Moin,
meinen FHEM-Installation lief die letzten 7 Jahre mehr oder minder wartungsfrei durch. Nun muss ich nach Umbau ein paar neue Features erweitern und habe festgestellt, dass meine Software schon end of life ist.
Also FHEM backup gemacht, neue SD Karte, neues Raspi Bookworm Image aufgespielt, FHEM 6.3 neu installiert, läuft alles soweit.
Backup wieder eingespielt - FHEM startet - ist aber nicht über das Webfrontend erreichbar und macht auch nichts.
Berechtigungen neu vergeben, sieht alles unscheinbar aus. Mit ist nun im LOG aufgefallen, dass es ein Problem mit den LOG Files gibt.
Exemplarisch am Außenlicht (ist bei allen Geräten so):
define FileLog_Gaestezimmer_Aussenlicht FileLog ./log/Gaestezimmer_Aussenlicht-%Y.log Gaestezimmer_Aussenlicht<
2024.10.17 09:01:05 1: define FileLog_Gaestezimmer_Aussenlicht FileLog ./log/Gaestezimmer_Aussenlicht-%Y.log Gaestezimmer_Aussenlicht: Can't open ./log/Gaestezimmer_Aussenlicht-2024.log: Permission denied
2024.10.17 09:01:05 5: fhem.cfg line 1197 returned >Can't open ./log/Gaestezimmer_Aussenlicht-2024.log: Permission denied<
2024.10.17 09:01:05 5: Cmd: >setuuid FileLog_Gaestezimmer_Aussenlicht 5c44875f-f33f-2205-34f7-c1f35b32c7d96eea<
2024.10.17 09:01:05 5: fhem.cfg line 1198 returned >setuuid: Please define FileLog_Gaestezimmer_Aussenlicht first<
2024.10.17 09:01:05 5: Cmd: >attr FileLog_Gaestezimmer_Aussenlicht logtype text<
2024.10.17 09:01:05 5: Cmd: >attr FileLog_Gaestezimmer_Aussenlicht room CUL_HM<"
FHEM scheint auf die LOG-Files nicht zugreifen zu können.
Sie sind aber unter /opt/fhem/log vorhanden:
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 82963 Dec 31 2017 Gaestezimmer_Aussenlicht-2017.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 487842 Dec 31 2018 Gaestezimmer_Aussenlicht-2018.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 428580 Dec 31 2019 Gaestezimmer_Aussenlicht-2019.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 596714 Dec 31 2020 Gaestezimmer_Aussenlicht-2020.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 775401 Dec 31 2021 Gaestezimmer_Aussenlicht-2021.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 835203 Dec 31 2022 Gaestezimmer_Aussenlicht-2022.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 3386320 Dec 31 2023 Gaestezimmer_Aussenlicht-2023.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 510458 Oct 16 16:33 Gaestezimmer_Aussenlicht-2024.log
und auch die Berechtigungen sind gesetzt.
Ich vermute, dass dort der Fehler liegt.
Hat jemand eine Idee. wie ich diese Fehler behebe?
Gruß von der Ostsee,
Nordlicht
Hi,
was gibt denn das zurück?
ps -aux|grep fhem
Und wie sieht es hier aus?
ls -lha /opt/fhem/
Verwende bitte Codetags für die Ausgaben. Siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Es gibt hier noch ein paar Tipps zur Fehlersuche https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 17 Oktober 2024, 10:51:38was gibt denn das zurück?
ps -aux|grep fhem
pi 34274 0.0 0.2 6088 1920 pts/1 S+ 11:52 0:00 grep --color=auto fhem
ZitatUnd wie sieht es hier aus?
ls -lha /opt/fhem/
total 1.4M
drwxr-xr-x 12 fhem dialout 4.0K Oct 16 19:38 .
drwxr-xr-x 5 root root 4.0K Oct 16 12:28 ..
