Hallo zusammen,
ich habe einen Huawei Sun2000 Wechselrichter, den ich per Modbus in FHEM integriert habe. Zusätzlich habe ich ein SmartMeter, in den ich den Wechselrichter auch gern integrieren möchte. Leider lässt der Huawei nur eine Modbus Verbindung zu.
Ich dachte jetzt, ich kann das mit ModbusAttr und relay lösen, bekomme das aber nicht hin oder habe einen Denkfehler:
DEF 1 20 TCP
FUUID 65ec5057-f33f-1a0c-33a1-e48e45f06348c3c9
IODev ModbusLine
Interval 20
MODBUSID 1
MODE master
MODULEVERSION Modbus 4.5.6 - 7.11.2023
NAME Sun2000
NOTIFYDEV global
NR 932
NTFY_ORDER 50-Sun2000
PROTOCOL TCP
STATE aktuell: 86 Watt / total: 3040 Wh
TYPE ModbusAttr
DEF 0 relay 192.168.1.30:1502 TCP to Sun2000
DeviceName 192.168.1.30:1502
EXPECT request
FD 47
FUUID 66f2dbe2-f33f-1a0c-476a-6eb9fd34de956236
MODBUSID 0
MODE relay
MODULEVERSION Modbus 4.5.6 - 7.11.2023
NAME Sun2000Relay
NOTIFYDEV global
NR 233057
NTFY_ORDER 50-Sun2000Relay
PORT 1502
PROTOCOL TCP
RELAY Sun2000
RELID 1
STATE opened
TCPConn 1
TCPServer 1
TYPE ModbusAttr
Das Smartmeter (Elgris Zero Export) habe ich jetzt auf die IP meiner FHEM Instanz mit Port 1502 eingerichtet, bekomme allerdings keine Verbindung. Port 1502 finde ich mit dem Netzwerkscanner, dass scheint soweit zu passen.
Falls meine Vorgehen soweit ok is, kann es nur noch am Elgris liegen.
VG
Prinzipiell sollte das funktionieren.
Siehst Du denn im Log ob sich das SmartMeter mit Fhem verbinden möchte? (Verbose auf 5) Stimmt die Modbus Id mit 0?
Wenn sich das SmartMeter vorher direkt auf den Wechselrichter mit Id 1 verbunden hat, würde ich das Relay auch mit Id1 einstellen.
Was macht das IODev ModbusLine? Soll sich das Relay nicht per TCP mit dem Wechselrichter verbinden?
Gruss
Stefan
Hi,
ich habe jetzt alles umgebaut und einen Modbus Proxy im Docker Container eingerichtet. Die Verbindung zum FHEM steht wieder, aber ich konnte jetzt besser die Elgris Seite sehen.
Der Elgris verbindet sich alle 2 Sekunden über einen anderen Port neu mit dem Proxy - da stimmt irgendwas nicht.
Ich hab den Support angeschrieben, dass müssen die sich anschauen, da man am Elgris quasi nichts außer IP und Port einstellen kann und noch nicht mal ein Log-File hat :(
Ansonsten denke ich hat das Relay funktioniert, es sollte nur die ModBus Daten vom Master über einen neuen Port bereitstellen. Problem aber auch hier der Elgris.
Ich bin am Ende mit der Modbus Proxy Variante auch zufriedener, da das die Last vom FHEM Server raus nimmt, die mit dem Relay entstehen würde.