Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem mit meinen 2-Kanal Empfänger/Aktoren von Aladin (Flextron).
Im direkten Betrieb funktionieren sie einwandfrei und sie werden auch in FHEM automatisch per UTE angelernt. Die Devices sehen für mich in Odnung aus:
define OG_Zimmer1_A_Licht EnOcean 04259A3C
attr OG_Zimmer1_A_Licht IODev TCM_ESP3_0
attr OG_Zimmer1_A_Licht comMode biDir
attr OG_Zimmer1_A_Licht creator autocreate
attr OG_Zimmer1_A_Licht defaultChannel 0
attr OG_Zimmer1_A_Licht devChannel 2
attr OG_Zimmer1_A_Licht eep D2-01-11
attr OG_Zimmer1_A_Licht manufID 081
attr OG_Zimmer1_A_Licht room 2_Obergeschoss
attr OG_Zimmer1_A_Licht subDef FF9B4105
attr OG_Zimmer1_A_Licht subType actuator.01
attr OG_Zimmer1_A_Licht teachMethod UTE
# DEF 04259A3C
# FUUID 67180669-f33f-e03e-cfc4-ce5e00630ec6458d
# IODev TCM_ESP3_0
# LASTInputDev TCM_ESP3_0
# MSGCNT 12
# NAME OG_Zimmer1_A_Licht
# NR 446
# NTFY_ORDER 50-OG_Zimmer1_A_Licht
# STATE off
# TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
# TCM_ESP3_0_MSGCNT 12
# TCM_ESP3_0_PacketType 1
# TCM_ESP3_0_RSSI -58
# TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
# TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
# TCM_ESP3_0_SubTelNum 6
# TCM_ESP3_0_TIME 2024-10-23 21:47:58
# TYPE EnOcean
# eventCount 12
# READINGS:
# 2024-10-23 21:14:08 IODev TCM_ESP3_0
# 2024-10-23 21:47:58 channel0 off
# 2024-10-23 21:47:04 channel1 on
# 2024-10-23 21:13:28 channel2 on
# 2024-10-23 16:01:45 channelchannel1 off
# 2024-10-23 21:47:58 dim 0
# 2024-10-23 21:47:58 dim0 0
# 2024-10-23 21:47:04 dim1 100
# 2024-10-23 21:13:28 dim2 100
# 2024-10-23 16:01:45 dimchannel1 0
# 2024-10-23 21:47:58 error0 not_supported
# 2024-10-23 21:47:04 error1 not_supported
# 2024-10-23 21:47:58 localControl0 disabled
# 2024-10-23 21:47:04 localControl1 disabled
# 2024-10-23 21:47:58 overCurrentOff0 ready
# 2024-10-23 21:47:04 overCurrentOff1 ready
# 2024-10-23 21:47:58 powerFailure0 disabled
# 2024-10-23 21:47:04 powerFailure1 disabled
# 2024-10-23 21:47:58 powerFailureDetection0 not_detected
# 2024-10-23 21:47:04 powerFailureDetection1 not_detected
# 2024-10-23 21:47:58 state off
# 2024-10-22 22:11:16 teach UTE teach-in accepted EEP D2-01-11 Manufacturer: 081
# helper:
#
setstate OG_Zimmer1_A_Licht off
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:14:08 IODev TCM_ESP3_0
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:58 channel0 off
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:04 channel1 on
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:13:28 channel2 on
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 16:01:45 channelchannel1 off
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:58 dim 0
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:58 dim0 0
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:04 dim1 100
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:13:28 dim2 100
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 16:01:45 dimchannel1 0
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:58 error0 not_supported
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:04 error1 not_supported
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:58 localControl0 disabled
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:04 localControl1 disabled
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:58 overCurrentOff0 ready
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:04 overCurrentOff1 ready
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:58 powerFailure0 disabled
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:04 powerFailure1 disabled
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:58 powerFailureDetection0 not_detected
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:04 powerFailureDetection1 not_detected
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-23 21:47:58 state off
setstate OG_Zimmer1_A_Licht 2024-10-22 22:11:16 teach UTE teach-in accepted EEP D2-01-11 Manufacturer: 081
Eigentlich möchte ich die beiden Kanäle per readingsProxy über das WebInterface einzeln schalten können.
Es werden aber immer beide Kanäle zusammen geschaltet, bei beiden folgenden Befehlen:
set OG_Zimmer1_A_Licht on 0
set OG_Zimmer1_A_Licht on 1
Hat jemand eine Ahnung weshalb.
Herzlichen Dank im Voraus!
