Eingabe : ...


... Scanmodus aktiviert !





Was ich jetzt noch nicht verstanden habe, dass die ID des 1. Masterfinger erst bei 3 anfängt und der 2. Masterfinger angeblich bei 1 anfängt.
Wenn man aber die 1 als ID eingibt bricht er ab. Die 4 funktioniert aber.
Auf der ID 1 kann ich aber einen normalen Finger registrieren.

Wenn ich dann den Masterfinger auflege springt er in die Konfiguration!


Gruß rippi

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 05 September 2024, 09:05:49
Zitat von: rippi46 am 05 September 2024, 08:33:52Was ich jetzt noch nicht verstanden habe, dass die ID des 1. Masterfinger erst bei 3 anfängt und der 2. Masterfinger angeblich bei 1 anfängt.
Wenn man aber die 1 als ID eingibt bricht er ab. Die 4 funktioniert aber.
Auf der ID 1 kann ich aber einen normalen Finger registrieren.

Wenn ich dann den Masterfinger auflege springt er in die Konfiguration!

Guten Morgen rippi,

das habe ich am 03.Sept. an Uwe_H geschrieben:

ZitatAlso ich hab den Sketch jetzt modifiziert, dass das EEprom bei 0 registrierten Fingerprints gelöscht wird.
Weiters hab ich festgestellt, dass wenn man für die Masterfinger die ID 1 oder 2 wählt das Konfigurationsprogramm
nicht mehr verlassen wird, also man nicht in den Scanmodus kommt. Warum das so ist, weiß ich nicht, da ich die ID
nach den Scans immer wieder auf 0 setze.
Also hab ich den Sketch dahin modifiziert, dass die kleinste ID für die Master 3 sein darf. Bei 1 oder 2 erfolgt ein
Reboot des ESP´s. Bei mir ist der Fehler nie aufgetreten, da ich meine Master-ID´s immer ganz oben vergeben habe.

LG
Papa Romeo

PS: Du solltest deine max. ID noch auf (id < 199) setzen und bei der seriellen Ausgabe den Wert 100 auf 200 oder funktioniert das mit dem Abbruch bei Eingabe von 100?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 05 September 2024, 09:54:03
Hallo,

habe jetzt noch das Problem, das ich ohne dem "RESET();" nach "Serial.begin(115200);"
ich nicht mehr in den Konfigurationsmodus komme. Jeder Masterfinger wird als normaler Finger erkannt.

Habe ich den "RESET();" drin will er immer zuerst die Masterfinger registrieren.
Nachdem die Masterfinger registriert sind funktioniert alles wie es soll bis zum Neustart.

Gruß rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 05 September 2024, 14:31:12
Zitat von: rippi46 am 05 September 2024, 09:54:03habe jetzt noch das Problem, das ich ohne dem "RESET();" nach "Serial.begin(115200);"
ich nicht mehr in den Konfigurationsmodus komme. Jeder Masterfinger wird als normaler Finger erkannt.

Habe ich den "RESET();" drin will er immer zuerst die Masterfinger registrieren.
Nachdem die Masterfinger registriert sind funktioniert alles wie es soll bis zum Neustart.

Hallo rippi,
das widerspricht sich doch aber irgendwie. Der "RESET()" wird nur einmal am Anfang des Sketches ausgeführt.
Und wenn die Master registriert sind, funktioniert alles wie es soll.
Dann müsste der Sketch auch funktionieren wenn du jetzt das RESET() entfernst und neu hoch lädst, da die ID´s
ja im EEprom gespeichert sind und bei einem Neustart nicht gelöscht werden.
Lass dir doch mal die ID´s im seriellen Monitor ausgeben.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 05 September 2024, 14:45:52
Hallo,

habe aktuell den "RESET();" draußen. Die IDs werden richtig angezeigt, aber die Masterfinger werden nicht als solche behandelt.
Es wir ganz normal der Schaltbefehl ausgeführt. Kein Konfigurationsmenü.
Mache ich den "RESET()" wieder rein will das Programm als erstes die Masterfinger registrieren.
Dann funktioniert alles wie es soll bis ich eine Hardreset mache. Dann will er wieder die Masterfinger.
Habe in der Zwischenzeit schon 4 Masterfinger und 2 normale drin.

Gruß rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 05 September 2024, 16:35:43
Moin,

also bei mir funktioniert es nicht. Egal was ich mache, ich lande immer nur an einem Punkt:

16:10:49.390 -> Status        : 0x4
16:10:49.390 -> System ID     : 0x0
16:10:49.390 -> Kapazitaet    : 200
16:10:49.390 -> Security Stufe: 3
16:10:49.390 -> Sensor Adresse: FFFFFFFF
16:10:49.390 -> Packet Laenge : 128
16:10:49.390 -> Baud Rate     : 57600
16:10:49.390 ->
16:10:49.390 -> ... 5 Fingerprints gespeichert ...
16:10:49.390 ->
16:10:49.390 ->
16:10:49.390 -> ... Masterfinger 1  registrieren !
16:10:49.390 ->
16:10:50.882 -> ... ID fuer Masterfinger-Registrierung eingeben (3 bis 99) !
16:10:50.882 ->
16:10:56.457 -> ... Anmelden unter der ID: 11
16:10:56.457 ->
16:10:59.310 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen
16:11:01.086 ->
16:11:02.281 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch
16:11:03.604 ->
16:11:03.604 -> ... Abdruck registriert und gespeichert!
16:11:03.604 ->
16:11:04.605 ->
16:11:04.605 -> ... Masterfinger 2  registrieren !
16:11:04.605 ->
16:11:06.125 -> ... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !
16:11:06.125 ->
16:11:14.723 -> ... Anmelden unter der ID: 17
16:11:14.723 ->
16:11:15.531 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen
16:11:17.342 ->
16:11:18.312 -> ... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch
16:11:19.606 ->
16:11:19.639 -> ... Abdruck registriert und gespeichert!
16:11:19.639 ->

Nach der Registrierung der Masterfinger bleibt das Ding stehen und geht nicht in den Konfig-Modus.... Ich kann auch die mittlerweile 5 registrierten Finger nicht mit RESET(); löschen. Die bleiben gespeichert.
Max ID habe ich auf 199 geändert, interessiert das Teil nicht.
Ich denke, ich muss warten, bis Du Deinen 6-Pin R503 hast, um das Problem nachzustellen.

Gruß
Uwe

Nachtrag: Nach dem letzten Hochladen des Sketches landet er nun auf dem Scanmodus, mehr passiert aber auch nicht. Ich vermute, dass ich nun an der gleichen Stelle hänge wie rippi46. In das Konfig-Menü komme ich weiterhin nicht. Angeblich ist der Sensor im Scanmodus, tut aber nichts.

16:57:24.953 -> Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!
16:57:27.471 ->
16:57:27.471 -> Status        : 0x4
16:57:27.471 -> System ID     : 0x0
16:57:27.471 -> Kapazitaet    : 200
16:57:27.471 -> Security Stufe: 3
16:57:27.471 -> Sensor Adresse: FFFFFFFF
16:57:27.471 -> Packet Laenge : 128
16:57:27.503 -> Baud Rate     : 57600
16:57:27.503 ->
16:57:28.505 -> ... 5 Fingerprints gespeichert ...
16:57:28.505 ->
16:57:28.505 -> --> Masterfinger  :  2
16:57:28.505 -> --> Zugangsfinger :  3
16:57:28.505 ->
16:57:28.505 -> ... Scanmodus aktiviert !

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 05 September 2024, 20:14:39
Hallo Uwe,

habe jetzt zuhause mit der Arduino IDE den Sketch hochgeladen und habe jetzt das gleiche Verhalten wie du.
Muss irgendwie mit der Programmierumgebung zu tun haben.
Als an der Version der Arduino IDE liegt es nicht, habe ich schon getestet.
Liegt vielleicht an den Bibliotheken.

Im Geschäft habe ich zumindest den Scanmodus activ

Gruß rippi

Im Geschäft habe ich zumindest den Scanmodus activ
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: betateilchen am 05 September 2024, 21:03:40
Es gab doch hier schonmal ein Problem mit Unterschieden zwischen IDE 1.8.x und 2.x?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 05 September 2024, 21:10:06
Zitat von: betateilchen am 05 September 2024, 21:03:40Es gab doch hier schonmal ein Problem mit Unterschieden zwischen IDE 1.8.x und 2.x?

Ja, aber ich hab ja auf einem weiteren WIN10 System die IDE 2.x installiert und bei mir funktioniert es auch da.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 05 September 2024, 21:19:34
Wie ich das sehe, muss das irgendwie mit der Speicherung der Masterfinger zu tun haben.
Im EEprom des ESP´s werden nur die beiden Werte der Masterfinger hinterlegt.
Das Programm prüft einfach ob die erkannte Finger ID mit einen der beiden im EEprom hinterlegten ID´s übereinstimmt.
Ist dies der Fall, wird die Konfiguration aufgerufen, ansonsten geht der Sketch in den Scan-Modus.
Ich habe einen Sketch (gleiches PW) angehängt, der die im EEprom gespeicherten Master-ID´s ausgibt.
(ist im Start-Thread aktualisiert)

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID    : 0x0
Kapazitaet    : 100
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate    : 57600

... 6 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 98 || Master_2: ID 99)
--> Zugangsfinger :  4

... Scanmodus aktiviert !

Testet doch mal ob diese dann wirklich mit den von euch Vergebenen übereinstimmen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 05 September 2024, 22:56:22
Das ist bei mir zuhause die Ausgabe auf der Konsole:

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 6 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 255 || Master_2: ID 255)
--> Zugangsfinger :  4

... Scanmodus aktiviert !

Scanmodus funktioniert aber nicht.

Gruß rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 05 September 2024, 23:09:47
Das beide die gleiche ID (255) haben, kann bzw. darf schon mal nicht sein.
Was hast du beim Registrieren der Masterfinger für ID´s eingegeben ?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 05 September 2024, 23:44:06
... im Anhang der Sketch mit meiner EEPROM.h und EEPROM.cpp (PW wie gehabt).

( ist auch im Start-Thread auf diese Version aktualisiert)

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 06 September 2024, 07:31:50
Moin,

die ausgegebenen IDs sind korrekt, aber der Sketch hängt an derselben Stelle. Nach dem angeblichen Aktivieren des Scanmodus ist Schluss:

07:22:42.983 -> Status        : 0x4
07:22:42.983 -> System ID     : 0x0
07:22:42.983 -> Kapazitaet    : 200
07:22:42.983 -> Security Stufe: 3
07:22:42.983 -> Sensor Adresse: FFFFFFFF
07:22:42.983 -> Packet Laenge : 128
07:22:42.983 -> Baud Rate     : 57600
07:22:42.983 ->
07:22:43.981 -> ... 5 Fingerprints gespeichert ...
07:22:43.981 ->
07:22:43.981 -> --> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 11 || Master_2: ID 17)
07:22:43.981 -> --> Zugangsfinger :  3
07:22:43.981 ->
07:22:43.981 -> ... Scanmodus aktiviert !

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 06 September 2024, 08:08:38
Hallo,

habe gerade im Geschäft den Test-Scetch geladen.
Die Ausgabe ist die gleiche wie zuhause, aber der Scanmodus funktioniert????

Gruß rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 06 September 2024, 08:31:35
Hallo

Habe jetzt den aktuellen Sketch geladen. Die Datenbank noch einmal gelöscht.
Die beiden Masterfinger registriert. Danach kommt sofort das Konfigurationmenü.
Hardreset durchgeführt.

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 2 Masterfinger gespeichert ...

... keine Zugangsfinger registriert !


nach Auflegen des Masterfingers kommt:

   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren   
  [L] --> Fingerprint loeschen   

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart     

  Warte auf Eingabe : ...


Zugangsfinger aktiviert

... ID fuer Fingerprint-Registrierung eingeben (1 bis 99) oder 100 fuer Abbruch !

... Anmelden unter der ID: 10

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger entfernen ... und erneut auflegen

... Abdruck erfasst ... Abdruck erkannt ... Finger identisch

... Abdruck registriert und gespeichert!


   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren   
  [L] --> Fingerprint loeschen   

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart     

  Warte auf Eingabe : ...


... Scanmodus aktiviert !


Scanmodus ist aktiv und reagiert auch.
Komme jetzt auch über den Masterfinger ins Konfigurationsmenü.
Die IDs der Masterfinger stimmen jetzt auch.

Warum aber zuhause der Scanmodus nicht funktioniert ist mir noch ein Rätsel.

Gruß rippi




Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 06 September 2024, 10:04:36
Hallo rippi,

d.h. bei dir funktioniert der Sketch jetzt (zumind. in der Arbeit) ?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 06 September 2024, 10:08:47
Zitat von: betateilchen am 05 September 2024, 21:03:40Es gab doch hier schonmal ein Problem mit Unterschieden zwischen IDE 1.8.x und 2.x?
Ich glaube immer mehr, dass es daran liegt...spätestens, wenn die Hardware identisch ist.
@rippi46: Welche Arduino IDE benutzt Du denn auf den beiden Systemen?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 06 September 2024, 10:18:31
Zitat von: UweH am 06 September 2024, 10:08:47Ich glaube immer mehr, dass es daran liegt...spätestens, wenn die Hardware identisch ist.

... musst dich noch etwas gedulden. Mein 6-Farber soll am 11. Sept. kommen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 06 September 2024, 10:35:34
Hallo,

Hier im Geschäft habe ich die Version 1.8.18, zuhause hatte ich die Version 2.3.2. Nach der Umstellung auf 1.8.18 zuhause hatte sich der Zustand des Scanmodus nicht verändert.
Ich konnte die Finger registrieren, aber der Scanmodus war tot.

Momentan habe ich einen Fingerscanner der jetzt einwandfrei funktioniert, wenn ich ihn im Geschäft programmiere.

Der 2. Scanner hat das Problem, dass er falsche IDs gespeichert hat und ich sie nicht verändern kann bzw ich weiß nicht wie ich sie löschen kann.

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... Speicher leer ... keine Fingerprints gefunden!

203   2

... ID´s sind nicht plausibel ... lösche EEprom!

   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren   
  [L] --> Fingerprint loeschen   

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart     

  Warte auf Eingabe : ...

Gruß rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 06 September 2024, 10:44:58
So sieht es dann mit dem Test-Sketch aus

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 4 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 203 || Master_2: ID 2)
--> Zugangsfinger :  2

... Scanmodus aktiviert !

   K O N F I G U R A T I O N :
 ===============================
  [E] --> Konfiguration beenden
  [R] --> Finger registrieren   
  [L] --> Fingerprint loeschen   

  [D] --> Database loeschen     
  [N] --> Programm Neustart     

  Warte auf Eingabe : ...
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 06 September 2024, 11:09:37
Hallo Rippi,

das Unterprogramm RESET() löscht das EEprom und den Fingerprint.
Setze das im "setup" ein ... hochladen ... einmal durchlaufen lassen ... abbrechen ... RESET() wieder entfernen... wieder hochladen und laufen lassen, dann müsste er nach den Mastern fragen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 06 September 2024, 11:46:27
Zitat von: Papa Romeo am 06 September 2024, 11:09:37dann müsste er nach den Mastern fragen.
Das tut er, aber die Zugangsfinger werden damit nicht gelöscht. Mittlerweile habe ich aus diversen Versuchen 7 Finger im Scanner gespeichert, die ich nicht löschen kann. Sobald man die Masterfinger löscht und die nächsten (neuen) Masterfinger unter einer anderen ID speichert, werden die bisherigen Masterfinger offenbar als Zugangsfinger geführt. Falls das mit den Bibliotheken nicht die Ursache ist, vermute ich hier das Problem. Möglicherweise läuft das alles mit einem jungfräulichen R503, in dem noch nie ein Finger gespeichert wurde, ohne Probleme.
Das würde evtl auch das Verhalten des Scanners bei rippi46 erklären.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 06 September 2024, 12:49:32
Das Problem hatte ich mit diesem Programm:

https://github.com/frickelzeugs/FingerprintDoorbell

hier hat er mir auch gesagt, es wären noch Finger gepeichert.
Mit meinem Sketch hat er das komischerweise nicht moniert.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 06 September 2024, 13:00:42
Hallo

habe in der Zwischenzeit im Geschäft die Libraries upgedatet und siehe da der Scanmodus ist nicht mehr aktiv nach dem registrieren der Masterfinger.
Nach dem Zurückkopieren des alten arduno15-Verzeichnis funktioniert der Scanmodus wieder.
Jetzt hänge ich wieder ande 255er IDs.

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 4 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 255 || Master_2: ID 255)
--> Zugangsfinger :  2

... Scanmodus aktiviert !

Scanmodus ist aber aktiv!

 :))
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 06 September 2024, 13:04:24
Den kenne ich und der verweigert vermutlich deswegen die Zusammenarbeit:
10:43:59.075 -> [no time]: Warning: Fingerprint count mismatch! 7 fingerprints stored on sensor, but we are aware of 0 fingerprints.
Ich hatte gehofft, damit die Finger komplett löschen zu können. Aber wenn man sich die Beschreibung ansieht, dann ist das Anlernen eines schon beschriebenen Sensors bei ihm offenbar nicht mehr möglich. Man kann die Finger nur mit bestehender WLAN-Verbindung löschen, aber genau die wird mit einem "fremden" Sensor aus Sicherheitsgründen nicht aufgebaut.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 06 September 2024, 13:35:20
Zitat von: rippi46 am 06 September 2024, 13:00:42Jetzt hänge ich wieder ande 255er IDs.

... das wundert mich jetzt, da wie schon gesagt, die Werte der angezeigten ID´s aus dem EEprom ausgelesen werden.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 06 September 2024, 13:44:45
So habe jetzt beide Scanner am Laufen.

Fingerprint Sensor gefunden ... lese Parameter ...!

Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 200
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 4 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 3 || Master_2: ID 4)
--> Zugangsfinger :  2

... Scanmodus aktiviert !

