Guten Morgen!
Während unseres Urlaubs hat leider die SD Karte in meinem FHEM Raspi das zeitliche gesegnet...sie bootet nicht mehr, ich habe jedoch ein Angebot (und die Hoffnung) das eine Firma sie für einen Betrag 1xx€ wiederherstellen kann, allerdings nicht bootfähig, sondern nur einige Ordner. Mein letztes (externes)Backup ist allerdings 1,5 Jahre her und in der Zeit habe ich sehr viel an der Installation gearbeitet. Kurzum: Es wäre mir das Geld wert das nicht alles händisch wiederherstellen zu müssen.
Auf dem System lief Raspbian Bullseye.
Angenommen, das die Firma es schafft den FHEM Ordner komplett von der defekten Karte zu sichern, würde mir das genügen um auf der bereits frischen Installation (Bookworm) die FHEM Instanz wieder herzustellen? Einfach FHEM stoppen und dann das Verzeichnis drüber kopieren?
Und für mein Verständnis: Das was FHEM mit dem Backup Befehl sichert, ist eine gezippte Form des FHEM Ordners? Oder steckt da noch mehr drin?
Bin dankbar für eure Hinweise!
Die Suche im Forum hat Dir nicht geholfen?
z.B. https://forum.fhem.de/index.php?msg=1318774 (https://forum.fhem.de/index.php?msg=1318774)
Zitat von: theotherhalf am 23 August 2024, 08:19:41Und für mein Verständnis: Das was FHEM mit dem Backup Befehl sichert, ist eine gezippte Form des FHEM Ordners? Oder steckt da noch mehr drin?
Also wie geantwortet: ja geht 8)
Und fhem Ordner reicht, außer OS-Libraries bzw. wenn du andere spezielle Dinge (getan) hast...
Aber evtl. ist das alleine nicht so hilfreich ;)
Also bevor ich irgendeiner Firma (so viel) Geld zahlen würde (für fragwürdige) Datenrettung, würde ich selber mal schauen "was geht"...
Hast du einen Linux-Rechner?
Wenn nicht: Live Boot geht auch...
Kartenleser?
Nehme an ja, weil irgendwie musst du ja die SD geflasht haben und eine neue flashen müssen... ;)
(Etwas) Linux-Kenntnisse?
Zumindest schon mal im Terminal "rumgeklopft"?
Dann kann man/du selber mal schauen was geht...
(Karte stecken, mounten [falls das nicht eh schon autom. geschieht] auf der SD dann mittels tar den fhem Ordner sichern und mit Glück keinen Datenschrott einsammeln)
Ansonsten: Daten (teuer) retten lassen, ja der Inhalt des Ordners /opt/fhem/ reicht (eigentlich).
Danach halt ein neues Image, fhem installieren, stoppen, Sicherung drüber spielen (kommt halt jetzt drauf an, wie dir die Firma das liefert) und fhem starten.
Danach halt im Log schauen, ob sich fhem schon wohl fühlt oder ob seitens OS noch irgendwelche Libraries etc. fehlen -> Nachinstallieren...
Ganz wichtig: Backup-Konzept das regelmässig (am besten automatisch) Backups erstellt (und an einem sicheren Ort "parkt")!!! Inkl. Restore-Test!Gruß, Joachim
Die alte Karte ist halt gar nicht mehr zu ereichen, weder mit einem Windows Rechner (mit entsprechendem Programm) noch mit einem Ubuntu Rechner. Die scheint tot zu sein. Nach Rücksprache mit der Firma können die aber wohl mit irgendwelchen Tools da schon ran.
Ich habe den Raspi jetzt mit einer neuen Karte aufgesetzt, also ganz frisch. FHEM ist jungfräulich drauf.
Eigentlich lief neben FHEM auf der alten Instanz nur ein SQL Server, den benötige ich aber nicht, da ich mit FHEM genug logge oder geloggt habe.