Moin, den Aktor kenne ich nicht (Link?) Erstmal sieht alles richtig aus. Einzig, was mir jetzt spontan auffällt ist folgendes:
# 2024-10-23 21:47:58 channel0 off
# 2024-10-23 21:47:04 channel1 on
# 2024-10-23 21:13:28 channel2 on
Hast Du mal mit Channel 1 und 2 getestet statt mit 0 und 1?
Ggf. musst Du auch devChannel auf 3 setzen.
Hallo Flachzange
Der Aktor ist von Aladin (Flextron)
https://www.flextron.ch/aladin-de/p/300621 (https://www.flextron.ch/aladin-de/p/300621)
Ja genau die Readings (channel2) sind vermutlich von meinen falschen Tests. Es sind schon nur 2 Kanäle.
Ich habe gerade nochmal bei mir geschaut: Ich habe 2-Kanal-Aktoren von NodOn und von Peha. Sie ticken jeweils anders und wenn ich mir so den Aladin anschaue, ist das eine erweiterte / neuere / lizenzierte Version des Peha Easyklicks. Beim Peha habe ich pro Kanal jeweils ein eigenes Gerät mit einer eigenen subDef-ID. Und das passt eigentlich ganz gut zu Deinem Verhalten: Wenn Du beide Kanäle mit der gleichen subDef-ID ansprichst reagieren immer beide.
Hallo Flachzange
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich habe nun folgendes versucht:
1. Per nextID habe ich eine zweite subDef0 für den Aktor OG_Zimmer1_A_Licht generiert.
-> bringt leider nichts, es schalten immer noch beide Kanäle wenn ich den Kanal 0 in FHEM schalten will
2. Ich habe zwei Geräte erstellt mit je einer unterschiedlichen subDef, also OG_Zimmer1_A_Licht und OG_Zimmer2_A_Licht. Die haben aber beide die selbe Geräte-ID und unterschiedliche defaultChannels
-> Das klappte auch nicht. Wenn ich Gerät 1 auf "on" schalte, werden immer noch beide Kanäle geschaltet. Die Statusmeldung geht z.B: aber an Gerät 2
Irgendwie stehe ich glaube ich auf dem Schlauch. Muss ich die Aktoren anders anlernen?
Wie lernst Du die Aktoren denn ein? Bei Peha werden automatisch 2 Geräte pro Kanal angelegt. Ein Gerät ist der eigentliche Aktor und das andere ein so genanntes Sensor-Device. Bei einem 2-Kanal-Aktor sollten also automatisch 4 Geräte aufploppen, vorausgesetzt sie ticken genauso wie die Peha.
Nein leider wird nur ein Gerät erstellt (plus die Logs dazu)
Ich setzte den TCM auf teach und aktiviere den Anlern-Button am Aktor, respektive beide Buttons bei zwei Kanälen. Beim zweiten Kanal wird allerdings glaube ich nichts mehr neu geschrieben.
Oje, jetzt habe ich es einmal mit einem anderen baugleichen Aktor probiert, dort kann ich die Kanäle ohne Problem schalten :o
Doof, dass ich es immer mit dem selben getestet habe, der halt in der Nähe meines Arbeitsplatzes ist. Jetzt muss ich die beiden Settings aber einmal vergleichen. Angelernt habe ich diese nämlich gleich - vermeintlich.
Sorry, für die Umstände und vielen Dank für die rasche Hilfe
Ok gut, aber dann schreibe gerne nochmal, wenn Du rausgefunden hast, was die Ursache war.
Oje, ja das hätte ich gerne
Nun habe ich inzwischen aber herausgefunden, dass der Aktor, welcher sich so verhält wie er sollte, die einzige Ausnahme im ganzen Haus ist.
Alle anderen 2-Fach-Aktoren (ca. 6-8 Stück) verhalten sich leider so wie oben beschrieben. In FHEM sind aber alle Aktoren genau gleich aufgesetzt, da lassen sich (ausser den Bezeichnungen und den IDs) keine Unterschiede erkennen.
Ich vermute deshalb, es muss irgend etwas mit dem Anlern-Vorgang zu tun haben, kann aber nicht herausfinden was. Folgendes habe ich schon probiert:
1. Alles in FHEM löschen und dann neu anlernen
2. Anlern-Rehenfolge geändert (zerst Kanal 1, dann Kanal 2 oder zuserst Kanal 2, dann Kanal 1) Mir ist aber so oder so nicht ganz klar, weshalb der zweite Kanal auch noch angelernt werden muss. Nach dem ersten, sind meist schon beide Kanäle erkannt.
3. Aktor zurücksetzen, in FHEM löschen und dann alles neu anlernen
Langsam gehen mir die Ideen aus. Habt ihr noch welche?