Offensichtlich hängt der aktive bzw nicht aktive Scanmodus mit den Libraries zusammen.
Daß die IDs bei mir immer Probleme machten, liegt an meiner eigen Dummheit ;D
Hatte naturlich immer den ganzen Flash Content überschieben und damit natürlich vermutlich auch die hinterlegten Master-IDs

Alles funktioniert jetzt wie es soll.
Als Board verwende ich das LOLIN(WeMos) D1 R1

Gruß rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 06 September 2024, 14:34:40
Hallo rippi,

freut mich.

Zitat von: rippi46 am 06 September 2024, 13:44:45Offensichtlich hängt der aktive bzw nicht aktive Scanmodus mit den Libraries zusammen.

... dann müsste man jetzt nur noch ausfindig machen, an welchen es liegt.
An den von mir zusätzlich genutzten kann´s nicht liegen, da diese ja beiliegen
und beim kompilieren verwendet werden. (bis auf die ESP8266WiFi.h)

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 06 September 2024, 16:34:59
Habe gerade zuhause festgestellt, dass wenn der MQTT-Server nicht erreichbar ist, der Scanmodus auch nicht aktiv ist. (hatte den falschen Port)

Vielleicht Könnte man den Port auch noch in die Config übernehmen.

Gruß rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 06 September 2024, 16:54:28
Zitat von: rippi46 am 06 September 2024, 16:34:59Vielleicht Könnte man den Port auch noch in die Config übernehmen.

..das wäre kein Problem

ein int mqtt_port = 1883 in die config.h und im Sketch die 1883 durch mqtt_port ersetzen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 06 September 2024, 17:21:52
Zitat von: rippi46 am 06 September 2024, 16:34:59Habe gerade zuhause festgestellt, dass wenn der MQTT-Server nicht erreichbar ist, der Scanmodus auch nicht aktiv ist.
Ja...Danke für diesen Hinweis. Das war es :o
Alle Aufregung umsonst...Kaum macht man es richtig...würde betateilchen jetzt sagen. Ich sehe ihn grinsen  ;D

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: betateilchen am 06 September 2024, 17:33:07
Nicht ohne Grund bin ich schon länger dazu übergangen, die Verbindungen zu WLAN und zu MQTT auf ESP8266 und ESP32 non-blocking zu implementieren.
Dann geht zwar vielleicht mal eine mqtt Nachricht verloren, aber das Gerät tut zumindest weiterhin, was es als eigentliche Aufgabe tun soll.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 06 September 2024, 20:11:19
Zitat von: UweH am 06 September 2024, 17:21:52
Zitat von: rippi46 am 06 September 2024, 16:34:59Habe gerade zuhause festgestellt, dass wenn der MQTT-Server nicht erreichbar ist, der Scanmodus auch nicht aktiv ist.

Ein bisschen vielleicht auch mein Fehler ... Sorry.
In der Regel gestalte ich mein Sketche so, das mir die serielle Ausgabe ausgibt mit welcher IP und welchem Netzwerk sowie das bestehen oder nicht bestehen einer MQTT-Verbindung ausgibt.
Da aber bei diesem Modul über die 3.5mm Klinkenbuchse eine direkte USB-Verbindung zum ESP hergestellt werden kann, habe ich, auf Punkto "bisschen Sicherheit", die serielle Ausgabe auf ein Minimum reduziert. Eigentlich bräuchte ich überhaupt keine.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 07 September 2024, 09:23:22
Muß das in der config.h wirklich
int IP2    = 178;    // 2. Stelle IP - Adresse
heißen und nicht 168 ?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 07 September 2024, 10:43:27
Hallo RappaSan,

die Daten in der config.h. sind individuell und je nach Anwender entsprechend zu ändern / anzupassen.
Wenn dein IP-Bereich xxx.168.xxx.xxx ist, dann muss da natürlich statt der 178 die 168 eingetragen werden.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 07 September 2024, 10:46:52
 :) dachte ich mir schon...
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 08 September 2024, 18:58:59
Zitat von: Papa Romeo am 06 September 2024, 20:11:19
Zitat von: UweH am 06 September 2024, 17:21:52
Zitat von: rippi46 am 06 September 2024, 16:34:59Habe gerade zuhause festgestellt, dass wenn der MQTT-Server nicht erreichbar ist, der Scanmodus auch nicht aktiv ist.

Ein bisschen vielleicht auch mein Fehler ... Sorry.


Nee, schon ok, aber auf den Gedanken wäre ich so schnell nicht gekommen, dass die ganze Mimik einbricht, wenn der MQTT-Server nicht erreichbar ist. Ich hatte die IP meines Testsystems angegeben, dort MQTT autocreate aber auf "no". Ein Teufelskreis...

Damit der WAF eingehalten wird, habe ich nichtregistrierte Finger als Klingelsignal eingebaut, den Buzzer aktiviert und den LED-Ring dauerhaft beleuchtet. Jetzt sollte es passen  ;)
Bin gespannt, ob "Klingler" mitbekommen, dass der Finger eine Zehntelsekunde länger als üblich auf dem "Klingelknopf" liegen muss.

Danke und Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 08 September 2024, 22:10:04
Zitat von: UweH am 08 September 2024, 18:58:59Damit der WAF eingehalten wird, habe ich nichtregistrierte Finger als Klingelsignal eingebaut, ...

Hallo Uwe,

... hatte ich auch schon drin, aber dann festgestellt, dass es durchaus vorkam, dass ein registrierter Finger, wenn man ihn nicht richtige aufgelegt hat,
beim ersten Mal nicht erkannt wurde, das Klingeln ausgelöst hat und ich mir von meiner Gattin dann immer anhören musste warum ich eigentlich klingle,
sie sich auf den Weg zur Türe macht und ich dann doch rein komme.

Letztendlich habe ich auf Grund der "Erklärungresistenz" meiner "Regierung" und dem Vorhandensein eines Klingeltasters, das dann wieder raus genommen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 09 September 2024, 15:57:36
Tja, sowas befürchte ich auch. Testen werde ich es aber, alleine schon, um den Beweis zu haben (es war ihre Idee  ;) )
Aber Danke für den Hinweis  ;D

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: cyvr1 am 11 September 2024, 06:45:02
Hallo,

ich bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen, da ich etwas ähnliches bei uns Zuhause installieren möchte. Kann mir bitte jemand das Passwort für den Sketch schicken? Ich würde mir den gerne mal ansehen und ausprobieren. Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Stephan
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 11 September 2024, 11:20:38
Hallo Stephan,

du hast Post.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 11 September 2024, 17:58:19
Moin,

Frage an die MQTT-Experten: Wenn ich statt des ESP-01 einen Wemos D1 mini verwenden will, lautet das Topic http://<ip>/cm?cmnd=Power%20OnDer Aufruf funktioniert im Browser, im Sketch ist er auch drin, produziert aber an dieser Stelle vor "Power..." ein "=" mit jeweils einem Leerzeichen davor und dahinter.
    }     else {
      client.publish(TOPIC, "Power%20On"); //  /cm?cmnd=Power%20On
    }

Somit kommt das dabei raus:
http://<ip>/cm?cmnd = Power%20On
Das "=" wird an einer Stelle des Sketches erzeugt, die ich noch nicht gefunden habe.
Nun reichen meine Fähigkeiten nicht so weit, um diese Leerzeichen zu eliminieren.
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke und Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 11 September 2024, 21:32:07
Zitat von: UweH am 11 September 2024, 17:58:19Wenn ich statt des ESP-01 einen Wemos D1 mini verwenden will ...

Hallo Uwe,

bezieht sich deine Frage auf den Tasmomini?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 12 September 2024, 08:23:23
Hallo Uwe,

ich habe bei mir in der config.h folgendes stehen:

String      TARGET        = "tasmota_293DF5";
und in der INO

String      topic    = ("cmnd/" + TARGET + "/POWER");
zumindest funktioniert es so!

Gruß rippi
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 12 September 2024, 11:29:27
Es gibt ja verschiedene Sensoren mit unterschiedlichen Anschlüssen, ich hab einen bekommen, der 6 Kabel dran hat und Grün scheint durch Violett getauscht worden zu sein.
Gibt es etwas zusätzliches zu beachten und was ist mit den 2 zusätzlichen Anschlüssen? Müssen die auch noch irgendwo angeschlossen werden oder sind sie "überflüssig"?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 September 2024, 11:45:37
Rot und Weiß zusammen auf 3.3V, der blaue bleibt frei.
Wenn du den bei Ali gekauft hast, gibt's beim Verkäufer den Anschlussplan, ansonsten Suchmaschine.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 September 2024, 12:04:33
Zitat von: Papa Romeo am 11 September 2024, 21:32:07
Zitat von: UweH am 11 September 2024, 17:58:19Wenn ich statt des ESP-01 einen Wemos D1 mini verwenden will ...

Hallo Uwe,

bezieht sich deine Frage auf den Tasmomini?

LG
Papa Romeo

Prinzipiell schon...ich bin kein Fan vom ESP-01, habe stattdessen einen Wemos D1 mini. Der Schaltbefehl (siehe oben) wird im Sketch nicht korrekt zusammengesetzt, mir funken da zwei Leerzeichen rein und ich habe keine Ahnung, wo die herkommen.
Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben kann...

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 September 2024, 13:04:09
Zitat von: UweH am 12 September 2024, 12:04:33Prinzipiell schon...ich bin kein Fan vom ESP-01, habe stattdessen einen Wemos D1 mini.

Auf dem ESP-01 sitzt ein ESP8266 und auf dem Wemos D1 sitzt ein ESP8266.
Der Unterschied besteht nur darin, dass du bei Wemos keinen externen USB-Seriell-Wandler brauchst,
elf GPIO´s und A0 nach aussen geführt sind gegenüber dem ESP-01 der da nur vier GPIO´s zur Verfügung stellt.

Und wenn auf beiden TASMOTA drauf ist, sind auch die Schaltbefehle identisch. Du hast aber eben beim ESP-01 nicht die volle
GPIO Auswahl.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 September 2024, 13:08:46
Zitat von: RappaSan am 12 September 2024, 11:29:27Es gibt ja verschiedene Sensoren mit unterschiedlichen Anschlüssen, ich hab einen bekommen, der 6 Kabel dran hat und Grün scheint durch Violett getauscht worden zu sein.
Gibt es etwas zusätzliches zu beachten und was ist mit den 2 zusätzlichen Anschlüssen? Müssen die auch noch irgendwo angeschlossen werden oder sind sie "überflüssig"?

Zitat von: UweH am 12 September 2024, 11:45:37Rot und Weiß zusammen auf 3.3V, der blaue bleibt frei.

... der weiße kann auch weggelassen werden. So hab´s zumindest ich.

rot    --> +Ub
schwarz --> Gnd
grün    --> RxD
gelb    --> TxD
blau    --> N.C.
weiß    --> N.C.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 September 2024, 13:37:39
Zitat von: Papa Romeo am 12 September 2024, 13:04:09
Zitat von: UweH am 12 September 2024, 12:04:33Prinzipiell schon...ich bin kein Fan vom ESP-01, habe stattdessen einen Wemos D1 mini.

Auf dem ESP-01 sitzt ein ESP8266 und auf dem Wemos D1 sitzt ein ESP8266.
Der Unterschied besteht nur darin, dass du bei Wemos keinen externen USB-Seriell-Wandler brauchst,
elf GPIO´s und A0 nach aussen geführt sind gegenüber dem ESP-01 der da nur vier GPIO´s zur Verfügung stellt.

Und wenn auf beiden TASMOTA drauf ist, sind auch die Schaltbefehle identisch. Du hast aber eben beim ESP-01 nicht die volle
GPIO Auswahl.

LG
Papa Romeo

Ja, das weiß ich alles, trotzdem gibt's offenbar Unterschiede. Aber wie ich schon geschrieben habe, ich weiß nicht, wie ich das Problem anders beschreiben soll.
Ist aber egal, ich finde schon eine Lösung.  ;D
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rippi46 am 12 September 2024, 13:58:11
Hallo Uwe,

wie sieht denn die Definition von deinem topic aus?

Gruß rippi

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: habl am 12 September 2024, 15:15:40
Hallo Papa Romeo,

magst Du mich in den Kreis der Passwort-Wisser mit aufnehmen? Möchte bei mir auch eine Tür "Smart" machen und dein Projekt hat echt Charme  8)

VG
  habl
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 September 2024, 19:02:15
Hallo habl,

du hast Post.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 September 2024, 19:12:45
Zitat von: rippi46 am 12 September 2024, 13:58:11Hallo Uwe,

wie sieht denn die Definition von deinem topic aus?

Gruß rippi



Wie Deins  ;)
Egal was ich tue, es funktioniert nicht. Bei mir taucht im gesendeten Topic ein zusätzliches und unnötiges "=" auf, welches ich nicht wegbekommme.
Ich lass es jetzt auch erst mal. Bin mal gespannt, was passiert, wenn der nächste mit einem Wemos um die Ecke kommt.

Danke und Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 September 2024, 19:22:28
Zitat von: UweH am 12 September 2024, 13:37:39Ja, das weiß ich alles, trotzdem gibt's offenbar Unterschiede.

Ich weiß nicht wo die sein sollen.

Mein "Tasmomini" basiert auf einem ESP01 und hört auf das Topic:

String      topic    = (TARGET + "/cmnd/POWER");
Um beim Testen des Sketches nicht ständig an die Tür rennen zu müssen, habe ich im Sketch ein zweites Topic eingebaut,
das mit der Variablen "test_topic" aktiviert wird.

Der Wert der Variablen ist in der config.h hinterlegt, genauso wie die Definitionen für "TEST" und "TARGET".

Ist dieser Wert = 0 wird das zweite Topic akitiviert und das erste deaktiviert:

if (test_topic == 0) {
    topic = (TEST + "/cmnd/POWER");
    TOPIC = (topic.c_str());

Auf dieses zweite "Topic " hört ein Wemos D1 der in einer selbstgebauten WLan-Schaltdose sitzt und mir hier in der Werkstatt
meine "Haustüre" simuliert.

Ich sehe keinen Unterschied ... sorry

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 September 2024, 19:36:10
Hab ich auch probiert. Sowohl Deine Original-Variante als auch die von rippi. Klappt nicht. An irgendeiner Stelle steht immer dieses Gleichheitszeichen und zerschießt den topic.
Deswegen lasse ich es jetzt auch erst mal, bevor meine Nerven am Ende sind. Bringt nichts.

Aber Danke für den Hinweis, dass es mit Deinem Wemos funktioniert... :o
Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 September 2024, 20:11:05
Was mir gerade noch einfällt, was bei mir anders sein dürfte, als bei euch:

... ich hab bei mir überall "%topic%" und "%prefix%" gedreht.

siehe Anhang

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 September 2024, 21:06:15
Das war's...  :o
Danke
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 26 September 2024, 23:19:03
Mein 6-Farber ist jetzt auch nach dem zweiten Anlauf angekommen und da anscheinend alle Problem gelöst sind, habe ich mit dem "jungfräulichen R503" mal das frickelzeugs/FingerprintDoorbell-Programm getestet. Ist auch nicht ganz ohne, da die Finger hier
über´s Web registriert werden können. Was mich ein bisschen stört: Der LED-Ring schwellt im Scanmodus ständig in Blau auf und ab.
Aber das ist Geschmacksache und um ihn aber weiter testen zu können und ich nicht unbedingt an der Software mit Platformio und GIT rumbasteln bzw. mein installiertes "Ausführungsmodul" an der Tür ändern wollte, habe ich mir mit einem ESP01 eine MQTT-Brücke gebaut, die die MQTT-Signale des Doorbells auf meine erforderlichen MQTT´s umsetzt. Am Garagentor brauch ich ja auch noch so ein Teil ... na mal sehen

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 27 September 2024, 11:41:21
Das hat mir auch nicht gefallen, dass es beim Frickeldings keine Möglichkeiten gibt, die Farben bzw. Effekte zu ändern.
Und der Ärger geht los, wenn der ESP den Kontakt zum Sensor verliert. Warum das auch immer passiert. Dann muss der Sensor neu angelernt werden. Das geht dann schief und der ESP will nichts mehr mit dem Sensor zu tun haben, weil Manipulationsverdacht.
Nee, nicht meins...

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 27 September 2024, 12:25:02
Zitat von: UweH am 27 September 2024, 11:41:21Und der Ärger geht los, wenn der ESP den Kontakt zum Sensor verliert.

... ist mir auch mal passiert. Da hat er zwar dann die Finger erkannt, mit ID, Namen und Confidence, aber keine MQTT-Meldungen mehr abgesetzt wegen "falscher Sensor" usw.
Nach dem neu anlernen ging´s dann wieder. Mit den zuvor gespeicherten Fingerprints.
Ich werd´s mal weiter testen und vielleicht dann doch mal VS Code usw. installieren und schauen ob ich am Code was ändern kann.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: pc1246 am 29 September 2024, 17:54:38
Moin
Ich habe mir jetzt auch einen R503 bestellt, dann kann ich mein Nuki V1 auch mit dem Finger oeffnen!
Papa Romeo, kannst Du mir das Kennwort bitte schicken.
Danke und Gruss
Christoph
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 29 September 2024, 20:13:41
Hallo Christoph,

kein Problem. Schau in deinen Posteingang.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: pc1246 am 08 Oktober 2024, 22:16:03
Moin
Und Danke!
Morgen wird dann wohl der Sensor eintrudeln, wie krank wird das eigentlich: 10 Tage aus China?!
Und dann werde ich mich Donnerstag mal dran machen.
Weiteres dann entsprechend spaeter!
Gruss Christoph
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 10 Oktober 2024, 14:05:36
Zitat von: Papa Romeo am 27 September 2024, 12:25:02Ich werd´s mal weiter testen und vielleicht dann doch mal VS Code usw. installieren und schauen ob ich am Code was ändern kann.

Konnte es nicht lassen und habe Platformio und Git installiert. Ist ein bisschen anders als die IDE aber nach etwas hin und her
probieren funktioniert das jetzt auch ganz gut.

Ich habe das Frickelzeugs-Programm ein wenig modifiziert und folgende Änderungen gemacht:


im Programm:

1. Die Arduino-Fingerprint Lib für sieben Farben integriert


Auf der Web-Page:

1. ein zusätzliches Feld erzeugt in dem der Name des verbundenen WLAN-Netzes angezeigt wird.