Ja, dann müsste alles im fhem Ordner sein, mehr ist nicht installiert worden.
Der Unterscheid bullseye und bookworm hat dann hoffe ich keine Auswirkungen auf FHEM? Denke an One-Wire hat sich was in Raspbian geändert so wie ich das gestern gelesen habe, aber das ist hinzubekommen.
Und künftig: ja, werde regelmässiger sichern, hatte ich ja auch schon 2023 mal gemacht, aber danach aus den Augen verloren :-(
Zitat von: theotherhalf am 23 August 2024, 12:54:28hatte ich ja auch schon 2023 mal gemacht
Dann spiel das ein und arbeite den Rest nach. So verschwindet auch überflüssiges und einiges kannst Du besser machen.
Wenn Du in den letzten 12 Monaten soviel geändert hast, aber nie eine Sicherung, dann musst Du das Lehrgeld eben bezahlen.
Zitat von: rabehd am 23 August 2024, 13:36:34Zitat von: theotherhalf am 23 August 2024, 12:54:28hatte ich ja auch schon 2023 mal gemacht
Dann spiel das ein und arbeite den Rest nach. So verschwindet auch überflüssiges und einiges kannst Du besser machen.
Wenn Du in den letzten 12 Monaten soviel geändert hast, aber nie eine Sicherung, dann musst Du das Lehrgeld eben bezahlen.
Unterscheid zwischen Backup 2023 und 2024= Überflüssiges entfernt, neue Kalkulationen und Module, Installation gesäubert, waren insgesamt viele Abende.
Wenn ich das runterbreche auf den Preis pro Stunde, die der Datenretter haben möchte, dann lohnt sich das, vor allem weil dann die Familie nicht schräg guckt wenn ich mich da wieder Abende lang rausziehe...
Das ist dann mein Lehrgeld, passiert mir nicht noch mal.
Zitat von: theotherhalf am 23 August 2024, 14:21:44Wenn ich das runterbreche auf den Preis pro Stunde, die der Datenretter haben möchte, dann loh
Wenn der Datenretter auch garantiert, dass die geretteten Daten auch 100%ig "gut" sind.
Weil wenn du da u.U. "Datenmüll" (nicht mehr wirklich hergestellte Daten, sondern nur Teildaten) bekomst, selbst wenn es wenig ist/sein sollte: da dann einen Fehler zu finden, wenn was nicht läuft ist schlimmer und dauert verm. länger als der (vermeintlich) "harte Weg"...
EDIT: und das Problem/Fehler muss ja nicht mal sofort (oder schnell) auftreten...
Meine Meinung dazu.
Wenn die Karte noch irgendwie lesbar wäre, dann würde ich (vielleicht) rumtun und nur wenig retten: fhem.cfg andere/eigene Daten, z.B. Floorplan etc. Ansonsten lieber die Daten des frisch installierten fhem nehmen/lassen...
Siehst du die Partition(en) auch nicht, wenn du mit Linux bootest und z.B. mit gparted schaust?
Oder sudo fdisk -l o.ä.?
wenn doch, evtl. mal manuell mounten...
Aber wie geschrieben: selbst da kannst du dir "Datenmüll" einfangen, den du nicht (sofort) erkennst...
Gruß, Joachim
Die Chance, dass Du aus Deiner kaputten SD-Karte ohne größeren eigenen Aufwand wieder ein funktionsfähiges FHEM bekommst, sehe ich unter 10%.
Egal, was Dir irgendwelche "Datenretter" versprechen.
Die fhem.cfg ist wohl das wichtigste, oder? Wenn die brauchbar wäre könnte man dann händisch weitermachen ohne das gesamte fhem Verzeichnis drüber zu bügeln?
Den Floorplan habe ich extern gespeichert, der existiert noch als Kopie.
Uniqueid-Datei mit evtl. Credentials wäre noch...
Gruß, Joachim