Hallo
ich habe einen HmIP-DLD im Einsatz. Zusätzlich möchte ich, dass das Schloss nur geschlossen wird, wenn die Türe zu ist. An der Tür ist ein HMIP-SWDO verbaut.
Eine d_ccu ist im Einsatz HM-RCV-50 BidCoS-RF.
Nunstellt sich mir die Frage kann dies in Fhem oder soll dies in der d_ccu erfolgen.
Da ich in der d_ccu keinerlei Programmkenntnisse habe, weiß ich nicht wie es anstellen soll.
Kann mir bitte einen kleinen Tipp geben.
Vielen Dank
Josef
Sollte sich in FHEM mit DOIF realisieren lassen.
Habe ich probiert.
Wenn ich aber den Befehl "set Haustuer lock" absetze habe ich noch keine neuen State .Im Prinzip dürfte der Befehl nicht ausgeführt werden, wenn die Tuer offen ist. Ich kenne keine Möglichkeit wie ich überprüfen könnte, das genau dieser Befehl "set Haustuer lock" abgestzt wurde, aber noch nicht ausgeführt wird.
Darum die Frage ob sowas in der d_ccu möglich wäre.
Gruß Josef
Aber du hast doch den state vom Türsensor. Der lässt sich doch abfragen, bevor der set lock ausgeführt wird.
Der State vom Türsensor steht auf unlock und wenn der Türkontakt auf open steht, dürfte der Befehl "set Haustuer lock" nicht ausgeführt werden.
Der DoIf reagiert doch erst bei einem State Wechsel.
Vielleicht habe ich einen Denkfehler drin.
Ich verstehe nicht so genau wo dein Problem liegt...
...oder was genau du tun willst.
Du machst die Tür zu, damit geht doch verm. der Tür-Sensor auf closed.
Darauf dann ein notify/DOIF welches dann ein "set Haustuer lock" absetzt...
Aber verm. ist mir nicht klar, was du eigentlich tun/erreichen willst...
EDIT: falls du verhindern willst, dass jemand ein "set Haustuer lock" ausführt/ausführen kann, solange die Tür offen ist, dann evtl. ein cmdalias. Dort wird geprüft. Dann statt dem "Original-Befehl" direkt an die Tür den cmdalias verwenden...
Aber wie geschrieben: ohne (genauer) zu wissen was du erreichen willst, schwierig...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
leider habe ich mich wieder nicht richtig ausgedrückt. Ja es ist so wie du im "EDIT" geschrieben hast. Möchte verhindern, dass die Tür verschossen wird, wenn sie offen steht.
habe mir kurz den cmdalias angesehen. Ist es richtig, wenn ich den Orgignalbefehl durch klick auf Icon betätige wird der cmdalias nicht ausgeführt.
Man könnte ja überprüfen ob die HausTuer den State lock hat und der Türsensor open und dann einfach set Haustuer unlock. Dies ist für mich nicht schön würde aber funktionieren.
define s1 cmdalias set Haustuer lock AS { if(Tuersensor eq "closed") (set Haustuer lock)}
Gruß Josef
Zitat von: hugo am 27 Oktober 2024, 11:36:39habe mir kurz den cmdalias angesehen. Ist es richtig, wenn ich den Orgignalbefehl durch klick auf Icon betätige wird der cmdalias nicht ausgeführt.
Verstehe nicht, was du meinst...
Du kannst den Befehl auch anders definieren und mit Icon ist devStateIcon gemeint?
Das kannst du doch anpassen wie du es willst/brauchst?
So ein notify habe ich bei meiner Balkontür + Rollo.
Wenn der Rollo fährt, dann wird per notify geprüft, ob die Balkontür auf ist und wenn ja, dann sofort ein stop gesendet.
Ja geht. Ist nicht schön, weil sich der Rollo doch kurz bewegt und dann erst stoppt, wenn die Türe auf ist.
Aber dafür jetzt einen cmdalias war mir zu naja.
Ich mache eh selten per Knopf oder Button den Rollo runter.
Bei automatismen wird VOR dem Befehl geprüft gar nicht erst gestartet.
Alternativ (habe ich zwar als cmdalias aber nutze ich nicht, war mehr "Spielerei") kann ich den Tatser auch sperren.
Ist ein Shelly und da gibt es detach.
Evtl. gibt es bei deinem Schloss auch sowas?
Ist das bei Homematic nicht inhibit?
Sperren, solange die Tür offen ist...
Oder halt eben cmdalias. Dann statt dem "Original-Befehl" eben den "neuen" Befehl nutzen, der erst prüft und dann ausführt (oder auch nicht)...
Gruß, Joachim