2. ein zusätzliches Feld in dem ein weiteres MQTT-Topic angegeben werden kann, mit dem Devices direkt angesprochen werden können.
   (Machte für mich Sinn, da ich bisher zum Testen einen zweiten ESP beschäftigt habe, der sozusagen als MQTT-Bridge fungierte
    und das Open-Signal des Frickelzeugs-Programmes auf das benötigte MQTT-Signal für meinen Tasmomin bzw. Test-Device umsetze.)
  

bezüglich dem "Outfit":

1. Im Betriebsmodus leuchtet der LED-Ring ständig weiß.

2. Beim erkennen eines Touches pumpt der LED-Ring cyan

3. Wird ein registrierter Finger erkannt, leuchtet der LED-Ring 2 Sekunden lang grün.

4. Hab dem Teil noch nen Buzzer verpasst, der durch einen 200ms langen 4kHz Pieps eine erfolgreiche Erkennung vermeldet.


Sollte Interesse an den Modifizierungen bestehen einfach melden.


LG
Papa Romeo


Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 10 Oktober 2024, 14:36:09
Klingt verlockend. Diese "Manipulations-Funktion" ist aber noch enthalten, oder? Das war für mich ein wichtiger Grund, das Teil zu ignorieren. Es kam ja mehrfach dazu, dass der ESP den Sensor "verloren" hatte und der dann neu angelernt werden musste. Ich habe es dann irgendwann nicht mehr geschafft, einen schon benutzen Sensor wieder einzubinden.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rob am 10 Oktober 2024, 16:30:49
Hallo Papa Romeo.

Magst Du mir bitte auch das Passwort schicken?

Vielen lieben Dank und beste Grüße
rob
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 10 Oktober 2024, 16:53:21
Hallo rob,

hast Post.

LG
PapaRomeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 10 Oktober 2024, 17:07:03
Zitat von: UweH am 10 Oktober 2024, 14:36:09Klingt verlockend. Diese "Manipulations-Funktion" ist aber noch enthalten, oder?

Da muss ich mich auch fragen ob die nur beim Enrolling greift?

Was hab ich getan:

- einen zweiten ESP32 Mini über die Web-Funktion auf der Frickelzeugs-Github-Seite mit der Original Software geflashed
  (kein Fingerprint angeschlossen)
- WLAN, MQTT-Daten usw. eingetragen
- meine MQTT-Bridge wieder aktiviert
- Fingerprint mit 10 gespeicherten Finger angeschlossen und Neustart
- u.a. kommt dann die Meldung Sensor nicht gepairt,  10 Finger gespeichert 0 Finger erwartet ...
- Finger aufgelegt --> alle 10 Finger werden erkannt und mit den gespeicherten Nummer und der Vertraulichkeit angezeigt
- mein in der MQTT-Bridge hinterlegtes Device schaltet.
- der gespeicherte Name des Fingers wird nicht angezeigt, hier kommt:  @empty  -->dürfte aber klar sein,
  da die Namen nicht in Fingerprint, sondern im ESP eigenen Speicher abgelegt wird. Braucht man die Namen ?

Also die Frage:  Warum Pairing und wo ist der Manipulationsschutz.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 10 Oktober 2024, 17:56:04
Zitat von: Papa Romeo am 10 Oktober 2024, 14:05:361. Die Arduino-Fingerprint Lib für sieben Farben integriert

Soso...wo hast Du die denn gefunden?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 10 Oktober 2024, 23:19:57
Zitat von: UweH am 10 Oktober 2024, 17:56:04Soso...wo hast Du die denn gefunden?

die Adafruit_Fingerprint.h entsprechend modifiziert:


#define FINGERPRINT_LED_GREEN  0x04      //!< Grüne LED
#define FINGERPRINT_LED_YELLOW 0x05      //!< Gelbe LED
#define FINGERPRINT_LED_CYAN  0x06      //!< Cyan LED
#define FINGERPRINT_LED_WHITE  0x07      //!< Weiße LED


... ist aber auch schon in der Adafruit_Fingerprint_Lib, in der zip die ich für meinen Sketch zur Verfügung gestellt habe, enthalten, da ich auch hier
für mich schon mit anderen Farben arbeite.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: pc1246 am 10 Oktober 2024, 23:27:17
Moin
Ich habe jetzt mal mit dem Frickelzeugs angefangen.
Das war jetzt mit dem neuen Rechner einfacher.
Wenn PapaRomeo seine Aenderungen zur Verfuegung stellen wuerde, waere ich interessiert!
Lesen und Publishentut es schon, aber dieses blaue geblinke nervt!
Danke und Gruss
Christoph
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 10 Oktober 2024, 23:38:29
Hallo Christoph,

im Anhang die Datei mit meinen Änderungen.

Schau dir´s mal an.

Nutze einfach die Update-Funktion unter Settings des geflashten Originalsketches.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 11 Oktober 2024, 00:01:33
Sodale ... und wieder ein Stück schlauer.

Ich hab jetzt den Fingerprint-Sensor wieder an den ersten ESP32 Mini angeschlossen, wo auch die Namen zu den einzelnen registrierten Finger hinterlegt sind.
Hier zeigt er jetzt zwar an, dass er die Finger kennt, mit Speicherplatz, Namen und Vertraulichkeit, sagt aber, dass auf Grund eines fehlerhaften Pairings
keine MQTT-Meldungen abgesetzt werden. Betätigt man aber nun den Pairing-Button unter Settings, führt er dieses aus und alles funktioniert wieder wie gewohnt.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 11 Oktober 2024, 00:16:37
Im Anhang mal ein Auszug aus dem Sketch, wie der Pairing_Code erzeugt wird:

String SettingsManager::generateNewPairingCode() {

    /* Create a SHA256 hash */
    SHA256 hasher;

    /* Put some unique values as input in our new hash */
    hasher.doUpdate( String(esp_random()).c_str() ); // random number
    hasher.doUpdate( String(millis()).c_str() ); // time since boot
    hasher.doUpdate(getTimestampString().c_str()); // current time (if NTP is available)
    hasher.doUpdate(appSettings.mqttUsername.c_str());
    hasher.doUpdate(appSettings.mqttPassword.c_str());
    hasher.doUpdate(wifiSettings.ssid.c_str());
    hasher.doUpdate(wifiSettings.password.c_str());

    /* Compute the final hash */
    byte hash[SHA256_SIZE];
    hasher.doFinal(hash);
   
    // Convert our 32 byte hash to 32 chars long hex string. When converting the entire hash to hex we would need a length of 64 chars.
    // But because we only want a length of 32 we only use the first 16 bytes of the hash. I know this will increase possible collisions,
    // but for detecting a sensor replacement (which is the use-case here) it will still be enough.
    char hexString[33];
    hexString[32] = 0; // null terminatation byte for converting to string later
    for (byte i=0; i < 16; i++) // use only the first 16 bytes of hash
    {
        sprintf(&hexString[i*2], "%02x", hash[i]);
    }

    return String((char*)hexString);
}

... irgendwie erkenne ich hier keine Komponente die Fingerprint-Sensor spezifisch ist  :-\

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 11 Oktober 2024, 07:51:45
Zitat von: Papa Romeo am 10 Oktober 2024, 23:19:57
Zitat von: UweH am 10 Oktober 2024, 17:56:04Soso...wo hast Du die denn gefunden?

die Adafruit_Fingerprint.h entsprechend modifiziert:


#define FINGERPRINT_LED_GREEN  0x04      //!< Grüne LED
#define FINGERPRINT_LED_YELLOW 0x05      //!< Gelbe LED
#define FINGERPRINT_LED_CYAN  0x06      //!< Cyan LED
#define FINGERPRINT_LED_WHITE  0x07      //!< Weiße LED


... ist aber auch schon in der Adafruit_Fingerprint_Lib, in der zip die ich für meinen Sketch zur Verfügung gestellt habe, enthalten, da ich auch hier
für mich schon mit anderen Farben arbeite.

LG
Papa Romeo


Perfekt, Danke
Grün bei erkanntem Finger ist etwas sinnvoller  ;)

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: JoWiemann am 11 Oktober 2024, 08:43:24
Zitat von: UweH am 11 Oktober 2024, 07:51:45Perfekt, Danke
Grün bei erkanntem Finger ist etwas sinnvoller  ;)


Hallo Uwe,

Rot/Grün Blindheit ist allerdings gar nicht so selten.

Grüße Jörg
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: rob am 11 Oktober 2024, 10:14:55
Hallo zusammen.

Zugegebenermaßen bin ich noch zu weit weg vom Thema, um sinnvolle Fragen stellen/ mitreden zu können. Muss mich erst rantasten.
Vielleicht trotzdem schon eine Frage: Laut dieser Doku zu esphome wird der Sensor anscheinend auch dort unterstützt: https://esphome.io/components/fingerprint_grow.html. Kennt das jemand schon und kann sagen, ob es sich lohnt auch damit zusätzlich zu experimentieren?

Viele Grüße
rob
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 11 Oktober 2024, 11:41:17
Zitat von: JoWiemann am 11 Oktober 2024, 08:43:24
Zitat von: UweH am 11 Oktober 2024, 07:51:45Perfekt, Danke
Grün bei erkanntem Finger ist etwas sinnvoller  ;)


Hallo Uwe,

Rot/Grün Blindheit ist allerdings gar nicht so selten.

Grüße Jörg
Ich bekomme es noch hin, meine Frau auch, das reicht  ;)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 11 Oktober 2024, 13:58:57
Ich habe nun auch die modifizierte Frickelversion ausprobiert. Die Konfiguration über die Weboberfläche ist zwar hübsch, aber ein Code, in den ich direkt eingreifen kann, ist mir lieber. Hat aber auch den Hintergrund, dass ich meine Tür bisher über die Kombination RFID/Nextion-Display öffne (abgespeckte Version von DoorPi von PAH). Da will ich den RFID-Scanner durch den Fingerprint ersetzen. Somit kommt für mich eigentlich nur Deine Version in Frage, weil ich beide Codes miteinander verheiraten kann.

Was mir aber aufgefallen ist...der Fingerabdruck wird bei der Frickel-Version deutlich schneller erkannt. Kann das sein?

Gruß
Uwe

EDIT: Ich antworte mir selber. Ja, kann nicht nur sein, ist so, weil der Frickelmann Pin5 des Sensors mit auswertet. Steht in seiner Beschreibung.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 11 Oktober 2024, 19:55:39
Zitat von: UweH am 11 Oktober 2024, 13:58:57EDIT: Ich antworte mir selber. Ja, kann nicht nur sein, ist so, weil der Frickelmann Pin5 des Sensors mit auswertet. Steht in seiner Beschreibung.

Hallo Uwe,

an dem dürfte es nicht liegen, hier ein Auszug aus dem Sketch:

#define FINGERPRINT_WRITENOTEPAD 0x18 // Write Notepad on sensor
#define FINGERPRINT_READNOTEPAD 0x19 // Read Notepad from sensor
/*
  By using the touch ring as an additional input to the image sensor the sensitivity is much higher for door bell ring events. Unfortunately
  we cannot differ between touches on the ring by fingers or rain drops, so rain on the ring will cause false alarms.
*/
const int touchRingPin = 5;    // touch/wakeup pin connected to fingerprint sensor

... eine erhöhte Sensivität für das Klingeln, nicht für die Fingererkennung.

Im Sketch wird hier eine Variable mit dem Namen "bool ringTouched" erzeugt. Der dann die Werte false oder true annimmt, je nachdem ob ein Finger auf dem Sensor liegt oder nicht.

Ich hab´s mir auch nochmal im Sketch angeschaut. Dieses "ringTouched" hat nirgends im Sketch einen Einfluss auf die Fingerprinterkennung. Würde zudem auch keinen Sinn machen, da man diese "Toucherkennung" über MQTT deaktivieren kann.

Eine Vermutung hätte ich noch, aber das muss ich jetzt erst mal durchtesten.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 11 Oktober 2024, 21:58:02
Zitat von: Papa Romeo am 11 Oktober 2024, 19:55:39... eine erhöhte Sensivität für das Klingeln, nicht für die Fingererkennung.
Ja, ist richtig, es ist gefühlt eine schnellere Erkennung, es ist aber nur eine schnellere Reaktion des Sensors auf's Fingerauflegen. Weiß ich nun, nachdem ich wundgescheuerte Finger habe  ;)
Ich bin da eher empirisch rangegangen, da ich beide Versionen auf einem Steckbrett laufen habe und somit testen konnte, wer schneller ist  ;D
Tatsächlich ist Frickeldings beim Klingeln schneller, nicht aber in der Erkennung des Fingers.

Gruß
Uwe

P.S.: Das mit dem Regen stimmt, wenn's also dauerklingelt, dann regnet es.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 Oktober 2024, 00:08:52
Hallo Uwe,

ich habe auch gerade beide parallel laufen und kann auch nicht viel Unterschied in der "Erkennungsgeschwindigkeit" feststellen.

Es gibt hier im Forum einen älteren Thread, der sich mit diesem Fingerprint-Thema beschäftigt hat. Damals war das Problem, dass das mit der Erkennung und dem Zusammenspiel mit den LED-Ringen nicht so optimal funktionierte.
Ich hab dann herausgefunden, dass wenn man immer nach einem LED-Ring Steuerbefehl, ein erneutes "finger.begin(57600)" setzt, dieses Problem weg ist. Warum das so war, kann ich nicht sagen.
Mein Gedanke war jetzt, das die erneuten Aufrufe dieser Anweisung, eventuell für eine Verzögerung verantwortlich sind.
Man müsste jetzt mal Testen ob das immer noch so ist und ob durch eine eventuell Entfernung eine schneller Erkennung erreicht wird
oder ob es eventuell auch dem etwas besseren Prozessor(ESP32 via ESP8266) zuzuschreiben ist.

Die beiden R503 (1 x 3 Farben und 1 x 7 Farben) die ich hier vor mir liegen haben, weisen, wenn man sie mit dem ESP32 betreibt, doch erhebliche Unterschiede und das nicht nur in Bezug auf die mögliche Farben hin, auf.  Das muss ich aber erst noch etwas zusammenstellen.

LG
Papa Romeo


Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 Oktober 2024, 09:33:55
Zitat von: Papa Romeo am 12 Oktober 2024, 00:08:52Man müsste jetzt mal Testen ob das immer noch so ist und ob durch eine eventuell Entfernung eine schneller Erkennung erreicht wird
Moin,
habe ich mal getan und nur noch den Aufruf von "finger.begin" in "void setup" übriggelassen. Es funktioniert weiterhin alles korrekt und ich möchte behaupten, dass die Erkennung schneller ist. Alles nur subjektiv und das spielt sich alles im Millisekundenbereich ab, aber trotzdem. Ein registrierter Finger wird in unter 500ms erkannt. Ein unregistrierter etwas schneller. Zwar mit unzureichenden Messmethoden ermittelt, aber ausreichend.
Passt also.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 Oktober 2024, 13:40:30
Zitat von: Papa Romeo am 12 Oktober 2024, 00:08:52Die beiden R503 (1 x 3 Farben und 1 x 7 Farben) die ich hier vor mir liegen haben, weisen, wenn man sie mit dem ESP32 betreibt, doch erhebliche Unterschiede und das nicht nur in Bezug auf die mögliche Farben hin, auf.  Das muss ich aber erst noch etwas zusammenstellen.

Liest man die Parameter der Fingerprint-Sensoren mit dem Beispielprogramm der Adafruit-Fingerprint-Lib aus, sieht alles ganz ordentlich aus.
Der einzige Unterschied zwischen meinen beiden 3-farbigen und dem 7-farbigen:

- meine 3-farbigen haben 100 Speicherplätze
- der 7-farbige hat 200 Speicherplätze.

Dürfte aber erstmal keine Rolle spielen.

Liest man nun über die serielle Schnittstelle die Parameter des Frickelzeugs-Programm aus, kommt man ein bisschen ins Staunen und ich denke deswegen funktionieren die Sensoren mit diesem Sketch auch nicht.
 
Ich habe im Anhang eine Aufstellung der gelesenen Parameter eingestellt.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: pc1246 am 12 Oktober 2024, 14:11:23
Moin
Ich dachte immer ich bin lange auf, und schlafe kurz.
@Papa Romea: Danke fuer die Bereitstellung, des geaenderten Sketches!
Das gefaellt mir wesentlich besser!
Ich lass den jetzt erstmal drauf und ueberlege mir, wie ich das jetzt sinnvoll verpacke. (3D Gehaeuse, oder Verteilerdose)
Da das nur in die Garage soll, da habe ich einen Kellereingang, ist der WAF 2trangig.
Gruss Christoph
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 Oktober 2024, 17:01:57
Ich habe auch mal die "Regentropfenempfindlichkeit" verglichen...tatsächlich, ohne die Auswertung von Pin 5 reagiert das Ding nicht gleich auf jeden Tropfen. Kann man aber mittels Regenschutz abdecken, das Teil gibt's auch bei Ali: http://en.hzgrow.com/product/178.html (http://en.hzgrow.com/product/178.html) und wenn man möchte auch in einer etwas dezenteren Plastikversion.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Icinger am 12 Oktober 2024, 17:16:37
ZitatIch habe das Frickelzeugs-Programm ein wenig modifiziert und folgende Änderungen gemacht:

Oh, bin da heute drübergestolpert.....Hättest dir sparen können, ich hab das seit 1 1/2 Jahren im Einsatz bei mir.
Hab auch die Farben, LED-Modus etc. per MQTT steuerbar gemacht.

Läuft wie gesagt seit ca. 1 1/2 Jahren ohne Probleme.
Das Klingelschild wird dann je nach Lust/Laune/Anlass geändert :)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 Oktober 2024, 20:03:14
Zitat von: Icinger am 12 Oktober 2024, 17:16:37Hättest dir sparen können, ich hab das seit 1 1/2 Jahren im Einsatz bei mir.
Hab auch die Farben, LED-Modus etc. per MQTT steuerbar gemacht.

... na prima ... und hätte ich´s nicht gemacht, wärste nicht "d`rübergestolpert" und hättest uns diese Info nie gegeben ... ::)

Also, dann stell doch deine Version auch ein, dann haben wir ein bisschen Auswahl ...