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 423K Oct 16 20:02 CHANGED
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 46K Oct 16 20:02 configDB.pm
drwxr-xr-x 55 fhem dialout 20K Nov 17 2016 contrib
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 18K Nov 17 2016 COPYING
drwxr-xr-x 3 fhem dialout 4.0K Nov 17 2016 demolog
drwxr-xr-x 4 fhem dialout 12K Nov 29 2017 docs
drwxr-xr-x 6 fhem dialout 72K Oct 30 2022 FHEM
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 107K Sep 22 09:50 fhem.cfg
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 22K Oct 16 20:02 fhem.cfg.demo
-rwxr-xr-x 1 fhem dialout 171K Oct 16 20:03 fhem.pl
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 18K Nov 12 2020 GPL_V2.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 29K Nov 17 2016 HISTORY
-rwxr-xr-x 1 root root 115K Jul 11 2018 HM-ES-TX-WM_update_V1_2_160628.eq3
-rwxr-xr-x 1 pi pi 107K Sep 18 2021 HM-ES-TX-WM_update_V2_5_191209.eq3
drwxr-xr-x 3 fhem dialout 4.0K Aug 26 2020 lib
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 24K Oct 1 00:00 log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 47K Oct 16 20:02 MAINTAINER.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 5.1K Nov 17 2016 Makefile
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 516 Feb 2 2022 minimal.cfg
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 935 Nov 17 2016 README_DEMO.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 849 Nov 17 2016 README.SVN
drwxr-xr-x 7 fhem dialout 4.0K May 13 2018 restoreDir
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 16K Mar 11 2018 RINCON_7828CA004BFA01400_MR_Speak.mp3
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4.0K Mar 29 2017 unused
-rwxr-xr-x 1 pi pi 107K Nov 26 2019 update_application_eQ3-HM-ES-TX-WM.eq3
drwxr-xr-x 6 fhem dialout 4.0K Nov 17 2016 webfrontend
drwxr-xr-x 9 fhem dialout 4.0K Jan 28 2017 www
Die Wiki zur Fehlersuche kenne ich. Danach bin ich ja nun dabei, das Start-Log zu analysieren...
Aber es gibt keinen fhem Prozess. Läuft also nicht, bzw. beendet sich wieder. Da musst Du ans Ende vom Log schauen, oder FHEM im interaktiven Modus starten.
Läuft denn die demo.cfg?
Die Demo läuft, habe ich auch nach der Neuinstallation genutzt um ein erstes Update zu fahren.
Wenn ich dann das Backup einspiele, geht wieder nix mehr.
Die letzten Zeilen beim Start sagen mir, dass Sonos nicht funzt.
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >define FileLog_Bad_Fenster FileLog ./log/Bad_Fenster-%Y.log Bad_Fenster<
2024.10.17 12:40:07 1: define FileLog_Bad_Fenster FileLog ./log/Bad_Fenster-%Y.log Bad_Fenster: Can't open ./log/Bad_Fenster-2024.log: Permission denied
2024.10.17 12:40:07 5: fhem.cfg line 1394 returned >Can't open ./log/Bad_Fenster-2024.log: Permission denied<
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >setuuid FileLog_Bad_Fenster 5c44875f-f33f-2205-90d5-f757a9446bf5fd16<
2024.10.17 12:40:07 5: fhem.cfg line 1395 returned >setuuid: Please define FileLog_Bad_Fenster first<
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >attr FileLog_Bad_Fenster logtype text<
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >attr FileLog_Bad_Fenster room CUL_HM<
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >define di_Fensteralarm DOIF ([Bad_Fenster] eq "open" and [THAussen:temperature] < 15)
(set Sonos_Wohnzimmer Speak 35 de Das Fenster im Bad oben ist noch offen,
set BackhuusBot message @Anni Bitte das Fenster im Bad schließen!!)
<
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >version 98_DOIF.pm noheader<
2024.10.17 12:40:07 4: Looking for SVN Id in module 98_DOIF.pm
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >setuuid di_Fensteralarm 5c44875f-f33f-2205-81eb-5b8b66409bb47738<
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >attr di_Fensteralarm icon helper_doif<
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >attr di_Fensteralarm room Bad<
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >attr di_Fensteralarm wait 600<
2024.10.17 12:40:07 5: Cmd: >define Sonos SONOS localhost:4711 30<
2024.10.17 12:40:07 5: Loading ./FHEM/00_SONOS.pm
2024.10.17 12:40:08 1: reload: Error:Modul 00_SONOS deactivated:
Can't locate SOAP/Lite.pm in @INC (you may need to install the SOAP::Lite module) (@INC contains: fhem.p/lib fhem.p/FHEM/lib ./FHEM/lib ./lib ./FHEM ./ /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/lib . /etc/perl /usr/local/lib/aarch64-linux-gnu/perl/5.36.0 /usr/local/share/perl/5.36.0 /usr/lib/aarch64-linux-gnu/perl5/5.36 /usr/share/perl5 /usr/lib/aarch64-linux-gnu/perl-base /usr/lib/aarch64-linux-gnu/perl/5.36 /usr/share/perl/5.36 /usr/local/lib/site_perl) at FHEM/lib/UPnP/Common.pm line 108.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/lib/UPnP/Common.pm line 108.
