Ich hoffe, mir kann jemand von euch helfen. Ich möchte gerne eine Fernbedienung über FHEM schalten und will dafür keine Relais verwenden, sondern Analogschalter. Ich habe so etwas noch nie benutzt und daher weiß ich auch nicht unmittelbar, was ich beachten muss. Mir ist nur aufgefallen, dass bei Reichelt diverse Analogschalter im Preis zwischen 0,75 € und 24 € variieren. Das verstehe ich nicht. Kann mir das jemand erklären? Es scheint nicht die Versandmenge zu sein.
https://www.reichelt.de/analog-schalter-ic-4-kanal-dil-14-74hc-4066-p3234.html
https://www.reichelt.de/analog-schalter-ic-4-kanal-dil-16-max-313-cpe-p56963.html
Naja der erstere ist der gute (uralte) Standard CMOS 4066 - das ist mW nur ein Mosfet im Ausgang. (aber ich kann mich täuschen)
Den anderen kenne ich nicht, aber ich vermute: Analog-Switch < 10 Ohm (typisch 1,5 Ohm laut Datenblatt)
Musst Du einfach mal die Datenblätter vergleichen und schauen was für Deine Anwendung passt.
Die Frage ist auch, was willst Du damit schalten?
NF-Signale? HF? Leistung?
Nur einfache Tasten einer Fernbedienung, 3V
hi,
oder ESPeasy mit ir ferbedienung, bei mir eigesetzt für TV und Radio....
in etwa so: set ESP08 irsend NEC 20DF10EF 32;
mann kann fast alle befehle senden.
und die Orginal FB bleibt wie sie ist...
gruss
Meine sendet auf Bluetooth 🤬
Zitat von: andies am 09 Oktober 2024, 13:37:12Nur einfache Tasten einer Fernbedienung, 3V
Ich weiß noch nicht genau wie, aber dann kannst Du sicher den 4066 verwenden, da lohnen halt die Versandkosten fast nicht ;)
Ich weiß nicht genau, was der als Eingangsspannung für High braucht, könnte sein, das wird schwierig mit deinen 3 Volt? Oder Du hast dafür ja sicher eine extra Logik?
Ich habe irgendwie im Hinterkopf: Die alten CMOS Schaltkreise brauchten höhere Spannungen als heute. Aber ich glaube auch da liege ich falsch:
https://www.ti.com/document-viewer/cd74hc4066/datasheet
Es gibt mittlerweile mehr als nur 40xx, 74HCxx o.ä.
Z.B.
https://www.nexperia.com/products/analog-logic-ics/analog-switches-and-multiplexers/analog-switches/series/74LVC4066.html (https://www.nexperia.com/products/analog-logic-ics/analog-switches-and-multiplexers/analog-switches/series/74LVC4066.html)
Das gibt's aber meine ich meist in SMD.
Aber wenn man bischen löten kann gibt es ja auch Adapterplatinen von SMD auf DIP.
Gruß Gerd
Das mit dem SMD hatte ich gesehen, damit habe ich noch nie gearbeitet. Wäre eine Möglichkeit. Oder ich suche mal in China, dort sollen aber gefälschte Schaltkeise im Umlauf sein.
Also früher war das einfacher. Ich will eigentlich nur eine nervige FB in FHEM bedienen...
Noch eine Frage zum HC4066 (und danke vorab für die viele Hilfe!). Im Datasheet (https://www.ti.com/lit/ds/symlink/cd74hct4066.pdf) ist von einem 25 Ohm Widerstand bei ON die Rede. Ich habe keine Ahnung, welche Widerstände die Tasten (meist scheint das Kohle o.Ä. zu sein) in den Fernbedienungen haben. Messen ist schwierig, weil ich die dahinter liegende Elektronik messe. Weiß jemand, ob das reichen könnte, um einen Tastendruck zu simulieren? Dann würde ich mir den besorgen und ich habe ohnehin noch andere Sachen zu kaufen, dann passt das schon mit dem Versand.
Zitat von: Otto123 am 09 Oktober 2024, 19:50:51Ich habe irgendwie im Hinterkopf: Die alten CMOS Schaltkreise brauchten höhere Spannungen als heute. Aber ich glaube auch da liege ich falsch:
https://www.ti.com/document-viewer/cd74hc4066/datasheet
Bei den CMOS (CD/ HEF usw.) ist alles was über UB/2 liegt = HIGH
LG
Papa Romeo
Zitat von: andies am 09 Oktober 2024, 22:07:42Ich habe keine Ahnung, welche Widerstände die Tasten (meist scheint das Kohle o.Ä. zu sein) in den Fernbedienungen haben.
Ich habe erst Gestern Tasten der Steuerung einer Dunstabzugshaube gewechselt. Messtechnisch bringen die Tasten 0.xx Ohm.
Ob 25 Ohm zum Schalten ausreichen, lässt sich doch einfach mit einem 27 Ohm Widerstand feststellen, der anstatt des CMOS
-Ausganges verwendet wird.
LG
Papa Romeo
Mensch, na klar - so einfach. Danke!
...fällt mir gerade so ein ... Optokoppler wären eventuell auch eine Option. Steuerspannung um die 1.2 Volt.
LG
Papa Romeo
Zitat von: andies am 09 Oktober 2024, 10:43:12Ich hoffe, mir kann jemand von euch helfen. Ich möchte gerne eine Fernbedienung über FHEM schalten und will dafür keine Relais verwenden, sondern Analogschalter.
Die FB hat eine Matrix oder einfache Pull-Up / Pull-Down Taster? Nur bei Matrix wären ja der Schalter notwendig.