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: pc1246 am 13 Oktober 2024, 14:59:13
Moin
Ich habe jetzt etwas rumgespielt, und bin fast schon am Ziel!
Allerdings waere ich auch ueber die Version von Icinger ganz froh!
Der Hintergrund ist, dass die Kellertuer auf beiden Seiten eine Klinke hat.
Mit der Ringfarbe koennte man dann von aussen sehen, ob die Tuer verschlossen ist, oder nicht.
Beziehungsweise ob sie gerade auf-/abschliesst.
Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, werde ich die Papa Romeo Variante aber auch noch testen.
BTW: Erstmal werde ich wohl die Verteilerdose nehmen. Der Reader passt da gut rein, und ausser dem ESP braucht es ja nichts.
Was mir gar nicht gefaellt, ist die Tatsache, dass die Webpage komplett offen ist.
Somit kann jeder alles sehen, sobald er die IP und das WLAN hat.
Gruss Christoph
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 13 Oktober 2024, 15:47:17
...na ja, sagen wir mal so, wenn jemand dein WLAN-Passwort kennt, hast du eh verloren. Dann ist nicht nur der Fingerprint offen wie ein Scheunentor.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 14 Oktober 2024, 13:54:16
Zitat von: Papa Romeo am 12 Oktober 2024, 20:03:14
Zitat von: Icinger am 12 Oktober 2024, 17:16:37Hättest dir sparen können, ich hab das seit 1 1/2 Jahren im Einsatz bei mir.
Hab auch die Farben, LED-Modus etc. per MQTT steuerbar gemacht.

... na prima ... und hätte ich´s nicht gemacht, wärste nicht "d`rübergestolpert" und hättest uns diese Info nie gegeben ... ::)

Also, dann stell doch deine Version auch ein, dann haben wir ein bisschen Auswahl ...

LG
Papa Romeo

Was ist denn nun mit der alternativen Version von Icinger? ???
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 14 Oktober 2024, 21:58:51
Also ich denke, dass meine beiden 3-farbigen irgend welche Exoten sind. Unter der Arduino IDE funktionieren sie, obwohl sie nur 100 Speicherplätze haben, genau so gut wie der 7-farbige. Nutze ich die 3-farbigen unter platformio wird aus Ihnen was weiß ich ausgelesen. Keine Ahnung warum. Ich hab jetzt nochmal einen anderen Sketch für den ESP32 aus dem Netz getestet. Auch hier, funktioniert der 7-farbige perfekt.
Was die 3-farbigen machen seht ihr im Folgenden.

=========================================
== Fingerprint Sensor R503 Example ======
=========================================

 >> Sensor 1 found!
Status Register: 0x100
System Identifier Code: 0x0000
Finger Library Capacity: 6926
Security Level: 3456
Device Address: 0x401FFB3F
Data Package Size: 1024 bytes
Baudrate: 619920000

== MENU =================================

[e] Enroll a New Finger
[s] Search a Finger (30s)
[m] Match a Finger
[d] Delete a Finger
[c] Clear Library
[p] Print Index Table
[t] Transfer (download) Template to MCU
[r] Restore Template (upload) to Sensor

== ENTER ACTION =========================


== MENU =================================

[e] Enroll a New Finger
[s] Search a Finger (30s)
[m] Match a Finger
[d] Delete a Finger
[c] Clear Library
[p] Print Index Table
[t] Transfer (download) Template to MCU
[r] Restore Template (upload) to Sensor

== ENTER ACTION =========================
 > p
----------------------------------------

Reading index table...
- Amount of templates: 0
- Fingerprint library capacity: 283
- Fingerprints stored at locations (ID):
  10  42  45  46  56  57  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  105 
121  122  152  153  154  155  156  157  158  159  160  168  169  171  172  176  192  195  198  199  201  202  203  204  208  209  211  212  213  214  215  216 
217  218  219  220  221  224  229  242  243  244  245  246  247  248  249  250  251  252  253 

... wenn ich den Sensor mit Eingabe von "c" mehrfach lösche, kann es sein, dass er mir auch mal die Kapazität von 100 Finger und keine gespeicherten ID´s anzeigt.
Nach einem Neustart dann dann wieder das Bild wie im ersten Code-Block.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 17 Oktober 2024, 00:07:16
Zitat von: UweH am 12 Oktober 2024, 09:33:55habe ich mal getan und nur noch den Aufruf von "finger.begin" in "void setup" übriggelassen.

Also zurück zum zum ESP8266. Ich habe mit dem laufenden Sketch zwei Masterfinger und zwei Zugangsfinger gespeichert . Also insgesamt vier Finger.
Nach dem Entfernen des finger.begin(57600) nach dem ersten finger.LEDcontrol Befehl erhalte ich folgende Parameter:

Status        : 0x4
System ID     : 0x10
Kapazitaet    : 16481
Security Stufe: 23056
Sensor Adresse: 405D8E0E
Packet Laenge : 24
Baud Rate     : 13568

... 4 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 98 || Master_2: ID 99)
--> Zugangsfinger :  2

... Scanmodus aktiviert !


Deaktiviere ich das finger.begin(57600) vor den nächsten finger.LEDcontrol Befehl erhalte ich folgende Parameter-Infos:
Status        : 0x4
System ID     : 0x0
Kapazitaet    : 100
Security Stufe: 3
Sensor Adresse: FFFFFFFF
Packet Laenge : 128
Baud Rate     : 57600

... 10 Fingerprints gespeichert ...

--> Masterfinger  :  2  (Master_1: ID 98 || Master_2: ID 99)
--> Zugangsfinger :  8

... Scanmodus aktiviert !

Schreibe ich den Sketch für den ESP32 um und lasse die finger.LEDcontrol Befehle komplett weg, ließt der Sketch zwar die korrekten Parameter aus, macht aber nach der erfolgreichen Registrierung der beiden Masterfinger ständig Reboots.

Damit ist es wohl besiegelt, dass es da anscheinend mal eine Charge R503 gab, die nicht so ganz korrekt funktionieren.

Dies alles mal nur so als Info, da eventuell andere User auch im Besitz eines R503 dieser Charge sind.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Icinger am 17 Oktober 2024, 08:33:18
Sorry, hat ein paar Tage gedauert.....Aber hier mal mein Sketch für den Sensor inkl. meiner Definition.
Da sind die Setter eh selbstredend, denke ich. Wenns noch Fragen gibt, nur her damit :)

define mq2_Fingerprint MQTT2_DEVICE
attr mq2_Fingerprint DbLogExclude .*
attr mq2_Fingerprint devStateIcon 1.on:on:R1off 1.off:off:R1on 2.on:on:R2off 2.off:off:R2on 3.on:on:R3off 3.off:off:R3on 4.on:Wecker.Wochentags 4.off:Wecker.Aus:ring
attr mq2_Fingerprint readingList fingerprintDoorbell/matchId:.* matchID\
fingerprintDoorbell/ring:.* ring\
fingerprintDoorbell/matchConfidence:.* confidence\
fingerprintDoorbell/matchName:.* name\
fingerprintDoorbell/lastLogMessage:.* log\
fingerprintDoorbell/out1:.* Relais1\
fingerprintDoorbell/out2:.* Relais2\
fingerprintDoorbell/out3:.* Relais3
attr mq2_Fingerprint setList ringEnabled:On,Off,Silent cmnd/fingerprintDoorbell/RingEnabled $EVTPART1\
ignoreTouchRing:on,off cmnd/fingerprintDoorbell/ignoreTouchRing $EVTPART1\
LED_standbyType:on,off,breath,blink cmnd/fingerprintDoorbell/LEDRingStandby $EVTPART1\
LED_standbyColor:red,blue,purple,green,yellow,cyan,white cmnd/fingerprintDoorbell/LEDColorStandby $EVTPART1\
LED_recognised:red,blue,purple,green,yellow,cyan,white cmnd/fingerprintDoorbell/LEDColorRecognised $EVTPART1\
LED_ring:slider,0,30,600 cmnd/fingerprintDoorbell/LEDRing $EVTPART1\
LED_unknown:red,blue,purple,green,yellow,cyan,white cmnd/fingerprintDoorbell/LEDColorUnknown $EVTPART1\
Relais1:on,off cmnd/fingerprintDoorbell/out1 $EVTPART1\
Relais2:on,off cmnd/fingerprintDoorbell/out2 $EVTPART1\
Relais3:on,off cmnd/fingerprintDoorbell/out3 $EVTPART1\
R1on cmnd/fingerprintDoorbell/out1 on\
R1off cmnd/fingerprintDoorbell/out1 off\
R1timed cmnd/fingerprintDoorbell/out1\
R2on cmnd/fingerprintDoorbell/out2 on\
R2off cmnd/fingerprintDoorbell/out2 off\
R2timed cmnd/fingerprintDoorbell/out2\
R3on cmnd/fingerprintDoorbell/out3 on\
R3off cmnd/fingerprintDoorbell/out3 off\
R3timed cmnd/fingerprintDoorbell/out3\
ring cmnd/fingerprintDoorbell/ring now\
reboot cmnd/fingerprintDoorbell/reboot now
attr mq2_Fingerprint stateFormat 1:Relais1\
2:Relais2\
3:Relais3\
4:ring\
<br><br>log
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 17 Oktober 2024, 21:42:59
Zitat von: Icinger am 17 Oktober 2024, 08:33:18Sorry, hat ein paar Tage gedauert.....Aber hier mal mein Sketch für den Sensor inkl. meiner Definition.
Da sind die Setter eh selbstredend, denke ich. Wenns noch Fragen gibt, nur her damit :)

Danke erst mal für das Bereitstellen des Sketches.

Wann hast du den Sketch zum letzten mal kompiliert?

Ich frage, da die Bibliothek des ESPAsyncWebServer, ich glaube seit Juni oder Juli nicht mehr zur Verfügung steht und sich der
Sketch, so wie du ihn eingestellt hast, nicht mehr kompilieren lässt.

Ich hab´s jetzt mal so abgeändert, dass sich beide Versionen, "OTA" und "serial" kompilieren lassen.

Kurze Frage: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Sketchen?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Icinger am 18 Oktober 2024, 05:31:36
Indexing .pio/build/esp32udoit-devkit-v1-OTA/libFrameworkArduino.a
Archiving .pio/build/esp32udoit-devkit-v1-OTA/lib6b5/libESP Async WebServer.a
Indexing .pio/build/esp32udoit-devkit-v1-OTA/lib6b5/libESP Async WebServer.a
Linking .pio/build/esp32udoit-devkit-v1-OTA/firmware.elf
Retrieving maximum program size .pio/build/esp32udoit-devkit-v1-OTA/firmware.elf
Checking size .pio/build/esp32udoit-devkit-v1-OTA/firmware.elf
Advanced Memory Usage is available via "PlatformIO Home > Project Inspect"
RAM:   [=         ]  14.4% (used 47044 bytes from 327680 bytes)
Flash: [========= ]  87.9% (used 1152362 bytes from 1310720 bytes)
Building .pio/build/esp32udoit-devkit-v1-OTA/firmware.bin
esptool.py v3.1
Merged 1 ELF section
======================================================================= [SUCCESS] Took 8.65 seconds =======================================================================

Environment               Status    Duration
------------------------  --------  ------------
esp32udoit-devkit-v1-OTA  SUCCESS   00:00:08.648
======================================================================= 1 succeeded in 00:00:08.648 =======================================================================
Grad eben neu kompiliert.....Liegt aber vmtl. daran, dass VSCode die Library ja schon vorhanden ist :(

Der einzige Unterschied ist die Art, wie der Sketch auf den ESP kommt, also über UART oder eben OTA
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 18 Oktober 2024, 11:39:19
Zitat von: Icinger am 18 Oktober 2024, 05:31:36Der einzige Unterschied ist die Art, wie der Sketch auf den ESP kommt, also über UART oder eben OTA

Ok, Danke.

Hab ich jetzt auch gesehen, nachdem ich die platformio.ini bearbeitet habe.
Mit der eingestellten Baudrate hatte der Upload bei mir nicht funktioniert.

Desweiteren solltest du eventuell deine persönlichen WLAN-Daten aus dem Sketch nehmen,
da der Sketch sonst nicht in den AP-Modus geht und der WLAN-Aufbau fehlschlägt.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 28 Oktober 2024, 22:47:58
Ich hab am "FingerprintDoorbell Programm ein wenig weiter "rumgebastelt". Einiges von Icinger übernommen,
da das wirklich nicht ganz ohne ist, aber noch ein paar weitere Optionen hinzugefügt, die für mich irgendwie Sinn ergaben.

Die da wären:

1. einen BH1750 Lichtsensor implementiert. Da das mit den "Klingeln" bei unregistrierten Fingern nicht so ganz meins war,
  aber der Touchring z.B. dann als "Lichtschalter" genutzt werden kann, schaltet dieser nun, wenn der Lux-Wert, den in der WEB-
  Oberfläche eingegebenen Wert unterschreitet, ein Relais, das dann den Lichttaster in der Sprechanlage bedient. Der Schwellwert
  des Sensors,  kann über die Web-Oberfläche eingeben werden.

2. einen Buzzer zugefügt. Dieser signalisiert die Erkennung eines registrierten Fingers akustisch. Dieser Buzzer kann über die
  WEB-Oberfläche aktiviert bzw. deaktiviert werden.

3. Zwei weiter Button auf der WEB-Oberfläche. Mit diesen kann eingestellt werden ob der Standby-LED-Ring ebenfalls in Abhängigkeit
  der ermittelte Lichtstärke des BH1750 gesteuert werden soll. So z.B: bei Dunkelheit LED-Ring aktiv, bei Helligkeit inaktiv.

Des weiteren habe ich die WEB-Oberfläche "eingedeutscht".

Im Anhang Bilder dazu. Bei Interesse melden.

LG
Papa Romeo

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 29 Oktober 2024, 11:08:08
Interesse! ;)
Ich möchte das gerne mal testen, obwohl sich dieser Zweig des Projektes immer mehr von meinem Plan entfernt, aber interessant ist es trotzdem.

Danke und Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 29 Oktober 2024, 22:45:31
Hallo Uwe, hallo RappaSan,

ich hab den Sketch hinzugefügt. Das PW kennt ihr!

LG
Papa Romeo

@Uwe: Da ich gern probiere was alles geht, ist als nächstes die Implementierung eines RFID-Readers geplant. Ich habe zwar den RC522 da, aber der funktioniert im originalen Zustand nur über
            SPI. Da ich mit dem BH1750 aber schon I2C nutze, möchte ich den Reader auch gerne über diese Schnittstelle ansprechen. Man könnte den RC522 zwar auf I2C "umfrickeln", aber dazu
            müsste das IC runter, um an die entsprechenden Verbindungen zu kommen. Das tue ich mir nicht an und habe deshalb einen PN532 geordert, der diese Option von Haus aus über DIP-
            Schalter mitbringt. Also dauert es noch ein bisschen.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 30 Oktober 2024, 09:34:11
Moin,

Danke für den Sketch. Lichtsensor funktioniert, wenn Du mir noch den Port für den Buzzer sagen könntest...
Ich will ja weg von RFID, will aber unbedingt das Nextion-Display weiterhin mit integrieren. Läuft zur Zeit auf einem Arduino. Sowohl der RFID-Scanner als auch die richtige Tastenkombination auf dem Display öffnet die Tür.
Bei nächster Gelegenheit wechsele ich das Klingeltableau samt Unterputzkasten aus. Da funktioniert das Display zwar noch nicht wieder, aber das wird dann schon. Nach einigen Änderungen ist auch die nächste Platine schon unterwegs...

Gruß
Uwe 
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 30 Oktober 2024, 10:14:02
Zitat von: UweH am 30 Oktober 2024, 09:34:11Danke für den Sketch. Lichtsensor funktioniert, wenn Du mir noch den Port für den Buzzer sagen könntest...

Die Ports sind wie folgt belegt:

/*  Used Pins:
  5  -> TouchPin
  16 -> RX
  17 -> TX
  18 -> Relais_2
  19 -> Relais_1 für Licht über Touch + Schwellwert
  21 -> SDA
  22 -> SCL
  23 -> Buzzer
  26 -> Relais_3
*/

LG
Papa Romeo

@ wie groß ist das Display ? 2.4 Zoll?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 30 Oktober 2024, 11:11:10
Prima, Danke.
Das Display hat 3,2", der Ausschnitt in der Platte ist aber etwas kleiner, weil die Nextions etwas asymmetrisch aufgebaut sind. In anderen Situationen nicht weiter schlimm, hier ist aber das Innenmaß des UP-Kastens nicht viel größer als die Displayplatine, somit musste der Ausschnitt schrumpfen, um das alles symmetrisch zu halten.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 30 Oktober 2024, 11:19:12
Zitat von: UweH am 30 Oktober 2024, 11:11:10Das Display hat 3,2"...

Wie wird es angesteuert?  UART?
Bei UART könnte man es eventuell integrieren, da einige ESP32 drei serielle Schnittstellen zur Verfügung stellen.
Wenn UART, dann lass mir doch mal den Sketch zukommen. Email ist hinterlegt.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 30 Oktober 2024, 11:46:37
Ja, wird per UART angesteuert. Das wäre ja cool, wenn die Integration möglich wäre.
Basiert auf diesem Projekt von PAH: DoorPi (https://wiki.fhem.de/wiki/DoorPi_und_FHEM)
In dem Sketch sind RFID und mehrfarb-LED noch enthalten, das ist später überflüssig. Die Hintergrundbeleuchtung vom Display wird über einen Lichtsensor gedimmt und mit einem Bewegungssensor auf 100% bei Bewegung geschaltet.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 30 Oktober 2024, 12:41:16
ok ... Perfekt ... hab´s runtergeladen. Ich schau´s mir bei Gelegenheit an.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 30 Oktober 2024, 13:26:13
wofür ist die spiffs.bin in der zip-Datei?
Und für welche Hardware ist die binary geeignet? (Nodemcu 3, ESP32, ...)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: JoWiemann am 30 Oktober 2024, 15:11:40
Zitat von: RappaSan am 30 Oktober 2024, 13:26:13wOFÜR IST DIE spiffs.bin ind er zip-Datei?
Und für welche Hardware ist die binary geeignet? (Nodemcu 3, ESP32, ...)