Compilation failed in require at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 39.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 39.
Compilation failed in require at ./FHEM/00_SONOS.pm line 194.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_SONOS.pm line 194.
2024.10.17 12:40:08 0: Can't locate SOAP/Lite.pm in @INC (you may need to install the SOAP::Lite module) (@INC contains: fhem.p/lib fhem.p/FHEM/lib ./FHEM/lib ./lib ./FHEM ./ /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/lib . /etc/perl /usr/local/lib/aarch64-linux-gnu/perl/5.36.0 /usr/local/share/perl/5.36.0 /usr/lib/aarch64-linux-gnu/perl5/5.36 /usr/share/perl5 /usr/lib/aarch64-linux-gnu/perl-base /usr/lib/aarch64-linux-gnu/perl/5.36 /usr/share/perl/5.36 /usr/local/lib/site_perl) at FHEM/lib/UPnP/Common.pm line 108.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/lib/UPnP/Common.pm line 108.
Compilation failed in require at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 39.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 39.
Compilation failed in require at ./FHEM/00_SONOS.pm line 194.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_SONOS.pm line 194.
2024.10.17 12:40:08 5: fhem.cfg line 1409 returned >Cannot load module SONOS<
2024.10.17 12:40:08 5: Cmd: >setuuid Sonos 5c448760-f33f-2205-3be4-11cb0b5b29338791<
2024.10.17 12:40:08 5: fhem.cfg line 1410 returned >setuuid: Please define Sonos first<
2024.10.17 12:40:08 5: Cmd: >attr Sonos room Wohnzimmer<
2024.10.17 12:40:08 5: Cmd: >attr Sonos targetSpeakDir /mnt/SonosSpeak<
2024.10.17 12:40:08 5: Cmd: >attr Sonos targetSpeakURL \\192.168.20.27\SonosSpeak<
2024.10.17 12:40:08 5: Cmd: >attr Sonos verbose 0<
2024.10.17 12:40:08 5: Cmd: >define Sonos_Wohnzimmer SONOSPLAYER RINCON_7828CA004BFA01400_MR<
2024.10.17 12:40:08 5: Loading ./FHEM/21_SONOSPLAYER.pm
Undefined subroutine &main::SONOS_getSonosPlayerByName called at ./FHEM/21_SONOSPLAYER.pm line 242, <$fh> line 1415./code]
SOAP/Lite.pm fehlt.
ich denke Du musst libsoap-lite-perl installieren. Also mit sudo apt install ...
Aber Sonosplayer will ev. noch mehr:
sudo apt install libsoap-lite-perl libwww-perl libxml-parser-lite-perl
Wenn ich die fehlenden Pakete installiere, startet FHEM und die Weboberfläche
ps -aux|grep fhem
fhem 783 3.3 7.8 148828 73020 ? S 08:30 1:09 /usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
aber die Weboberfläche stürzt ab, nachdem man sie aufgerufen hat. FHEM scheint trotzdem zu laufen.
2024.10.18 09:22:38 5: dewpoint_notify: s='absent'
2024.10.18 09:22:38 5: dewpoint_notify: s='presence: absent'
2024.10.18 09:22:38 5: dewpoint_notify: evName='presence:' val=absent'
2024.10.18 09:22:38 5: dewpoint_notify: max_timediff=1
2024.10.18 09:22:38 4: dewpoint_notify: cmd_type=dewpoint devname=TV dewname=dewpointToAllDeviceReadings, dev=TV, dev_regex=.* temp_name=temperature hum_name=humidity
Die Meldungen rauschen beim Start so x-fach durch. Offensichtlich ein Fehler des von den Modulen dewpoint und presence. Ich wüsste zumindest nicht, dass die verknüpft sein sollten. Dewpoint brauche ich ja nur für einen Lüfter, Presence für die automatische Lichtsteuerung bei Abwesenheit...
aber die Meldungen sind deswegen weil Du verbose 5 am Start hast :)
Empfehlung
attr global verbose 3
Was meinst mit die Weboberfläche stürzt ab?
Die Weboberfläche "stürzt ab" indem offensichtlich die Verbindung verloren wird ("Connection lost, trying to reconnect every 5 s"). Ich kann die Weboberfläche also öffnen, und wenn ich dann auch einen Raum klicke fängt dieser auch an, zu laden, wird aber nie fertig geladen.
