Hallo,
unter Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=6417.msg26713#msg26713) habe ich einen interessanten Ansatz gefunden, einen Drucker bei anstehendem Druckjob ein- und nach einiger Zeit wieder ausschalten zu lassen.
Leider hat der dort vorgestellte Lösungsweg bei mir einen Haken:
ich benutze einen älteren LaserJet 1100, der nur eine LPT-Schnittstelle hat. Um den Drucker am RasPi anzubinden, hate ich einen USB2LPT-Adapter zuwischen geschaltet. Grundsätzlich funkioniert diese Lösung auch soweit gut, jedoch ist eine Steuerung wie oben nicht möglich, da lsusb auch bei ausgeschaltetem Drucker ein Device anzeigt:
Bus 001 Device 005: ID 067b:2305 Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port
Kann ich ein Device auch außerhalb der fhem-Oberfläche, also z.B. aus einem Shellscript, abfragen? In meinem Fall hängt der Laserjet im Moment an einer EnerGenie PM2-Lan und wird mit den entsprechenden Modulen (aus contrib) statisch ein- und ausgeschaltet.
Gruß