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjCwcynpLaJAxXO_rsIHfvGMZkQFnoECBIQAQ&url=https%3A%2F%2Fdocs.espressif.com%2Fprojects%2Fesp-idf%2Fen%2Fstable%2Fesp32%2Fapi-reference%2Fstorage%2Fspiffs.html&usg=AOvVaw1f08RXaPGSKGTPDXzXH659&opi=89978449
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 30 Oktober 2024, 16:17:55
Ist schon klar, was spiffs ist, aber wo gehört die binary hin? Muß erst die firmware.bin installiert werden und nach Start kann dort die spiffs.bin eingespielt werden?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 30 Oktober 2024, 17:17:51
Im ersten Schritt bei "Firmware" die "firmware.bin" und im nächsten Schritt unter "Filesystem" die "spiffs.bin" hochladen.
Das war's.

Gruß
Uwe

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 31 Oktober 2024, 12:33:32
Zitat von: Papa Romeo am 29 Oktober 2024, 22:45:31Da ich gern probiere was alles geht,

Also da hätte ich noch was... ;)

Viele Grüße
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 31 Oktober 2024, 22:01:54
Zitat von: UweH am 31 Oktober 2024, 12:33:32Also da hätte ich noch was... ;)
  • Sabotagekontakt -> Sabotagemeldung per MQTT absetzen
  • Bewegungsmelder (z.B. AM 312) -> evtl in Kombination mit Lichtsensor oder einzeln. Ringbeleuchtung wird bei Bewegung eingeschaltet

Hallo Uwe,

gute Ideen. Ich werde das mit dem RFID dann erst mal zurückstellen und versuchen deine Vorschläge umzusetzen.
Scheint mir programmiertechnisch erst einmal einfacher. Als Bewegungsmelder nehme ich aber einen RCWL-0516.
Sonst muss ich noch ein Loch in meine Modul-Platte bohren. Zudem habe ich ähnliche Module hier schon einmal
in einem Projekt für bewegungsgesteuerte Lichttaster verwendet.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 01 November 2024, 09:32:04
Moin,

da bin ich ja mal gespannt  ;)
Ich habe für diverse Projekte den AM 312 oder den SR-602 verwendet, weil die so klein sind, dass man sie meist gut unterbringen kann. Solange 0 oder 1 als Signal ausreicht, ist der Typ ja egal.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: betateilchen am 01 November 2024, 10:11:02
Was kommt als Nächstes?

Selbstschussanlage, wenn dreimal ein nicht erkennbarer Finger aufgelegt wurde?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 01 November 2024, 10:50:05
Das ist eine sehr gute Idee, hilft gegen Klingelattacken. Aber langsam gehen die Ports aus. Du kennst das ja...
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 11 November 2024, 21:39:19
Also hier dann mal die Version mit dem "Sabotage-Kontakt" und einem Eingang an dem z.B. ein Bewegungsmelder angeschlossen werden kann.

Der Sabotage-Kontakt bedient den GPIO26 mit einem Öffner gegen Gnd.
Der Eingang für den "Bewegungsmelder" ist TD0 bzw. GPIO15. Hier ist ein HIGH-Signal (3.3V) erforderlich.

Wurde der Sabotage-Kontakt einmal ausgelöst, ist dies im ESP gespeichert. Das heißt, auch nach einem Neustart
des ESP´s weiß Dieser, dass der Kontakt ausgelöst würde.
Ein ausgelöster Sabotage-Kontakt wir auch durch einen roten LED-Ring angezeigt.

Um diesen Zustand zu löschen muss man den Sabotage-Kontakt über die WEB-Seite einmal

-Kontakt deaktivieren/Reset
-Speichern und Neustart
-Kontakt aktivieren
-Speicher und Neustart-

ausführen.

Auch die Funktion des "Bewegungsmelders" kann über die WEB-Seite aktiviert und deaktiviert werden.

Ein Auslösen bzw. das Rücksetzen des Bewegungsmelders kann über ein frei konfigurierbares MQTT-Topic
und entsprechende MQTT-Nachrichten veröffentlicht werden.

Im Testaufbau wird der Schaltausgang eines Gosunds gesteuert. Das Topic dazu lautet z.B. DEVICE_242/cmnd/POWER.
Die MQTT Nachricht 1 zum Einschalten entsprechend "on" und die MQTT Nachricht 2 zum Ausschalten somit "off".

Das Gleiche habe auch für das schon vorhanden externe Topic zur Übertragung eines erkannten
Fingers so angelegt.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 November 2024, 18:28:31
Hallo Papa Romeo,

gute Neuigkeiten, Danke. ;D
Funktioniert auch soweit, nur die Logik hinter den Einschaltbedingungen für den LED-Ring erschließt sich mir noch nicht ganz, da muss ich noch drüber sinnieren und ein paar Tests machen.

Dafür läuft's mit dem Sabotagekontakt und dem Bewegungsmelder perfekt  ;) Auch das Absetzen des Sabotage-Topics geht problemlos. 
Ich kann zwar das Topic zum Öffnen nicht senden, aber das liegt an meinem MQTT-Unvermögen, da arbeite ich dran.

Viele Grüße
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 November 2024, 20:01:08
Zitat von: UweH am 12 November 2024, 18:28:31Funktioniert auch soweit, nur die Logik hinter den Einschaltbedingungen für den LED-Ring erschließt sich mir noch nicht ganz

Hallo Uwe,

ich helfe dir auf die Sprünge:

Die Funktionen "LED-Ring Lichtstärkeabhängig" und "LED-Ring Bewegungsabhängig" haben nur Auswirkung
wenn "Sensor LED-Ring" auf An, Schwellen oder Blinken steht. Bei "Aus" bleibt der LED-Ring ständig dunkel.

Ist "LED-Ring Lichtstärkeabhängig" und "LED-Ring Bewegungsabhängig" auf "Aus" und der "Sensor LED-Ring"
nicht auf "Aus" ist der LED-Ring ständig an.

Ist "LED-Ring Lichtstärkeabhängig" auf "An" und der "LED-Ring Bewegungsabhängig" auf "Aus" und der
"Sensor LED-Ring" nicht auf "Aus" schaltet der LED-Ring abhängig vom eingestellten "Lux-Wert" ein und aus.

Ist "LED-Ring Lichtstärkeabhängig" und der "LED-Ring Bewegungsabhängig" auf "An" und der
"Sensor LED-Ring" nicht auf "Aus" schaltet der LED-Ring abhängig vom eingestellten
"Lux-Wert" bei erkannter "Bewegung" ein und aus.

LG
Papa Romeo


Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: betateilchen am 12 November 2024, 20:18:27
Mein Popcorn ist alle...
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 November 2024, 22:57:33
Zitat von: betateilchen am 12 November 2024, 20:18:27Mein Popcorn ist alle...

... vielleicht wären ja Chips ne Alternative ...  ;)  ;D
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 13 November 2024, 17:35:55
Zitat von: Papa Romeo am 12 November 2024, 20:01:08ich helfe dir auf die Sprünge:
Ja, Danke, läuft.  ;D

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 13 November 2024, 18:27:53
Zitat von: UweH am 13 November 2024, 17:35:55Ja, Danke, läuft.  ;D

ok. Was haste denn auf dem Nextion Display drauf? Nur Code-Schloss ?
Da die Selbstschussanlage  :o  eine Lieferzeit von einem 3/4 Jahr hat  :P  , werde ich mir als nächstes
das Display mal zu Gemüte führen ...  ;)  ;D

Vielleicht könnte man aber auch noch ne Popcorn-Maschine ansteuern ...  :D   ::)  ;D

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 13 November 2024, 19:02:46
Ja, das ist tatsächlich nur ein Code-Schloss mit einem 6-stelligen Code.
Auf der ersten Display-Seite ist eine Grafik mit der Hausnummer und den Namen, nach Antippen öffnet sich die zweite Seite mit der Tastatur. Wie aus dem Beispiel von pah.

Ich hoffe mal, dass sich dann auch noch ein paar Leute mehr dafür interessieren...

Danke und Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 13 November 2024, 23:26:16
Zitat von: UweH am 13 November 2024, 19:02:46Ich hoffe mal, dass sich dann auch noch ein paar Leute mehr dafür interessieren...

OT: ..klar wäre es schön. Ist mir aber eigentlich egal. Ich glaube ich schreibe das nicht zum ersten mal. Ich mache das weil´s mich selber interessiert ob bestimmte Dinge möglich sind bzw. um in der Materie fit zu bleiben und auch dazu zu lernen.
Eigentlich bin ich ein "Hardware-Man". Aber es ist nun mal so, dass heutzutage bestimmte Dinge mit "Software" erheblich einfacher
zu realisieren sind und in das muss man sich eben einarbeiten. 
Wenn dann auch noch anderen damit geholfen ist, finde ich das ok.

Und klar, gibt es andere User die in Sachen "Software" um einiges fitter sind.
Geht mir aber ebenso am "A..."  sorry ... Allerwertesten vorbei.

Zu was haben wir ein Forum? Um anderen eventuell zu helfen oder anderen mitzuteilen, dass ihre Einkaufsplanung wieder mal
daneben war und das Popcorn wieder ausgegangen ist ?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 16 November 2024, 11:32:40
Hallo Papa Romeo.
Mir ist immer noch nicht klar, für welche ESP-Hardware deine binarys sind.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 16 November 2024, 11:51:58
Hallo RappaSan,

ich nutze im Moment den ESP32 Mini. Ähnlich Diesem hier:

https://de.aliexpress.com/item/1005006633922317.html?src=google&pdp_npi=4%40dis%21EUR%2112.56%214.29%21%21%21%21%21%40%2112000037882252403%21ppc%21%21%21&src=google&albch=shopping&acnt=272-267-0231&isdl=y&slnk=&plac=&mtctp=&albbt=Google_7_shopping&aff_platform=google&aff_short_key=UneMJZVf&gclsrc=aw.ds&&albagn=888888&&ds_e_adid=&ds_e_matchtype=&ds_e_device=c&ds_e_network=x&ds_e_product_group_id=&ds_e_product_id=de1005006633922317&ds_e_product_merchant_id=5321504273&ds_e_product_country=DE&ds_e_product_language=de&ds_e_product_channel=online&ds_e_product_store_id=&ds_url_v=2&albcp=20542169885&albag=&isSmbAutoCall=false&needSmbHouyi=false&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAouG5BhDBARIsAOc08RSupNMZA8bW_DmdW1rAIOB6QFiJz0o8qerJcCH5x8J2F8s_H7jYPxwaAt_xEALw_wcB

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 16 November 2024, 12:57:56
OK, danke. Ich bestell mir mal so ein Ding. Hab hier nur noch einen Nodemcu v3 in der Wühlkiste.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: sentinel1 am 16 November 2024, 21:27:43
Hallo,

@Papa Romeo,

kann ich auch das Passwort haben?
Ist der Sketch auch vorhanden? Ich möchte selber kompilieren, da meine Pinbelegung etwas anders ist.

Danke und Gruß
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 16 November 2024, 22:45:42
Hallo sentinel1,

im Anhang die Rohdaten.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 19 November 2024, 12:14:12
Das Passwort funktioniert nicht mehr... :o
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 19 November 2024, 16:57:51
Zitat von: RappaSan am 19 November 2024, 12:14:12Das Passwort funktioniert nicht mehr... :o

Für was? ... Für die Rohdaten? ...
Da ist aber kein Sketch hinterlegt.
Das sind die Daten aus denen Platformio den Sketch generiert.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 20 November 2024, 08:11:11
Ich meine die Fingerprint Türöffner 2 full.zip.
Beim Auspacken wird dort nach einem Passwort gefragt.
Hab schon gesehen, daß Platformio im Spiel ist. :)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 24 November 2024, 12:23:38
Ich brauche nochmal etwas Hilfe:
Hab die "FingerprintTueröeffner  firmware.bin" mit flash_download_tool_3.9.7 auf den esp32 geladen, 40 MHz, DIO Adr. 0x10000.
Auf der seriellen Konsole kommen bein Start auch jede Menge Nachrichten:
I (114) esp_image: segment 0: paddr=0x00100020 vaddr=0x3f400020 size=0x200f4 (131316) map
I (169) esp_image: segment 1: paddr=0x0012011c vaddr=0x3ffc0000 size=0x02d6c ( 11628) load
I (174) esp_image: segment 2: paddr=0x00122e90 vaddr=0x40080000 size=0x00400 (  1024) load
I (176) esp_image: segment 3: paddr=0x00123298 vaddr=0x40080400 size=0x0cd78 ( 52600) load
I (206) esp_image: segment 4: paddr=0x00130018 vaddr=0x400d0018 size=0xdf390 (914320) map
I (527) esp_image: segment 5: paddr=0x0020f3b0 vaddr=0x4008d178 size=0x01f14 (  7956) load
I (530) esp_image: segment 6: paddr=0x002112cc vaddr=0x400c0000 size=0x00064 (  100) load
I (542) boot: Loaded app from partition at offset 0x100000
I (543) boot: Disabling RNG early entropy source...
Bin version(Wroom32):1.1.2
I (581) wifi: wifi firmware version: de47fad
I (581) wifi: config NVS flash: enabled
I (581) wifi: config nano formating: disabled
I (591) wifi: Init dynamic tx buffer num: 32
I (591) wifi: Init data frame dynamic rx buffer num: 32
I (591) wifi: Init management frame dynamic rx buffer num: 32
I (597) wifi: wifi driver task: 3ffdecc0, prio:23, stack:3584
I (602) wifi: Init static rx buffer num: 10
I (605) wifi: Init dynamic rx buffer num: 32
I (610) wifi: wifi power manager task: 0x3ffdfd8c prio: 21 stack: 2560
I (643) wifi: mode : softAP (14:2b:2f:db:4e:15)
I (650) wifi: mode : sta (14:2b:2f:db:4e:14) + softAP (14:2b:2f:db:4e:15)
I (654) wifi: mode : softAP (14:2b:2f:db:4e:15)
I (16801) wifi: n:1 1, o:1 0, ap:1 1, sta:255 255, prof:1
I (16803) wifi: station: 34:2e:b7:94:b1:f0 join, AID=1, n, 40U
I (116745) wifi: station: 34:2e:b7:94:b1:f0 leave, AID = 1
I (116746) wifi: n:1 0, o:1 1, ap:1 1, sta:255 255, prof:1
Wie komme ich nun auf die Webseite zur Einrichtung?
Ein AP auf 192.168.4.1 wird aufgemacht, aber im browser wird nix angezeigt.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 24 November 2024, 12:46:20
...und die spiffs hast auch hochgeladen ?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 24 November 2024, 13:00:31
Nein, noch nicht. An welche Adresse kommt denn die Spiffs?
Btw.: Auf der "FingerprintTüröffner_2.zip" ist noch ein anderes Passwort vergeben...
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 24 November 2024, 14:13:35
Platformio schreibt es ab 0x200290000 bis 0x003fffff

warum nimmst du nicht den

https://frickelzeugs.github.io/FingerprintDoorbell-flasher/

?

Ohne spiffs geht die WEB-Seite nicht!

Bei der Fingerprint Türöffner 2 hab ich für UweH noch was zum Testen eingebaut und ist sonst gleich wie die Fingerprint Türöffner.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 24 November 2024, 14:19:40
Probier ich aus. :)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 25 November 2024, 18:02:38
Das war ein guter Tip, flashen hat schon mal geklappt.
Schickst du mir noch das Passwort für die binary Version 2?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 25 November 2024, 20:24:29
Zitat von: RappaSan am 25 November 2024, 18:02:38Schickst du mir noch das Passwort für die binary Version 2?

... welche Version 2?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 26 November 2024, 08:56:34
Na die aus #148... ;)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 26 November 2024, 18:53:58
Schafft der ESP32 mini es, den Fingerprint Sensor mit 3,3V zu versorgen?
Der Sensor wird bei mir nicht erkannt. Ring bleibt dunkel.
Verkabelung :
Pin 3: 3.3V Rot
Pin 15: GND Schwarz
PIN 16: TX Gelb
Pin 17: RX Violett
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 26 November 2024, 19:25:24
Zitat von: RappaSan am 26 November 2024, 18:53:58Schafft der ESP32 mini es, den Fingerprint Sensor mit 3,3V zu versorgen?

ja, bei mir hängen im Moment der Fingerprintsensor, ein Nextion 2.8 Zoll Display mit 100 % Hintergrundbeleuchtung
und ein Relais dran.

meine Belegung:

rot und weiß an 3.3V
Schwarz an Gnd
blau an GPIO 5
Gelb an GPIO 16
Grün an GPIO 17

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 27 November 2024, 12:26:51
 ;D   Nu läuft`s. Danke, du hardcorebastler. :))
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 27 November 2024, 16:51:12
Zitat von: RappaSan am 27 November 2024, 12:26:51;D   Nu läuft`s. Danke, du hardcorebastler. :))

woran lag´s?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 27 November 2024, 23:35:43
Hallo UweH,

kurzer Zwischenstand. Nach einigen Anpassungen an der Nextion-Lib funktioniert schon mal das Dimmen des Nextion-Displays
über meinen Sketch.
Deine HMI hab ich mal für mein 2.8 Zoll Display angepasst, den weißen Balken entfernt und damit das Display geflashed.
Mal sehen wie ich weiter dazu komme deinen modifizierten Nextion-Sketch in den Fingerprint-Sketch zu integrieren.
Da meine Priorität  jetzt erst einmal am Verlegen und Anklemmen einer neuen 5x16 qmm Haupt-Zuleitung zum Zählerschrank haftet.
Wir bekommen gerade Glasfaseranschluss und in diesem Zuge auch Stromzuführung unterirdisch und am Freitag ruft wieder
das "Reparaturcafe".

LG
Papa Romeo


Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 28 November 2024, 16:43:57
Zitat von: Papa Romeo am 27 November 2024, 16:51:12
Zitat von: RappaSan am 27 November 2024, 12:26:51;D  Nu läuft`s. Danke, du hardcorebastler. :))

woran lag´s?

LG
Papa Romeo
Hab die Verkabelung falsch interpretiert.