Teilweise scheint dann auch der Raspi ganz abzustürzen, ich kann dann nicht mehr übers Terminal darauf zu greifen. Bis nach einem Neustart.
Reicht der Raspi 3b vielleicht hardwareseitig nicht mehr aus?
der fhem Prozess aus deinem Post oben sieht aber unauffällig aus. Läuft etwas anderes? Was sagt top?
Der Pi3b reicht bei mir normal dicke, aber klar mit irgendwelchen Fehlern bekommt man jede Hardware zum "kochen"
Der Raspi ist ja frisch aufgesetzt, da läuft nur FHEM drauf.
top ist unauffällig.
1706 pi 20 0 11848 4992 2816 R 1.0 0.5 0:01.12 top
786 fhem 20 0 143376 131244 9984 S 0.3 14.1 0:22.80 perl
1 root 20 0 168660 11320 8296 S 0.0 1.2 0:03.75 systemd
2 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.01 kthreadd
3 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 pool_workqueue_release
4 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/R-rcu_g
5 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/R-rcu_p
6 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/R-slub_
7 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/R-netns
8 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.17 kworker/0:0-events
9 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/0:0H-events_highpri
10 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/0:1-events
11 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.01 kworker/u8:0-ext4-rsv-conversion
12 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/R-mm_pe
13 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 rcu_tasks_kthread
14 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 rcu_tasks_rude_kthread
15 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 rcu_tasks_trace_kthread
16 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.04 ksoftirqd/0
17 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.22 rcu_preempt
18 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 migration/0
19 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 cpuhp/0
20 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 cpuhp/1
21 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 migration/1
22 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.03 ksoftirqd/1
23 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.08 kworker/1:0-events
24 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/1:0H-events_highpri
25 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 cpuhp/2
26 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 migration/2
27 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.05 ksoftirqd/2
28 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/2:0-events
29 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 kworker/2:0H-kblockd
30 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 cpuhp/3
Ich werde jetzt erstmal das alte System "putzen", nicht mehr vorhandene Geräte entfernen, neue anlernen und dann nach dem Urlaub einen neuen Versuch starten, mit einem Backup "umzuziehen".
da fehlt mir jetzt die Idee warum sich FHEMWEB so verhält. Eigentlich klingt Deine Beschreibung nach Überlastung. Oder irgendwelche Prozesse blockieren FHEM.
Könnte eben auch sein, Du hast noch andere fehlende Perl Module. Du kannst auf deinem alten System eventuell schauen was Du dort mal installiert hast: https://heinz-otto.blogspot.com/2019/07/infos-zur-installation-von-modulen-und.html
Setz verbose auf 3 damit man im Log besser nach Fehlern schauen kann.
Empfohlene Vorgehensweise:
1. FHEM nur mit der Demo-Konfiguration starten.
2. per Telnet bei FHEM anmelden.
3. Die vorhandene "richtige" Konfigurationsdatei Device-weise in die Telnet-Session hineinkopieren. Nach jedem so erzeugten Device schauen, ob die Sache noch richtig läuft.
Ich tippe darauf, dass immer noch etwas mit den installierten Perl-Modulen faul ist.
LG
pah
Danke für Eure Hilfe.
Der Umzug auf das neue Betriebssystem hat nun heute endlich geklappt.
Geholfen hat letztlich, alle Schritte erneut auszuführen (SD-Karte gelöscht, neues Betriebssystem installiert, HM-MOD-RPI-PCB installiert, Fhem installiert, Backup zurückgespielt).
Über den Fehler kann ich nur mutmaßen: Die Installation des Homematic HM-MOD-RPI-PCB hat vermutlich nicht geklappt. Jedenfalls hat das heute erst funktioniert, nachdem statt "reboot" der Raspi vom Netz getrennt wurde UND das Modul aus der GPIO Leiste entfernt wurde.
Nun scheint alles zu laufen und ich freue mich darauf, dass System, welches so lange ohne zutun still vor sich hin werkelte zu erweitern und an den Umbau anzupassen.
Auf die nächsten 7 Jahre.
Nordlicht
Zitat von: Nordlicht am 05 November 2024, 20:18:10Auf die nächsten 7 Jahre.
Vielleicht sollte man so ein System lieber laufend aktuell halten und sich nicht nur alle 7 Jahre mal darum kümmern :)