Ich hab für mich noch ein MQTT topic in main.cpp auf Zeile 883 eingefügt:
          mqttClient.publish((String(mqttRootTopic) + "/matchLastName").c_str(), match.matchName.c_str());
Damit wird der Name des letzten gültigen Fingerprints festgehalten.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 28 November 2024, 17:05:05
Zitat von: Papa Romeo am 27 November 2024, 23:35:43Da meine Priorität  jetzt erst einmal am Verlegen und Anklemmen einer neuen 5x16 qmm Haupt-Zuleitung zum Zählerschrank haftet.
Wir bekommen gerade Glasfaseranschluss und in diesem Zuge auch Stromzuführung unterirdisch und am Freitag ruft wieder das "Reparaturcafe".
Alles ok, kein Problem.
Viel Erfolg und Spaß bei Deinen Vorhaben.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 28 November 2024, 23:32:16
... weil es so ist wie es ist ...
... Kabel ist verlegt ... und es hat mir keine Ruhe gelassen ... also ...

- Nextion Display ist integriert
- Code-Schloss funktioniert perfekt.

Ich habe auch an der WEB-Seite noch einige Änderungen vorgenommen, aber das muss ich jetzt erst einmal zusammenstellen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 29 November 2024, 09:23:36
Zitat von: Papa Romeo am 28 November 2024, 23:32:16und es hat mir keine Ruhe gelassen ... also ...
Kommt mir bekannt vor... :))
Bin gespannt.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 07 Dezember 2024, 21:05:13
Also, dann hier mal vorerst die finale Version.

Die WEB-Seite hat jetzt drei (aktive) Seiten:

-    Fingerabdrücke
-    Sensor R503
-    Peripherie

Die Seite Fingerabdrücke gliedert sich in zwei Unterteilungen:

-    Fingerabdrücke bearbeiten
-    Fingerabdrücke hinzufügen/entfernen

und beherbergt auch den ,,Button" für die Registrierung neuer Fingerabdrücke.

Die Seite Sensor R503 gliedert sich in die beiden Hauptgruppen

-    Einstellungen
-    Erweiterte Aktionen

Unter diesen Gruppen ist alles das zu finden, was direkt mit dem Fingerprint-Sensor zu tun hat.
So auch die Buttons für die Speicherung eventueller Änderungen, Werkseinstellung, Löschen aller
Fingerprints, Pairing eines neuen Sensors und Firmware-Update.

Die Seite Peripherie untergliedert sich in fünf Untergruppen, die da wären

-    Code-Schloss
-    Signalisierung
-    Schaltausgänge
-    Sicherheit
-    Informationen

Im Bereich ,,Code-Schloss" kann man den Zugang über das Display aktivieren bzw. ausschalten,
die Länge des Codes (1-8 Stellen) den Code selber und einen minimalen sowie maximalen Dimmwert
für das Display eingeben. Des Weiteren hat man auch hier die Möglichkeit, bei erfolgreicher
PIN-Eingabe ein frei wählbares MQTT-Topic mit zwei unterschiedlichen Nachrichten abzusetzen.

Unter ,,Signalisierung" wird die akustische Ausgabe konfiguriert. D.h. ein angeschlossener Buzzer
kann getrennt für den Fingerprint und das Code-Schloss aktiviert oder deaktiviert werden und es
besteht auch eine Auswahlmöglichkeit den GPIO über ,,LOW-aktiv" oder ,,HIGH-aktiv" anzusteuern.

Im Feld ,,Schaltausgänge" sind drei GPIO´s bzw. Schaltausgänge hinterlegt.

-    Touch + Lux
-    Dämmerung
-    Bewegung

,,Touch + Lux" schaltet, wenn der eingestellte Lichtwert auf der Seite ,,Sensor R503" unterschritten
wird und der Touch-Ring des Sensors berührt bzw. kein registrierter Finger erkannt wurde.

,,Dämmerung" schaltet, wenn der eingestellte Lichtwert auf der Seite ,,Sensor R503" unterschritten wird.

,,Bewegung" schaltet, wenn ein eventuell angeschlossener Bewegungsmelder anspricht.

Auch hier besteht die Möglichkeit, das Schaltverhalten der GPIO´s vorzugeben. Einstellmöglichkeiten
sind LOW-aktiv, HIGH-aktiv, LOW und HIGH. Da AUS und EIN nicht eindeutig definiert werden kann steht
hier LOW und HIGH, da je nach Hardware-Verschaltung ein LOW auch EIN und ein HIGH auch AUS sein kann.

Unter dem Punkt ,,Sicherheit" ist der Sabotage-Schalter zu finden.
Dieser kann hier aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wird dieser Ausgelöst so leuchtet der LED-Ring rot
und es werden keine MQTT-Nachrichten bzw. Öffnungssignale gesendet. Dies gilt für den Fingerprint als
auch für das Code-Schloss. Auch ein Neustart ändert diesen Zustand nicht. Zum Zurücksetzen muss man
einmal ,,deaktivieren" und ,,Speichern" und dann wieder ,,aktivieren" und ,,Speichern" ausführen.

Der letzte Punkt ist ,,Information". Hier kann man auswählen, ob die auf den drei WEB-Seiten eingestellten
Parameter, bei erkanntem registriertem Finger bzw. Korrekt eingegebenen PIN, über die serielle Schnittstelle
ausgegeben werden sollen.

Noch ein paar weitere Erklärungen, die mir im Moment so einfallen.

- reicht die Tageslichtstärke aus und eine Bewegung wird erkannt, wir nur das Nextion-Display hell gedimmt.
  Der LED-Ring bleibt dunkel.
- Ist die Eingabe über das Nextion deaktiviert, wechselt das Display bei Berührung trotzdem auf die Seite
  mit dem PIN-Feld aber eine Eingabe ist nicht möglich.
- Bei der Auswahl der PIN-Länge muss der Touch-Code auch diese Anzahl an Stellen haben
- Befindet man sich auf der Seite ,,Sensor R503" oder ,,Peripherie" wird jeweils die andere Seite in der
  Auswahl-Leiste ausgeblendet. Will man dann auf die andere Seite wechseln, muss man zuerst zurück auf die
  Seite ,,Fingerabdrücke" damit sie als Auswahl auf der Auswahl-Leiste wieder zur Verfügung steht.
   
Zum Schluss dann noch die Belegung der GPIO´s:

  GPIO 4      -> Serial1_TX ---> Nextion RX
  GPIO 5      -> TouchPin R305
  GPIO 13      -> Serial1_RX ---> Nextion TX
  GPIO 15      -> Bewegungsmelder In
  GPIO 16      -> Serial2_RX ---> R305 TX
  GPIO 17      -> Serial2_TX ---> R305 RX
  GPIO 18      -> Relais_2 --> Licht Schwellwert BH1750
  GPIO 19      -> Relais_1 --> Licht Touch + Schwellwert
  GPIO 21      -> SDA
  GPIO 22      -> SCL
  GPIO 23      -> Buzzer
  GPIO 26      -> Sabotage Kontakt
  GPIO 36      -> Relais_3 --> Bewegung

Wer Interesse an dieser Ausführung des Sketches hat, darf sich gerne melden.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 07 Dezember 2024, 21:54:24
Meine Fresse.... :o  :o  :o
Das muss ich erst mal verdauen und testen. Ich melde mich morgen dazu, wenn ich wieder klar denken kann  ;)

Danke und Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 08 Dezember 2024, 09:30:54
Ganz schön fleissig gewesen... die Version würde ich gern mal testen. :)
Gerne auch mit sourcecode... für eigene Anpassungen ( siehe #178)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 08 Dezember 2024, 11:50:03
Moin,

ausgeschlafen, nüchtern (wer den Glühwein aus Tallinn vom Weihnachtsmarkt in Ottensen (auch Todestränke genannt) kennt weiß, wovon ich rede...) und ich habe getestet. Super!
Alles funktioniert, finde im Moment nix zu meckern  ;)
Vielen Dank für Deine Mühe.
Jetzt muss ich nur noch das ganze Zeugs an meiner Tür ausbauen und gegen die neue Version ersetzen...  ::)

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 08 Dezember 2024, 12:27:38
Zitat von: RappaSan am 08 Dezember 2024, 09:30:54Ganz schön fleissig gewesen... die Version würde ich gern mal testen. :)
Gerne auch mit sourcecode... für eigene Anpassungen ( siehe #178)

... na dann, teste mal ...

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 09 Dezember 2024, 14:33:07
Test-Rückmeldung:
Das sieht alles sehr schön aufgeräumt aus, nahezu selbsterklärend. Daumen hoch.:)
Eine Frage hab ich aber noch: Wann wird "MQTT Extern Nachricht 2" gesendet? "MQTT Extern Nachricht 1" offensichtlich bei erfolgreichem Lesen eines bekannten Fingers.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 09 Dezember 2024, 17:18:09
Moin,

Hinweis für die, die auch ein Display anschließen wollen:
Die Objekte auf dem Display bedürfen einer gewissen Form, sonst funktioniert das nicht.
Nötig sind lediglich zwei Seiten auf dem Display, eine Startseite, auf der z.B. der Name in einem Textfeld oder einer Grafik zu sehen ist und einer zweiten Seite mit dem Tastenfeld und einem "Ladebalken". Die erste Seite kann man gestalten wie man lustig ist. Auf der zweiten Seite ist die Reihenfolge des Anlegens der Buttons wichtig, weil der Nextion-Editor jedem Objekt eine ID zuweist, die nicht änderbar ist. Der erste Button ist b0 mit der ID 2, b1 mit der ID 3 usw.
B10 ist das "C" zum Löschen der Eingaben mit der ID 12 und der Ladebalken (Progress Bar) j0 hat die ID 13.
Wenn diese Reihenfolge nicht stimmt, funktioniert das Zahlenschloss nicht.
Eine Beispieldatei für ein 2,4"-Nextion habe ich mit angehangen, die kann für jedes andere Display skaliert bzw. als Vorlage verwendet werden.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 09 Dezember 2024, 18:06:51
Zitat von: RappaSan am 09 Dezember 2024, 14:33:07Wann wird "MQTT Extern Nachricht 2" gesendet?

Hallo RappaSan,

schau dir mal die Zeilen 1168 - 1171 in der main.cpp an. In der Zeile 1170 steht ein delay mit 250ms.
D.h. Nachricht_2 wird eine Viertel-Sekunde nach Nachricht_1 gesendet.
Die Nachricht_2 habe ich hauptsächlich wegen der Bedienung von WLan-Schaltern eingesetzt, um Diese,
falls nicht so wie bei TASMOTA eine "Tastfunktion" konfigurierbar ist, wieder ausschalten zu können.
Wird nur eine Nachricht übertragen ist die Nachricht_2 eigentlich überflüssig und kann leer bleiben.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 09 Dezember 2024, 18:47:09
Aah. Hatte mich schon über das 250ms delay gewundert.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 09 Dezember 2024, 20:53:57
Zitat von: UweH am 09 Dezember 2024, 17:18:09Eine Beispieldatei für ein 2,4"-Nextion habe ich mit angehangen, die kann für jedes andere Display skaliert bzw. als Vorlage verwendet

Da die Auflösungen identisch sind, sollte es dann eigentlich ohne Anpassungen für das 2.8 Zoll passen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 11 Dezember 2024, 20:00:17
Falls es jemanden interessiert ... der Aufbau im Siedle-Blind-Modul.

- links unten  -  BH1750
- rechts unten -  Buzzer
- oben Mitte   -  Radar-Modul (Bewegungsmelder)

und natürlich
 
- Mitte unten der R503 (Version 7 farb.)

Beim Display schaue ich mal, ob ich das ins Tastenfeld bekomme. Kann allerdings sein, dass ich da
noch ein 2.4 Zoll brauche. Mit dem 2.8 Zoll wird´s schon eng.

Bin jetzt noch am Überlegen ob ich den Rest (Gleichrichtung, Step-Down, ESP und die drei Relais)
auf eine Lochraster-Platine packe oder ob ich eine passende Platine mache.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 12 Dezember 2024, 17:28:02
Zitat von: Papa Romeo am 11 Dezember 2024, 20:00:17Bin jetzt noch am Überlegen ob ich den Rest (Gleichrichtung, Step-Down, ESP und die drei Relais)
auf eine Lochraster-Platine packe oder ob ich eine passende Platine mache.
Ich habe eine Platine dafür, die ist aber sehr speziell, weil sie passend zu meinem Tableau (https://forum.fhem.de/index.php?topic=139017.msg1323929#msg1323929) ist. Die nützt niemandem was...

Es gibt übrigens zu den mittlerweile ziemlich teuer gewordenen Nextion-Displays eine Alternative. Offenbar kupfern die Chinesen bei sich selbst ab. Die Dinger sind von TJC (https://de.aliexpress.com/item/32571048131.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.28b25c5fJXQkwL&gatewayAdapt=glo2deu) und funktionieren exakt wie die Nextions, brauchen aber einen eigenen Editor, der exakt dem von Nextion gleicht, selbst die Versionsnummer ist identisch. Leider kann man aber das eine Display nicht mit dem anderen Editor bearbeiten und umgekehrt und man kann auch immer nur einen installieren. Blöd. Aber machbar  ;)
http://wiki.tjc1688.com/product/new_datasheet/T0/TJC3224T024_011R.html

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 Dezember 2024, 23:04:00
Zitat von: UweH am 12 Dezember 2024, 17:28:02... und man kann auch immer nur einen installieren. Blöd. Aber machbar  ;)

...da gibt´s ne "Uninstall", also Portable Version". Die kannst du parallel aufrufen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 13 Dezember 2024, 08:39:30
Die kannte ich noch nicht. Hast Du einen Link?
Bisher habe ich nur den Hinweis darauf gefunden, dass beide Versionen zusammen nicht laufen und das auch selber festgestellt.
Es gibt wohl noch eine Möglichkeit, die ich bisher nicht getestet habe: https://www.radio-bastler.de/forum/index.php?thread/18938-nextion-vs-tjc-hmi-display/&postID=223891#post223891

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 13 Dezember 2024, 08:47:51
Hab's dann doch gleich mal ausprobiert. Funktioniert...
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 13 Dezember 2024, 18:10:41
Hallo Uwe,

http://wiki.tjc1688.com/download/old_usart_hmi/history_download.html

Da gibt´s auch noch die älteren Versionen.

LG
Papa Romeo

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 13 Dezember 2024, 18:35:00
Scheint´s aber auch nochmal zwei verschiedene Versionen zu geben.

Hier mal 2.4 Zoll.

LG
Papa Romeo

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: sentinel1 am 13 Dezember 2024, 22:06:24
@ Papa Romeo
kann ich das Passwort für den Full Ordner haben?

Danke!,
Claudiu
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 13 Dezember 2024, 23:19:25
Sicher doch! Schau in deinen Postkasten.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 14 Dezember 2024, 16:24:38
Da der ESP32 mini hier im Einsatz ist - eine Frage, die o.t.ist:
Für den Anschluss eines DS18x20 Temperatursensors braucht es immer einen 4K7 pullup-Widerstand, oder?
Ich hab hier noch ein paar Metall-gekapselte Dinger (3 Adern) rumfliegen, mit Tasmota ließe sich daraus ein preisgünstiges WLAN-Thermometer basteln.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 14 Dezember 2024, 19:27:05
Zitat von: RappaSan am 14 Dezember 2024, 16:24:38Für den Anschluss eines DS18x20 Temperatursensors braucht es immer einen 4K7 pullup-Widerstand, oder?

Mein Erfahrungen dahingehend, sehen so aus, das wenn ich einen reinen ESP, z.B: ESP12 nehme war dieser Pullup erforderlich.
Hab ich einen WEMOS oder eine NodeMCU genommen, hat das in auch ohne Pullup funktioniert. War aber auch abhängig vom
verwendeten GPIO.

Um wirklich sicher zu gehen und dem "ob" oder "ob nicht" aus dem Wege zu gehen hängt man halt einfach einen 4k7 mit rein.

Solltest du im Sinn haben den Fingerprint um diese Funktion zu erweitern, würde ich einen BME nehmen, da I2C, auf Grund dem BH1750,
sowieso schon vorhanden ist.

LG
Papa Romeo


Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 21 Dezember 2024, 17:21:44
OT:  Ganz schön krass ... letzten Sonntag Abend bestellt ... heute schon da ... Wahnsinn !!!

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 21 Dezember 2024, 17:43:09
War bei mir ähnlich. Ich hatte auch noch ein paar von den Dingern bestellt, bevor auch die so teuer werden wie die Nextion. Für ein 3,2"-Nextion muss man mit Versand schon 30€ berappen...  :o

Ich möchte noch einen Erweiterungswunsch anmelden...Wäre schön, wenn man die Dauer für das Aufdimmen von Display und LED-Ring einstellen könnte. Das ist momentan ein ziemliches Geflacker, wenn sich jemand vor dem Tableau bewegt. Wenn ich das richtig gemessen habe, wird zur Zeit für 4s aufgedimmt. 10-15s wären besser.

Ansonsten habe ich fertig, bei günstigen Lichtverhältnissen mache ich ein Foto. Keine Ahnung, wie es im Rest von Deutschland so ist, aber hier in Hamburg haben wir gefühlte 10 Lux...seit Wochen.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 21 Dezember 2024, 23:32:58
Zitat von: UweH am 21 Dezember 2024, 17:43:09Wäre schön, wenn man die Dauer für das Aufdimmen von Display und LED-Ring einstellen könnte.

Ok, war bei mir bisher keine Option, da ich das am Radar-Sensor einstellen kann. Steht bei mir auf 5 Sekunden, aber durch die
Re-Trigger-Funktion gibt´s da kein "geflackere".

Was ich vielleicht noch sinnvoll ist ... dass man auch einstellen kann, dass nicht registrierte Finger die Tür auch öffnen können.

Hatte heute ein Feier, wo es unter den Gästen auch Raucher gab, die immer wieder mal vor die Tür "mussten". Da wäre es jetzt sinnvoll gewesen, dass für diesen Abend "jeder" Finger in der Lage gewesen wäre, die Tür zu öffnen.

Meinungen dazu?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 22 Dezember 2024, 09:09:26
Zitat von: Papa Romeo am 21 Dezember 2024, 23:32:58Ok, war bei mir bisher keine Option, da ich das am Radar-Sensor einstellen kann. Steht bei mir auf 5 Sekunden, aber durch die
Re-Trigger-Funktion gibt´s da kein "geflackere".
Stimmt, mit dem Teil hat man das Problem nicht. Für den hatte ich keinen Platz auf meiner Platine und mein Bewegungssensor gibt nur einen kurzen Impuls aus. Ich kann aber auch noch einen Timer auf die Platine packen, damit wäre das Problem umgangen.

ZitatWas ich vielleicht noch sinnvoll ist ... dass man auch einstellen kann, dass nicht registrierte Finger die Tür auch öffnen können.
Auch nicht schlecht. Man darf nur das Umstellen nach der Fete nicht vergessen... :o
Wäre es da nicht etwas sicherer, für die Party z.B. die Hausnummer als Öffnungscode auf dem Display festzulegen? Das war zumindest mein Gedanke für diesen Fall. In der Vergangenheit habe ich das schon mal getan, um Handwerker ins Haus zu lassen. War damals nur umständlicher als jetzt...  ;)

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 24 Dezember 2024, 13:21:59
Hallo Papa Romeo,

ich würde mich sehr über das Passwort für den V2 Sketch :-)

Danke und Frohes Fest
Alex
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 25 Dezember 2024, 11:49:20
Hallo Papa Romeo,

Frage zum Bewegungsmelder: Wird jede erkannte Bewegung auf GPIO36 ausgegeben oder gibt's Bedingungen? Da kommt nämlich nichts an...

Viele Grüße
Uwe

EDIT: Ich habe es gefunden:
const int   Move_Relais_Out = 36;       // helligkeitsabhängier Relais_AusgangKommt aber nix an, egal bei welcher Helligkeit.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 26 Dezember 2024, 11:08:49
Hallo Uwe,

hatte am Anfang den GPIO 36. Hat aber nicht funktioniert und habe dies dann auf den GPIO 33 abgeändert.
Wenn man aber auf zwei PC´s arbeitet, sollte man es auch auf Beiden ändern ...

Naja ... im Anhang die richtigen Dateien.

LG
Papa Romeo

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 26 Dezember 2024, 11:42:22
Prima, Danke, läuft.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 27 Dezember 2024, 12:43:14
Zitat von: UweH am 21 Dezember 2024, 17:43:09Ich möchte noch einen Erweiterungswunsch anmelden...Wäre schön, wenn man die Dauer für das Aufdimmen von Display und LED-Ring einstellen könnte.
Das Problem hat sich gerade erledigt...ich habe auf meinem Bewegungssensor einen Widerstand für die Delay-Time gefunden  ;D

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 27 Dezember 2024, 18:05:52
Zitat von: UweH am 27 Dezember 2024, 12:43:14Das Problem hat sich gerade erledigt...ich habe auf meinem Bewegungssensor einen Widerstand für die Delay-Time gefunden  ;D

Ok, dann lass ich das mal.
Das andere werde ich mir noch überlegen, da die zusätzliche Nutzung eines Displays ja nur eine Option ist.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 27 Dezember 2024, 18:33:41
Könnte es wenigstens eine kleine Sicherheitsoption sein, dass man den Sensor meinetwegen dreimal antippen muss, damit sich die Tür öffnet? Plus eine Zeitvorgabe, nach deren Ablauf wieder der Fingerabdruck aktiv ist?
 
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 27 Dezember 2024, 19:50:52
Hallo Papa Romeo,

wäre es möglich den BH1750 in der Verwendung ebenfalls optional zu gestalten?
Ich möchte den Sensor an Notzugang zu meiner Garage einzurichten, hier brauche ich keine unnötige Beleuchtung, solenge keine Finger angelegt sind und daher ist in meinem Fall auch der BH1750 obsolet.
Die Routine hängt sich bei dem fehlenden BH1750 auf und das Gerät geht nicht in den Scanmodus.

Danke und Gruß
Alex
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 27 Dezember 2024, 21:01:53
Zitat von: UweH am 27 Dezember 2024, 18:33:41Könnte es wenigstens eine kleine Sicherheitsoption sein, dass man den Sensor meinetwegen dreimal antippen muss, damit sich die Tür öffnet? Plus eine Zeitvorgabe, nach deren Ablauf wieder der Fingerabdruck aktiv ist?
 

Das mit der Zeitvorgabe war sowieso im Plan und ob dann ein mehrfach drücken erforderlich ist ?
Man ist ja dann zuhause und weiß eigentlich wer das Haus betritt.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 27 Dezember 2024, 21:08:18
Hallo Alex,

kannst du selber kompilieren ?
Wenn ja, dann müsste es eigentlich ausreichend sein, wenn du im main.cpp die Zeile 1299 -Wire.begin();- und die Zeile 1300 -lightMeter.begin();-
entfernst oder davor "//" einfügst.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 28 Dezember 2024, 19:41:53
Habe die beiden Zeilen auskommentiert, leider ohne Verbesserung, es kommt weiter die Meldung BH1750 Einrichting nicht vollständig, oder so ähnlich. Habe jetzt auch mal einen BH1750 rangesteckt und die beiden Zeilen wieder einkommentiert, jetzt kommt zwar keine Fehlermeldung mehr, aber der Scanmodus wird einfach nicht aktiviert.

Adafruit finger detect test
Found fingerprint sensor!
Reading sensor parameters
Status: 0x4
Sys ID: 0x0
Capacity: 200
Security level: 3
Device address: FFFFFFFF
Packet len: 128
Baud rate: 57600
Sensor contains 2 templates
2 fingers loaded from preferences.
Started normal operating mode
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Connected!
***
[2024-12-28 19:34:43 UTC]: System erfolgreich etabliert! Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 10 lux
IP used for MQTT server: ***
(Re)connect to MQTT broker...connected
Client reconnected! Last message ID it got was: 151020

btw. hat jemand von euch Platformio unter Ubuntu zum Laufen bekommen? Bei mir werden unter Ubuntu scheinbar die Dependencies nicht automatisch heruntergeladen und dann hagelt es Fehlermeldungen. UNter Win11 hat er brav alles notwendige heruntergeladen und der Buildvorgang ging ohne Fehler durch.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 28 Dezember 2024, 21:34:25
Zitat von: Nighthawk am 28 Dezember 2024, 19:41:53Habe die beiden Zeilen auskommentiert, leider ohne Verbesserung, es kommt weiter die Meldung BH1750 Einrichting nicht vollständig, oder so ähnlich. Habe jetzt auch mal einen BH1750 rangesteckt und die beiden Zeilen wieder einkommentiert, jetzt kommt zwar keine Fehlermeldung mehr, aber der Scanmodus wird einfach nicht aktiviert.

ok, ich bin aktuell auch noch an den Sketch dran und schau mir das mal an.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 28 Dezember 2024, 23:05:13
Hallo Alex,

auf die Schnelle ... Zeilen abändern: (hier in fetter Schrift)

Zeile     32:     // #include <wire.h>     
Zeile     33:     // #include "BH1750.h"
Zeile   137:     // BH1750 lightMeter;
Zeile 1433:     // luxwert = lightMeter.readLightLevel();
Zeile 1458:     light_switch = 1; // if (luxwert .......

oder alles löschen und Zeile 1458 durch light_switch = 1; ersetzen.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 29 Dezember 2024, 12:26:21
ok so funktioniert es, danke, es wurde noch an der Zeile 905 herum gemeckert beim compilieren.

Zeile    32:     //  #include <wire.h>     
Zeile    33:     //  #include "BH1750.h"
Zeile   137:     //  BH1750 lightMeter;
Zeile   905:     //  int luxwert = lightMeter.readLightLevel();
Zeile  1299:     //  Wire.begin();
Zeile  1300:     //  lightMeter.begin();
Zeile  1433:     //  luxwert = lightMeter.readLightLevel();
Zeile  1458:     //  if (luxwert <= light_level) {light_switch = 1;} else light_switch = 0; 
und +  light_switch = 1;

Leider habe ich jetzt das Problem, dass sich die Fingerabdrücke auf den 2 älteren Sensoren (die haben keine bunten Kabel, sondern ein Flachbandkabel) nicht mehr löschen lassen, zumindest nicht mit dem V2 Sketch.
Nach den neu Pairen des Sensors und dem Versuch einen neuen Fingerabdruck anzulernen, springt es ohne einen Finger anzulegen die 5 Erfassungen durch und endet mit "Registrierung fehlgeschlagen. (Code 2)".

Wenn ich den gleichen Sensor an die Nodemcu mit dem V1 Sketch anschließe, gibt es keine Fehler, es wrd angezeigt dass keine Finger angelernt sind und es kann alles ganz normal genutzt werden. Mir fehlt beim V1 eigentlich nur die Weboberfläche..

Adafruit finger detect test
Found fingerprint sensor!
Reading sensor parameters
Status: 0xA
Sys ID: 0x5
Capacity: 0
Security level: 176
Device address: 1CFB3F00
Packet len: 32
Baud rate: 19200
Sensor contains 4 templates
0 fingers loaded from preferences.
Failed to obtain time
[no time]: Achtung: Unstimmigkeiten der Fingerabdrücke erkannt! Gespeicherte Fingerabdrücke: 4 . Zu erwartende Fingerabdrücke: 0 .
Failed to obtain time
[no time]: Sicherheitsproblem! Sensor-Pairing ungültig. Mögliche Manipulation! MQTT-Nachrichten bezüglich übereinstimmender Fingerabdrücke werden nicht gesendet. Bei Austausch des Sensors unter >Settings< ein (re)pairing durchführen.
Started normal operating mode
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Connected!

[2024-12-29 12:03:25 UTC]: System erfolgreich etabliert! Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 0 lux
[2024-12-29 12:03:25 UTC]: Fehler: Kein MQTT Broker konfiguriert! Bitte unter >Settings< eine Server URL eintragen.
Do (re)pairing
[2024-12-29 12:03:44 UTC]: Pairen erfolgreich.
[2024-12-29 12:03:57 UTC]: Registrierung für die Id #7 gestartet. Für die komplette Registrierung sind pro Finger 5 Erfassungen erforderlich.
[2024-12-29 12:03:57 UTC]: Erfassung #1 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 1: taken, converted[2024-12-29 12:03:57 UTC]: Erfassung #2 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 2: taken, converted[2024-12-29 12:03:57 UTC]: Erfassung #3 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 3: taken, converted[2024-12-29 12:03:57 UTC]: Erfassung #4 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 4: taken, Unknown error[2024-12-29 12:03:57 UTC]: Registrierung fehlgeschlagen. (Code 2)
[2024-12-29 12:04:13 UTC]: Deleting all fingerprints...

Der Sensor mit den bunten Kabel lässt sich anlernen und es könne Fingerabdrücke angelernt werden, aber es erfolgt keine Reaktion beim berühren des Sensors während dieser im Scanmode ist (ring pulsiert eingestellt).
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 29 Dezember 2024, 13:25:07
... zu deinem ersten Problem: ...lies mal Post 126.

... zum zweiten Problem: ... anscheinend hast du kenen MQTT-Server konfiguriert.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 30 Dezember 2024, 09:48:57
Hallo Papa Romeo,

das Thema mit den fehlerhaften Sensoren ist ja mehr als ärgerlich...
Der Logausschnitt gehörte zu dem Problem der 3-Farbigen Sensoren, daher hat die Verbindung zum MQTT keinen besondern Einfluss (zumindest nicht im V2 Sketch).

Das Problem mit dem 7-Farbigen Sensor äußert sich folgendermaßen:
Nachdem ich alles eingerichtet habe, lerne ich 2 Finger neu an, wie man im Log unten sieht, danach geht der Sensor in den Scanmodus (zu sehen am blauen pulsieren, so wie eingestellt), nur folgt darauf keine Reaktion, weder auf angelernte Finger, noch auf einen der anderen.
Auch nach einem Neustart des Sensors und erneutem Berühren erfolgt keine Reaktion.

Adafruit finger detect test
Found fingerprint sensor!
Reading sensor parameters
Status: 0x4
Sys ID: 0x0
Capacity: 200
Security level: 3
Device address: FFFFFFFF
Packet len: 128
Baud rate: 57600
Sensor contains 0 templates
0 fingers loaded from preferences.
Started normal operating mode
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Connected!

[2024-12-30 09:43:37 UTC]: System erfolgreich etabliert! Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 4 lux
IP used for MQTT server:
(Re)connect to MQTT broker...connected
Client reconnected! Last message ID it got was: 39866
[2024-12-30 09:43:57 UTC]: Registrierung für die Id #90 gestartet. Für die komplette Registrierung sind pro Finger 5 Erfassungen erforderlich.
[2024-12-30 09:43:57 UTC]: Erfassung #1 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 1: taken, converted[2024-12-30 09:44:03 UTC]: Erfassung #2 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 2: taken, converted[2024-12-30 09:44:05 UTC]: Erfassung #3 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 3: taken, converted[2024-12-30 09:44:06 UTC]: Erfassung #4 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 4: taken, converted[2024-12-30 09:44:07 UTC]: Erfassung #5 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 5: taken, converted
Creating model for #90
Prints matched!
ID 90
Stored!
[2024-12-30 09:44:08 UTC]: Registrierung erfolgreich. Finger kann zum Scannen genutzt werden.
New fingerlist was sent to clients
[2024-12-30 09:44:20 UTC]: Registrierung für die Id #91 gestartet. Für die komplette Registrierung sind pro Finger 5 Erfassungen erforderlich.
[2024-12-30 09:44:20 UTC]: Erfassung #1 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 1: taken, converted[2024-12-30 09:44:23 UTC]: Erfassung #2 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 2: taken, converted[2024-12-30 09:44:25 UTC]: Erfassung #3 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 3: taken, converted[2024-12-30 09:44:25 UTC]: Erfassung #4 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 4: taken, converted[2024-12-30 09:44:27 UTC]: Erfassung #5 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
Taking image sample 5: taken, converted
Creating model for #91
Prints matched!
ID 91
Stored!
[2024-12-30 09:44:28 UTC]: Registrierung erfolgreich. Finger kann zum Scannen genutzt werden.
New fingerlist was sent to clients
Save settings
[2024-12-30 09:44:50 UTC]: System startet neu...
ets Jun  8 2016 00:22:57

rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
configsip: 0, SPIWP:0xee
clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
mode:DIO, clock div:2
load:0x3fff0018,len:4
load:0x3fff001c,len:1044
load:0x40078000,len:10124
load:0x40080400,len:5828
entry 0x400806a8
�recvRetCommandFinished err
recvRetCommandFinished err


Adafruit finger detect test
Found fingerprint sensor!
Reading sensor parameters
Status: 0x4
Sys ID: 0x0
Capacity: 200
Security level: 3
Device address: FFFFFFFF
Packet len: 128
Baud rate: 57600
Sensor contains 2 templates
2 fingers loaded from preferences.
Started normal operating mode
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Connected!

[2024-12-30 09:44:55 UTC]: System erfolgreich etabliert! Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 5 lux
IP used for MQTT server:
(Re)connect to MQTT broker...connected
Client reconnected! Last message ID it got was: 77984

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 30 Dezember 2024, 10:42:11
Hallo Alex,

die fehlenden IP´s, hast du entfernt, nehme ich mal an, oder werden die wirklich nicht angezeigt.

Was nutzt du für einen CHIP.

Ist jetzt schon mehr als seltsam, dass es bei dir nicht funktioniert.
Die anderen haben bisher keine Probleme gemeldet.

Habe mal versucht es nachzustellen. Bei mir ist es dann so, dass, wenn ich keine MQTT-Verbindung habe,
man zwar Finger registrieren kann aber der Fingerprint nicht scannt.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 30 Dezember 2024, 18:59:23
Hallo Papa Romeo,

ja, die IPs habe ich einfach rausgenommen, das passt alles.
Bis jetzt habe ich es mit einem ESP DEvkit V1 mit einem Wroo32 drauf versucht.
Nun habe ich auf den ESP32 D1-mini gewechselt (hat ebenfalls den Wroom32 drauf) und bin nun einen kleinen Schritt weiter.
Nach dem Anlernen eines Fingerabdrucks, wird dieser auch meist erkannt und die Meldung wird auch rasgefeuert, leider sendet der Sensor aber jede Sekunde eine Nachricht "keine Übereinstimmung gefunden ..."
Zusätzlich ist auch das Verhalten der LED nicht konsequent, nach dem Biit blinkt die LED blau
(im Scanmode ist aber gelb und schwellen eingestellt auch wenn es auf aus gestellt ist blinkt es blau). Wird ein bekannter Finger angelegt, wechselt die LED zu dauergrün. Danach bleibt die LED grün-leuchtend.


Adafruit finger detect test
Found fingerprint sensor!
Reading sensor parameters
Status: 0x14
Sys ID: 0x0
Capacity: 200
Security level: 3
Device address: FFFFFFFF
Packet len: 128
Baud rate: 57600
Sensor contains 1 templates
1 fingers loaded from preferences.
Started normal operating mode
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Waiting for WiFi connection...
Connected!

[2024-12-30 18:49:43 UTC]: System erfolgreich etabliert! Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 5 lux
IP used for MQTT server:
(Re)connect to MQTT broker...connected
[2024-12-30 18:49:43 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 5 lux
MQTT message sent: ring the bell!
[2024-12-30 18:49:44 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 6 lux
[2024-12-30 18:49:46 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 5 lux
[2024-12-30 18:49:47 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 4 lux
Client reconnected! Last message ID it got was: 197398
[2024-12-30 18:49:48 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 2 lux
[2024-12-30 18:49:50 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 4 lux
[2024-12-30 18:49:51 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 5 lux
[2024-12-30 18:49:53 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 3 lux
[2024-12-30 18:49:54 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 1 lux
[2024-12-30 18:49:58 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 1 lux
[2024-12-30 18:49:59 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 1 lux
[2024-12-30 18:50:01 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 0 lux
[2024-12-30 18:50:02 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 1 lux
[2024-12-30 18:50:07 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 0 lux
[2024-12-30 18:50:09 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 0 lux
[2024-12-30 18:50:11 UTC]: Übereinstimmung gefunden: ID1 - A_DR mit einer Vertraulichkeit von 146 bei einer momentan ermittelten Lichtstärke von: 0 lux
MQTT message sent: Open the door!


MQTT Server:         
IP Addresse:         
SSID:                 

MQTT Root Topic:      FingerprintSwitch

MQTT Extern Topic:    extern TOPIC
 MQTT Nachricht 1:    Meldungsinhalt 1
 MQTT Nachricht 2:    Meldungsinhalt 2

Licht Schwellwert:    65535

Sensor LED Ring:      Schwellen

Touch erkannt:        Blau
Finger erkannt:       Grün
Scan Modus:           Gelb

Lichtstärkeabhängig:  Aus
Bewegungsabhängig:    Aus

Schaltausgang Buzzer: HIGH-aktiv
Buzzer Fingerprint:   Ein
Buzzer Code-Schloss:  Ein

Sabotage Kontakt:     Ein
MQTT Sabotage Topic:  Sabotage Topic
 MQTT Nachricht 1:    Meldungsinhalt 1
 MQTT Nachricht 2:    Meldungsinhalt 2

PIN aktiv / Stellen:  Aus
PIN:                  Zugangscode
MQTT Touch Topic:     Touch Topic
 MQTT Nachricht 1:    Meldungsinhalt 1
 MQTT Nachricht 2:    Meldungsinhalt 2
 minimaler Dim-Wert:  0
 maximaler Dim-Wert:  0

Relais Touch + Lux:   HIGH-aktiv
Relais Dämmerung:     HIGH-aktiv
Relais Bewegung:      HIGH-aktiv
[2024-12-30 18:50:15 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 0 lux
MQTT message sent: ring the bell!
[2024-12-30 18:50:16 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 0 lux
[2024-12-30 18:50:17 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 0 lux
[2024-12-30 18:50:19 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 0 lux
[2024-12-30 18:50:21 UTC]: Übereinstimmung gefunden: ID1 - A_DR mit einer Vertraulichkeit von 178 bei einer momentan ermittelten Lichtstärke von: 0 lux
MQTT message sent: Open the door!


MQTT Server:         
IP Addresse:         
SSID:                 

MQTT Root Topic:      FingerprintSwitch

MQTT Extern Topic:    extern TOPIC
 MQTT Nachricht 1:    Meldungsinhalt 1
 MQTT Nachricht 2:    Meldungsinhalt 2

Licht Schwellwert:    65535

Sensor LED Ring:      Schwellen

Touch erkannt:        Blau
Finger erkannt:       Grün
Scan Modus:           Gelb

Lichtstärkeabhängig:  Aus
Bewegungsabhängig:    Aus

Schaltausgang Buzzer: HIGH-aktiv
Buzzer Fingerprint:   Ein
Buzzer Code-Schloss:  Ein

Sabotage Kontakt:     Ein
MQTT Sabotage Topic:  Sabotage Topic
 MQTT Nachricht 1:    Meldungsinhalt 1
 MQTT Nachricht 2:    Meldungsinhalt 2

PIN aktiv / Stellen:  Aus
PIN:                  Zugangscode
MQTT Touch Topic:     Touch Topic
 MQTT Nachricht 1:    Meldungsinhalt 1
 MQTT Nachricht 2:    Meldungsinhalt 2
 minimaler Dim-Wert:  0
 maximaler Dim-Wert:  0

Relais Touch + Lux:   HIGH-aktiv
Relais Dämmerung:     HIGH-aktiv
Relais Bewegung:      HIGH-aktiv
[2024-12-30 18:50:25 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 4 lux
MQTT message sent: ring the bell!
[2024-12-30 18:50:25 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 4 lux
[2024-12-30 18:50:27 UTC]: Keine Übereinstimmumg gefunden (Code 2). Die momentan ermittelte Lichtstärke beträgt: 4 lux
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 30 Dezember 2024, 20:47:08
Zitat von: Nighthawk am 30 Dezember 2024, 18:59:23... leider sendet der Sensor aber jede Sekunde eine Nachricht "keine Übereinstimmung gefunden ..."
Zusätzlich ist auch das Verhalten der LED nicht konsequent, nach dem Biit blinkt die LED blau
(im Scanmode ist aber gelb und schwellen eingestellt auch wenn es auf aus gestellt ist blinkt es blau). Wird ein bekannter Finger angelegt, wechselt die LED zu dauergrün. Danach bleibt die LED grün-leuchtend.

oh..oh... das ähnelt mir alles irgendwie nach dem, was mir der 3-Farb-Sensor so geboten hat. Da hat die serielle Kommunikation nicht ganz so gepasst. Passt hier anscheinend auch nicht. Damals konnte ich das dann mit "finger.begin(57600);" vor und nach jeder LED-Anweisung beheben. Ob sowas jetzt hier auch helfen würde weiß ich nicht bzw. kann es nicht testen.

Hast du eventuell noch einem zweiten Sensor, nach Möglichkeit aus einer anderen Charge ?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 30 Dezember 2024, 22:42:08
Hallo Alex,

versuch mal das im Anhang ...
BH1750 ist schon deaktiviert.

LG
Papa Romeo

Edit: Testsketch gelöscht
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 31 Dezember 2024, 10:00:48
Hallo Papa Romeo,

mit dem letzten Sketch funktioniert leider nicht mal das Einlesen der Fingerabdrücke, es folgt immer communication error, gefolgt von taken, converted und am ender der 5 Scanvorgängen immer ein Fehler.
Auch sind die ganzen Programmabläufe deutlich behäbiger und der LED Status ist ebenfalls fehlerhaft, bzw bleibt hängen.
Habe nun zurück auf den selbstkompilierten Sketch ohne BH1750 zurückgewechselt und habe das weiße Kabel vom Sensor auf 3,3v gelegt und das war die Lösung.
Farben sind nun immer korrekt, keine Fehlerkennungen der Berührung und Funktion ist vollständig gegeben, zumindest mit dem Sensor mit den bunten Kabeln.

Die Sensoren mit den grauen Flachbandkabeln können allerdings nur mit dem ESP8266 genutzt werden.

Danke und einen guten Rutsch ins neue Jahr :-)
Alex
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 31 Dezember 2024, 16:13:56
... und in Bezug "Hardware" wieder ein Stück weiter ...

LG
Papa Romeo

... und allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr.

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 02 Januar 2025, 12:17:37
Also hier dann mal die Version 1/25.

Ich hab noch so ein paar Kleinigkeit, wie Begrenzung von Minimal- oder Maximalwerte u.ä. fixiert.

Es gibt jetzt auch einen "Party-Modus". In diesem Modus öffnet schon das alleinige Berühren des
Sensor´s die Tür. Auf der WEB-Seite gibt es dazu eine Einstellmöglichkeit wie lange dieser Modus
aktiv sein soll. Der Einstellbereich beträgt 0 - 600 Minuten.
Der Wert "0" bedeutet dass der Modus inaktiv ist und nach jedem Ablauf der eingestellten Zeit,
wird dieser Wert auch wieder auf "0" gesetzt, also der Modus deaktiviert.
Ein aktiver Party-Modus und die Restzeit des Modi wird auch oben in der Status-Zeile,
jedes mal nach berühren  des Sensors, aktualisiert und angezeigt.

Als weiters habe ich dem Wunsch von Nighthawk entsprochen und für den Fingerprint und das Touch-Display
eine Einstellmöglichkeit eingebaut, die es ermöglich, sollte für das Topic 2 ein Wert eingegeben sein,
einzustellen wie lange es dauert, bis dieses zweite Topic, also bei Schaltern z.B. die Info für das
Abschalten, gesendet wird. Einstellmöglichkeit hier: 100 bis 10000 ms.

Eine bereits kompilierte Version findet ihr im Ordner Sketch.

LG
Papa Romeo

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 03 Januar 2025, 17:32:02
Moin,

frohes neues Jahr und vielen Dank für die neue Version.
Läuft alles...

Meine Platine sieht ähnlich aus, ich hatte aber etwas mehr Platz drauf, weil sie an das Tableau angepasst ist und auf der Vorderseite das Display trägt (https://forum.fhem.de/index.php?topic=139017.msg1323929#msg1323929 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=139017.msg1323929#msg1323929)).
Die neue Version ist ähnlich, es haben sich nur ein paar Kleinigkeiten geändert und hier als 3D-Ansicht, das Original ist unterwegs  ;)
Neu ist optional ein kleiner Timer, falls ich irgendwann die Notwendigkeit sehen sollte, die Zeit des Bewegungsmelders zu ändern. Werde ich wohl nie brauchen, aber egal...
Und der regelbare DCDC-Wandler ist einem Festspannungswandler gewichen.

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 03 Januar 2025, 21:10:40
Zitat von: UweH am 03 Januar 2025, 17:32:02Meine Platine sieht ähnlich aus ...

... sieht auch gut aus.

Ich versuche aber soweit wie möglich auf SMD zu verzichten, da es doch User gibt, die Punkto "Löten" nicht
ganz so fit sind und diese dann trotzdem eine Chance bekommen, so ein Projekt selber zu stemmen.

Bezüglich Timer: Hab ich jetzt nicht mehr weiter verfolgt, da du geschrieben hast, dass du das Hardware-mäßig
in den Griff bekommen hast. Wäre natürlich Software-mäßig auch machbar. Wäre nur eine Kopie von dem,
das ich jetzt auch bei den Topics eingefügt habe.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: UweH am 03 Januar 2025, 21:39:59
Den Timer hätte ich auch wieder rausschmeißen können, nachdem ich den Delay-Widerstand gefunden hatte (in 0402 übrigens, da stößt man an seine Grenzen  :o ). Den Timer kann ich mit einem Jumper überbrücken und brauche ihn nicht bestücken. Aber egal, man weiß ja nie...

Gruß
Uwe
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 07 Januar 2025, 23:39:35
... weil´s so ist wie es ist ...

und ich ja auch noch im Besitz zwei ,,alter" R503, sprich 3 Farben und einer Kapazität von 100 Fingern,
bin, die mit diesem Sketch bisher ja nicht liefen und ich sie auch nicht unbedingt in die Tonne klopfen wollte,
habe ich mir die Dinger nochmal zur Brust genommen ...

und siehe da, mit Erfolg.

Dieselben Maßnahmen, mit dem ich damals den IDE-Sketch mit diesen Sensoren zum Laufen brachte,
haben auch hier Erfolg gezeigt.
 
Diese Sensoren haben anscheinend massive Probleme mit der seriellen Kommunikation und eine Ansteuerung
des LED-Rings zum falschen Zeitpunkt haben dann seltsame Auswirkungen, die ich ja schon einige Thread
vorher in diesem Thema geschildert habe.

Es funktioniert nun alles genau so, wie mit dem 7-farbigen Sensor, nur das die Erkennung eines Touches oder
eines registrierten Fingers verzögert erfolgt. D.h. der 7-Farb-Sensor erkennt einen registrierten Finger
in 1 – 1.5 Sekunden. Beim 3-Farb-Sensor sind es rund 3 Sekunden. Ein Touch beim 7-Farb-Sensor wird fast in
Echtzeit erkannt. Beim 3-Farb-Sensor vergeht mindestens eine Sekunde.

Dieses Kommunikationsproblem wirkt sich auch auf das Nextion aus. Beim 7-Farb-Sensor können die Zahlen direkt
hintereinander eingegeben werden. Beim 3-Farb_Sensor muss nach jeder Zahl ca. eine viertel Sekunde Pause gemacht
werden, dass die Zahlen auch angenommen werden.

Für mich sind dies aber kleine Unschönheiten, da ich meine 3-Farb-Sensoren jetzt trotzdem nutzen kann und wenn man weiß,
dass man den Finger etwas länger draufhalten muss, denke ich, ist das, zumindest für mich, kein Problem die Dinger
so zu nutzen.

Sollte jemand an dieser Version des Sketches Interesse haben und ihn trotz diesen ,,Unschönheiten" nutzen wollen,
darf er sich gerne melden.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 09 Januar 2025, 20:25:22
Hi Papa Romeo,

da ich ebenfalls zwei dieser "Krüpel" besitze hätte ich ebenfalls ein großes Interesse daran diese nicht in der Tonne zu sehen :-)

Danke und Gruß
Alex
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 10 Januar 2025, 18:35:16
Hallo Alex,

im Anhang die Dateien.

Du brauchst den BH1750, falls erforderlich, nicht mehr deaktivieren. Ich hab das jetzt so gestaltet, dass beim Fehlen des Sensors keine seriellen Ausgaben mehr erscheinen.

Des Weiteren habe ich bei der Auswahl der Farben für den Touch-Ring noch ein "Aus" hinzugefügt. Damit kannst du in Bezug auf die Reaktionszeiten des Sensor ein wenig spielen.

Werden alle Farben auf "Aus" gestellt, ist der Sensor in der Reaktionszeit so schnell wie der 7-Farb-Sensor mit aktivierten Farbausgaben, was doch nochmal auf Probleme mit der seriellen Kommunikation schließen lässt.

Die maximal zu speichernden Finger habe ich auf 100 reduziert, da mein Sensor nicht mehr kann.

Sollten Deine trotzdem 200 Finger können, musst du in der "FingerprintManager.cpp" die Zeilen 206, 376 und 502 abändern.
Nicht zwingend erforderlich in der "index.html" die Zeilen 118 und 119.

Gib bitte Feedback ob der Sketch bei dir läuft.


LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 12 Januar 2025, 10:45:01
Hallo Papa Romeo,

vieln Dank für's Teilen.
Leider habe ich (wie auch bei dem vorherigen Sketch), das Problem, dass ich nur noch eine schwarze Seite ohne Inhalt bekomme (unabhängig von Browser und OS).

Gruß
Alex
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 12 Januar 2025, 19:39:58
Hallo Alex,

kann aber nicht am Sketch liegen. Ich bekomme die Seite auf fünf unterschiedlichen PC´s, zwei Tabletts und zwei Handy´s.

Spiffs geflashed?
Welcher ESP?
Mit was geflashed?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 12 Januar 2025, 20:34:03
Hi Papa Romeo,

geflasht habe ich mit Plattformio direkt nach dem Kompilieren, sowohl unter WIndows als auuch unter Ubuntu.
Nach dem Hinweis auf die Spiffs habe ich nochmal über die Konsole "esptools" geflasht, dann war das Interface da.
Leider lassen sich mit meinen Sensoren mit dem Sketch keine Finger anlernen, es folgt immer gleich "fehlgeschlagen"

[2025-01-12 20:30:25 UTC]: Registrierung für die Id #5 gestartet. Für die komplette Registrierung sind pro Finger 5 Erfassungen erforderlich.
[2025-01-12 20:30:25 UTC]: Erfassung #1 (Finger auf dem Sensor platzieren. Stoppt das Blinken des Sensors, den Finger entfernen.
[2025-01-12 20:30:27 UTC]: Registrierung fehlgeschlagen. (Code 7)
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 13 Januar 2025, 23:31:44
Hallo Alex,

ich habe die Datei ausgetauscht ... ist mir irgendwie die Test-Version reingerutscht.
Jetzt müsste es gegen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Cybers am 14 Januar 2025, 15:46:07
Hallo Papa Romeo,

könntest du mir bitte auch die Zugangsdaten zukommen lassen.

Danke und Gruß, Sascha
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 14 Januar 2025, 19:40:04
Hallo Papa Rome,

danke, damit funktioniert es, die Reaktionszeit ist aber schon ein Brett.
Das mit den LED Farben ist in dem neuen Sketch noch nicht enthalten  :-*  O:-)

btw. in dem Testsketch war auch die Serielle Ausgabe völlig zerstört.

Gruß
Alex
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 14 Januar 2025, 20:31:29
Zitat von: Nighthawk am 14 Januar 2025, 19:40:04Das mit den LED Farben ist in dem neuen Sketch noch nicht enthalten  :-*  O:-)

.. wie meinst du das ?

Zitat von: Nighthawk am 14 Januar 2025, 19:40:04... die Reaktionszeit ist aber schon ein Brett.

... wenn ich den LED-Ring deaktiviert habe, finde ich die 1 bis 1.5 Sekunden zur Erkennung akzeptabel ... sehe ich für mich so ...

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 14 Januar 2025, 20:35:58
Hallo Cybers,

hast Post.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 15 Januar 2025, 12:55:27
genau diese Option die Ringe abzuschalten habe ich nicht.
liegt es evtl. ann den spiffs (plattformio flasht nur die firmware, also habe ich wieder das alte spiff file geflasht)?
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 15 Januar 2025, 14:14:38
Zitat von: Nighthawk am 15 Januar 2025, 12:55:27genau diese Option die Ringe abzuschalten habe ich nicht.

... wieso hast du diese Option nicht ?

... auch nicht wenn du in der obersten Zeile der WEB-Page "Sensor R503" anwählst ?

Zitat von: Nighthawk am 15 Januar 2025, 12:55:27... plattformio flasht nur die firmware, also habe ich wieder das alte spiff file geflasht)?

Platformio flasht wohl auch die spiffs --> "Upload Filesystem Image"

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Nighthawk am 15 Januar 2025, 14:24:32
Danke für den Hinweis zum  "Upload Filesystem Image", gefunden, geflasht, jetzt ist alles da :-)
Mit den abgeschalteten LED Ringen ist es tatsächlich deutlich schneller.
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: sentinel1 am 22 Januar 2025, 08:57:39
@ Papa Romeo

könntest du mir bitte die Zugangsdaten für die letzte Version zukommen lassen.

LG
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 22 Januar 2025, 22:28:54
@ sentinel1 hast Post.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: RappaSan am 23 Februar 2025, 16:17:32
Hab gerade mal versucht, deine Version aus #229 zu kompilieren, aber da scheinen einige Sachen zu fehlen, die sich wohl auf das Nextion-Display beziehen:

"In file included from src/main.cpp:35:0:
.pio/libdeps/esp32udoit-devkit-v1/ITEADLIB_Arduino_Nextion/nextion.h:32:23: fatal error: NexScreen.h: No such file or directory"

Titel: Aw: Weil´s sein musste … Thema Fingerprint
Beitrag von: Papa Romeo am 23 Februar 2025, 18:02:27
Hallo RappaSan,

dann ändere in der nextion.h die Zeile

#include "NexScreen.h" in //#include "NexScreen.h"

ab.

LG
Papa Romeo